MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 26 27 [28] 29 30 ... 136   Nach unten

Autor Thema: Europameisterschaft 2016 in Frankreich  (Gelesen 264858 mal)

Towelie

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #540 am: 13.Juni 2016, 12:33:20 »

Ich war gestern in Lille. Die Stadt war gut gefüllt und die Stimmung ziemlich gut. Ich hab selbst gar nichts von aggressivem Verhalten oder ähnlichem mitbekommen. Erst im Nachhinein hörte ich, dass es mal nachmittags kurz zu einer kleinen Auseinandersetzung kam, die aber schnell unter Kontrolle gebracht wurde und wobei wohl auch niemand zu Schaden gekommen ist. Das Bier haben die Franzosen aber leider nicht erfunden. Meist gab es in den Lokalen nur lokale Biersorten, die nicht wirklich schmeckten und zudem noch teuer waren (5-8 Euro für den halben Liter). Im Stadion 6,50 Euro für Carlsberg mit 0,5 % Alkohol, da hab ich mir dann lieber eine Cola gegönnt. Es ist übrigens wirklich krass, wie schlecht viele Franzosen englisch sprechen können. Selbst mit Leuten, die mitte 20 waren, konnte ich leider nicht vernünftig kommunizieren.
Zum Spiel selbst wurde ja schon alles gesagt. Insgesamt mMn ziemlich unsouveräner Sieg. Nach dem Spiel wurde Kroos zum Man of the Match gewählt, aber wirklich hervorgetan hat sich niemand. Auch Mustafi hatte sowohl gute Aktionen als auch unglückliche. Müller und Özil waren sehr blass. Hätte da gerne mal Sane gesehen. Eins-gegen-Eins-Duelle kann sonst nur Draxler gehen.
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #541 am: 13.Juni 2016, 12:45:33 »

Es ist übrigens wirklich krass, wie schlecht viele Franzosen englisch sprechen können.

Ich bin seit Jahren jedes Jahr auf Korsika im Urlaub und selbst wenn die sich nicht als Franzosen bezeichnen möchten, will ich aus Erfahrung sagen: Streiche "können" und setze "wollen". Viele Franzosen sind eher fassungslos, dass wir ihre herrliche Sprache nicht sprechen und verweigern dann halt auch Englisch.

Meine Lieblingssituation morgens bei der freundlichen Bäckerin (ca. Mitte 50):

Eine Deutsche Frau (Typ Arztgattin) fährt voller Elan mit ihrem BMX X5 vor. Ich war vorher schon aus dem zerbeulten Citroen gestiegen und bin die Stufen hochgeschlurft. Frau Doktor überholt mich schnellen Schrittes auf der Treppe, betritt den Laden und posaunt ein "Good morning, do you speak English?" heraus. Ich schlurfe 3m hinter ihr in den Laden, in dem ich seit 5 Jahren jeden Urlaub Croissants und Brot kaufe und presse ein "Bonjour" über die Lippen.

Die Bäckerin ignoriert darauf hin die Arztgattin, die direkt vor ihr am Tresen steht komplett, blickt an ihr vorbei auf mich und begrüßt mich mit "Bonjour Monsieur" und lässt mich bestellen. Da mein Französisch auch sehr, sehr ausbaufähig ist, weiß ich aus eigener Erfahrung, dass sie sehr gut Englisch spricht. Sie ist nämlich schon ein paar Mal auf Englisch gewechselt, wenn ich mir beim Versuch Französisch zu sprechen zu sehr die Zunge gebrochen habe.

Ich habe die Standardbestellung auf feinstem Touri-Französisch durchgebracht und mich mit einem lässigen "a demain" verabschiedet, während Frau Doktor immer noch schnaubend und fassungslos im Laden stand. Die Verkäuferin hat nach mir den nächsten Kunden bedient und die Dame weiterhin ignoriert. Ich gehe stark davon aus, dass sie keine Croissants bekommen hat, wenn sie es nicht wenigstens nochmal auf Französisch versucht hat.

Was ich sagen will: Viele Franzosen wissen es zu schätzen, wenn man es auf Französisch probiert und können dann plötzlich sehr gut Englisch oder sogar Deutsch, wenn sie merken, dass sich das Gegenüber zumindest bemüht, die Landessprache zu sprechen...
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Towelie

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #542 am: 13.Juni 2016, 13:05:37 »

Ich weiß, das habe ich vorher auch schon gehört. Aber gestern hatte ich einmal ein Gespräch mit 4 Franzosen um die 25, und von denen hatte keiner einen englischen Wortschatz größer 20 Worte. Vorher habe ich ein junges Pärchen etwas außerhalb nach einer Taxinummer gefragt, die taten sich auch extrem schwer. In Deutschland kannst du zwar auch an den falschen geraten, aber die Chance ist in Frankreich schon um Einiges größer.
Bonjour, Merci, Au revoir sind auch so ziemlich alles, was ich auf französisch kann. Das habe ich zumindest gestern öfter angewendet.
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #543 am: 13.Juni 2016, 13:09:34 »

Na ja, ich habe während meines Studiums sowohl in Deutschland als auch in England diverse französische Studenten kennen gelernt und deren Englisch war schon sehr schlecht, wenn man bedenkt, dass es ein internationaler Studiengang ist. Die Spanier waren übrigens genauso schlecht. Gibt natürlich auch einige, die sehr gut sprechen.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #544 am: 13.Juni 2016, 13:12:53 »

Ich teile die Meinung von tuttosport: "Die Leistung des Weltmeisters zeigt auch Schattenseiten, vor allem wegen der Verteidigung. In der ersten Halbzeit hätte die Ukraine zumindest ein Remis verdient gehabt."
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #545 am: 13.Juni 2016, 13:15:55 »

Franzosen und Spanier, die Englisch sprechen, sind übrigens offensichtlich nur für Deutsche Ohren schwer zu verstehen. Ich dachte auch immer, dass das unterirdisch sei (also ich meine schon die, mit nem ordentlichen Wortschatz), aber mir hat mal ein Engländer bestätigt, dass sich das für Englische Ohren ungefähr genauso gut/schlecht anhört, wie Englisch mit nem Deutschen Akzent.

Lediglich bei Englisch sprechenden Indern waren wir uns durch die Bank einig: Das ist wirklich nicht zu verstehen.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #546 am: 13.Juni 2016, 13:21:04 »

Franzosen und Spanier, die Englisch sprechen, sind übrigens offensichtlich nur für Deutsche Ohren schwer zu verstehen. Ich dachte auch immer, dass das unterirdisch sei (also ich meine schon die, mit nem ordentlichen Wortschatz), aber mir hat mal ein Engländer bestätigt, dass sich das für Englische Ohren ungefähr genauso gut/schlecht anhört, wie Englisch mit nem Deutschen Akzent.

Mag sein, allerdings hatten speziell die Franzosen bei den englischsprachigen Hausarbeiten und Klausuren enorme Probleme. Und das lag nicht daran, dass die irgendwie doof waren.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #547 am: 13.Juni 2016, 13:21:49 »

Ich teile die Meinung von tuttosport: "Die Leistung des Weltmeisters zeigt auch Schattenseiten, vor allem wegen der Verteidigung. In der ersten Halbzeit hätte die Ukraine zumindest ein Remis verdient gehabt."

Absolut. Deutschland hat sich den Sieg erst nach der Pause verdient.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #548 am: 13.Juni 2016, 13:22:01 »

Es ist übrigens wirklich krass, wie schlecht viele Franzosen englisch sprechen können.

Ich bin seit Jahren jedes Jahr auf Korsika im Urlaub und selbst wenn die sich nicht als Franzosen bezeichnen möchten, will ich aus Erfahrung sagen: Streiche "können" und setze "wollen". Viele Franzosen sind eher fassungslos, dass wir ihre herrliche Sprache nicht sprechen und verweigern dann halt auch Englisch.

Meine Lieblingssituation morgens bei der freundlichen Bäckerin (ca. Mitte 50):

Eine Deutsche Frau (Typ Arztgattin) fährt voller Elan mit ihrem BMX X5 vor. Ich war vorher schon aus dem zerbeulten Citroen gestiegen und bin die Stufen hochgeschlurft. Frau Doktor überholt mich schnellen Schrittes auf der Treppe, betritt den Laden und posaunt ein "Good morning, do you speak English?" heraus. Ich schlurfe 3m hinter ihr in den Laden, in dem ich seit 5 Jahren jeden Urlaub Croissants und Brot kaufe und presse ein "Bonjour" über die Lippen.

Die Bäckerin ignoriert darauf hin die Arztgattin, die direkt vor ihr am Tresen steht komplett, blickt an ihr vorbei auf mich und begrüßt mich mit "Bonjour Monsieur" und lässt mich bestellen. Da mein Französisch auch sehr, sehr ausbaufähig ist, weiß ich aus eigener Erfahrung, dass sie sehr gut Englisch spricht. Sie ist nämlich schon ein paar Mal auf Englisch gewechselt, wenn ich mir beim Versuch Französisch zu sprechen zu sehr die Zunge gebrochen habe.

Ich habe die Standardbestellung auf feinstem Touri-Französisch durchgebracht und mich mit einem lässigen "a demain" verabschiedet, während Frau Doktor immer noch schnaubend und fassungslos im Laden stand. Die Verkäuferin hat nach mir den nächsten Kunden bedient und die Dame weiterhin ignoriert. Ich gehe stark davon aus, dass sie keine Croissants bekommen hat, wenn sie es nicht wenigstens nochmal auf Französisch versucht hat.

Was ich sagen will: Viele Franzosen wissen es zu schätzen, wenn man es auf Französisch probiert und können dann plötzlich sehr gut Englisch oder sogar Deutsch, wenn sie merken, dass sich das Gegenüber zumindest bemüht, die Landessprache zu sprechen...

Kann ich bestätigen. In Marseille kommst du bei jungen Menschen (16-25) mit Englisch automatisch schon mal nicht gut an. Da musst du schon französisch versuchen. Die meisten konnten Schulenglisch, sodass eine Verständigung möglich gewesen wäre. Allerdings sehe ich es pragmatisch und habe versucht so mein Französisch aufzubessern. Das hat funktioniert und außerdem verstehe ich inzwischen sogar ein paar Worte des Jugendslangs, der in Marseille umgeht.
Ich finde es auch nicht schlimm, dass viele Franzosen darauf bestehen, dass man es auf ihrer Landessprache versucht, wenn man schon das Land besucht. Ist zwar nicht sehr touristenfreundlich, allerdings war ich jetzt auch nicht in der Touri-Szene unterwegs.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #549 am: 13.Juni 2016, 13:22:22 »

Was ich sagen will: Viele Franzosen wissen es zu schätzen, wenn man es auf Französisch probiert und können dann plötzlich sehr gut Englisch oder sogar Deutsch, wenn sie merken, dass sich das Gegenüber zumindest bemüht, die Landessprache zu sprechen...
Kann ich aus eigener Erfahrung auch so bestätigen. Die meisten Franzosen freuen sich, wenn man es zumindest probiert, schalten dann aber meist von selbst auf Englisch um, wenn sie den Eindruck haben, das geht besser (mein Französisch ist nicht super, aber ich kann mich halbwegs verständigen und verstehe das meiste). Witzigerweise bestätigt meine Schwiegermutter, die Französin ist, gerade die andere Seite. Sie selbst spricht super Deutsch und Englisch, sagt aber auch, dass viele Franzosen ihre eigene Sprache so genial finden, dass sie überhaupt nicht verstehen können, wie jemand diese Sprache nicht spricht - und zeigen daher selbst kaum Bereitschaft, eine andere Sprache zu lernen.

Ich teile die Meinung von tuttosport: "Die Leistung des Weltmeisters zeigt auch Schattenseiten, vor allem wegen der Verteidigung. In der ersten Halbzeit hätte die Ukraine zumindest ein Remis verdient gehabt."
Ich finde, die Ukraine hätte auch nach 90 Minuten ein Remis verdient gehabt. Klar war Deutschland das bessere Team, aber die Ukrainer haben auch eine ansprechende Vorstellung geboten und über ein Unentschieden hätte sich niemand ernsthaft beschweren dürfen.
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #550 am: 13.Juni 2016, 13:24:55 »

Zumindest die Franzosen in meinem (Arbeits-)Umfeld können alle sehr gut Englisch. Sie freuen sich aber immer, wenn einer mit ihnen zumindest versucht, französisch zu sprechen.
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


LucaBall

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #551 am: 13.Juni 2016, 13:34:44 »

Von meinen Reiseerfahrungen kann ich sagen dass es generell im Ausland immer hilft, zumindest ein paar Wörter der einheimischen Sprache zu können, dass kommt immer gut an. Kann sein, dass die Franzosen da ein bisschen gereizter reagieren, wenn man es nicht versucht.
Gespeichert
"He’s desperate to learn about the Nazis"
Ray Hodgson über Wayne Hennessey

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #552 am: 13.Juni 2016, 13:35:01 »

Bei den beiden Franzosen bei mir im Büro in Österreich ist eine Kommunikation auf Deutsch gar nicht und auf Englisch nur eingeschränkt möglich. Bei Meetings zum weiteren Vorgehen in einem Projekt ist das echt zäh.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Thewes

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #553 am: 13.Juni 2016, 13:36:45 »

Ich tipp mal für heute.

Spanien 2:0 Tschechien
Irland 0:1 Schweden
Belgien 1:2 Italien

;)
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #554 am: 13.Juni 2016, 13:38:24 »

Ich teile die Meinung von tuttosport: "Die Leistung des Weltmeisters zeigt auch Schattenseiten, vor allem wegen der Verteidigung. In der ersten Halbzeit hätte die Ukraine zumindest ein Remis verdient gehabt."
Ich finde, die Ukraine hätte auch nach 90 Minuten ein Remis verdient gehabt. Klar war Deutschland das bessere Team, aber die Ukrainer haben auch eine ansprechende Vorstellung geboten und über ein Unentschieden hätte sich niemand ernsthaft beschweren dürfen.

Nein, beschweren hätte sich Deutschland nicht dürfen, weil gerade defensiv zu viel zugelassen wurde. Irgendwie paradox, denn Boateng und Mustafi habe ich eigentlich recht stark gesehen, aber gerade da hats ein paar Mal lichterloh gebrannt und die Abstimmung hat des Öfteren mal nicht geklappt.

Nach vorne haben v.a. Müller und Götze ordentlich Luft nach oben, Özil war über weite Strecken kaum zu sehen, Draxler bemüht, aber glücklos und Kroos wie gewohnt passstark und mit Übersicht.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #555 am: 13.Juni 2016, 13:39:20 »

Dann zieh ich mal nach mit Tipps:

Spanien 2:1 Tschechien
Irland 1:1 Schweden
Belgien 2:1 Italien

Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #556 am: 13.Juni 2016, 13:43:50 »



Nach vorne haben v.a. Müller und Götze ordentlich Luft nach oben, Özil war über weite Strecken kaum zu sehen, Draxler bemüht, aber glücklos und Kroos wie gewohnt passstark und mit Übersicht.
Oh ja! Den hat man fast gar nicht gesehen gestern. Ausser bei der einen lustigen Szene, wo er sich wie ein Hampelmann den Ball versucht, an den Kopf zu schiessen oder was er da immer auch vorgehabt hat  ;D
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Ensimismado

  • Co-Admin
  • Weltstar
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #557 am: 13.Juni 2016, 14:01:33 »

Müllers gestrige Rolle war imo extrem davon bestimmt, wie Höwedes und auch Özil und Khedira agiert haben. Höwedes rückte defensiv oft viel zu sehr ein und ließ den rechten Defensivraum verweist, das hat Müller versucht auszugleichen, da auch Khedira diesen Raum selten abgedeckt hat. Dadurch war er aus der Defensive heraus oft extrem breit und tief gestanden, weshalb schnelle Gegenangriffe über ihn kaum möglich waren. Offensiv rückte Müller sehr früh ein, weil Höwedes einerseits in der Offensive wiederum nahezu an der Außenlinie klebte, Özil oft zu tief agierte und Götze sich eher nach links fallen ließ. Da Müllers Bewegungen somit aber letztlich zu früh zentral waren, kam er nicht in Abschlusssituationen und die Kombinationen auf engem Raum mit Höwedes und Khedira waren geprägt von Hektik und Ungenauigkeit. Die Überladung war da sehr unausgewogen angelegt.
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #558 am: 13.Juni 2016, 14:09:30 »

Alles richtig, Ensimismado, aber wenn er dann mal an den Ball kam, sah das häufig sehr hektisch und unglücklich aus. Das kann Müller deutlich besser.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

LucaBall

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #559 am: 13.Juni 2016, 14:11:36 »

Kann das Spiel heute leider nicht live sehen, daher hier mal schon ein jít Česky!  8)
Gespeichert
"He’s desperate to learn about the Nazis"
Ray Hodgson über Wayne Hennessey
Seiten: 1 ... 26 27 [28] 29 30 ... 136   Nach oben