Juli & August 2015
Nun soll es also losgehen. Ich berichte kurz über die Vorbereitung und dann über die ersten Spiele der laufenden Saison.
Zunächst kurz der Buchhaltung wegen zu Transfers: Wie bereits beschrieben, bin ich mit der Mannschaft, wie sie steht, zufrieden. Ich könnte noch einen gelernten CM-Spieler mehr gebrauchen, aber das ist bei dem spärlichen Transferbudget von 42k Wunschdenken. Für zwei Spieler hatte ich keine Verwendung, sie wurden von mir auch nicht im letzten Beitrag aufgeführt. Leonardo Pais (RM) und Santiago Charamoni (ST) durften sich einen neuen Verein suchen und sie spülten zusammen immerhin 180k in die Vereinskassen. Kann nicht schaden. Gesteckt wurde das vor allem in die Vertragsverlängerungen mit beiden Torhütern und neuem Staff.
Die Testspiele seien euch hier kurz aufgelistet. Es ging los mit einer Reise nach Santa Lucia, auch in Uruguay. Beim unterklassigen Gegner zeigte sich, dass die Taktik gewöhnungsbedürftig ist. Danach kam ein Trip nach Argentinien gegen die beiden sehr, sehr namhaften Vereine Racing Club und Boca Juniors. Beide Partien wurden verloren, doch war ich sehr zufrieden. Wir hielten toll mit und der Erfahrungswert sollte Gold wert sein. Wieder zuhause schlugen wir einen Regionalligisten, dann einen Zweitligisten und schliesslich als Hauptprobe einen Ligakonkurrenten souverän.
Die Testspiele im Überblick:
Zwar war die Eingespieltheit der Taktik immer noch sehr tief, aber doch konnte ich schon viele Strukturen erkennen, die mich hoffen liessen, dass sie durchaus ihre Früchte tragen kann. Ich liess viel rotieren und probierte die vielseitigen Spieler auf verschiedenen Positionen aus um zu sehen, wo sie ihre Stärken einbringen können. Die Gewinner der Vorbereitung sind
Arambarri als CMa,
Lozano als APs,
Acuña als SSa,
Olivera (egal wo er spielt), sowie alle Aussenverteidiger ausser dem erfahrenen Ariosa, dieser hat durchwegs enttäuscht bisher. Von Talent Ospitaleche hätte ich mir auch mehr erhofft. Zeballo und Rodriguez werden den Start wegen Verletzungen verpassen.
Nun also Saisonstart in der
Copa Sudamericana. Ich habe noch nicht ganz durchgeblickt, ich glaube, das entspricht in etwa der Europa League hinter der Copa Libertadores als Champions League. Letztere findet jeweils im Frühjahr statt und die Copa Sudamericana (CL

) im Herbst. Unser Gegner kommt aus Paraguay und hat eine tiefere Reputation, viel mehr kann ich über ihn nicht sagen.

Muss ich auch nicht. Ein souveräner Heimsieg, der höher hätte ausfallen können. Das Gegentor nervt, aber ich mache mir wenig Sorgen für das Rückspiel. Die sind schon schwächer als wir. Leider nur etwas über 2000 Zuschauer...
Weiter geht es mit dem ersten Spieltag des Torneo im Uruguay. Gegner ist der FC Liverpool. Sie werden von den Medien im Mittelfeld gesehen. Im Estadio Belvedere wollen wir sie in die Schranken weisen.

Und das gelingt. De Los Santos bringt uns nach Standard in Führung und Campaña muss einmal retten, sonst sehr souverän und stets kreativ. Acuña legt doppelt nach und lässt die Viola jubeln.
Rückspiel in Paraguay. Spätabends laufen wir vor knapp 2'500 Fans auf und rotieren wenig. Wir haben leider bereits einige Verletzte zu beklagen. Fleurquin, unser 40-jähriger Capitàn, beginnt im defensiven Mittelfeld.

Kurz vor der Pause der Schock: Die Gastgeber gehen aus dem Getümmel nach Ecke in Führung und das würde das Aus bedeuten. Doch das Team berappelt sich wieder und fängt in HZ 2 mit Fussball an. Toll herausgespielte Treffer bezeugen unsere Klasse, besonders Castro war in bestechender Form. Der 20-jährige traf einmal selbst und legte die beiden anderen Tore auf. Wir sind also in Runde zwei und das bedeutet bereits das Erreichen eines Saisonzieles. Mal schauen, wie weit das noch geht.
Bislang also eine vollkommen weisse Weste, das soll so bleiben. Gegen Atlético Cerro (Medientipp: 10.) probieren wir zum ersten Mal das flache 4-3-3-0 ohne DM. Arambarri beginnt wie gewohnt als offensiver Freigeist, Cardacio übernimmt die Rolle des CMd und Olivera spielt den DLPs im zentralen Mittelfeld.

Ein voller Erfolg! Cerro war chancenlos und es kamen auch immerhin 3'800 Zuschauer. Die haben wohl gemerkt, dass man beim DSC etwas geboten bekommt.

Mittlerweile stehen wir aber schon bei vielen Verletzten. Rodriguez ist zurück, dafür fehlen immer noch oder zusätzlich Lozano, Zeballos, De Los Santos und Viera. Viel Rotation ist uns nicht erlaubt.
In der nächsten Runde der Copa Sudamericana geht es zum Clube Universitario nach Peru. Ein Hexenkessel erwartet meine junge und etwas erschöpfte Mannschaft, stolze 27'000 Zuschauer wollen ein tolles Spiel sehen. Die Peruaner haben eine ähnliche Reputation wie wir, das könnte interessant werden.

Es war ein packendes Spiel. Ospitaleche bringt uns aus dem Getümmel früh in Front und nach der Pause sticht Acuña dem Gegner ins Herz. Der vermeintliche Todesstoss scheint aber mehr ein Weckruf zu sein, denn jetzt werden die Peruaner nach vorne gepeitscht und schaffen es, innerhalb von zwei Minuten auszugleichen. Da werde ich doch glatt meinen Notizblock zu Boden und versuche, beruhigend einzuwirken. Wir fangen uns und das 2:2 ist ja ordentlich für das Rückspiel.
Es folgt das letzte Spiel des Monats auswärts bei Centro Atlético Fénix. Sie werden im unteren Mittelfeld getippt. Ich gebe Ariosa links hinten eine weitere Chance, sich zu zeigen und Rodriguez gibt sein Startelfdebut.

Wie zäh war das denn?! Wir spielen nicht schlecht, leider etwas ideenlos. Das Bemühen ist den Jungs anzumerken, aber die Kräfte sind etwas weg nach zwei englischen Wochen. Suarez wechsle ich für den wieder schlechten Ariosa ein und er macht gleich ordentlich Dampf und trifft in der 86. Minute mit einem tollen Schuss von links mit dem rechten Fuss nur die Latte. Schade, das war eine Szene wie Philipp Lahm gegen Costa Rica 2006. Ich will mich schon mit dem Unentschieden anfreunden als Acuña einen Geistesblitz hat. Der Stürmer hat ja trotz seiner Grösse von 1,64 ein super Kopfballspiel mit und setzt es ein. Einen herrenlosen Ball verlängert er in den Lauf von Rodriguez, der vor dem Keeper kühlen Kopf bewahrt. Auch da nehmen wir drei Punkte mit!
Ein Saisonstart nach Mass also, ich bin sehr zufrieden. Wir stehen ohne Verlustpunkt da, wenn gleich die schwierigen Aufgaben noch kommen werden. Taktisch ist längst nicht alles perfekt, aber wir sind schon sehr weit für die kurze Zeit. Vor allem offensiv haben die Spieler super verstanden, wie man die Gegner knacken kann, auch wenn sie tief stehen. im Aufbauspiel werden wir von Partie zu Partie geduldiger. Die ganz grossen Gewinner meines Mannschaft sind vor allem:
-
Acuña, der immer spielte. Postiert sich super im Strafraum und kommt immer gefährlich zum Schuss. Dazu aktiv im Pressing und mit guten Kombinationen. Unverzichtbar bis jetzt.
-
Olivera, der alte Mann zeigt, dass Technik eben doch sehr viel ausmacht. Im offensiven Mittelfeld etwas zu wenig dynamisch, zeigt er im ZM als DLPs, dass er in der Lage ist, die Fäden zu ziehen.
-
Suarez, der junge Linksverteidiger mit dem starken Rechten. Hoffentlich kriegt er den anderen Schlappen noch hin. Er überzeugt vollkommen sowohl defensiv als auch offensiv.
Taktisch habe ich noch Kleinigkeiten an den TI's und PI's geändert, aber vor allem für den dritten AM eine bessere Rolle gefunden. Er bleibt AM, aber mit Support-Duty. Dennoch soll er mehr nach vorne stossen. Jeztt funktioniert die Rolle viel besser. Überhaupt war die Verteilung im 4-3-3-0 gegen Cerro schon sehr ausgereift. Der CMd (in casu Cardacio) agiert als "
Lückenfüller" und postiert sich immer in den offenen Räumen die der CWBa rechts und der CMa zental hinterlassen. Neben ihm als DLPs "
Strippenzieher" Olivera. Er hält die Fäden in der Hand, lässt sich tief fallen und geht auch mal nach vorne, doch am wichtigsten: er ist stets anspielbar und hat eine Idee für neue Angriffsrichtungen. Davor ein CMa (Arambarri - who else?), den man "
Freigeist" nennen kann. Vollkommen ungezwungen stösst er oftmals bis vor Acuña vor oder überlagert einen Flügel. So ist er kaum zu kontrollieren und sorgt stets für Gefahr.
Feedback als Anregungen, Lob oder Kritik gerne gelesen und sehr erwünscht.
