MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Mal wieder: Schwierigkeitsgrad  (Gelesen 4265 mal)

Blade90

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Mal wieder: Schwierigkeitsgrad
« am: 22.Dezember 2015, 23:52:31 »

Hallo zusammen,

wie siehts denn dieses Jahr mit dem Schwierigkeitsgrad aus? Die letzten Jahre fand ich es vor allem bei Langzeitsaves recht unterfordernd, selbst mit den ausgedachten Regeln (nur gescoutete Spieler kaufen usw.). Hat jemand schon Langzeiterfahrungen gemacht (mehr als 4-5 Jahre) und weiß wie es mit der Balance aussieht? Oder werde ich auch dieses Mal mit dem VfB spätestens nach 3 Jahren Deutscher Meister und danach nie wieder schlechter als 2.? Das bezieht sich vor allem auf die Tatsache, dass, sobald die großen Talente auf den Markt kommen, man die besten recht leicht kriegt und zu Weltstars entwickeln kann. Je nach dem werde ich mir den FM16 holen oder (noch) nicht.


Danke.
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mal wieder: Schwierigkeitsgrad
« Antwort #1 am: 23.Dezember 2015, 00:43:37 »

Hab bisher nur eine Saison gespielt, aber im taktischen Bereich, zumindest am Anfang, höhere Startschwierigkeiten als in den letzten Jahren. Erfoglreiche Taktiken aus den letzten Jahren ließen sich nicht so einfach recyclen und die Anpassung mitsamt taktischer Anwort der KI an meine Spielweise scheint besser zu sein.

Zudem habe ich erstmals Probleme die Leistungsträger in meinem kleinen Club zu halten. Daher würde ich unter Vorbehalt von einer leichten Erhöhung des Schwierigkeitsgrades sprechen. Vielleicht kann sich ja noch wer mit einem Langzeitsave äußern.
Gespeichert

Rote_Hose

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Mal wieder: Schwierigkeitsgrad
« Antwort #2 am: 23.Dezember 2015, 11:55:19 »

Ich bin in der 5. Saison mit Union Berlin. In der ersten Saison bin ich von der 2. Buli in die 1. aufgestiegen. Danach war drei Jahre lang Abstiegskampf pur angesagt, inklusive Relegationsspiele in der 4. Saison (gegen Hertha  ;D ). In der 5. Saison fahre ich zum ersten Mal in sicheren Gewässern, was aber meiner Meinung nach vor allem an veränderter Taktik liegt. Zu leicht wirds nicht, weil fast alle anderen Vereine mit Geld um sich schmeißen können und ich mit einem Transferbudget so grade die Handgelder decken kann. Gerade die großen Vereine wie Bayern, Dortmund, Schalke, Wolfsburg, Leverkusen spielen eigentlich in einer anderen Liga. Da kostet ein Spieler mehr als mein gesamter Kader 3-4x wert ist.
Was die Talente betrifft: Ich verpflichte regelmäßig welche und leihe sie aus, wenn sie es bei mir nicht gleich packen. Die wenigsten davon sind aber im Endeffekt wirklich so gut wie erhofft. Aber auch hier gilt natürlich, dass mein Scouting nicht so gut ist, wie das der Konkurrenz. Und wenn ich doch mal einen richtigen Knaller habe, steht die Konkurrenz Schlange und verdreht dem Spieler den Kopf (Barcelona, du bist gemeint.)
Fazit: Wenn du einen finanzschwächeren Verein nimmst, wird es eine Herausforderung (in wie weit Stuttgart das betrifft, kannst du sicher besser einschätzen). Das, was in der Realität passiert, dass Spieler nach einer halben guten Saison schnell bei besseren Vereinen im Gespräch sind und entsprechend nervös werden, ist aus Meiner Sicht eine Herausforderung, die es nicht zu leicht macht.

p.s. Ich trauere noch ein wenig meinem Topstürmer nach, den Dortmund für 16 Mio aus dem Vertrag gekauft hat, um ihn dann nie spielen zu lassen...
Gespeichert

Blade90

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Mal wieder: Schwierigkeitsgrad
« Antwort #3 am: 23.Dezember 2015, 12:23:09 »

Hehe ja das (letzte) waren Situationen, die ich bei vergangenen Managern nie hatte. Wenn man einen Spieler wirklich halten wollte, hat man es meistens auch geschafft (gerade mit frühzeitigen Verlängerungen etc.). Aber das klingt doch sehr gut, dann werde ich mir den FM16 für die Ferien doch mal besorgen. Danke.
Gespeichert

vonholzminden

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Mal wieder: Schwierigkeitsgrad
« Antwort #4 am: 23.Dezember 2015, 12:34:08 »

Ich gebe dir dann noch den Tipp mit dem File von Kruj zu spielen. Da ist der Schwierigkeitsgrad nochmal höher. Bin jetzt in der 5. Saison mit dem FC Singen in der Verbandsliga Südbaden. Die haben weder Geld noch Reputation. Ich spiele zwar immer in der oberen Hälfte der Tabelle mit, den Aufstieg in die lukrativere Oberliga habe ich noch nicht geschafft. Außerdem gehen spätestens nach einer Saison meine besten Spieler zu höherklassigen Vereinen. Ich kann sie nicht halten. Habe halt kein Geld. Also, fang mal in der Verbandsliga an und arbeite dich hoch. Da wirst du ein paar Jahre brauchen.
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Mal wieder: Schwierigkeitsgrad
« Antwort #5 am: 23.Dezember 2015, 13:04:38 »

Wenn man den FM ernsthaft spielt und etwas Erfahrung hat, muss man es sich schon selber etwas schwerer machen, wenn man eine Herausforderung will. Für alles andere ist der FM mittlerweile zu sehr auf massentauglichkeit gepolt und auch zu komfortabel.
Der VfB Stuttgart hat beispielsweise sechs oder sieben wirklich gute Spieler, dazu noch einige Talente. Wenn man dann Harnik und Co. für ordentlich Geld nach England verkauft und dafür bekannte, billige Toptalente holt, ist man spätestens in der zweiten Saison ein CL-Kandidat.

Wenn man vonreichsm Vorschlag folgt und dann noch streng nach LLM-Regeln spielt, dann wird es garantiert nicht so schnell zu einfach. Gibt natürlich noch diverse andere schwierige Herausforderungen, wie man im Story Bereich nachlesen kann.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mal wieder: Schwierigkeitsgrad
« Antwort #6 am: 23.Dezember 2015, 13:17:14 »

oder spielst mit bremen und schon haste eine herrausforderung
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

Blade90

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Mal wieder: Schwierigkeitsgrad
« Antwort #7 am: 23.Dezember 2015, 13:27:40 »

Also selbst mit unterklassigen Clubs hatte ich (leider) in den letzten Jahren zu wenig Probleme. Kann mich erinnern, dass ich im 14er mal mit Großaspach aus der Regionalliga binnen 7 Jahre in die Europa League der 1. Liga gekommen bin, ähnliche Stories im 15er. Nach den LLM Regeln (das Wort hab ich vorhin gesucht) habe ich auch häufig gespielt (außer eigenen Club auswählen) - trotzdem war die Herausforderung spätestens nach 3-4 Jahren weg. Ich glaube nicht, dass es an der Engine liegt - die Ergebnisse sind eigentlich recht realistisch, aber die Finanzen werden zu schnell aufgestockt und Harnik bin ich auch immer für 13 Mio losgeworden (nur weil er schnell ist). Außerdem hat die KI verschlafen sich die großen Talente zu holen, die waren z.T. ganz einfach und günstig zu holen und waren dann mit 21 Weltstars. Aber ich geb dem neuen FM mal ne Chance, vielleicht haben sie ja genau an den Schrauben ein bisschen gedreht.
Gespeichert

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mal wieder: Schwierigkeitsgrad
« Antwort #8 am: 23.Dezember 2015, 13:53:34 »

gibt es nicht so einen Verein wo der Druck nicht groß ist und wo man sich als Anfänger erstmal rantasten kann?
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Mal wieder: Schwierigkeitsgrad
« Antwort #9 am: 23.Dezember 2015, 13:56:44 »

gibt es nicht so einen Verein wo der Druck nicht groß ist und wo man sich als Anfänger erstmal rantasten kann?

Klar, Werder Bremen z.B.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mal wieder: Schwierigkeitsgrad
« Antwort #10 am: 23.Dezember 2015, 13:58:39 »

Haha ja der Druck ist nicht groß aber mit werder ist das echt zu schwer
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

merlinium

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mal wieder: Schwierigkeitsgrad
« Antwort #11 am: 23.Dezember 2015, 13:59:17 »

gibt es nicht so einen Verein wo der Druck nicht groß ist und wo man sich als Anfänger erstmal rantasten kann?

Spiele Düsseldorf, da ist das der Fall. Bin direkt Meister geworden in der 2ten Liga obwohl man nur oberes Drittel erwartet. Finanzen sind gut.
Gespeichert
Deco: "Irgendwas mit Fußball - vielleicht Zuschauer" (Auf die Frage was er sein könnte, wenn er kein Fußballprofi wäre)

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mal wieder: Schwierigkeitsgrad
« Antwort #12 am: 23.Dezember 2015, 14:31:23 »

Wenn du eine Herausforderung brauchst, dann fang mit einem Semi-professionellem Club in einem kleinen Land an.
Semi-professionell bedeutet immer, dass ausserhalb deines Landeskein Spieler einen Vertrag bei dir unterschreibt und deine Transfer-Möglichkeiten folglich auf dein Land begrenzt sind. In Deutschland ist das vielleicht nicht so sehr das Problem, in Finnland bsw. schon eher.

Da habe ich hier schon mal einen passablen talentierten Linksverteidiger hier gefunden, und der macht einen riesen Aufstand, weil ich ihn verletzungsbedingt nicht mit ins Trainngslager genommen habe. Jetzt spielt er in Israel.  ::)
« Letzte Änderung: 23.Dezember 2015, 14:33:23 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Blade90

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Mal wieder: Schwierigkeitsgrad
« Antwort #13 am: 23.Dezember 2015, 15:42:59 »

Wobei es bei mir in den letzten Jahren eher so war, dass man unabhängig vom Club sehr schnell erfolgreich werden konnte. Ich würde eher LLM Regeln oder eine Modifikation davon bevorzugen - wirklich nur vorgeschlagene Spieler zu verpflichten o.Ä. Dann muss man auch nicht in der Landesliga anfangen. Dadurch verzögert sich der Erfolg zumindest etwas (zumindest war es bei den Vorgängern so).
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Mal wieder: Schwierigkeitsgrad
« Antwort #14 am: 23.Dezember 2015, 16:07:12 »

gibt es nicht so einen Verein wo der Druck nicht groß ist und wo man sich als Anfänger erstmal rantasten kann?

Jeder Verein mit einem niedrigen Saisonziel. Zudem sind die Manager unterschiedlich eingestellt und kündigen dich entsprechend früher oder später. Darauf bezog sich wahrscheinlich auch Dr. Gonzo, denn die Toleranz für schlechte Leistungen wird bei Bremen gegeben sein. Das Saisonziel "Versuch des Klassenerhalts" (weiß nicht genau, ob es noch so heißt), bedeutet sogar, dass du beim Abstieg (andere Ziele im Auge behalten) im Amt bleiben kannst.

Über die Gesprächsoptionen mit dem Vorstand kannst du weitere Ziele definieren. Offensiv spielen, junge Leute integrieren... dann wirst du auch danach beurteilt. Aber hier haben die Clubs auch ihre Vorlieben.

Ansonsten beschäftige dich mit den Kernkompetenzen: Taktik und Scouting.  ;)

LG Veni_vidi_vici