Ich habe meine Infos nur aus der Wikipedia. Den Eintrag checke ich aber mal definitiv nicht.
Viktor Skripnik (ukrainisch Віктор Анатолійович Скрипник/Wiktor Anatolijowytsch Skrypnyk, Transliteration Viktor Anatolijovyč Skrypnyk; * 19. November 1969 in Nowomoskowsk, Oblast Dnipropetrowsk)
Ja, was denn nun? 
Danke für deine Ausführung Meistertrainer01. Finde das alles persönlich ein sehr spannendes Thema, auch wenn ich davon null Peilung habe. 
Gerne, Maulwurfmann.

Die Sache ist ja die, dass das Y (stammt aus dem Griechischen) wie ein Ü und wie ein I ausgesprochen werden kann. Aus dem Griechischen übersetzt, bedeutet es "schlichtes i". Daher revidiere ich da meine Aussage, dass es generell falsch ist.
Es gibt im Kyrillischen aber viele Buchstaben bzw. Laute, die das lateinische Alphabet nicht hat, wie z.B.: ы oder ё. Das ы wird aus kyrillischen Texten oft mit einem Y transkribiert, was ich persönlich aufgrund der Aussprache dieses Lautes gut finde (wieso, weshalb, warum geht aber glaube ich zu weit in die Materie

). Ein i sollte eben auch als i transkribiert werden, wenn es dies uns ermöglicht. Ein i wird wie beim Namen Skripnik auch wie ein i ausgesprochen. Das Y lässt halt zwei Aussprachen zu.
Ein sehr gutes Beispiel ist das Kyrillische "В". Wir Deutsche transkribieren es mal mit W und mal mit V. Oft berechtigt, oft auch nicht. Abschließend sei zu sagen, dass es im Kyrillschen aber weder ein V noch ein Y gibt.

Ich hoffe, du konntest mir folgen.
