Hallo,
herzlichen Dank an alle für die freundlichen und informativen Antworten :-). Mal gucken, vielleicht gönne ich mir den 2014er ja doch noch. Die Zeiten, wo man Nächte lang durchzocken konnte (aka Studium) sind leider schon lang vorbei - womit wir beim nächsten Problem wären: ein paar Spieltage und schon ruft das Kopfkissen (nennt sich Job :-)). (Es bleibt einfach wenig Zeit für Sachen ausprobieren und ggf. neu laden...) Dies bedeutet, dass sich Vollpreisspiele (z.B. FM2015) leider (!!!) nicht mehr lohnen, weil man schlicht nicht mehr die Zeit dazu hat.
Beim 2013er habe ich im Moment den Eindruck, dass sich defensive Taktiken eher lohnen - Regensburg, scheint ein halbwegs fähiges Trainerteam (Stichwort Einsteigertauglichkeit) zu haben - wie gesagt, erste FM-Gehversuche und im Moment auf Platz 3 der 3. Liga (erste Saison, 15. Spieltag). (Jetzt folgt wahrscheinlich der Absturz... ;-)) - der Grund warum ich eher auf defensiv (und rigid und wide - auf beiden Seiten über außen) gegangen bin, waren die Horrorberichte u.a. unter Amazon UK (FM2013 sei so hammerschwer und unfair im Gegensatz zum Vorgänger und nicht nachvollziehbar - scheint wohl Blödsinn zu sein) und der Tipp irgendwo, dass der Gegner halt auf Erfolge entsprechend reagiert und dann selbst auch defensiv(er) spiele... bei mir funktioniert es jedenfalls (bis jetzt zumindest...).
Seinerzeit beim seligen BMP (Bundesliga Manager Professional) reichte es, die Trainingsintensität auf maximal zu stellen (trotz Mega-Erschöpfung) und ein paar Saisons später hatte man seine Mannschaft auf einer Stärke von ca. 84, von der 3. in die 1. Liga gebracht und spielte dauerhaft um die Meisterschaft mit. Es ist mir nicht entgangen, dass FM2013 in dieser Hinsicht etwas komplizierter ist. Wie sadistisch darf man sein ? ;-)
Patrick Libuda