Zur Einschätzung, was die KI da gerade macht, ist die Einblendung des Formations-Widgets ganz hilfreich. Formationswechsel sieht man eh drauf (kommen seltener vor), aber auch, wenn sie auf Overload geht, Attack-Duties z.B. schieben sich dort nach vorne (hier sieht mans nicht, weil hinterher nach dem Ergebnisaufrufen nur noch der Stand vom Spielstart angezeigt wird).
Ist/war mit dem Team keine Kunst (quasi das Bayern Italiens), aber eins der wenigen Male die Saison, dass in der Schlussphase noch was passiert ist. Da haut auf einigermaßen breiten Plätzen (
gibt ja doch sehr verschiedene, teilweise ) natürlich besonders rein, dass die verteidigenden AVs so gecodet sind, wie sie es sind. Mitte dicht, außen offen. Generell wird mehr Breite (auch in den Team-Anweisungen) auch in kommenden Versionen Verteidiger auseinanderziehen.
Davor kein ernsthafter Test:

An der Verteilung der Tore in den letzten Spiele ist allerdings immer noch erahnbar, was ich da nach Führung gemacht hatte.


Hab seit einiger Zeit was Ähnliches trainiert als Zweitformation, eine echte Holzhammer-Brechstange mit 3 zentralen Stürmern. WB - IV IV WB -- CM CM CM --- ST TM ST Ist immer dann am befriedigsten, wenns mal reinhaut (da untere Liga und keine Kaderbreite, kommt dann der 19-Jumping-Reach-IV da vorne als TM rein). Ist bei der KI im Prinzip das Gleiche wie mit den früher komplett vorhersehbaren 4-2-4 der KIs in den alten Programmen in der Schlussphase ("Comeback-Bug"), bloß halt von verschiedenen Formationen. Hatte mal ein Save, in dem gefühlt jeder neu angestellte KI-Manager auf 3 Spitzen umgestellt hatte, das war der Horror (finde ich persönlcih immer noch mit am schwierigsten zu verteidigen, am besten gar nicht mehr den Ball verlieren).

