Mein EM-Fazit
ein wenig früh vor dem Endspiel, aber den Kicker habe ich z.B. schon zwischen Achtel- und Viertelfinale entsorgt.
Ich war skeptisch warum 24 Teams sein mußten. Ich hatte Angst, es kommt zu regelrechten Abschlachtungen wie beispielsweise bei der WM 82 Ungarn-El Salvador oder der WM 86 UdSSR - Ungarn.
Das war nicht der Fall, es waren spannende Spiele auch wenn ein 1-0 nichts über die Dominanz aussagt, konnte immer ein Querschläger passieren. Im Gegenteil, mich haben die "kleinen" Teams mit ihren begrenzten Möglichkeiten begeistert. Albanien siegt gegen Rumänien, Slowakei landet vor Russland, Nordirland scheidet im Achtelfinale gegen den Halbfinalisten Wales aus...Ungarn, Irland, Island.... das hat mir Spaß gemacht.
Island besiegt die Niederlande in der Qualifikation, ich glaube sie haben auch ein wenig die Holländer rehabilitiert.
Wir Fans wissen viel zu wenig über Gesundheit, Belastung und Stimmung in den Teams. Ich lehne mich daher nie gerne aus dem Fenster. Aber - die letzten Minuten haben gezeigt das ein Rashford vielleicht schon in der 60. min eingewechselt gehört.
Es wäre schade, wenn ein Trainer heute immer noch Rücksicht auf Namen, Presse oder sonstige Einflüsse von außen nehmen muß. Wir kleine Hobbymanager hätten doch Rooney längst rausgeholt.
Aber kommen wir zu Deutschland:
Bereits angedeutet halte ich Hodgson Festhalten an Rooney für einen Fehler - wohlgemerkt während des Spiels.
Ähnliche Spieler, die ihre Leistung meines Erachtens nicht abrufen konnten waren Mesut Özil und Thomas Müller.
Gerade bei ersteren fühlte ich das er irgendwie sein Potential nicht voll ausgeschöpft hat. Wohlgemerkt, ich gehöre nicht zu seinen Kritikern in der Vergangenheit, ich fand die Kritik an ihm immer völlig überzogen, nur diesmla hatte ich ungeachtet einiger Glanzlichter bei ihm ein flaues Gefühl. Zu Hernn Müller ist nichts zu sagen. Ich freue mich wenn er als Bayern-Spieler seine Form wiederfindet und ich ihn als Werder-Fan hassen kann.
Jogi Löw, pffh mir schien, er wollte schon als Weltmeister 2014 eigentlich zurücktreten, aber mangels alternantiven Nachfolger und dem interessanten Aufbau einer jungen Mannschaft verlängerte er. Seine Erfahrung steht über jeden Zweifel erhaben insofern teile ich die Kritik an taktischen Umstellungen während der Em nicht ganz. Wenn wir heute im Finale stehen würden, dann wäre er der Hexenmeister. Die Chancenverwertung ist nicht erst seit gestern bemängelt worden, der Einsatz von Kimmich, Hector und Draxler hatte das laufende Spiel positiv verändert, warum also nicht gegen Frankreich jung und frech spielen. Warum nicht Sane bringen, warum nicht Schweini draußen lassen und Kroos hinten lassen unddafür ein Abschiedsgeschenk an Poldi und Fans? Gegen Island wäre es vielleicht öffentliches Vabanque, aber gegen Frankreich, einem Gastgeber der sich steigerte und sicher zu den verdienten Siegern zählte, ist doch ein Ausscheiden mit Risiko besser.
Ich bin kein Fan von Jogi, aber er formte eine Mannschaft die doch guten Fußball spielt und nicht so ein Rumpelbolz wie....
Gebt ihm die WM 2018, mich interessiert in der Qualle schon der Vergleich mit Nordirland als FM2015 und dann bald 2017 Zocker.
Erwarten wir nun ständig das wir Brasilien 7-1 besiegen werden? Hat Island und Wales nicht stellvertretend gezeigt, daß man variabel sich anpassen muß. Die Taktikwechsel fand ich spannend und das in der Quali und dann bei der WM in Russland perfektioniert zu sehen, daß möchte ich als Footballmanager gern sehen.
Die EM war und ist toll, mein Herz schlägt mehr für Frankreich am Sonntag, weil ich einen portugiesischen Titel für unfair halte, aber so what, wenn es Ronaldo packt, dann ist es so und wir alle haben am Daumen zu nuckeln in welche Richtung sich der Fußball dann entwickeln wird.
P.S. ich fand Italien 1982 schlimm, besser als die deutsche Elf aber allemal, in Schönheit gestorben ist aber Brasilien 1982 und auch 1986. Mein Gott wie schön haben Falcao, Alemao, Dr. Socrates und Zico damals Fußball zelebriert und sind dennoch verdient rausgeflogen. Auch die Sowjetunion hat immer guten Fußball gespielt in den 70iger und 80iger Jahren aber das Tor nicht getroffen. Deja Vu