Hier zwei Beispiele zu dem Abwehrverhalten. Wohlwissend, dass es immer auch mal individuelle (Stellungs-) Fehler geben
muss, aber ich glaube, diese Beispiele zeigen ein grundsätzliches Problem auf.
Es ist diesmal eine Fünferkette. Contento, CWB:A als LOV, stehen ca. 1-2 Meter, also sehr eng, an den drei (!) IV, die nicht mal ansatzweise in Not sind. Hierdurch entsteht ein riesiger Leerraum auf meiner linken Seite; sogar soweit, dass ein gutes Stück meiner linken Strafraumkante frei bleibt.
Das Gegentor fällt allerdings über meine Rechte Defensivseite, wo der ROV, sowie der ROM eng beinander eine Lücke lassen und die Flachheit der Linie zerstören. Beide (O)AV zeigen somit in einer Szene Probleme.
Szene 2:
Erstens finde ich, dass die Staffelung in der Breite der drei IV nicht gerade optimal ist, weil halbrechts eine Lücke offen ist, die nicht unbedingt vorhanden sein müsste. Aber immerhin steht der ROV eng bei seinem Gegenspieler.
Wieder ist der LOV Contento, der mit dem linken IV und dem LOM nahezu eine vertikale Linie bildet! Diesmal ist der Leerraum auf der linken noch größer. Drei Spieler, wovon sich locker mindestens einer um den gegnerischen ROM kümmern können müsste, teilen sich einen engen Raum, wo nicht mal ein gegn. Stürmer Kräfte bindet.
Vorne auch nochmal zu sehen, dass für Stürmer manchmal ab der Mittellinie Schluss ist. Wobei ich sagen muss, dass ich gestern (Vielleicht durch einen letzten Patch?) feststellen konnte, wie Stürmer (sogar auf Attack) kurzzeitig 10 Meter tiefer liefen, um die gegnerische Abwehr ein bisschen in der Laufbewegung zu beschäftigen.
Eigentlich ist die Lösung ganz einfach.

Das Verhalten der Verteidigung verbessern und die Wahrscheinlichkeit für kombinative Spielzüge (nicht nur Flanken oder Ping-Pong-Treffer!) erhöhen und schon sollte es sich auch hinsichtlich der Statistiken ausgleichen; also dass nicht plötzlich viel zu wenige Tore fallen, weil die AV das Verteidigen lernen.