Also wir haben sogar 3 offizielle Amtssprachen: Französisch, Niederländisch, Deutsch
In Schreibweise halten wir uns an die ursprünglichen Sprachen, in der Ausdrucksweise sieht das allerdings etwas anders aus.
Französisch ändert sich von Region zu Region. Z.B. im Südwesten Belgiens wird komplett anders gesprochen als aus der Ecke wo ich herkomme. Die sprachlichen Unterschiede sind dabei vergleichbar mit Schleswig-Holstein und Bayern, sodass der eine den anderen nur mit Mühe und Not versteht.
Im Flämischen ist es ein wenig anders, dort sind die Unterschiede nicht wirklich gravierend, selbst zum Niederländischen sind die Unterschiede nicht sonderlich stark, allerdings hört sich Flämisch etwas runder an und ist angenehmer zum zuhören

Im Osten Belgiens wird dann noch Deutsch gesprochen, es gibt dort sogar eine deutschsprachige Gemeinschaft, untersteht aber der Wallonischen Region in übergeordneten politischen Fragen. Dort ist man sehr stolz darauf Deutsch zu sprechen, allerdings nichts mit Deutschland zu tun zu haben. (2. Weltkrieg usw) Sprachlich ist das vergleichbar mit Aachen, allerdings wird Richtung Süden der deutschsprachigen Gemeinschaft immer mehr Dialekt gesprochen, welches (je nach Ortschaft mehr oder weniger) eine Mischung aus Deutsch, Französisch, Niederländisch und Luxemburgisch ist. Aber im Grunde gibt es ca 100.000 deutschsprachige Muttersprachler in Belgien.
Tut mir leid, falls das ein wenig viel Info war

LG aus Belgien