
Wobei, was ist an der EPL eigentlich englisch?

Ich meine das nicht wertend, aber das sollte auch "Milessi" wissen, dessen FC Watford ein weiterer Satellitenclub der Pozzo-Familie (Udinese) ist: Die Clubs gehören Leuten von überall, die
Teammanager sind zeitweise auch von überall her, ditto die Spieler, und die FA selbst hat eh praktisch keine Kontrolle über das ganze Gebilde. Das ist der totale, globalisierte Sportkapitalismus, wie es ihn (bisher) im Clubfußball noch nie gab. Nicht unvorstellbar, dass die in einigen Jahren Punktspiele sogar außerhalb Englands spielen, um das endlose Wachstums-Rad noch weiterzudrehen. Übernächster Halt, weil die olle Erde als Milchkuh nichts mehr hergibt: Mars. Mit der WIrtschaft würde ich das trotzdem nicht komplett vergleichen, weil der Umsatz von Fußballvereinen trotz der Popularität absolut mickrig ist; in keinem Ranking würde selbst Real Madrid auftauchen. Wenn man in einer Saison ein paar mal ins Stadion geht, ein Trikot kauft und ein WImpel am Auto baumelt, ist man bereits einer derjenigen, die "richtig Geld" in einen Verein stecken. Fußball ist fast weltweite unhinterfragte Ersatzreligion, deshalb zieht er auch Leute, die durch ihn Einfluss gewinnen wollen, aber das Meiste passiert vor der Glotze.
Ansonsten halte ich es da für etwas verfrüht, den Abgesang anzustimmen. Wenn sich mittlerweile selbst Stoke Ehemalige von Bayern und Barca leisten können, wird man wahrscheinlich bald ganz schön blöd gucken. Man spinnt gerne Geschichten aus Trends, und oft ist der Zeitraum ziemlich willkürlich. "In den letzten Jahren...." ist kein EPL-Club mehr sehr weit in einem KO-Wettbewerb wie der Champions League gekommen, in dem es auch mit Hin- und Rückspiel in den späteren Runden oft um Nuancen geht. Gegen Barcelona, Bayern, Real, PSG, im Schnitt, selbst der Finanzhochadel des Fußballs. Die Ergebnisse vom ersten Spieltag passen da natürlich ganz gut ins Bild... Man darf sich da nix vormachen; auch in der nächsten Saison werden so manche Namen in Fußballprovinzen wie Stoke-on-Trent, Westbrom oder Sunderland auflaufen, weil dort in Zukunft auch in der Mittelklasse das meiste Geld sitzt. Dass die Summen völlig inflationär sind und preis-leistungstechnisch nicht mehr mit so mancher Sparliga vergleichbar, war schon an ein paar Jahren tendenziell so. Leute wie Carroll 40 Millionen Pfund Ablöse? Also bitte.

Allerdings scheint das Wachstum endlos, und die Schere klafft tendenziell immer weiter auseinander.
Kinners, das waren Commodore-Zeiten.
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14350545.html