MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM16] Werder zu alter Stärke  (Gelesen 11598 mal)

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Werder zu alter Stärke
« Antwort #20 am: 02.Januar 2016, 13:41:35 »

brauche auch einen guten aussen wie teuer war zivkovic? wie sieht es bei dir aus mit pizarro und ujah ? Beschwert sich Pizza auch immer bei dir wenn er mal nicht spielt? Wie entwickelt sich Lorenzen bei dir?
« Letzte Änderung: 02.Januar 2016, 13:47:19 von Assindia 1907 »
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

IchRard

  • Gast
Re: Werder zu alter Stärke
« Antwort #21 am: 02.Januar 2016, 14:22:14 »

brauche auch einen guten aussen wie teuer war zivkovic? wie sieht es bei dir aus mit pizarro und ujah ? Beschwert sich Pizza auch immer bei dir wenn er mal nicht spielt?

Zivkovic sollte nach der ersten Saison ablösefrei zu haben sein. Bei mir hat Piza auch gemault.  :D


Interessante Ansätze. Ich für meinen Teil bin bei der engen Raute geblieben, da mit Johannson und Ujah zwei Spieler im Kader sind, die einfach zuviel Qualität haben, um einen auf der Bank zu lassen.
Hatte in meiner ersten Hinserie auch große Probleme mit dem Abwehrverhalten. Reihenweise Flanken konnten nicht unterbunden werden. Vestergaard (der Zwerg) verlor in der Mitte danach zahlreiche Kopfballduelle gegen die Stürmer und so wiederholten sich immer wieder die gleichen Gegentreffer.
Das ich die Saison noch auf Platz 10 beendet habe, lag wohl daran das ich das ganze deutlich aggressiver nach vorne geschoben habe.
Hing dabei selbstverständlich immer vom Ingame-Spielverlauf ab. Gegen den HSV konnte ich beispielsweise viel aggressiver pressen, als gegen Hannover. Ist also schwer das zu verallgemeinern. Die Zusatzanweisungen meiner AV werd ich mal raussuchen.

Komm gerade nicht zum Screenshot machen, den reich ich aber gern nach, jedenfalls war es bei mir so, dass Bartels in der Raute auf der 10 spielen sollte. Dort war er allerdings mehr als mies, weshalb ich auf Aycicek, Grillitsch und Eggestein setzen wollte.
So hab ich Bartels direkt verkauft. Pizarro durfte schweren Herzens genauso gehen, da AJo und Ujah den Vorzug bekommen hätten und mit J. Eggestein zudem ein ordentlichen Talent in den eigenen Reihen auf Spielpraxis wartet.

Meffert vom KSC war im Sommer mein einziger Transfer. Der gibt nun in der Raute den Anchor Man und macht das auch ganz gut.
Im Winter kam noch der beim PSV unzufriedene Adam Maher, weil ich auf der 10 einen Wirbler brauchte. Er war für meine geplanten Einstellungen sogar mein Wunschspieler. Mit der Jugend klappte das nicht so.
M. Eggestein fühlt sich bei mir auf der linken Acht auch deutlich wohler und bringt dort als AP bedeutend bessere Leistungen, als auf der 10 (AM). Liegt aber auch daran, dass die 10 bei mir quasi ein Individualist sein soll, das ist Eggestein nicht ganz.

Screens hefte ich noch an.
« Letzte Änderung: 02.Januar 2016, 14:25:29 von IchRard »
Gespeichert

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Werder zu alter Stärke
« Antwort #22 am: 02.Januar 2016, 14:27:46 »

sehr gerne bin gespannt auf deine screens. wie hast du juno spielen lassen?
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

aragorn99werder

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Werder zu alter Stärke
« Antwort #23 am: 02.Januar 2016, 16:20:59 »

brauche auch einen guten aussen wie teuer war zivkovic? wie sieht es bei dir aus mit pizarro und ujah ? Beschwert sich Pizza auch immer bei dir wenn er mal nicht spielt? Wie entwickelt sich Lorenzen bei dir?

zivkovic hat glaube ich 2,3 Millionen Ablöse an Belgrad + 3 Mio für die Anteile des Beraters gekostet. Habe das gegenfinanziert indem ich Felix Kroos abgegeben habe.
Aktuell bin ich zehnter, muss aber einräumen, dass da ein paar reloads dabei sind (jaja, ich weiß ich weiß - aber in einem reinen Testsave zur Eingewöhnung gestehe ich mir das zu  ;)).
Ich lasse Pizarro und Johansson rotieren, Ujah ist im Winter verliehen worden (im "richtigen" Save werde ich das die ganze Saison lang tun und ihn dann verkaufen. Pizarros kaderplatz geht dann an J.Eggestein. Soweit der Plan.

@IchRard
Bin auch mal gespannt. Hätte eigentlich gedacht, bei einer engen Raute fliegen einem die Flankengegentore nur so um die Ohren...
Gespeichert
Unsere Comunio-Runde nimmt gerne neue Mitspieler auf. Wenn ihr Interesse an einem längerfristigen Bundesliga-Managerspiel habt, schaut doch mal rein.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,11878.1120.html
:)

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Werder zu alter Stärke
« Antwort #24 am: 02.Januar 2016, 16:38:35 »

ich musste eggestein verkaufen an atletico...der wollte da unbedingt hin
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

IchRard

  • Gast
Re: Werder zu alter Stärke
« Antwort #25 am: 02.Januar 2016, 21:53:44 »

(click to show/hide)

Also vorweg, ein Taktik-Genie bin ich auch nicht. Sieht man dann auch an den Ergebnissen. :D

So sieht es bei mir aktuell aus. Wie bereits gesagt muss ich die Verteidigungslinie von Spiel zu Spiel anpassen. Deshalb steht da auch nichts in den Spielanweisungen.
Die AVs auf Attack sollen gleich aggressiv zu Werke gehen. Führt dazu, dass ich zwar dennoch die ein oder andere Flanke kassiere, allerdings auch zahlreiche Aktionen im Vorfeld unterbinde.
Als Anweisungen hab ich: Stay Wider, Run Wide With Ball, Close Down More, Mark Tighter und Cross From Deep aktiviert.
Ist ein Screen vor dem zweiten Spieltag der zweiten Saison, deshalb gibt Vestergaard nicht mehr den CD auf Cov, sondern Schär.
Vestergaard musste ich zu PSG ziehen lassen. Schär passt allerdings besser ins System wenn man auf "Play Out Of Defense" aus ist, weshalb ich mit der Änderung leben kann.
Kostete zudem nicht die Welt, da er bei Hoffenheim nicht zum Zug kam.

Für Junuzovic ist der BMW sicherlich nicht die beste Rolle, aber bisweilen weiß er dort zu überzeugen. Der AM auf der Sechs soll das Pressing des BMW etwas absichern. Eggestein darf das Spiel lenken und Maher ist der bereits angesprochene Individualist hinter den Spitzen. Bedeutet bei ihm: Roam From Position, Dribble More, More Riskey Passes, Move Into Channels
Für mich sowas wie der Schlüsselspieler in meiner Raute. War für 2,5 Millionen in der Winterpause zu bekommen und hat mit 4 Toren und 4 Vorlagen in der Rückrunde maßgeblich zum Aufschwung beigetragen.

Ujah ist bei mir übrigens der überragende Defensive Forward. Letzte Saison mit 16 Toren und 6 Vorlagen in 34. Spielen.
Als Sturmpartner eines DF stell ich eigentlich gern einen Target Man, aber das kann Johannson nicht so richtig ausfüllen. Als AF geht er daher auch. Kam in meiner ersten Saison bei 29 Einsätzen aber nur auf 8 Tore und 3 Vorlagen.

Hier nochmal der Unterschied zwischen Hin- und Rückrunde

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Die Saison wurde nach dem 32. Spieltag aufgegeben, da nach vorne eh nichts mehr ging, die Heimpleite gegen Wolfsburg schieb ich mal auf den Einsatz zahlreicher Talente. :D

Hab die Mannschaft zur kommenden Saison nochmal ordentlich verstärkt.
Mit Bangoura und Zivkovic zwei ablösefrei Außen geholt, um auch variabler spielen zu können. Dazu mit Schär als Vestergaard-Ersatz und Björn Engels als IV-BackUp ordentliche Leute bekommen. Sowie mit Muhamed Besic und Omar El Kaddouri zwei meiner Reallife-Wunschspieler verpflichtet.

Bin gespannt was die zweite Saison bringt .. Am ersten Spieltag hab ich 2:5 in Hoffenheim gewonnen.
Gespeichert

_Kretsche_

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Werder zu alter Stärke
« Antwort #26 am: 02.Januar 2016, 21:58:37 »

was hast du für "Team Instructions" eingestellt?
Gespeichert

IchRard

  • Gast
Re: Werder zu alter Stärke
« Antwort #27 am: 02.Januar 2016, 22:07:44 »

Stehen auch leicht versetzt über der Aufstellung.  :D

Hier noch der Screen

(click to show/hide)

Pressing und Höhe der Linie dann je nach Gegner noch dazu. Gegen die Bayern hab ich's beispielsweise ordentlich versaut mit dem ingame-coaching.
1:0 geführt und dann fünf Hütten bekommen, weil ich Coman-Lewandowski nicht in den Griff bekam. Kann mit meiner Spielweise also auch ordentlich in die Buchse gehen.
« Letzte Änderung: 02.Januar 2016, 22:15:15 von IchRard »
Gespeichert

_Kretsche_

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Werder zu alter Stärke
« Antwort #28 am: 02.Januar 2016, 22:18:24 »

das kenne ich. spiele auch ein 4-4-2 und manchmal kann man nicht hinschauen
Gespeichert

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Werder zu alter Stärke
« Antwort #29 am: 03.Januar 2016, 13:17:08 »

sehr interessant das ist hier ja richtig zur Werder Challenge geworden :) bin in der hinrunde 17. Hab jetzt auch mal auf Raute umgestellt.
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Werder zu alter Stärke
« Antwort #30 am: 03.Januar 2016, 13:53:37 »

Stehen auch leicht versetzt über der Aufstellung.  :D

Hier noch der Screen

(click to show/hide)

Pressing und Höhe der Linie dann je nach Gegner noch dazu. Gegen die Bayern hab ich's beispielsweise ordentlich versaut mit dem ingame-coaching.
1:0 geführt und dann fünf Hütten bekommen, weil ich Coman-Lewandowski nicht in den Griff bekam. Kann mit meiner Spielweise also auch ordentlich in die Buchse gehen.

ziehst du die abwehrlinie auch mal zurück zb. gegen stärkere gegner?
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

YasoKuul

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Werder zu alter Stärke
« Antwort #31 am: 03.Januar 2016, 14:45:04 »

sehr interessant das ist hier ja richtig zur Werder Challenge geworden :) bin in der hinrunde 17. Hab jetzt auch mal auf Raute umgestellt.

Ich probiere mich im 16er natürlich auch wieder am glorreichen SVW. Meine Lieblingsformation 4-1-2-1-2 eng bekomme ich aber bisher nicht zum laufen.

Spiele momentan 4-1-4-1 mit Konter,sehr dynamisch und ohne Teamanweisungen:

TW: MTW(U) - auf IV abspielen
VL: AV(U) - viel weniger pressen
IV: 2x CD(D)
VR: AV(U) - viel weniger pressen
DM: HB(D) - weniger schießen
ML: Flg (A) - viel weniger pressen
ZM: ZM(U) und ZM(A)
MR: Flg (A) - viel weniger pressen
ST: F9(U)
gegnerische Anweisungen: enger decken für VR/VL, FVR/FVL, MR/ML und OMR/OML

Bin noch ziemlich am Anfang der Saison, die letzten beiden Spiele gegen Darmstadt(A) und Leverkusen(H) konnte ich aber jeweils 4:0 gewinnen.  8)
Gespeichert

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Werder zu alter Stärke
« Antwort #32 am: 03.Januar 2016, 14:51:13 »

magst du mal deine aufstellungsscreen posten? :) Dann spielst du ja wie Skripnik aktuell auch spielen lässt =)
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

IchRard

  • Gast
Re: Werder zu alter Stärke
« Antwort #33 am: 03.Januar 2016, 15:12:55 »

ziehst du die abwehrlinie auch mal zurück zb. gegen stärkere gegner?

Nicht nur gegen stärkere Gegner. Manchmal muss ich das sogar gegen Teams die ich nominell dominieren sollte. Das hängt immer extrem vom Spielverlauf ab.
Gegen den HSV hab ich beispielsweise 2:0 hintengelegen, bin danach viel aggressiver aufgerückt und habe die Bälle schon an der Mittellinie zurückbekommen. So letztlich noch 2:3 gewonnen.
Diesen Stiefel wollte ich natürlich weiterspielen, musste aber gegen Ingolstadt etwas davon abrücken und konnte gegen den eigentlichen Außenseiter nur deutlich konservativer zu Werke gehen.
Gegen Bayern und Leverkusen ging mein Coaching völlig in die Hose. Ich arbeite also auch noch an besseren Lösungen.

@YasoKuul .. An 'nen HB auf der 6 hab ich auch schon gedacht, da meine AV ja ziemlich weit noch vorne schieben, allerdings hab ich die Befürchtung, dass ich dann das Pressing im Mittelfeld nicht mehr absichern kann und meine Raute flöten geht.
Ist natürlich von der Idee im 4-1-4-1 ganz cool, da Skripnik Bargfrede schon eine ähnliche Rolle zugewiesen hat.
Gespeichert

LaRon

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Werder zu alter Stärke
« Antwort #34 am: 03.Januar 2016, 19:22:26 »

Kann so ein Enges Rautensystem auf längerer Zeit eig. gut gehen?
Die Gegner stellen sich doch bestimmt drauf ein oder nicht? Ich habe mit diesem System noch nie gespielt, weil ich mir denke das es zu leicht ist für den Gegner gegen so eine Taktik zu verteidigen.
Gespeichert

IchRard

  • Gast
Re: Werder zu alter Stärke
« Antwort #35 am: 03.Januar 2016, 22:10:44 »

Die Raute kann langfristig definitiv Erfolg haben, da sie ein ziemlich komplexes System ist. Ob man im FM alles umsetzen kann ist die andere Frage.
Aber man muss beispielsweise keinen horizontalen Sechser stellen. Auch der Sechser kann der Spielmacher sein und von fallenden Achtern profitieren. Die Stürmer können auf Außen rücken und den Zehner ins Spiel bringen.
Du kannst in der Rückwärtsbewegung verschiedene Ketten formen. Und so weiter und so fort.
Ich find die Raute ziemlich spannend.
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Werder zu alter Stärke
« Antwort #36 am: 04.Januar 2016, 01:24:06 »

Rauten finde ich auch interessant, sowohl die enge als auch die weite. So eine richtig erfolgreiche habe ich im FM allerdings noch nicht ungesetzt bekommen. Das ging zu EA-Zeiten wesentlich einfacher  ;D Was mich dabei immer ziemlich vor Probleme stellt, sind die verhältnismäßig großen Räume, die sich durch diese Formation ergeben. Eng sind die Flügel offen, weit ist die Mitte kaum dicht zu halten. Ich habe außerdem den Eindruck, dass die Gegner auf diese offensichtlichen Schwachstellen viel besser reagieren als bei anderen Formationen. Es mag daran liegen, dass viele Gegner mit einem Fünfermittelfeld antreten und deswegen an sich schon mehr Druck ausüben können, aber bei anderen Formationen mit Vierermittelfeld ist mir das in dieser Form noch nicht aufgefallen... Vielleicht hatte ich aber auch einfach nur den falschen Ansatz, Der Baske hat ja bereits bewiesen, dass man sogar mit breiter Raute erfolgreich sein kann.
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

YasoKuul

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Werder zu alter Stärke
« Antwort #37 am: 06.Januar 2016, 10:00:24 »

@YasoKuul .. An 'nen HB auf der 6 hab ich auch schon gedacht, da meine AV ja ziemlich weit noch vorne schieben, allerdings hab ich die Befürchtung, dass ich dann das Pressing im Mittelfeld nicht mehr absichern kann und meine Raute flöten geht.
Ist natürlich von der Idee im 4-1-4-1 ganz cool, da Skripnik Bargfrede schon eine ähnliche Rolle zugewiesen hat.

Ich konnte gestern Abend noch ein wenig spielen/testen. In der Raute bzw. in offensiven Systemen finde ich den Abräumer sehr gut und würde da nicht unbedingt den HB nehmen. Ich habe für meine enge Raute deine Einstellungen übernommen, nur mit 2x IV(V) und MTW(U), dazu dann 2 unterschiedliche 4-1-4-1 Taktiken - dazu gleich mehr.
Die enge Raute sieht meistens schlecht aus, da in der BL häufig Systeme mit jeweils 2 Spielern auf den Außen genutzt werden und dies kaum bis garnicht zu verteidigen ist. Offensiv funktioniert die sehr gut, aber man kassiert meiner Meining nach zu viele Gegentore. Evtl kann man da noch was rausholen wenn man an der Mentalität und/oder Philosophie was ändert.

Nach dem 20. Spieltag bin ich auf dem 2.Tabellenplatz aber im DFB-Pokal in der 3.Runde rausgeflogen. Hatte einen Absturz wodurch ich 3 oder 4 Spiele vor der Rückrunde wiederholen musste - bei diesen konnte ich im Nachhinein aber bessere Egebnisse erzielen. :-[
Mit der engen Raute konnte ich auswärts gegen Stuttgarts 4-3-1-2 (die 2., ich 3.) 5-2 gewinnen. Ansonsten habe ich meine 4-1-4-1 Kontertaktik benutzt und um enge Spiele über die Zeit zu bringen eine 4-1-4-1 Defensivtaktik, mit der ich aber auch ein auswärts gegen Dortmund angetreten bin und sehr glücklich 3-2 gewinnen konnte (Reus hat beim Stand von 2-2 nen Elfer verschossen und ich konnte durch eine Ecke kurz vor Schluss gewinnen.

Hier jetzt die beiden aktuellen 4-1-4-1 Taktiken:

Konter, sehr dynamisch, keine Teamanweisungen, keine Gegneranweisungen

TW: MTW(U) - auf IV abspielen
VL: AV(U) - enger decken
IV: 2x CD(D)
VR: AV(U) - enger decken
DM: HB(D) - weniger schießen
ML: Flg (A) - enger decken
ZM: ZM(U) und ZM(A)
MR: Flg (A) - enger decken
ST: F9(U)

Verteidigen, sehr dynamisch, Teamanweisung: Zeitspiel, keine Gegneranweisungen

TW: MTW(U) - auf IV abspielen
VL: AV(U) - enger decken
IV: 2x CD(D)
VR: AV(U) - enger decken
DM: HB(D) - weniger schießen
ML: Flg (U) - enger decken
ZM: ZM(U) und ZM(A)
MR: Flg (U) - enger decken
ST: DS(V)
Gespeichert

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Werder zu alter Stärke
« Antwort #38 am: 06.Januar 2016, 12:54:38 »

Mal eine Frage wen lässt du auf den aussen spielen? Und lässt du die ZM´s so ? Oder stellst du deren Rollen noch um ? Weil Juno zb ist doch besser als Box to Box usw.
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

YasoKuul

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Werder zu alter Stärke
« Antwort #39 am: 06.Januar 2016, 14:02:49 »

Mal eine Frage wen lässt du auf den aussen spielen? Und lässt du die ZM´s so ? Oder stellst du deren Rollen noch um ? Weil Juno zb ist doch besser als Box to Box usw.

Ich hatte zum Glück kaum Verletzungen und konnte daher fast durchgehend mit einer Stammformation spielen:

               Johannsson
Hilßner  Junuzovic  Öztunali  Bartels
               Kroos
S.Garcia Vestergaard Galvez GebreSelassie
               Wiedwald

Backups: Ujah und Pizarro für andere Taktiken/ST-Rollen, U.Garcia für links außen, Lorenzen rechts vorne, Busch rechts hinten, Bargfrede für ZM(U) und HB(D), Eggestein für ZM(A), Lukimya für IV
Für die Rückrunde (kaum Budget) konnte ich mit Maximilian Thiel einen neuen Mann für links vorne holen, mal schauen wie der sich so macht.

Da ich sehr dynamisch spielen lasse, gebe ich kaum Rollen vor sondern lasse den Spielern Ihre Freiheiten. Zum Teil ärgere ich mich dabei aber auch wenn zB Johannsson schon wieder nen Schuss versucht obwohl keine Lücke da ist, dafür macht er dann aber auch wieder sehr sehenswerte Tore von der Strafraumgrenze wo man sich über die Abschlüsse freuen kann.
Gespeichert