Spiel breit machen erscheint mir auch nicht ganz schlüssig. Okay, du spielst mit Verteidigen-Mentalität, also wird das Spiel schon automatisch sehr eng gemacht. Aber das würde ich dann auch so beibehalten, wenn du das Spiel unnötig verbreiterst, gibst du damit in der Mitte Räume her, die Bundesligateams dann nutzen können. Vor allem, weil dein defensives Mittelfeld ohnehin sehr instabil wirkt. Zudem sind Flügelverteidiger schon die breitere Variante zu klassischen Außenverteidigern.
White's Frage möchte ich mich anschließen: Wie fallen deine Gegentore? Dass deinem Mittelfeld ein defensiver Stabilisator fehlt haben meine Vorredner schon angemerkt, ich glaube, damit wäre dir schon sehr viel geholfen.
Natürlich musst du aber auch Bedenken, dass die Moral nach 10 Niederlagen im Keller ist und selbst, wenn du jetzt eine Supertaktik baust, hast du immer noch den vermutlich schwächsten Kader der Liga mit niedrigem Selbstvertrauen. Es ist also durchaus möglich, dass du trotzdem noch einige Spiele verlierst. Vor allem, weil Gegner wie Dortmund, Bayern oder Wolfsburg, gegen die du ja noch ran musst, auch mal Spiele gewinnen, ohne dass man was falsch gemacht hat. Da setzt sich die individuelle Klasse auch manchmal durch.
Da es ja nun schon düster aussieht in Sachen Klassenerhalt würde ich dir den Rat geben, möglichst viel in den Spielen deine Taktik zu beobachten und immer wieder kleinere Optimierungen vorzunehmen, ohne dem Ergebnis die größte Bedeutung beizumessen. Ich war auch mal im Abstiegskampf, mit Aue. Da hab ich gelernt, dass es manchmal wichtiger sein kann, zu schauen: Was machen wir gut? Was machen wir schlecht? Und darauf dann aufzubauen, statt alles über den Haufen zu werfen, weil ein Spiel mal 0:4 in die Hose ging. Abgestiegen bin ich zwar trotzdem, aber die Ergebnisse wurden kontinuierlich besser.