MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM15] Ich verliere egal was ich mache  (Gelesen 4178 mal)

MunichF

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
[FM15] Ich verliere egal was ich mache
« am: 30.August 2015, 22:04:19 »

Also jetzt bin ich langsam auch am Verzweifeln beim FM 2015. Spiele mit Union Berlin und bin gerade in der Rückrunde der vierten Saison. Im ersten Jahr wurde ich 6. dann 10. dann 3. und die Relegation gewonnen. Nun also das erste Jahr in Liga eins und ich werde total vorgeführt. Es sind zwar noch über 10 Spieltage, aber ich werde wohl definitiv absteigen und rausgeschmissen. Habe hier ein paar Screenshots für euch, weil ich echt mal Erklärungen brauche. Ihr sehr auch die Ergebnisse, Aufstellung, Taktiken usw. Ich hab zwar den billigsten Kader, aber habe nicht das Gefühl, dass die Spieler soo schlecht sind. Muss doch irgendwie mit dem Spielermaterial machbar sein, nicht so abgeschlachtet zu werden, oder? Könnt ihr mir Tipps geben?

Spiele im Normalfall mit diesem 4-1-4-1, wobei mein rechter Flügelspieler auf Grund seiner Fähigkeiten eben offensiver ist und nach innen zieht. Nachdem ich total viele SPiele verloren habe, hab ich dann natürlich auch andere Taktiken probiert, aber völlig egal, was ich eingestellt oder wen ich aufgestellt hab, ich hab alles verloren, wie ihr seht.









« Letzte Änderung: 28.März 2016, 10:15:54 von Octavianus »
Gespeichert

Deadeye89

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Ich verliere egal was ich mache
« Antwort #1 am: 30.August 2015, 22:21:29 »

Es fehlt ein Spieler mit einer Verteidigen Aufgabe. Dein Zentrum ist zu offen. Bau ein Spieler ein, der die Position hält. Am leichtesten geht das mit dem 6er. DM auf Verteidigen oder Anchor Man. Jetzt verlassen die Zentralen zu schnell die Position, rücken raus und reißen Lücken ins Mittelfeld.

MunichF

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Ich verliere egal was ich mache
« Antwort #2 am: 30.August 2015, 22:43:47 »

Danke dir für deine Antwort. Du hast Recht, aber gegen gleichstarke oder gute Gegner stelle ich meinen DM immer als Defensiven Mittelfeldspieler auf Verteidigen ein, manchmal sogar den linken ZM dann zusätzlich auch auf Verteidigen und der Rolle des Ballgewinners. Beides habe ich gerade wieder gemacht, als ich gegen Frankfurt gespielt hab. Ergebnis: 3:0 Klatsche und damit die 10. Niederlage in Folge. War vielleicht mein letztes Spiel, da ich nun wohl bald gefeuert werde.

Ich verstehe es absolut nicht. Ich kam drei Jahre gut klar, ok war die zweite Liga, aber dennoch. Hier jetzt kann ich machen was ich will in der vierten Saison und ich werde total weggeschossen. Ich baue sonst immer auf eine stabile Defensive, aber egal wie defensiv ich spiele, ich krieg gleich in Halbzeit eins die Hütte voll. Dazu kommt, dass mein STürmer seit sage und schreibe 15 Stunden nicht mehr getroffen hat. Ich weiß nicht wieso nix mehr funktioniert, denn ich hab doch keine total falschen Dinge gemacht. Das lässt mich schon verzweifeln und mich fragen, ob das nicht alles gewürfelt wird wie es ausgeht. Das kann doch nciht auf einmal so sein.
Gespeichert

Purzel

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Ich verliere egal was ich mache
« Antwort #3 am: 31.August 2015, 00:36:09 »

Ich bin zwar auch noch nicht der grosse Profi, aber ich glaube, dass in der Vorwärtsbewegung dein komplettes Mittelfeld vorrückt. Vorgeschobener Spielmacher und Box to Box sind schon recht offensiv. Da entstehen dann grosse Lücken, die der Gegner nutzen kann. Wenn du schnelle Spieler auf den aussen hast, versuche mal eine Kontermentalität in Verbindung mit hohem Tempo und Pressing. Kannst auch mal probieren die Defensivreihe tiefer zu stellen.
Gegen die etablierten Vereine wird es wohl schwer, das Spiel aufzubauen und zu führen, daher würde ich dir das Kontern raten.
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Ich verliere egal was ich mache
« Antwort #4 am: 31.August 2015, 03:43:46 »

Würde mal gerne sehen, wie du deine Gegentore kassierst.
Spielerisch lösen bei einer defensiven herangehensweise ist auch eine schelchte Idee, glaube kaum, dass deine Abwehrspieler die technischen Fähigkeiten dazu haben. Außerdem fehlen mir irgendwie Spieler, die auch Tore erzielen können, Attack Duties auf den Flügeln, eine Attack-Duty im ZM, dann aber über die Flügel spielen, mit einer F9 mit Support-Duty. Die AVs mit Supportduty hinter den beiden Spielern mit Atack-duty lassen vermutlich reisige Räume offen, wenn sie mit aufrücken. Ein Sweeper Keeper mit Narrenfreiheit, also Attack-Duty ist dann auch nicht die beste Idee.
Ich vermute in der 2. Liga hast du viel offensiver gespielt. Das solltest du mal ausprobieren, bei der ausbeute bisher glaube ich, dass du fast jedes Spiel gewinnen musst, wenn du drin bleiben willst ^^
Gespeichert

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Ich verliere egal was ich mache
« Antwort #5 am: 31.August 2015, 08:48:33 »

mir fällt noch was auf: der screen zeigt, dass du nur eine taktik einstudieren lässt (und die steht auch nur bei "gut"). ich empfehle dir, dich für verschiedene "grundgerüste" zu entscheiden, an denen du dann immer weiter schrauben kannst. so musst du nicht immer von Null anfangen, wenn du mal wieder umbauen willst.

ich nutze immer die drei möglichen taktiken. meist zweimal das gleiche grundgerüst mit verschiedenen duties / Teamansweisungen, um im Spiel schneller switchen zu können, und eine alternative.
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Ich verliere egal was ich mache
« Antwort #6 am: 31.August 2015, 12:33:49 »

Spiel breit machen erscheint mir auch nicht ganz schlüssig. Okay, du spielst mit Verteidigen-Mentalität, also wird das Spiel schon automatisch sehr eng gemacht. Aber das würde ich dann auch so beibehalten, wenn du das Spiel unnötig verbreiterst, gibst du damit in der Mitte Räume her, die Bundesligateams dann nutzen können. Vor allem, weil dein defensives Mittelfeld ohnehin sehr instabil wirkt. Zudem sind Flügelverteidiger schon die breitere Variante zu klassischen Außenverteidigern.
White's Frage möchte ich mich anschließen: Wie fallen deine Gegentore? Dass deinem Mittelfeld ein defensiver Stabilisator fehlt haben meine Vorredner schon angemerkt, ich glaube, damit wäre dir schon sehr viel geholfen.
Natürlich musst du aber auch Bedenken, dass die Moral nach 10 Niederlagen im Keller ist und selbst, wenn du jetzt eine Supertaktik baust, hast du immer noch den vermutlich schwächsten Kader der Liga mit niedrigem Selbstvertrauen. Es ist also durchaus möglich, dass du trotzdem noch einige Spiele verlierst. Vor allem, weil Gegner wie Dortmund, Bayern oder Wolfsburg, gegen die du ja noch ran musst, auch mal Spiele gewinnen, ohne dass man was falsch gemacht hat. Da setzt sich die individuelle Klasse auch manchmal durch.
Da es ja nun schon düster aussieht in Sachen Klassenerhalt würde ich dir den Rat geben, möglichst viel in den Spielen deine Taktik zu beobachten und immer wieder kleinere Optimierungen vorzunehmen, ohne dem Ergebnis die größte Bedeutung beizumessen. Ich war auch mal im Abstiegskampf, mit Aue. Da hab ich gelernt, dass es manchmal wichtiger sein kann, zu schauen: Was machen wir gut? Was machen wir schlecht? Und darauf dann aufzubauen, statt alles über den Haufen zu werfen, weil ein Spiel mal 0:4 in die Hose ging. Abgestiegen bin ich zwar trotzdem, aber die Ergebnisse wurden kontinuierlich besser.
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Ich verliere egal was ich mache
« Antwort #7 am: 31.August 2015, 16:18:32 »

Nicht nur die individuelle Klasse ist besser, sichtbar im Spiel und messbar in den Statistiken, die Gegner sehen den Club auch als Underdog und spielen im Schnitt wesentlich offensiver, aggressiver. Verteidigen höher, pressen mehr, spielen den Ball aggressiver nach vorne. Ist alles ein bisschen schwierig, die Dynamik jetzt nachzuvollziehen, aber die Vorjahresplatzierungen+Relegation+Gehaltsbudget deuten nicht zwingend auf einen 100% konkurrenzfähigen Kader hin. MIt anderen Worten: feste auffe Omme gegen viele Gegner könnte immer wahrscheinlich gewesen sein -- wo hier Aue erwähnt wurde, die sind vor ein paar Jahren auch mal fast aufgestiegen, bei allem Respekt, wer weiß, was da passiert wäre (und das wussten sie auch). Die Serie ist natürlich katastrophal. Auch kann niemand was über Spieler und deren Stärken sagen, oder? Mit pkms, gespeicherten Spielen (kann man, wenn man auf die Ergebnisse klickt oben links) oder sogar dem Save ginge das besser und wäre besser nachzuvollziehen, auch hinsichtlich dieses "Habe schon alles probiert". Ganz offensichtlich werden die Spiele ja nicht so durchgespielt bzw. ist da schon einiges gebaut worden.

Spielerisch lösen bei einer defensiven herangehensweise ist auch eine schelchte Idee, glaube kaum, dass deine Abwehrspieler die technischen Fähigkeiten dazu haben.

Ist im Deutschen sehr unspezifisch übersetzt, fällt mir gerade auf. Im Original heißt das "Play out of defense", also Aus der Verteidigung kombinieren/aufbauen.  :) Apropos, sind "Flügelverteidiger" Wingbacks? Die wären positionstechnisch auch praktisch Attack-Dutys, auf beiden Seiten. Wenn man in die individuellen Anweisungen geht, wird man sehen, dass "nach vorne gehen" standardmäßig aktiviert ist, sowohl auf A als auch auf S. Nichts erhöht (Angriffs-)Risiko mehr als Spieler, die nach vorne laufen, egal auf welcher Mentalität. Anders ausgedrückt: Außer den zwei IVs bliebe sichtbar niemand hinten (ein DM/s hat aber eine gewisse Intelligenz und ist generell nicht arg aggressiv). Konjunktiv!  :) Auch ist die letzte Absicherung ein Ballerobernder Mittelfeldspieler. Das kann man aus irgendeinem Grund zwar wollen (Risiko), muss sich aber darüber im Klaren sein, dass das niemand ist, der die Verteidigung abschirmt, sondern gelegentlich rausrückt, um ins Pressing zu gehen, eine klare Pressing-Sonderrolle. Wenn er dann überspielt ist, muss i.d.R. einer der Innenverteidiger rausrücken, und das ist schon die halbe Miete für den Gegner.
« Letzte Änderung: 31.August 2015, 16:56:18 von Svenc »
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Ich verliere egal was ich mache
« Antwort #8 am: 31.August 2015, 16:33:34 »

Oh, ist mir garnciht aufgefallen, spiele nicht auf deutsch. Wenn FV tatsächlich WBs sind, haben in einer defensiven Taktik eher ohnehin nichts verloren.
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Ich verliere egal was ich mache
« Antwort #9 am: 31.August 2015, 17:04:48 »

Jup,
FV = WB
AV = FB
und
TS = HB (damit wir alle "Backs" beieinander haben^^)
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Deadeye89

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Ich verliere egal was ich mache
« Antwort #10 am: 31.August 2015, 21:29:13 »

Ich würde es Defensiv mal mit einer 3er/5er Kette versuchen. Die hat bei mir schon in vielen Kombinationen gut funktioniert. Sie ist vor allem defensiv, wie offensiv sehr flexibel.



Hier nur mal ein kleines Beispiel. Nicht so sehr auf die Rollen achten, die sind standardmäßig nicht so die besten. Aber vor allem die sieben defensiv Spieler bauen schon ein gutes Bollwerk auf. Man kann es auch mit einem DM vor der Abwehr spielen und 2 ZM davor setzten.

joeyBanana

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Ich verliere egal was ich mache
« Antwort #11 am: 31.August 2015, 23:03:26 »

Hallo MunichF,

viele meiner Vorredner haben schon sehr gute Vorschläge gemacht. Ich würde nun auch gerne meinen Senf dazugeben:

1. Der fehlende, haltende Mittelfeldspieler ist m.E. tatsächlich eines der größeren Probleme. Baue einen Abräumer / Anchor Man zur Stabilisierung des gesamten Konstrukts ein. Dieser hält die Stellung und ist das fehlende Element. Den BBM und Spielmacher finde ich so von den Rollen und Aufgaben her in Ordnung.

2. Du solltest Außenverteidiger verwenden, anstatt Flügelverteidiger. Diese sind von ihrer natürlichen Ausrichtung her schon zu offensiv eingestellt. Finde Unterstützen eigentlich okay, doch in der aktuellen Lage solltest du lieber auf Verteidigen gehen und hinten schön dicht halten. Aber das ist eine Entscheidung wo ich mir unsicher wäre. Vielleicht erstmal mit Unterstützung ausprobieren.

3. Die falsche Neun als einsamen Stürmer halte ich nicht für die beste Entscheidung. Ein kompletter Stürmer würde meines Erachtens mehr helfen, für Torerfolge zu sorgen. Oder zumindest eine "echte" Stürmerrolle, keine falsche Neun oder Nummer 10 z.B.

4. Purzels Punkt trifft es am Besten: Auf Kontern umstellen, Abwehrreihe weiter zurückziehen, dafür höheres Tempo und direktes Passspiel ermöglichen. Gerne auch frühe Flanken schlagen und Bälle in die Tiefe passen. Dazu dann das Spielfeld eher eng, als weit machen, wie du es bisher gemacht hast. Das sollte dir eine noch größere Kompaktheit verleihen.

5. Diese Strategie dann kopieren und mit Ball halten, aufgerückten Defensivreihen und einer Standardmentalität als Alternativstrategie gegen gleichstarke Gegner einsetzen.