MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Nationalitäten in der Manschaft im den Jahren ab 2022  (Gelesen 2265 mal)

Karn3ol

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline

Ich wollte zu erstmal Fragen wie es bei euch ist ?
Also versucht ihr auf die Jugend der Liga zu setzen oder auf das kaufen von Spielern Weltweit ?

Ich von meiner Seite muss sagen das ich lieber die Talente aus den anderen Ligen hole , da ich es sehr schwer finde in der Bundesliga die Spieler zu einer Summe zu kaufen welche für einen 16-18 noch normal sind. Dagegen sind die anderen großen Ligen Goldgruben wo man günstig einkauft und später teuer verkauft und so habe ich im Jahr 2025/26 3 Deutsche in der Start 11 und sonst nur Spieler aus Südamerika und anderen Europäischen Ländern.
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Nationalitäten in der Manschaft im den Jahren ab 2022
« Antwort #1 am: 25.Juli 2016, 22:46:24 »

Das ist bei mir ganz ähnlich - auch wenn ich den aktuellen FM gar nicht spiele. Die Preise sind durch die Orientierung an England schon immer etwas aufgebläht gewesen. Das gilt für das Transferbudget aber auch. In Deutschland ab der 3. Liga oder tiefer, kann mal ein Schnapper dabei sein. Mit Glück sogar ablösefrei. Ja stärker du bist, desto unwahrscheinlicher. Ich habe aber zumeist eine sehr internationale Truppe. Möchtest du das nicht? Fang mal in der 6. bis 10. Liga in England an.  ;D

LG Veni_vidi_vici

TNDO

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Nationalitäten in der Manschaft im den Jahren ab 2022
« Antwort #2 am: 25.Juli 2016, 22:50:10 »

Bei mir sammeln sich immer massenhaft Brasilianer und Argentinier, aber auch viele Italiener an. Tatsächlich sind in einem meiner 2 MP-Save bei meiner Union Berlin die meisten Spieler Brasilianer. Ich habe zwar durchaus auch Deutsche Spieler, aber die sind echt schwer zu halten.
Was mir auffällt ist, dass die Argentinier und Italiener meist Abwehrspieler sind bei mir und die Brasilianer eher die Offensivfraktion.
Gespeichert

Karn3ol

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Nationalitäten in der Manschaft im den Jahren ab 2022
« Antwort #3 am: 25.Juli 2016, 23:08:31 »

Bei mir sammeln sich immer massenhaft Brasilianer und Argentinier, aber auch viele Italiener an. Tatsächlich sind in einem meiner 2 MP-Save bei meiner Union Berlin die meisten Spieler Brasilianer. Ich habe zwar durchaus auch Deutsche Spieler, aber die sind echt schwer zu halten.
Was mir auffällt ist, dass die Argentinier und Italiener meist Abwehrspieler sind bei mir und die Brasilianer eher die Offensivfraktion.

Argentinier habe ich keine aber hatte schon ein paar Italiener (günstig :D) aber es gibt wirklich zu viele Brasilianer die günstig zu haben sind und fast Weltklasse sind.
Und ich muss sagen ich versuche es schon Deutsche Spieler in den Kader zu in­t­ri­gie­ren in dem ich meine Talente nach Barca verkaufe für wenig Geld und die dann in paar Jahren dann für eine kleine Summe durch eine Festgeschriebene Rückkaufsumme wieder zu kaufen aber das schaffen dann auch ein paar aber wenn sind es Stürmer wovon ich schon gefühlte 10 habe :D
Gespeichert

Sascha1896

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Nationalitäten in der Manschaft im den Jahren ab 2022
« Antwort #4 am: 26.Juli 2016, 00:33:08 »

Junge Spieler aus Italien gibt es wie Sand am Meer, habt ihr euch mal die Kader der unterklassigen Mannschaften dort angesehen ? Die platzen förmlich vor Spieler und mit der Zeit landen die alle auf den ablösefreien Markt.
Kann das wirklich nur bestätigen, wir sehen das ja auch immer beim Scouten der Teams und Italien ist anstrengend :D
Gespeichert