MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM15] Ergebnisse extrem unkonstant  (Gelesen 4154 mal)

Gonzo1989

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
[FM15] Ergebnisse extrem unkonstant
« am: 05.Oktober 2015, 22:55:45 »

Hallo zusammen,

ich hoffe die Kritik fällt nicht zu hart aus, gerade was die Taktik anbelangt bin Ich
noch nicht so intensiv in den FM eingetaucht.

Ich bin jetzt im dritten Jahr Trainer bei Manchester United, die Liga-Platzierungen
waren bisher:

Jahr 1 = Meister
Jahr 2 = Platz 4
Jahr 3 (noch laufend) = Platz 3 ( 9 Spiele gespielt)

In der CL bin Ich im zweiten Jahr leider nicht weit gekommen, auch aktuell läuft es
in der Gruppenphase nicht besonders. Bisher habe Ich 3 Spiele gespielt, 3 unentschieden.
(Gegen FC Bayern, CFC Genua, Steaua)


Ich habe aktuell 2 Taktiken zwischenen denen Ich je nach Gegner und
verfügbaren/fittem Spielermaterial variiere.

(Hab jetzt direkt Screenshots gemacht, möglicherweise spielen also nicht die richtigen
Spieler in allen Formationen auf Ihren Positionen)

Taktik 1


Mentalität: Angreifen
Dynamik: Strikt
Anweisungen: Keine (Da es oftmals, aus Unwissenheit, mehr schaden anrichtet als nützt)

Taktik 2


Mentalität: Kontrolle
Dynamik: Strikt
Teamanweisungen
 - Verteidiger unter Druck setzen.
 - Mehr Pressing
 - Enger decken

Der Kader



Ich habe mittlerweile einen sehr breiten Kader und trotzdem ist es wirklich
schwer mal konstant fitte Spieler zu haben, ich habe mittlerweile das Training
auf gering.

Trainiert tue ich wie folgt:

In der Saisonvorbereitung trainiere Ich i.d.R. bei "Allgemeines Training" nur Fitness auf Stufe Hoch bis Sehr hoch und habe
den Schieberegler auf ganz rechts, also "Weniger Spielvorbereitung". Bei "Spielvorbereitung" trainiere Ich nur "Spieltaktik".

Gegen Ende der Saisonvorbereitung ändere Ich das Allgemeine Training entweder auf "Automatismen", wenn Ich einige
neue Spieler habe, oder auf Verteidigung/Offensive und regel die Intensität auf Normal runter. Zudem schiebe Ich den
Schieberegler ganz nach Links (Mehr Spielvorbereitung).

Außerdem habe Ich durchgehend den Haken bei "Trainingsfrei nach Spieltagen".


Wenn die Taktik komplett "gelernt" ist, wechsel Ich die Spielvorbereitung auf Verteidigung oder Offensive..
Die Intensität bleibt dann fast die ganze Saison über "Normal" oder "Gering". Ich kann es eh keinem recht machen, egal
wie man es einstellt der eine meckert es sei zu wenig, der andere es sei zuviel. Mit "Normal"/"Gering" habe Ich
zumindest weniger Fitnessprobleme und Verletzungen.




Mein Problem:
Manchmal gewinne Ich ohne Probleme selbst gegen richtig starke Gegner und mal verliere
Ich gegen die kleinen, oder fange zumindest Unmengen an Gegentoren.

Zuletzt ist mein Problem eine Reihe von Unentschieden, bei den meisten habe Ich geführt
und erst gegen Ende die Tore bekommen. Dabei ist meine Mannschaft, was die Kondition anbelangt,
nicht wesentlich mehr abgefallen als meine Gegner.

Die letzten Spiele:

0:0 gegen Arsenal (PL)
3:3 gegen Bayern (CL)
1:3 ggn Newcastle verloren (PL)
4:0 ggn Burnley gewonnen (Capital One Cup)
3:1 ggn Everton gewonnen (PL)
4:4 ggn Steaua (CL)
2:0 ggn Stoke (PL)
1:1 ggn Swansea (PL)
2:2 ggn CFC Genua (CL)
1:1 ggn Norwich (PL)


Wie wichtig ist eigentlich eine Stammformation? Durch die vielen Optionen in meinem Kader,
aber vor allem auch die Notwendigkeit wegen der dauerhaften Erschöpfung der Spieler,
rotiere Ich fast in jedem Spiel auf einigen Positionen.


Benötigt Ihr noch mehr Daten/Screenshots?


Über Vorschlage/Tipps würde Ich mich freuen.
Gerne auch nicht nur zwingend zur Taktik sondern auch zum Training oder der allgemeinen Saisonvorbereitung.


Danke
« Letzte Änderung: 05.Oktober 2015, 22:58:33 von Gonzo1989 »
Gespeichert
Nur der HSV!

TaktikTüftler

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM15] Ergebnisse extrem unkonstant
« Antwort #1 am: 06.Oktober 2015, 09:54:59 »

Erstmal ein Lob an dich für die Ausführlichkeit des Posts. Wenn jemand hier im Forum um Hilfe fragt, dann doch bitte so. Denn nur mit diesen Informationen kann man dir auch wirklich helfen.

Zum Training: Eigentlich finde ich machst du gar nicht so viel verkehrt. Ich lasse in der Vorbereitung auch meistens Fitness auf hoch trainieren. Einzig die Spielvorbereitung würde ich an deiner Stelle höher stellen, zumindest wenn du neue Taktiken einstudieren möchtest. Es ist ja wichtig, dass du mit gut einstudierten Taktiken in die Saison gehst und das nicht erst in der Saison trainieren musst. Sollten deine Taktiken schon gut einstudiert sein kannst du natürlich weniger Spielvorbereitung trainieren lassen.
Während der Saison lege ich den Fokus dann ganz besonders auf das individuelle Training. Das heißt, dass ich das allgemeine Training auf ausgeglichen und gering stelle und jedem Spieler ein individuelles Trainingsprogramm zuweise, je nachdem welche seiner Attribute ich stärken möchte. Im Normalfall ist die Intensität des individuellen Trainings auf schwer eingestellt. Nur bei verletzungsanfälligen Spielern gehe ich auch mal auf normal oder gering runter. Alles in allem erreicht man damit eine ganz gute Mischung aus Spielerentwicklung und geringer Verletzungsanfälligkeit. Zudem sind bei mir eigentlich nahezu immer alle Spieler mit dem Training zufrieden.

Wenn du dich noch ein bisschen näher mit dem Training befassen willst und wissen möchtest warum ich was wie einstelle, schau dir einfach mal diesen Link an
http://sisportscentre.com/training/
Kann die Seite allgemein nur empfehlen, da kann man sehr viel über den FM lernen.

Zu deinen Taktiken kann und möchte ich gar nicht zu viel sagen. Ich tue mich immer ein bisschen schwer damit Taktiken zu bewerten ohne sie wirklich im Spiel live gesehen zu haben. Da gibt es ansonsten mit Sicherheit auch andere Leute hier im Forum mit mehr Erfahrung. Das Einzige was mir an beiden Taktiken auffällt: ich könnte mir vorstellen, dass es auf dem Platz wenige Verbindungen zwischen deinen Spielern gibt bzw. Diese sehr weit auseinander stehen. In der ersten Taktik hast du z.B. einen Knipser mit der Mentalität Angreifen, der vor allem an der Abseitslinie spielen wird. Dazu zwei Flügelspieler, die besonders gerne zur Grundlinie durchgehen und Flanken. Vietto und Januzaj dürften allerdings als Stürmer nicht besonders kopfballstark sein. Dazu kommt noch der 10er, der sich gerne sehr weit zurückfallen lässt. Somit dürfte ein wirkliches Kombinationsspiel, für das du auf jeden Fall das Personal hast, schwierig werden. Ein ähnliches Problem sehe ich bei der zweiten Taktik, in der du zwei Stürmer mit der Mentalität Angreifen hast, ohne einen ZOM dahinter zu haben. Es fehlt dann naturgemäß ein Spieler der Verbindungen schafft, sodass dein Sturm nicht vom Mittelfeld isoliert ist.
Auch hier hab ich noch einen Guide für dich: http://fm.zweierkette.de/taktik/spielerrollen-fm15/
Dort werden die Spielerrollen nochmal etwas genauer erklärt als im FM selbst, mir persönlich hat das sehr geholfen. Auch dort gibt es übrigens auch weiter tolle Beiträge zum FM. Diesmal auch auf deutsch ;)

Und als letztes noch ganz kurz zu deinen letzten Spielen. Hast du mal überprüft ob du dort irgendwelche auffälligen Unterschiede zwischen Heim- und Auswärtsspielen feststellen kannst?
« Letzte Änderung: 06.Oktober 2015, 10:08:58 von TaktikTüftler »
Gespeichert

Gonzo1989

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Ergebnisse extrem unkonstant
« Antwort #2 am: 06.Oktober 2015, 12:22:27 »

Hey,

danke für dein Feedback.
Das mit dem Training werde Ich mir nochmal genauer durchlesen und umsetzen,
vorallem das Individuelle Training habe Ich bisher ehrlich gesagt stark schleifen
lassen.

Ich hab mir das i.d.R. von dem Trainer-Team vorgeben lassen. Auch weil Ich oft
unsicher bin wie sich das auf das allgemeine Training auswirkt. Ist das Individuelle
Training zusätzlich zum normalen, das heißt wenn sowohl das Team-Traning eine
hohe Intensität hat, als auch das Individuelle, dass sich das quasi "addiert"?


Auch mit der Taktik werde Ich deine Vorschläge mal durchspielen und schauen ob Ich
einen Unterschied feststellen kann. Es ist allerdings so das Ich schon wirklich zu enorm
vielen Torschüssen kommen, aber sehr viele auch gar nicht das Tor erreichen.

Ich probiert vlt nochmal aus die Weitschüsse zu "verbieten".


Mehr sorgen machen mir eher die ganzen Gegentore. Die kriege Ich selbst mit defensiven Taktiken
oft nicht in griff weil die Spieler dem Gegner einfach Begleitschutz geben statt anzugreifen, selbst
mit entsprechenden Anweisungen.

Deswegen spiele Ich aktuell oft, lieber vorne ein Tor mehr als hinten ;)
Gespeichert
Nur der HSV!

Bambel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Ergebnisse extrem unkonstant
« Antwort #3 am: 06.Oktober 2015, 14:10:03 »

Ich verzichte mal auf Kritik/Tipps zu den Taktiken, da du ja schon Input hast den du erstmal annehmen kannst ;)

Aus vielen Erfahrungen möchte ich dir aber die Statistiken ans Herz legen.
Gerade wenn man die Spiele nicht ganz verfolgt täuschen einige Highlights oftmals.

Schaue die öfter mal (während des Spiels vor allem) die Statistiken der einzelnen Spieler an. Passquote, Laufwege, Positionen, Tacklings etc. und versuche daraus schlüsse zu ziehen.
Gerade in wichtigen/engen Spielen merkt man häufig, wie unkonstant einige Spieler ihre Leistung abrufen.
Du wirst vllt. auch schonmal einen gehabt haben - wo es extrem auffällig war - wo jeder denkt "Mein Gott spielt der immer gut, dabei sieht xy von den SICHTBAREN Werten her doch viel besser aus.... ;)
Gespeichert

JWVG

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Ergebnisse extrem unkonstant
« Antwort #4 am: 06.Oktober 2015, 15:05:12 »

Ich würde auf den ersten Blick sagen die Taktiken sind VIEL zu offensiv und ohne Balance...
Gespeichert

Gonzo1989

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Ergebnisse extrem unkonstant
« Antwort #5 am: 06.Oktober 2015, 15:37:05 »

Ich würde auf den ersten Blick sagen die Taktiken sind VIEL zu offensiv und ohne Balance...

Ist das 4-4-2 denn wirklich zu offensiv für ein Top-Team wie United?
Gut die Lücke auf den außen zwischen AV und Flügelspieler ist aufgrund der offensiven Ausrichtung
der Flügelspieler vielleicht hoch, aber Ich hätte nicht gedacht das das problematisch ist, zumindest
nicht gegen deutlich schwächere Teams.
Gespeichert
Nur der HSV!

Bambel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Ergebnisse extrem unkonstant
« Antwort #6 am: 06.Oktober 2015, 16:24:08 »

Die Frage "für ein Top-Team wie United" ist falsch.

Wenn beide AV vorne stehen, beide Flügelspieler nicht nach hinten arbeiten, einer der beiden ZM den ball verliert, der andere gerade 30m entfernt steht und somit auch defensiv ausfällt ist es egal ob du Mancherster United, Bayern München, Real Madrid oder Holstein Kiel heißt.

Wo dein Spieler nicht steht kann er auch keinen Zweikampf gewinnen, bzw. wenn du offensiv spielst und sie die Linie verlassen zum tacklen und das Tackling ins blaue geht haste halt ne noch größere Lücke...

Gespeichert

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM15] Ergebnisse extrem unkonstant
« Antwort #7 am: 06.Oktober 2015, 16:25:24 »

Pauschal kann man eh nicht sagen ob ein System - hier 4-4-2 -  zu defensiv oder zu offensiv ist.
Zuallererst würde ich beim flachen 4-4-2 einen der zentralen Mittelfelder als MZ(v) spielen lassen, denn versetzten IV als Vorstopper, um diesen Bereich auf dem Rasen zu verengen.
Mindestens einen der Stürmer würde ich nur unterstützen lassen, da sonst mMn der Raum zwischen Mittelfeld und Sturm zu groß ist.
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

driftlegende

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Ergebnisse extrem unkonstant
« Antwort #8 am: 06.Oktober 2015, 21:55:54 »

Ich hab vor kurzem ein ähnliches 4-4-2 gebaut.
Ein paar kleine Änderungen würd ich vornehmen. Probiers mal so:

          HäS(U)/F9(U)---Kni(A)

Flg(A)-------MZ(V)------VoSM(A)-----Flg(U)

     AV(U)----VZ(V)------VZ(V)----AV(A)
                 
                           TW(V)


Ich hab in den Flügeln eine Asymmetrie reingebracht, ich würde mir da mehr dynamik im Spiel erwarten. Der Flügel links auf A-duty, neben ihm der MZ der verlässlich hinten bleibt, um den abzusichern. Zusätzlich noch den AV auf U, der auch nicht den unbändigen offensivdrang ausübt, wie sein gegenüber. Rechts steht der Flügel auf U, damit sich der Vorgeschobene Spielmacher breit machen kann, und die Freiräume nutzt. Die hängende Spitze soll Verbindung zwischen Angriff und Mittelfeld herstellen. Überleg dir, ob du Depay nicht auf der anderen Seite spielen lassen willst, zwecks starkem Fuß.
Die AV kann man noch in FV  umstellen, je nachdem was bessere Ergebnisse liefert.
Wenn du mit einer hohen Verteidgungslinie spielst, würd ich den TW vielleicht noch auf Sweeper Keeper umstellen, um Konter durch lange Bälle eventuell zu unterbinden (natürlich nicht bis an die Mittellinie, Manuel!! ;D :angel:) ).

Natürlich hängt viel von den TIs ab, außerdem ich würde vielleicht einen Ticken dynamischer Spielen lassen, damit sich mehr Spieler am Spielaufbau und im Defensivverhalten einbringen. Hätte da an Standard oder Dynamisch gedacht.

So, ich hoffe ich hab nichts ganz wichtiges vergessen :D.
Gespeichert

TaktikTüftler

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM15] Ergebnisse extrem unkonstant
« Antwort #9 am: 07.Oktober 2015, 10:47:25 »

Deine Vermutung ist genau richtig, allgemeines und individuelles Training addieren sich, deshalb ist es wichtig beides aufeinander anzupassen.
Um das mal in Kurzform zu erklären: beim allgemeinen Training wird ein Fokus für die komplette Mannschaft ausgewählt. Trainierst du z.B. "Offensive" werden bei allen Spielern Attribute wie Abschluss oder Dribbling trainiert, dafür geht allerdings individuelle Trainingszeit verloren. Das selbe Spiel ist es bei anderen Einstellungsmöglichkeiten wie "Defensive", nur halt mit defensiven Attributen. Einzuge Ausnahme ist die Einstellung "Ausgeglichen". Wenn du diese wählst kann der Spieler sich voll auf sein individuelles Trainingsprogramm konzentrieren.
Meiner Meinung nach ist das am sinnvollsten, da sich jeder Spieler so nach seiner Position und deinen Vorlieben (die du im individuellen Training angibst) entwickeln kann. Man sollte einfach bedenken, dass im Allgemeinen Training nur die Attribute trainiert werden. Wenn du "Offensive" trainieren lässt verbessern sich die Offensivattribute deiner Spieler, allerdings nicht dein grundsätzliches Offensivspiel. Und was bringt es dir wenn dein IV nach einem Jahr durch das Training einen Punkt mehr bei Dribbling hat?
(Kleine Anmerkung: Das was ich hier schreibe stützt sich alles auf die Beiträge von Cleon auf seiner Seite die ich im oberen Beitrag verlinkt habe. Ich persönlich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Trotzdem weiß ich natürlich nicht ob das alles so stimmt, bzw. Ob ich alles richtig verstanden habe. Also sollte es jemand besser wissen darf er mich gerne korrigieren ;) )

Und noch ein kleiner Tipp zu deiner Taktik bzw. dem grundsätzlichen konzipieren von Taktiken. Hast du dir mal ein Spiel oder eine komplette Halbzeit eines deiner Spiele angeschaut? Falls nicht, tu das bitte. Das ist ein ganz wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer guten Taktik. Am besten einfach mal im 2D-Modus die Staffelungen und Laufwege deiner Spieler beobachten (dabei gerne auch das Spiel pausieren und zurückspulen), schauen was man besser machen könnte und dann so lange Anweisungen verändern bis es einem gefällt. So wird man dann auch wirklich vertraut mit den einzelnen Spielerrollen und Anweisungen. Die Beschreibungen im FM sind nämlich manchmal mehr als unzureichend.
Ich weiß, das kostet viel Zeit, die man manchmal nicht hat bzw. nicht Aufbringen will, aber mir persönlich macht das eigentlich am meisten Spaß am FM.
Gespeichert

Gonzo1989

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Ergebnisse extrem unkonstant
« Antwort #10 am: 07.Oktober 2015, 13:52:45 »

Hi,

hatte gestern schon mal die Tipps von Leland Gaunt umgesetzt und 3,4 Spiele gemacht.
Ich habe, bis auf ein Spiel, auch schon weniger Gegentore bekommen...bei der Anzahl
an spielen könnte das auch Zufall sein, werde das aber mal weiter beobachten und
auch die anderen Vorschläge prüfen.

@TaktikTüftler
Den Satz verstehe Ich nicht ganz:

"Trainierst du z.B. "Offensive" werden bei allen Spielern Attribute wie Abschluss oder Dribbling trainiert, dafür geht allerdings individuelle Trainingszeit verloren."

Wenn sich das Training (Allgemein + Individuell) addiert dürfte doch keine Trainingszeit verloren gehen, sondern
der Spieler einfach nur mehr trainieren müssen, entsprechend ein höheres Pensum haben, oder?


Neu und enorm wichtig für mich ist deine Info das das allgemeine offensive Training nicht das Offensivspiel
sondern nur die Offensiv-Attribute verbessert. Wenn es bei mir vorne nicht lief habe Ich nämlich immer
Offensive trainieren lassen in der Hoffnung das es besser wird, macht mit deiner Erklärung natürlich nur noch
wenig Sinn.

Wie sieht es denn bei Spielvorbereitung aus würde hier das Offensiv/Defensivspiel verbessert werden?



Tatsächlich schaue Ich mir die Spiele nicht vollständig an, das werde Ich zu Beginn bzw. Anpassung einer Taktik
jetzt aber mal nachholen. Ich habe gestern auch mal auf die 2D Übersicht gewechselt weil Ich es wesentlich
übersichtlicher finde. Leider werden auch dort die Spielernamen nicht dauerhaft eingeblendet, aber man sieht
schon eher wie die Spieler stehen/verschieben.

Bisher habe Ich das auch gemieden weil Ich oft das Gefühl hatte das es sich kaum auswirkt bzw. die Spiele sich
oft nicht so verhalten wie Ich es mir anhand der Beschreibungstexte vorstellen würde. Mir fällt es sehr schwer
das Spiel zu "lesen". Das kann natürlich wirklich an der sehr begrenzten Spielzeit liegen die Ich mir ansehe, oder
aber an den wie Du sagst unzureichenden Beschreibungstexten.

Vielleicht kein gutes Beispiel, aber eines was Ich gerade greifbar habe.
Ich habe einen meiner IV's wie von Leland Gaunt vorgeschlagen, auf Vorstopper umgestellt.

Als Ich im Spiel mal auf seine Positionierung geachtet habe ist mir aufgefallen, das dieser IV
nie vor dem anderen Stand eher sogar dahinter, also genau das Gegenteil was er laut Beschreibung
machen sollte.

Oder aber Ich sehe das man Knipser plötzlich beim Verteidigen in meinem Strafraum rumturnt während
meine hängende Spitze ganz vorne steht, rein logisch würde Ich es andersherum vermuten. Deswegen
habe Ich oftmals verzweifelt aufgegeben.

Kann dazu jemand vielleicht auch noch Erklärungen liefern, ich weiß oft gar nicht worauf Ich alles
achten muss bzw. was Ich prüfen könnte warum sich ein Spieler so verhält wie er es tut bzw. wieso
er plötzlich an Positionen auftaucht wo Ich es nie vermutet hätte.


Danke
Gespeichert
Nur der HSV!

TaktikTüftler

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM15] Ergebnisse extrem unkonstant
« Antwort #11 am: 07.Oktober 2015, 15:45:18 »

Oh, da hab ich mich ein wenig unklar ausgedrückt. Es geht mir dadurch um den Vergleich zwischen Allgemeinem Training "Offensive" und allgemeinem Training "Ausgeglichen". Wenn du ausgeglichen einstellst trainieren alle Spieler die Zeit die du als allgemeines Training angibst (in meinem Fall wie beschrieben meist gering) nochmal an ihrem individuellen Schwerpunkt. Also machen sie im Prinzip während des allgemeinen Trainings das selbe wie im individuellen Training. Stellst du allerdings "Offensive" ein, trainieren sie während des allgemeinen Trainings die Attribute die das Spiel unter diesen Punkt fasst (sind glaub ich im Link im ersten Beitrag aufgelistet).
Somit trainiert ein IV bei ausgeglichen sowohl im allgemeinen wie im individuellen Training seinen persönlichen Schwerpunkt, während er bei offensive im allgemeinem Training an Dribbling und Ähnlichem arbeitet. Im Endeffekt trainiert er natürlich gleich viel, die Frage ist halt nur wie sinnvoll es ist einen kompletten Kader inklusive Innenverteidiger offensive Attribute trainieren zu lassen anstatt ihn z.B. An seinem Tackling arbeiten zu lassen.

Die Spielvorbereitung wirkt sich soweit ich weiß tatsächlich auf die Abläufe im Spiel an sich aus, also z.B. Abstimmung untereinander in der Defensive. Wie genau das funktioniert weiß ich allerdings nicht. Dabei solltest du zudem beachten, dass es sich wahrscheinlich nur explizit auf dieses eine Spiel bezieht. Gibt allerdings auch Leute die da Anderes behaupten. Keine Ahnung wer da Recht hat, das Wort Spielvorbereitung lässt eher ersteres vermuten.

Die Spielerrollen sind teilweise wirklich verwirrend. Allerdings sind sie meiner Meinung nach das mit Abstand wichtigste an der Taktik. Passen die Rollen gut zusammen hat man eigentlich immer eine ordentliche Taktik, passen sie nicht zusammen kann man sonst was einstellen, man wird nur schwer erfolgreich sein. Um genauere Beschreibungen der Rollen zu bekommen kannst du dir nochmal den Link weiter oben von fm.zweierkette.de anschauen. Die Beschreibungen sind auf jeden Fall schon mal treffender als die im FM selbst. Ein wirkliches Gefühl bzw. Wissen bekommt man aber eigentlich nur wenn man sich die Spiele ausführlich anschaut und unterschiedliche Rollen vergleicht.
Das klassische Beispiel für eine missverstandene Rolle ist der ballerobernde Mittelfeldspieler. Viele setzen ihn z.B. im 4-2-3-1 als defensiven Akteur auf der sechs ein, ohne zu wissen, dass diese Rolle eigentlich konstant dem Ball hinterher jagt und somit viele Lücken in der Defensive aufreißt. Dadurch fallen viele Gegentore und es entsteht Frust, der eigentlich gar nicht notwendig gewesen wäre.

Deine beiden konkreten Beispiele kann ich dir so allerdings auch nicht erklären. Beim IVx habe ich es bislang so erlebt, dass dieser zwar nicht höher steht, aber deutlich schneller aus der Viererkette rausrückt um den Gegner zu pressen. Wenn man das gut in seine Taktik einbaut bzw. einen Spieler hat der die dann oft entstehenden 1gg1 Situationen gut löst, kann das sehr hilfreich sein. Es kann aber logischerweise auch Lücken aufreißen.

Eine weitere Erklärung für das Verhalten deiner Spieler können sonst noch die PPMs sein. Ich hatte z.B. Mal den Fall, dass ich Sidney Sam als Rechten Flügelspieler aufgestellt habe. Normalerweise versucht dieser dann bis zur Grundlinie durchzugehen und von da Flanken zu schlagen. Da Sam aber die PPM "zieht in die Mitte" hat, ist er konstant wie Arjen Robben in die Mitte gezogen um dann meistens mit links abzuschließen. Deshalb ist es immer ganz wichtig auf die PPMs zu achten, da die meist von den Spielern eher beachtet werden als die Anweisungen die man gibt.
Gespeichert

Gonzo1989

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Ergebnisse extrem unkonstant
« Antwort #12 am: 07.Oktober 2015, 17:46:40 »

Vielen Dank für die ausführliche Antwort, das hat nochmal einiges geklärt.
Danke für die ganzen Tipps!
Gespeichert
Nur der HSV!

Bambel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Ergebnisse extrem unkonstant
« Antwort #13 am: 07.Oktober 2015, 17:56:50 »

Gerade bei dem Beispiel mit dem Vorstopper empfehle ich dir die Statistik zu dem Spiel anzuschauen.

Durchschnittliche Position und Position der Tacklings auf der HeatMap können dir da aufschluss geben, ob es dir nur als Beobachter so vorkommt oder wirklich so ist, dass der IV viel zu defensiv ist.
Falls dem so ist kannst du dann eben wie mein Vorredner erwähnte dir den Spieler anschauen. Dort würde ich aber nicht nur auf die PPM achten, sondern eben auch auf Spielerattribute. Gerade beim IV sowas wie Agressivität, Entscheidungen, Stellungsspiel (...)
evtl. ist dein Spieler ja einfach nur zu passiv oder entscheidet selbst, dass rausrücken unklug wäre. Was dann je nach Situation die richtige oder falsche Entscheidung gewesen sein kann...
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Ergebnisse extrem unkonstant
« Antwort #14 am: 07.Oktober 2015, 22:25:46 »

Zu dem Knipser, der am eigenen Strafraum verteidigt fällt mir auch noch die Möglichkeit ein, dass er die Anweisung hat, bei Standards zu verteidigen und dann einfach nicht schnell genug nach vorne kam, so dass er bei Ballverlust noch immer hinten war und somit auch ausgeholfen hat, statt einfach nach vorne zu laufen. Das kann immer mal wieder passieren, gerade bei Ballverlusten nach eigentlich geklärten Standards. Wenn er aber einfach aus dem Spiel heraus an den Strafraum rennt, hab ich das so auch noch nicht gesehen.

Gibt es im 15er eine "Holt sich die Bälle weit hinten"-PPM oder Ähnliches?
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Bambel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Ergebnisse extrem unkonstant
« Antwort #15 am: 09.Oktober 2015, 15:26:49 »

Zu dem Knipser, der am eigenen Strafraum verteidigt fällt mir auch noch die Möglichkeit ein, dass er die Anweisung hat, bei Standards zu verteidigen und dann einfach nicht schnell genug nach vorne kam, so dass er bei Ballverlust noch immer hinten war und somit auch ausgeholfen hat, statt einfach nach vorne zu laufen. Das kann immer mal wieder passieren, gerade bei Ballverlusten nach eigentlich geklärten Standards. Wenn er aber einfach aus dem Spiel heraus an den Strafraum rennt, hab ich das so auch noch nicht gesehen.

Gibt es im 15er eine "Holt sich die Bälle weit hinten"-PPM oder Ähnliches?

Ja gibt es :) Genauso wie "Bleibt immer hinten" "Versucht immer nach vrne zu gehen" etc.
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Ergebnisse extrem unkonstant
« Antwort #16 am: 11.Oktober 2015, 20:47:37 »

Bleibt immer hinten kenne ich aber nicht bei Stürmern - kommt das etwa vor?  :D

Ich habe bei Partizan derzeit einen Verteidiger mit den PPM's "Geht bei jeder Gelegenheit nach vorne" und "Geht bei passender Gelegenheit nach vorne" - die zweitgenannte PPM scheint öfter durchzuscheinen, aber trotzdem finde ich solche sich selbst widersprechenden Informationen einerseits verwirrend, andererseits aber auch höchst amüsant.  ;D
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Bambel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Ergebnisse extrem unkonstant
« Antwort #17 am: 12.Oktober 2015, 00:49:00 »

Das ist genauso wie die Spieler, die Beidfüßig sind und dann als PPM haben "Tries to avoid weaker foot"

Die ist aber hinderlich. Weil er dann wirklich nur seinen "besseren" benutzt und dann teilweise dadurch die Bälle sonst wo hingehen...Sprich er bewegt sich, als wenn er beidfüßig wäre und im letzten Moment denkt er dann "Oh shit, ich darf den nich benutzen! Schnell mit dem anderen was hinwurschteln!"
Gespeichert