MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: FM2014 oder FM2013  (Gelesen 2217 mal)

patricklibuda

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
FM2014 oder FM2013
« am: 28.Februar 2015, 03:00:30 »

Moin,

welcher ist besser, bezüglich Features oder (womöglich noch existierender) Bugs? Ich spiele mit dem Gedanken, von Version 2013 zu Version 2014 zu wechseln - kostet schließlich nur wenige Britische Pfund (via Amazon UK) :-).


Patrick Libuda
« Letzte Änderung: 15.März 2015, 13:30:01 von patricklibuda »
Gespeichert

patricklibuda

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: FM2014 oder FM2013
« Antwort #1 am: 28.Februar 2015, 03:02:21 »

P.S.: und was macht der eine besser, als der andere :-)
« Letzte Änderung: 01.März 2015, 17:19:35 von patricklibuda »
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FM2014 oder FM2013
« Antwort #2 am: 03.März 2015, 04:19:40 »

Also den 13er habe ich nicht, aber soweit ich weiß wird bei dem das Training und die groben taktischen Anweisungen mit Schiebereglern dargestellt. Das ist im 14er anders und viele, die jahrelang die Schieberegler gewohnt waren, hatten mit dem Umstieg Probleme. Kann ich von mir zwar nicht behaupten, aber ich bin ja auch erst beim 14er eingestiegen.
Ohne einen Vergleich ziehen zu wollen: Er macht echt Laune! (Allerdings, glaube ich, ist das bei jedem FM so  ;))


Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

GameCrasher

  • Researcher
  • Fussballgott
  • ******
  • Online Online
    • Übersetzer + HR Germany
Re: FM2014 oder FM2013
« Antwort #3 am: 03.März 2015, 11:23:37 »

Ich habe beide und der 13er war meine erste Version.

Ich muss sagen, dass mir der 14er deutlich mehr taugt. Zum Einen sind die Slider weg, welche mir doch deutlich Probleme bereitet hatten und durch eher interpretierbare Anweisungen ersetzt worden. Und zum Zweiten (für mich der Hauptgrund für den Wechsel) kommt mir die Berechnung deutlich schneller vor. Da ich mit dutzenden Ligen und Spielern spiele, ist das ein wichtiges Thema für mich gewesen. Subjektiv, habe ich mit weniger aktiven Ligen erheblich länger warten müssen für einen Tag.

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM2014 oder FM2013
« Antwort #4 am: 03.März 2015, 13:53:38 »

Ich habe den 13 er so gut wie nie gespielt.Aber den 14 er finde ich doch ganz ordentlich, weil wie schon erwaehnt die Sliders wegfallen und es auch mehr Interaktionsmoeglichkeiten gibt.Die Match Engine ist recht ansehnlich, aber teilweise auch manchmal unverstaendlich.Eishockeyergebnisse kommen aber seit dem letzten Patch meiner Meinung nach relativ selten vor.Insgesamt gibt es im Fm 14 keine schwerwiegende bugs mehr und ist daher auch gut spielbar.
Gespeichert

patricklibuda

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: FM2014 oder FM2013
« Antwort #5 am: 13.März 2015, 20:34:41 »

Hallo,

herzlichen Dank an alle für die freundlichen und informativen Antworten :-). Mal gucken, vielleicht gönne ich mir den 2014er ja doch noch. Die Zeiten, wo man Nächte lang durchzocken konnte (aka Studium) sind leider schon lang vorbei - womit wir beim nächsten Problem wären: ein paar Spieltage und schon ruft das Kopfkissen (nennt sich Job :-)). (Es bleibt einfach wenig Zeit für Sachen ausprobieren und ggf. neu laden...) Dies bedeutet, dass sich Vollpreisspiele (z.B. FM2015) leider (!!!) nicht mehr lohnen, weil man schlicht nicht mehr die Zeit dazu hat.

Beim 2013er habe ich im Moment den Eindruck, dass sich defensive Taktiken eher lohnen - Regensburg, scheint ein halbwegs fähiges Trainerteam (Stichwort Einsteigertauglichkeit) zu haben - wie gesagt, erste FM-Gehversuche und im Moment auf Platz 3 der 3. Liga (erste Saison, 15. Spieltag). (Jetzt folgt wahrscheinlich der Absturz... ;-)) - der Grund warum ich eher auf defensiv (und rigid und wide - auf beiden Seiten über außen) gegangen bin, waren die Horrorberichte u.a. unter Amazon UK (FM2013 sei so hammerschwer und unfair im Gegensatz zum Vorgänger und nicht nachvollziehbar - scheint wohl Blödsinn zu sein) und der Tipp irgendwo, dass der Gegner halt auf Erfolge entsprechend reagiert und dann selbst auch defensiv(er) spiele... bei mir funktioniert es jedenfalls (bis jetzt zumindest...).

Seinerzeit beim seligen BMP (Bundesliga Manager Professional) reichte es, die Trainingsintensität auf maximal zu stellen (trotz Mega-Erschöpfung) und ein paar Saisons später hatte man seine Mannschaft auf einer Stärke von ca. 84, von der 3. in die 1. Liga gebracht und spielte dauerhaft um die Meisterschaft mit. Es ist mir nicht entgangen, dass FM2013 in dieser Hinsicht etwas komplizierter ist. Wie sadistisch darf man sein ? ;-)


Patrick Libuda
« Letzte Änderung: 15.März 2015, 13:20:34 von patricklibuda »
Gespeichert