MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM15]E Pluribus Unum  (Gelesen 45331 mal)

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Aus dem Cottage nach Europa
« Antwort #180 am: 14.September 2015, 23:06:24 »

@Leland Gaunt: Danke dir, solche Komplimente hört man gerne. :)

@Sokratis: Efcharisto! ;)

@LucaBall: Danke! Direkt in der Gruppenphase nach den ersten vier Runden in der Premier League. Ausgelost ist aber noch nichts...



Auf ein Neues: Die Planungen in West London

Ein kurzer Urlaub liegt hinter mir, in dem ich mir nebst dem Studium aller WM-Spiele Gedanken machen konnte, wie es weiter gehen soll in Fulham. Fest steht, dass ich taktisch nicht viel ändern werden. Ich bin nach wie vor auf der Suche nach alternativen Taktiken, aber das in der Rückrunde überaus erfolgreiche 4-2-1-3-0 wird auf jeden Fall beibehalten. Ich muss mich da auch ein bisschen disziplinieren, da ich normalerweise sehr schnell von Taktiken und Ideen gelangweilt bin und neue entwerfe, die dann wieder Zeit brauchen und personelle Wechsel und damit langfristigen Erfolg verhindern. Dies soll diesmal anders sein und der Weg, der letzte Saison eingeschlagen wurde, soll weitergeführt werden. Hoffentlich mit Erfolg.

À propos Erfolg: dieser schafft bekanntlich Neider. Und eine leichte Selbstüberschätzung bei meinen Spielern. So quasi meine halbe Mannschaft wurde bei mir vorstellig, zunächst riefen sie aus dem Urlaub an und später schauten sie nach dem Training vorbei. In den Zeitungen lasen sie von vielerlei Interessen an ihren Diensten und baten allesamt um Freigaben, sollten Angebote kommen. Beide Correas, Suso, Kimmich, Stafylidis, Garbutt und Sviatchenko gehörten unter anderen zu den verführten. Ich beschloss, dass niemand unverkäuflich war, aber es mussten absolut tolle Angebote eintreffen, die so nicht kamen. Also bleiben vorerst alle.

Alle? Nein, zwei Verträge sind ausgelaufen und die Spieler haben uns verlassen. Dies betrifft Ross McCormack und Cauley Woodrow. Um beide tut es mir leid. Den Schotten hätte ich gerne als Führungsfigur und Vorbild für junge Spieler hier behalten und ich hatte auch immer noch Hoffnung, dass ich den jungen Woodrow im neuen System hätte zu einer Waffe formen können. Beide waren aber mit ihren Perspektiven nicht zufrieden - verständlicherweise. Und so verlassen sie das Cottage. Vor allem bei McCormack bedanke ich mich, tolle Leistungen!

Auch Michael Keane sucht nach kurzer Zeit wieder das Weite. Eigentlich war er mit der Backup-Rolle einverstanden, er fand dann aber heraus, dass das doch nicht für ihn ist. Jetzt darf er weg. My way or the highway würde ein gewisser Frank Bateman sagen.

Geld kam durch Verkäufe also keines rein, muss auch nicht, denn die Budgets sind bei Weitem gross genug.



Ziele wurden mir auch gegeben, in der Premier League soll es ein einstelliger Tabellenplatz werden und in Europa League ist die Gruppenphase Pflicht. Kunststück, denn für diese bin ich bereits qualifiziert. So drucklos könnte es doch immer sein... Ich persönlich will auch mindestens einen einstelligen Tabellenplatz, an und für sich traue ich der Truppe auch ein zaghaftes Anklopfen an der erweiterten Spitze zu. Und europäisch soll das Cottage einfach jedes Spiel mitnehmen, geniessen und so erfolgreich sein wie möglich.

Nun zu den Transfers. Transfers? Ja, Transfers. Keine komplette Umstrukturierung, aber zwei Verbesserungen habe ich vorgenommen. Zunächst evaluierte ich den Kader. Im Tor habe ich zwei verlässliche, aber keine herausragenden Spieler. Die Abwehr steht komplett, ist auf sehr hohem Niveau doppelt besetzt, aber für Keane muss jemand neues her, da Riedewald noch nicht so weit ist und erneut verliehen wird. Die verkappte Stürmerposition ist mit Hughes und LVC oder Hyndman sehr gut besetzt und vorne ist Klasse en masse vorhanden, dazu kommt Roberts zurück und soll auch wieder eingebaut werden. Sorgen bereitet mir das defensive Mittelfeld. Masse ist hier auch vorhanden, aber eher weniger Klasse. Ich habe da die Rolle des DM und des DLP. Letztere verkörpert Kimmich exzellent und für ihn können Hyndman, LVC oder auch mal Samaris gut einspringen. Im DM ist Samaris solide, aber er lässt mit dem Alter nach. LVC stagniert leider und bringt hierfür zu wenig Zweikampfstärke mir und auch Coquelin brilliert in dieser Rolle nicht. Hier will ich jemanden neuen, einen soliden, talentierten Nebenmann für Kimmich.

Vor Profil her soll der Spieler gute defensive Werte mitbringen, aber sich auch gut im Passspiel einbringen können. Passing, First Touch und Technique sind deswegen auch wichtige Attribute. Mental will ich, dass der neue Spieler gut antizipiert, unter Druck gelassen und konzentriert ist und natürlich fleissig seine Rolle ausfüllt. Dazu soll er möglichst fit sein und eine gute Stamina haben. Meine Ansprüche sind hoch. Am liebsten haben ich junge Spieler und durch den Abgang von Keane würde uns ein Brite nicht schaden. Nun erinnert man sich an Jordan Rossiter, nicht ganz glücklich bei Liverpool mit einer guten WM. Ich setzte meine Scouts auf ihn an und diese brachten frohe Kunde. Erstens ist Rodgers einem Verkauf nicht abgeneigt. Er ist sich im Klaren, dass so ein Spieler viel Wert ist, aber er will keinen motzenden Nationalspieler im Kader. Zweitens ist Rossiter das, was wir suchten. Für sein Alter sehr weit, gute Werte, vor allem mental ein absolutes Vorbild und seine Stamina ist beeindruckend.

(click to show/hide)

Schnell nehmen wir Kontakt auf und einigen und schliesslich mit Liverpool auf eine Ablösesumme von 25M und mit Jordan auf 3M pa Gehalt, womit er sich oben einreiht, aber nicht hinaus schiesst. Ein toller Transfer, wir sind alle sehr glücklich.

Als Ersatz für Keane werden wir in Freiburg fündig. Der SC war gerade abgestiegen und der FC Bayern machte sich daran, Marc-Oliver Kempf anzubaggern. Ich scoutete fleissig und er ist ebenso wie gemalt für uns. Schnell (wenn auch leider nicht im Antritt), sehr gute Deckung, klasse Stellungsspiel, Gelassenheit und Fleiss. Dazu mit Balanta ein zweiter Linksfuss.

(click to show/hide)

Der Freiburger wechselt für 10.5M ins Cottage und wird hoffentlich glücklich hier. Ich bin zufrieden.

Eine weitere junge und sehr günstige (1.5M) Ergänzung hat mein Sportdirektor angeschleppt. Chris Simpson wird alles geben, sich einen Stammplatz zu erkämpfen. Ein Versprechen für die Zukunft!

(click to show/hide)

Somit steht der Kader also bereits vor der eigentlichen Saisonvorbereitung fest, weitere Veränderungen gibt es nur bei herausragenden und unerwarteten Gelegenheiten. Man wird den Markt weiter beobachten... Ich stelle schnell den Kader anhand eine A- und einer B-Elf vor, wobei nur sehr wenige Spieler relativ unangefochten sind. Bettinelli einerseits vor Caballero, Widmer hat einen klaren Vorteil gegenüber Johansson, weil er offensiv viel präsenter ist. Dazu Kimmich, Hughes und Joaquin Correa, die sich mit Leistungen bislang immer abgehoben haben. Alle anderen Positionen sind sehr hart umkämpft.

(click to show/hide)

Zu den gezeigten Spielern sind Marek Rodak als dritter Torhüter sowie Patrick Roberts und Chris Simpson im Kader.



In den Testspielen viel Licht und wenig Schatten. Gegen Valencia und Porto kann man verlieren, wir waren nicht viel schlechter, wenn überhaupt.



Und nun gehts dann los mit den ersten Spielen. Zuerst unsere Rückkehr nach Wembley um das erste Pflichtspiel der Saison zu bestreiten und uns wieder mal mit Mourinhos United zu duellieren. Ich freue mich drauf. In der Premier League keine überschweren Gegner zum Saisonstart. Endlich geht's los, ich kann's kaum erwarten! :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Aus dem Cottage nach Europa
« Antwort #181 am: 14.September 2015, 23:37:42 »

Glückwunsch zu den fantastischen Neuzugängen! Rossiter passt natürlich perfekt zu euch :) Kempf ebenfalls ein toller Transfer!
Einen wohltemperierten Kader haste da :) Und die Taktik sieht mir auch sehr gut aus. Die EL packst du auf jeden Fall diese Saison, sage ich Mal! Auf auf in die neue Saison - viel Spass und viel Erfolg  :D
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Aus dem Cottage nach Europa
« Antwort #182 am: 16.September 2015, 09:11:21 »

@Plumps: Danke schön! :D Ja, der Kader gefällt mir richtig gut. Er ist ordentlich breit, besitzt aber auch deutliche Klasse. Zudem sind die meisten Spieler sehr jung und noch nicht auf dem Zenit. Und ein jeder kann kicken, das ist das wichtigste überhaupt!



August 2018
[/b]

Noch vor der Saison gab es einigen Wirbel. Dortmunds Erfolgstrainer Antonio Conte entschied, dass es seiner Karriere förderlich wäre, wenn er den grossen FC Barcelona übernehmen würden. So weit, so gut. Nun allerdings brauchten die Borussen einen neuen starken Mann und warben und Evertons Gerardo Martino, der das triste Liverpool nur zu gern hinter sich liess. Everton fragte indessen bei der halben Liga an und bekundete öffentliches Interesse an gefühlt jedem Balljungen. Während diverse Trainer ihre Clubs enttäuschten und gierig ihre Finger in den Medien ausstreckten, blieb ich standhaft und erklärte meinem Lieblings-Reporter, dass Everton für mich keinerlei Option darstelle. Der Vorstand ist begeistert.



Wenn die wüssten. Everton stellt allerdings keine Option dar, das stimmt, aber generell wäre ich einem Wechsel schon nicht abgeneigt. Meiner Einschätzung nach könnte dies hier gut mein letztes Jahr im Cottage werden. Ausser es passiert herausragendes.

Die Spieler entwickeln sich auf alle Fälle gut. Unser Taktgeber Joshua Kimmich hat etwas gelernt, was ich für essentiell halte für unser Spiel und uns weiter bringen wird auf dem Platz. Generell operieren wir fast nur mit kurzen Pässen und kombinieren uns stets geduldig nach vorne, oft auch mit dem "Umweg" Innenverteidigung oder Torhüter. Lange Pässe will ich nur von den Spielern sehen, die sie auch beherrschen und nur in Situationen, wo sie etwas bringen. In stürmerlosen Systemen fallen Torhüter und Innenverteidiger dabei weg, denn wenn die am Ball sind, sind die vorderen drei noch nicht hoch genug positioniert. Ansonsten stehe ich schnell überbrückenden langen Pässen aber positiv gegenüber, da wir einige schnelle haben, die einer Abseitsfalle gerne ein Schnippchen schlagen. Kimmich verfügt über die technischen Fähigkeiten und vor allem die Übersicht um diese Pässe zu schlagen. Hoffentlich sehen wir die neue Angewohnheit bald auf dem Platz.



Zudem stand die Kapitänswahl an. Für mich eine schwierige Situation, denn eigentlich habe ich keinen geeigneten Kandidaten. Von den für mich entscheidenden Werten Leadership und Determination her, kommen für dieses Amt der bisherige Inhaber LVC in Frage und Erik Sviatchenko, Alberto Masi, Jordan Rossiter, Joshua Kimmich und Willy Caballero. Nun ist es so, dass LVC eher kein Stammspieler sein wird, aber er mir bislang immer treu gefolgt ist und selten Stunk oä macht. Sviatchenko muss sich mit Masi um den Platz balgen und ist somit auch kein sicherer Stammspieler, zudem möchte er alle zwei Wochen gerne wechseln. Neuzugänge wie Rossiter, die dazu noch sehr jung sind, sind keine Option und Ersatztorhüter auch nicht. Kimmich? Ein Stamm- und Führungspieler, der aber auch noch recht jung ist und den ich mit diesem Amt nicht überfordern will. Schlussendlich entscheide ich mich für Lasse Vigen Christensen, auch wenn er oft vertreten wird. Kimmich habe ich im Kopf für die nächsten Jahre. Wenn er bleibt, wird er bald ein Anführer auf dem Platz sein, denke ich. Nun sber zum Sportlichen.

Die Saison beginnt für uns als Pokalsieger bereits eine Woche früher und zwar mit dem FA Community Shield gegen den Meister. Dieser kommt aus Manchester und heisst Manchester United. Das Team von José Mourinho spielte eine glänzende Saison, wie man neidvoll anerkennen muss und verfügt über einige Stars. In der Defensive ragt Torhüter David de Gea heraus und vorne sind zahlreiche grosse Namen anzutreffen. Kovacic ist der Maestro, der im Mittelfeld alle Fäden zieht und davor machen Pedro, di Maria, Mata und Falcao auch ordentlich Musik. Wir zeigen im nicht ganz ausverkauften Wembley eine gute Partie, müssen uns aber doch geschlagen geben. Es sidn zwei Standards, die das Spiel entscheiden. Nach Freistossflanke stochert Angel di Maria den Ball über die Linie und in der zweiten Halbzeit versenkt Kovacic einen Freistoss direkt im Winkel. Schade, ich hätte den Titel gerne meiner kleinen Sammlung hinzugefügt und Mou ein Schnippchen geschlagen. Auf das Geplänkel in Pressekonferenzen wird dennoch nicht verzichtet.

Nun aber Premier League und ein Heimspiel im Cottage gegen Watford. Und hier starten wir furios. Zwar benötigen wir sehr lange, bis Stafylidis uns erlöst, aber wir spielen den Gegner absolut an die Wand. Watford bekommt keinen Zehennagel, geschweige denn einen ganzen Fuss in die Tür. Drei Alu-Treffer haben wir zudem zu verzeichnen. Joaquin Correa hämmert den Ball später noch in die lange Ecke und wir bringen das 2:0 ungefährdet nach Hause. Ungefährdet? Ja, allerdings. Das habe ich noch nie so geschafft: Der Gegner, der auch keine Laufkundschaft ist, verzeichnete in der gesamten Partie nicht einen einzigen Torschuss. Das nenne ich Dominanz.

(click to show/hide)

Dann ging es ins Britannia Stadium zu Stoke City und da zeigen wir ein vollkommen verschlafenes Gesicht. Die erste Halbzeit verschlafen wir komplett und nehmen verdient einen Rückstand in die Kabinen. Meine Wechseloptionen sind etwas beschränkt, weil Balanta, Hughes, Hyndman und Bernardeschi angeschlagen zuhause geblieben sind. der junge Chris Simpson erhält eine Chance als Joker und spielt gut, kann aber keine Wende herbeiführen. Im Endeffekt verdienen wir auch keinen Sieg, ein Unentschieden hätte es sein können, aber da fehlte uns das Abschlussglück. Suso traf den Pfosten. Bitter für Bettinelli ist, dass der erste Schuss auf sein Tor überhaupt in der Saison gleich rein ging. Ich halte eine wütende Ansprache, denn diese Spiele dürfen wir nicht so abschenken, in meinen Augen müssten wir klar stärker sein als Stoke. Wobei da die Saison erst noch Aufschluss darüber geben muss.



(click to show/hide)

Die Tabelle, die noch nicht viel aussagt. Chelsea und United bereiten sich auf ihren Zweikampf vor, Arsenal startet traditionell wackelig.

Im September dann viele Spiele, unter anderem die ersten europäischen Auftritte des FC Fulham unter meiner Regie. :)
« Letzte Änderung: 16.September 2015, 09:13:10 von Cassius »
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Aus dem Cottage nach Europa
« Antwort #183 am: 24.September 2015, 15:37:04 »

Ich bin leider länger nicht zum Spielen gekommen, aber heute Abend habe ich mir Zeit freigeschaufelt und eventuell kommt sogar heute oder morgen der nächste Beitrag. :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Aus dem Cottage nach Europa
« Antwort #184 am: 24.September 2015, 19:44:46 »

Yay!  :D
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Aus dem Cottage nach Europa
« Antwort #185 am: 24.September 2015, 20:15:12 »

Freue mich auf den nächsten Teil! :

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Aus dem Cottage nach Europa
« Antwort #186 am: 26.September 2015, 22:08:46 »

September 2018

So, dann geht es hier wieder mal weiter. Ich muss mich entschuldigen, mein paralleles Ich kommt in seinem Leben aktuell nicht so oft zum zocken, aber ich gedenke, dies wieder zu ändern. :)

Ein harter Monat geht zu Ende, darin enthalten war die zweiten Runde des Capital One Cups, drei Spiele in der Premier League (unter anderem gegen Mourinhos United, meine liebsten Gegner) und dem ersten Gruppenspiel in der Europa League und damit mein persönliches Debut auf internationaler Ebene.

Zunächst einmal ereigneten sich noch einige Dinge, die nicht im Monat September ihren Platz gefunden haben, sondern in den letzten Tagen des Januars. Zunächst gab es Drama um Joshua Kimmich. Am 31.08. gegen 20:00 Uhr trudelten zwei Angebote für meinen Spielmacher ein. Ich gedachte nicht, mich noch am Transferrummel zu beteiligen und lag bereits mit Alan Harpers Gute Nacht Tee im Bett, als sich Vertreter des FC Bayern, die ihren verlorenen Sohn zurück ins Boot holen wollten als auch der Tottenham Hotspurs meldeten. Die Angebote war zwar in einer Höhe von etwas über 20M Euro, aber bestanden fast ausschliesslich aus nachträglichen Zahlungen. Meine Kriegskassen sind aber noch durchaus voll genug und in der Kürze der Zeit hätte ich wohl ohnehin keinen Ersatz gefunden. Von daher lehnte ich ab. Ohne Verhandlungen. Joshuas Entwicklung unter mir ist überdies längst nicht abgeschlossen und ihm wird internationale Erfahrung gut tun. So viel Weitsicht wird auch er haben.

Falsch gedacht! Der junge Deutsche ist fuchsteufelswild, als er am nächsten Morgen aus der Presse ein Interview mit Matthias Sammer zu hören bekommt, in dem ganz oft das Wort "Konstellation" vorkam und giftige Pfeile gegen den kauzigen Niederländer in London geschossen kamen, der sich vollkommen quer stellte. Kimmich ist auf jeden Fall schwer enttäuscht und macht Ärger in der Mannschaft. Ich kann das Team aber beruhigen, nur Emerson Hyndman beharrt darauf, dass diese Behandlung nicht in Ordnung sei. Will da jemand selbst bald das Weite suchen? Kimmich bleibt auf jeden Fall hier.

Den Grund für das Interesse des FC Bayern habe ich dann auch noch erfahren. Sowohl Juan Bernat (Liverpool) als auch Thiago (Manchester United) verlassen den Rekordmeister und wechseln in die PL. Ein Glück haben die nicht auch noch bei Stafylidis angeklopft...

Es gibt auch durchaus erfreuliche Nachrichten: Joaquin Correa darf seine ersten Minuten für die Albiceleste sammeln. Herzlichen Glückwunsch, hochverdient. Will Hughes wurde derweil wieder für die Three Lions eingeladen, spielte aber nicht. Er muss sich weiter gedulden.

Desweiteren wurde unsere Europa League Gruppe ausgelost. Wir bekommen es mit Galatasaray Istanbul zu tun, sicher ein harter Gegner. Dazu Terek Grozny, eher eine Unbekannte. Komplettiert wird die Gruppe durch eine holländische Mannschaft, was mich natürlich sehr freut: Die AZ Alkmaar. Eine machbare Gruppe, wie ich finde.



Nun zum sportlichen: Ein Heimspiel gegen Reading und ein Rückschlag. Wir sind die bessere Mannschaft, es steht aber lange Zeit 0:0. Dann entschliesst sich Rossiter innert zwei Minuten zwei Verwarnungen abzuholen und vorzeitig eine warme Dusche zu geniessen. Darauf ist die Partie ausgeglichen, Reading kann aber mit einem Standard den Lucky Punch setzen. 0:1. Hoffentlich ist Rossiter das eine Lehre, er ist ja noch jung.

Darauf geht es gegen Manchester United, auswärts im Old Trafford. Ich entschliesse mich, Mourinho diesmal nicht anzugiften und auch nicht auf Provokationen zu reagieren. Obwohl ich der Meinung bin, dass mit Dybala, Falcao, di Maria, Mata, Rooney, Pedro, Kovacic und Thiago jedes Kamel viele Punkte sammeln würde, sage ich folgendes:



Und Mou reagiert herzallerliebst, wie man ihn liebt und schätzt:



Alles klar. Auf dem Platz das gewohnte Bild, United ist einfach besser. Sie spielen uns nicht an die Wand, beherrschen das Geschehen aber mühelos und treffen sehr früh und doppeln in der zweiten Halbzeit nach. Bernardeschis Traumfreistoss in der 91. Minute wird auch gleich gekontert und so müssen wir mit einem 1:3 nach Hause fahren.

Nun aber Europa League. Heimspiel im Cottage, Donnerstag Abend und mein erster Auftritt auf internationaler Bühne. Die AZ Alkmaar ist unser Gast und wird hergespielt. Bernardeschi spielt gross auf, stellt alles in den Schatten und trifft selbst zum 1:0 und legt Hughes' Tor aus der Distanz auf. Ein tolles Spiel, an dem auch der Anschlusstreffer nach Fehler Widmer nichts ändert. Ein 2:1 und damit ein erfolgreicher Start in die Europa League. Super. Jetzt den Schwung mitnehmen gegen die Spurs!

Und das tun wir auch. Sehr lange, aber leider nicht über die vollen 90 Minuten. Wir führen durch Hughes, kontrollieren die Partie und verlieren dennoch. Tottenham bleibt ruhig und trifft ganz abgeklärt  in Minute 83. und 87. Es ist zum Haare raufen. Die Jungs sind so jung und offenbar so unfit.

Im Capital One Cup erwarte ich mir nicht viel, ausser Spielpraxis für die zweite Mannschaft. Okay, das stimmt nicht ganz, aber es wird ordentlich rotiert. Stoke City ist im Cottage der Gegner und wird komplett beherrscht aber trotz grosser Chancen steht es nach 86 Minuten nur 1:0. Es kommt, wie es kommen muss: nach Fehler Caballero gleicht Stoke aus und bringt das 1:1 ins Elfmeterschiessen. Dort bleiben wir Fehlerlos und gewinnen halt vom Punkt. Dennoch bin ich alles andere als zufrieden zur Zeit.



 

Wie gesagt sieht Zufriedenheit anders aus. Uns fehlen essentielle Zutaten für den Erfolg. Spielerisch sieht das alles sehr solide aus. Viel Ballbesitz, grosse Passsicherheit und auch immer mehr gute Torchancen. Wir haben aber zwei Probleme: Erstens nutzen wir zu wenige Torchancen und halten so klar unterlegene Gegner im Spiel und zweitens lassen wir gegen den Schluss stets nach. An der Kondition und Konzentration muss noch gearbeitet werden. Zu diesem Zwecke habe ich zwei Experten eingeladen, die mich da unterstützen können. Alte Freunde. Sie haben aber erst im Oktober Zeit. Ich für meinen Teil werde mich an eine Taktik setzen, die unsere Schwächen  bis sie behoben sind, in der Schlussviertelstunde vielleicht etwas zu kaschieren vermag... Die Früchte der Arbeit sollen im nächsten Teil folgen.

Bis dahin, es wird diesmal nicht so lange dauern! Schön, dass immer wieder so viele Mitlesen, ich freue mich auch über jede Rückmeldung. Vor allem um Tipps, Mourinho zu schlagen, wäre ich dankbar. ;)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Aus dem Cottage nach Europa
« Antwort #187 am: 26.September 2015, 22:27:50 »

Endlich geht es weiter! Drama um Kimmich, kommt mir irgendwie bekannt vor. Hast Glück, dass nicht plötzlich das ganze Team gegen dich ist! Die EL-Gruppe scheint machbar.

Hoffe jetzt, dass es in der Liga etwas aufwärts geht!

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Aus dem Cottage nach Europa
« Antwort #188 am: 26.September 2015, 22:52:19 »

@Sokratis: Es muss einfach. Gegen United sind wir wirklich chancenlos, das nehme ich niemandem übel. Auch gegen Chelsea kann man verlieren. Aber wenn ich sehen muss wie Tottenham absolut hilflos ist, aber wir uns die Belohnung noch entreissen lassen, ärgere ich mich furchtbar.

Bei Kimmich hatte ich schon kurz das Gefühl, ich hatte mich verzockt. Gut bin ich der Titel-Trainer hier, habe auch ein hohes Rennomée. Von daher muss der die Pille jetzt schlucken, aber lange wird der nicht mehr hier spielen, denke ich. Er ist zu jung und zu gut.
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

LucaBall

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Aus dem Cottage nach Europa
« Antwort #189 am: 26.September 2015, 23:05:05 »

Mmh, wer wohl die Experten sind?
Pep und Favre? Oder doch Bateman und Anastasiou?
Gespeichert
"He’s desperate to learn about the Nazis"
Ray Hodgson über Wayne Hennessey

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Aus dem Cottage nach Europa
« Antwort #190 am: 26.September 2015, 23:37:20 »

@LucaBall: You will see. Deine genannten sind ja ohnehin immer im Experten-Gremium hier. Es werden da ganz spezifische Experten gefragt sein. ;)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Aus dem Cottage nach Europa
« Antwort #191 am: 27.September 2015, 00:41:52 »

Uiuiui!
In der Liga läufts nicht rund bisher, aber wahrscheinlich muss das Team sich noch finden am Anfang der Saison, ausserdem spielt sicher auch der Trubel um Kimmich mit rein (Könnte ein 70er-Jahre-Filmkomödientitel sein: "Immer Ärger mit Kimmi"). Ich hab dann solche Stinkstiefel immer auf die Transferliste gesetzt (wohlgemerkt NACH der Transferzeit) und den Preis viel zu hoch angesetzt. Irgendwann kamen sie dann wieder an und wollten von der Liste genommen werden. Allerdings ohne Gewähr-das heisst nicht, dass das immer funktioniert! ;)
Die Europagruppe ist locker schaffbar, hast ja auch schon 3 Punkte gesammelt.
Und Stoke zu schlagen ist immer schön  ;D
Zu Mourinho fällt mir nur ein Wort ein: A........! :laugh:
Drücke dir die Daumen, dass es jetzt wieder aufwärts geht (wovon ich überzeugt bin!)
« Letzte Änderung: 27.September 2015, 00:50:16 von Plumps »
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Aus dem Cottage nach Europa
« Antwort #192 am: 28.September 2015, 15:26:23 »

"immer Ärger mit Kimmi!" :D Sehr gut! Ja, Mourinho ist so eine Sache für sich. Sein United ist aber echt auch saustark. Muss man anerkennen...

Eine Frage in die Runde. Es läuft auch im Oktober eher bescheiden und nun hat sich Athletic Bilbao mit einem Jobangebot gemeldet (der AC Milan habe ich vor wenigen Tagen abgesagt). Das würde mich als neue Aufgabe schon sehr reizen.

Pro: neuer Reiz, neuer Verein (Fulham war ja eigentlich nicht Sinn der Story hier), neue Liga, interessante Spieler, schwieriges Transferverhalten, Luft bei Fulham zugegebenermassen etwas draussen, nicht mehr Premier League (hinten und vorne nicht meine Lieblingsliga)

Contra: Neuanfang, alle Entwicklungen beginnen neu, keine einfache Lage (sie sind 15.)

Für mich überwiegt Pro, aber ich brauche auch Feedback von der werten Leserschaft hier. ;)

Länger als bis Ende Saison bleibe ich ohnehin kaum in Fulham, da ich gerne (wenn es schon beim HSV nichts wurde) die Karriere des Albert de Stijl vorantreiben möchte bis ich einen Spitzenclub übernehmen kann. :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Aus dem Cottage nach Europa
« Antwort #193 am: 28.September 2015, 15:56:14 »

Wenn du Bock drauf hast, dann wechsle ;)

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Aus dem Cottage nach Europa
« Antwort #194 am: 28.September 2015, 16:22:26 »

Sehe ich wie Sokratis.
Und: Es ist Bilbao - immer interessant, finde ich :)
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


HeP1982

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
    • Übersetzer
Re: [FM15]The Whites - Aus dem Cottage nach Europa
« Antwort #195 am: 28.September 2015, 16:46:52 »

Kann ich mich ebenfalls nur anschließen - und ist die schwierige Lage wirklich ein Punkt, der zwangsweise gegen Bilbao spricht?
Gespeichert
If you think education is expensive, try ignorance.
Aktuelle Story: [FM 19] SC Bastia - lasst die Löwen wieder brüllen!

Jarl Varg

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Aus dem Cottage nach Europa
« Antwort #196 am: 28.September 2015, 23:30:46 »

Bilbao ist cool  8)
Gespeichert
Wir haben sie nicht unterschätzt. Sie waren nur viel besser als wir dachten. (Bobby Robson)

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Aus dem Cottage nach Europa
« Antwort #198 am: 29.September 2015, 12:25:44 »

Au ja, Bilbao würd ich sau gern lesen. Mach das! :)
Gespeichert

MarkusMerk

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Aus dem Cottage nach Europa
« Antwort #199 am: 29.September 2015, 18:43:25 »

Gibt es nicht gerade aktuell schon was mit Bilbao? ;D

Generell klingst du als würdest du nur noch den letzten Schubser nach Spanien brauchen - den hast du ja jetzt schon mehrfach bekommen.

Rein egoistisch betrachtet: Fulham habe ich schon  ich mehr so intensiv verfolgt wie deine Anfänge beim HSV. Denke da würde Bilbao durchaus wieder mehr Interesse bei mir wecken. :)
Gespeichert