Passt eigentlich eher in den Freude-Thread, da es mir mit G. Bordeaux Laune macht, aber knüpft thematisch womöglich an die Themen hier an.
Ich habe eine Taktik entwickelt, die einige - meiner Meinung nach bestehenden - Problematiken der ME teils kaschiert, weswegen bisher ganz gute Ergebnisse erzielt wurden.
Es ist ein unkonventionelles 5-1-4.
Warum es Problematiken kaschieren könnte?
1) Die Fünferkette sorgt dafür, dass die oft schwächelnden Außeverteidiger offensive Rollen bekleiden und in der Defensive jeweils durch den äußeren IV unterstützt werden. So wurde ihnen Verantwortung abgenommen. Durch die Breite (zzgl. Kontrolle) entsteht häufiger der Effekt, dass die äußeren IV im Spielaufbau nahe der Seitenlinie stehen, was die Offensiven AV zusätzlich nach vorne drückt.
1a) Ich lasse somit zwar Chancen zu, aber meist eben nur Chancen und nicht die nervigen "effektiven" Animationen, an denen oft AV beteiligt sind. Ohne Abseitsfalle und mit 3, statt 2 IV werde ich sehr selten überspielt, trotz nicht niedriger Abwehrlinie. Das "Überspielen" ist im FM16 sonst ein häufiger Grund für Gegentore.
1b) Der zentrale IV als Vorstopper füllt gelegentlich eher die Rolle als aggressiver DM aus, was aber nicht direkt für tödliche Löcher sorgt.
2) Es ist für mich nicht einzuschätzen, warum (plötzlich) Zugriff fehlt oder warum das Pressing von jetzt auf gleich hervorragend funktioniert und sich das Team festspielt - Mit dem, überspitzt formuliert, 1-Mann-Mittelfeld, interessiert man sich weder für Ballbesitz, noch für "Zugriff" und entgeht im Grunde diesem Gedanken der Spielkontrolle bzw. des Gleichgewichts. Wenn es in der Defensive funktioniert, wird es vorne schon irgend jemand richten.
3) Vorne sollen Stellungsfehler der gegn. Abwehr brutal ausgenutzt werden, indem die Mannschaft sehr schnell, sehr breit und sehr direkt agiert, was durch die Aufstellung von vier Offensiven Mittelfeldspielern verstärkt wird. In einer hohen Aufrückbewegung sind zahlreiche Spieler beteiligt (selbst die IV & der einzige DM) und trotzdem rennt das Team nicht zu häufig in Konter. Da alle 4 Rollen in der Offensive ggf. auch auf die Seite ausweichen, entstehen zudem Überlagerungen.
4) Nachteilig ist natürlich die fehlende Präsenz im Mittelfeld. Man hat zwar vier Spieler in einer Reihe, die die Abwehr des Gegners stark unter Druck setzen könnte, wurde aber erstmal die erste Reihe des Teams überspielt, hat der Gegner einen riesigen Raum im Mittelfeld - doch hier greift die Fünferkette ordentlich bzw. lässt den Gegner genau bis zur Strafraumkante antanzen und schnappt dann meist zu (normalerweise würde ich bei einer direkten Taktik entweder eine höhere oder aber eine niedriger letzte Abwehrlinie wählen, aber bei Letzterem lässt sich das Team in den eigenen Strafraum drängen und guckt den Gegentoren zu).
Die Ergebnisse sind gut:
Vorteilhaft ist, dass meine Quote an Torschüssen im Verhältniss zu Schüssen hoch ist. Der Gegner setzt vielleicht 20 Schüsse ab, ich nur 6, aber von meinen 6 gehen 3 - eher 4 bis 5 - gefährlich auf das Tor.
Ansonsten kann die Taktik aber phasenweise auch ganz grausig aussehen, aber solange die Verteidigung hält...