September 2018
So, dann geht es hier wieder mal weiter. Ich muss mich entschuldigen, mein paralleles Ich kommt in seinem Leben aktuell nicht so oft zum zocken, aber ich gedenke, dies wieder zu ändern.

Ein harter Monat geht zu Ende, darin enthalten war die zweiten Runde des Capital One Cups, drei Spiele in der Premier League (unter anderem gegen Mourinhos United, meine liebsten Gegner) und dem ersten Gruppenspiel in der Europa League und damit mein persönliches Debut auf internationaler Ebene.
Zunächst einmal ereigneten sich noch einige Dinge, die nicht im Monat September ihren Platz gefunden haben, sondern in den letzten Tagen des Januars. Zunächst gab es
Drama um Joshua Kimmich. Am 31.08. gegen 20:00 Uhr trudelten zwei Angebote für meinen Spielmacher ein. Ich gedachte nicht, mich noch am Transferrummel zu beteiligen und lag bereits mit Alan Harpers Gute Nacht Tee im Bett, als sich Vertreter des FC Bayern, die ihren verlorenen Sohn zurück ins Boot holen wollten als auch der Tottenham Hotspurs meldeten. Die Angebote war zwar in einer Höhe von etwas über 20M Euro, aber bestanden fast ausschliesslich aus nachträglichen Zahlungen. Meine Kriegskassen sind aber noch durchaus voll genug und in der Kürze der Zeit hätte ich wohl ohnehin keinen Ersatz gefunden. Von daher lehnte ich ab. Ohne Verhandlungen. Joshuas Entwicklung unter mir ist überdies längst nicht abgeschlossen und ihm wird internationale Erfahrung gut tun. So viel Weitsicht wird auch er haben.
Falsch gedacht! Der junge Deutsche ist fuchsteufelswild, als er am nächsten Morgen aus der Presse ein Interview mit Matthias Sammer zu hören bekommt, in dem ganz oft das Wort "Konstellation" vorkam und giftige Pfeile gegen den kauzigen Niederländer in London geschossen kamen, der sich vollkommen quer stellte. Kimmich ist auf jeden Fall schwer enttäuscht und macht Ärger in der Mannschaft. Ich kann das Team aber beruhigen, nur Emerson Hyndman beharrt darauf, dass diese Behandlung nicht in Ordnung sei. Will da jemand selbst bald das Weite suchen? Kimmich bleibt auf jeden Fall hier.
Den Grund für das Interesse des FC Bayern habe ich dann auch noch erfahren. Sowohl Juan Bernat (Liverpool) als auch Thiago (Manchester United) verlassen den Rekordmeister und wechseln in die PL. Ein Glück haben die nicht auch noch bei Stafylidis angeklopft...
Es gibt auch durchaus erfreuliche Nachrichten:
Joaquin Correa darf seine ersten Minuten für die Albiceleste sammeln. Herzlichen Glückwunsch, hochverdient. Will Hughes wurde derweil wieder für die Three Lions eingeladen, spielte aber nicht. Er muss sich weiter gedulden.
Desweiteren wurde unsere
Europa League Gruppe ausgelost. Wir bekommen es mit
Galatasaray Istanbul zu tun, sicher ein harter Gegner. Dazu
Terek Grozny, eher eine Unbekannte. Komplettiert wird die Gruppe durch eine holländische Mannschaft, was mich natürlich sehr freut: Die
AZ Alkmaar. Eine machbare Gruppe, wie ich finde.

Nun zum sportlichen: Ein Heimspiel gegen
Reading und ein Rückschlag. Wir sind die bessere Mannschaft, es steht aber lange Zeit 0:0. Dann entschliesst sich
Rossiter innert zwei Minuten zwei Verwarnungen abzuholen und vorzeitig eine warme Dusche zu geniessen. Darauf ist die Partie ausgeglichen, Reading kann aber mit einem Standard den Lucky Punch setzen. 0:1. Hoffentlich ist Rossiter das eine Lehre, er ist ja noch jung.
Darauf geht es gegen
Manchester United, auswärts im Old Trafford. Ich entschliesse mich, Mourinho diesmal nicht anzugiften und auch nicht auf Provokationen zu reagieren. Obwohl ich der Meinung bin, dass mit Dybala, Falcao, di Maria, Mata, Rooney, Pedro, Kovacic und Thiago jedes Kamel viele Punkte sammeln würde, sage ich folgendes:

Und Mou reagiert herzallerliebst, wie man ihn liebt und schätzt:

Alles klar. Auf dem Platz das gewohnte Bild, United ist einfach besser. Sie spielen uns nicht an die Wand, beherrschen das Geschehen aber mühelos und treffen sehr früh und doppeln in der zweiten Halbzeit nach.
Bernardeschis Traumfreistoss in der 91. Minute wird auch gleich gekontert und so müssen wir mit einem 1:3 nach Hause fahren.
Nun aber
Europa League. Heimspiel im Cottage, Donnerstag Abend und mein erster Auftritt auf internationaler Bühne. Die
AZ Alkmaar ist unser Gast und wird hergespielt.
Bernardeschi spielt gross auf, stellt alles in den Schatten und trifft selbst zum 1:0 und legt
Hughes' Tor aus der Distanz auf. Ein tolles Spiel, an dem auch der Anschlusstreffer nach Fehler Widmer nichts ändert. Ein 2:1 und damit ein erfolgreicher Start in die Europa League. Super. Jetzt den Schwung mitnehmen gegen die Spurs!
Und das tun wir auch. Sehr lange, aber leider nicht über die vollen 90 Minuten. Wir führen durch
Hughes, kontrollieren die Partie und verlieren dennoch. Tottenham bleibt ruhig und trifft ganz abgeklärt in Minute 83. und 87. Es ist zum Haare raufen. Die Jungs sind so jung und offenbar so unfit.
Im
Capital One Cup erwarte ich mir n
icht viel, ausser Spielpraxis für die zweite Mannschaft. Okay, das stimmt nicht ganz, aber es wird ordentlich rotiert.
Stoke City ist im Cottage der Gegner und wird komplett beherrscht aber trotz grosser Chancen steht es nach 86 Minuten nur 1:0. Es kommt, wie es kommen muss: nach Fehler Caballero gleicht Stoke aus und bringt das 1:1 ins Elfmeterschiessen. Dort bleiben wir Fehlerlos und gewinnen halt vom Punkt. Dennoch bin ich alles andere als zufrieden zur Zeit.


Wie gesagt sieht Zufriedenheit anders aus. Uns fehlen essentielle Zutaten für den Erfolg. Spielerisch sieht das alles sehr solide aus. Viel Ballbesitz, grosse Passsicherheit und auch immer mehr gute Torchancen. Wir haben aber zwei Probleme: Erstens nutzen wir zu wenige Torchancen und halten so klar unterlegene Gegner im Spiel und zweitens lassen wir gegen den Schluss stets nach. An der Kondition und Konzentration muss noch gearbeitet werden. Zu diesem Zwecke habe ich
zwei Experten eingeladen, die mich da unterstützen können. Alte Freunde. Sie haben aber erst im Oktober Zeit. Ich für meinen Teil werde mich an eine
Taktik setzen, die unsere Schwächen bis sie behoben sind, in der Schlussviertelstunde vielleicht etwas zu kaschieren vermag... Die Früchte der Arbeit sollen im nächsten Teil folgen.
Bis dahin, es wird diesmal nicht so lange dauern! Schön, dass immer wieder so viele Mitlesen, ich freue mich auch über jede Rückmeldung. Vor allem um Tipps, Mourinho zu schlagen, wäre ich dankbar.
