So, ich will auch mal.
Zunächst natürlich das aktuelle Ausscheiden gegen Frankreich. Die Aufstellung hat mir vorab nicht schlecht gefallen. Höwedes in der Verteidigung, Kimmich als spielstarker RV rechts und Müller in den Sturm geschoben. Hätte ich ähnlich gemacht. Auch Can hätte ich gebracht. Allerdings hätte ich Schweini wohl draußengelassen und Kroos auf seiner Position belassen. Kann man hinterher natürlich immer leicht schreiben. An Löw an dieser Stelle zumindest keinen Vorwurf. Boateng war mit seinem Handelfmeter gegen Italien schon sehr unglücklich (fast schon lächerlich), Schweinsteiger macht den gleichen Fehler. Wenn ich in ein Kopfballduell gehe, darf der Arm nicht auf Kopfhöhe des Gegners sein. Ein dicker Lapsus und ich habe das Gediskutiere hinterher nicht so richtig verstanden. Auch die Aussage, dass die Regel ja so oder so ausgelegt werden kann... die Hand hat da nix zu suchen und es wurde eine Torchance verhindert. Angekopft ist hier m.E. ganz klar hinten anzustellen. Das zweite Gegentor war defensiv natürlich katastrophal. Man bringt sich selbst in die Bedrängnis, verliert den Ball, Kimmich lässt sich austanzen, Neuer faustet den Ball gerade zum Gegner (ich hätte hier gerne das Kopfballduell von Höwedes gesehen, wäre Neuer auf der Linie geblieben - aber kein Vorwurf) und Schweinsteiger schaut Löcher in die Luft, anstatt seinen Gegenspieler zu decken, wo er anschließend einen Schritt zu spät kommt. Schon kurios, dass die Defensive schlussendlich hauptverantwortlich gemacht wird, wo über das ganze Turnier doch die Offensive unsere Schwachstelle war.
Und hier kritisiere ich ebenfalls Löw. Warum mit Götze anfangen, der vorne für mich noch nie richtig - zumindest gegen "echte" Gegner - funktioniert hat? Warum nicht mal Müller für ein Spiel aussetzen lassen und Alternativen testen (Stichwort: Sané)? Warum wurde für Gomez kein echter Ersatz nominiert? Aber es geht ja nicht nur um die Stürmer direkt. Das Aufbauspiel wird aktiv über die Flügel und hier über die Außenverteidiger betrieben. Höwedes und Hector fand ich hier beide nicht glücklich, Kimmich hat es besser gemacht. Dann kommen viele hohe Flanken, was mich ein wenig verwirrt hat. Müller außer form und ansonsten hast du nur einen Gomez, der sicherlich nicht schlecht köpft, aber auch nicht brilliant. Waren flache hereingaben nicht möglich? Wurden diese zu gut verteidigt? Oder war es einfach nicht Taktik?
Einmal zurück zu den Nominierungen. Ein weiterer Stürmer - wie Klose es immer war - hätte gut getan. Hier hat man Kießling frühzeitig versäumt. Aber auch Spieler wie Volland und Werner werden nicht herangeführt. Wagner wurde ins Gespräch gebracht... sehe ich zweigespalten. Vom Talent und Können her, stelle ich ihn auch hinten an. Aber warum nicht einen formstarken Offensiv-Akteur mitnehmen, der einfach die Bälle reinmacht, wenn eben dies mal nicht gelingt - einer der anspielbereit ist und die Bälle festmacht und der sich zudem für das Team zerreist. Zwecks Form hätte für mich auch Brandt ins Team gehört. Spieler wie Schürrle und Götze, die in der Liga schon formschwach waren, haben doch für unsere EM praktisch keine Geige gespielt. Und Podolski wurde bestimmt nur eingewechselt, weil Löw dem Klassenclown-Gebashe ausweichen wollte. Vertrauen in die Ersatzspieler war für mich zu wenig zu sehen. Warum sonst wurde mehrfach nur zwei Mal gewechselt?
Wie üblich hat auch die Fähigkeit gefehlt, effektiv etwas zu ändern, wenn es nicht läuft. Gegen Italien wurde bis zum Elfmeterschießen nichts großartiges versucht und gegen Frankreich (sicherlich wurde man offensiver), aber auch hier hat mir etwas gefehlt wo ich schlussendlich gesagt hätte, ein Tor liegt in der Luft. Sané hatte - fand ich - durchaus Schwung gebracht. Wie gerne hätte ich ihn in der Anfangself gesehen.
Was bleibt also von der EM hängen. Deutschland dreifach mit Handspiel (Boateng, Schweinsteiger und Löw). Zwei Mal ging er rein und einmal wissen wir nicht einmal für welche Seite sich entschieden wurde.
Die Kritik hört sich vielleicht ein wenig harsch an. Aber grundsätzlich bin ich mit dem Turnier nicht unzufrieden. Frankreich hatte den besseren Tag und vorallem das was Deutschland nicht hatte: Eine gute Chancenverwertung. Ein verdienter Sieger, dem ich im Finale jetzt die Daumen drück. Sportlich würde ich es Ronaldo (für mich der Beste) auch gönnen, persönlich mag ich ihn aber nicht.
LG Veni_vidi_vici