Haha, die Frage stelle ich mir auch immer

Habe für beides eine Begründung gefunden (wie praktisch):
(I.)
STa - HSu
ZMa - ZMv
=> ergibt eine regelmäßige Verteilung, in denen die hängende Spitze das Loch vor dem tieferen Achter ausfüllt und der der offensive Achter den Raum hinter dem Stürmer. Eventuell kann er auch in die von der HS gerissenen Lücken hineinlaufen.
(II.)
STa - HSu
ZMv - ZMa
=> Der tiefere Achter sichert die Offensive ab, während der ZMa und die HSu durch Overlaps für Verwirrung sorgen. Der leere Raum links kann für Ausweichbewegungen der beiden genutzt werden.
Allgemein glaube ich aber, dass der Unterschied marginal ist, da die beiden ZM im Angriffsspiel komplett andere Aufgaben haben und dementsprechend wohl beide horizontal pendeln werden. Im ersten Fall sind die Anbindungen generell wohl besser. Da der ZMa jedoch gerne auch neben den STa schiebt, würde ich zweiteres leicht bevorzugen, da die Wege direkter sind – d.h. der ZMa kann direkt in die Lücke stoßen.
Natürlich ist daneben auch zu berücksichtigen, was die Außen so treiben und welche Dutys sie haben. Generell bin ich bei nur zwei zentralen MFs ein Freund davon, keine Attack-Duty zu vergeben. Ein BBM ist dann das höchste der Gefühle.