Beim Positions-Training wird die entsprechende allgemeine Position auf dem Spielfeld trainiert (also Torwart, Libero, VR, VL, FVL, VZ, FVR, DM, MZ, MR, ML, OML, OMZ, OMR, TJZ). Du kannst damit also einem Spieler eine neue Position beibringen. Dabei werden die Attribute von allen Rollen dieser Position trainiert, aber mit einer geringeren Intensität.
Beim Rollen-Training wird ebenfalls, wie beim Positions-Training die Position erlernt. Also wenn du einem rechten Verteidiger (VR) z.B. eine neue Position als rechter offensiver Mittelfeldspieler (OMR) beibringen möchtest, kannst du ihn einfach eine Rolle wie z.B. nach innen ziehender Angreifer (oder jede andere Rolle der OMR-Position) trainieren lassen. Beim Rollen-Training werden allerdings nur die zur Rolle gehörenden Attribute trainiert, allerdings mit einer höheren Intensität.
Der Unterschied zwischen Positions- und Rollen-Training liegt also zum einen in der unterschiedlichen Intensität - beim Positions-Training könnte man somit z.B. eine höhere Intensität im Team-Training einstellen oder einen zusätzlichen Fokus wählen ohne den Spieler zu überlasten.
Zum anderen liegt der Unterschied darin, dass sich beim Rollen-Training die passenden Attribute gezielter fördern lassen.
Wenn du eine Position trainieren lässt, die der Spieler noch nicht (nicht gut genug) spielen kann - egal ob durch Positions- oder Rollen-Training, so steigt dadurch die Belastung (Intensität) für den Spieler. Lässt du z.B. einen Rechtsverteidiger (VR) die Position des Linksverteidigers (VL) erlernen und er kann diese nicht, kann sich die Intensität bei dem betroffenen Spieler schnell von "normal" auf "hoch" ändern.
Der einstellbare "zusätzliche Fokus" stellt quasi eine Art Extratraining dar. Es steigt dadurch also die Belastung (Intensität) des betroffenen Spielers und erhöht andererseits die Wahrscheinlichkeit, dass das Attribut gesteigert wird.
Also die Trainingsintensität des einzelnen Spielers setzt sich wie im Vorgänger durch das Teamtraining + Erlernen neuer Position ja/nein + zusätzlicher Fokus ja/nein + Erlernen einer PPM ja/nein zusammen.
Erwähnenswert wäre vielleicht noch, dass es im FM16 nicht mehr so einfach ist dem Spieler eine neue Position beizubringen wie in den Vorgängern (dies ist jetzt auch davon abhängig, wie viele Positionen er schon spielen kann, ob er die passenden Attribute hat, ob er genug CA übrig hat und ob er tatsächlich auf der Position eingesetzt wird).
In diesem Thread kannst du das noch einmal genauer nachlesen (englisch).
Zu deiner Frage, ob ein zusätzlicher Fokus "zuviel" sein könnte würde ich sagen, dass dies sehr individuell ist. Ich versuche im Teamtraining die angezeigte Gesamt-Intensität (rechts unten) auf "normal" zu halten und ebenfalls die individuelle Intensität bei den einzelnen Spielern. Wenn man risikofreudiger ist und die Spieler eine gute Grundfitness und niedrige Verletzungsanfälligkeit haben kann man sicherlich auch über eine höhere Intensität nachdenken, aber bei mir persönlich hat eine niedrige Ausfallwahrscheinlichkeit Vorrang.