MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM17] FC Bayern / Ballbesitz Verbessern?  (Gelesen 2836 mal)

XxInuYashaXx

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
[FM17] FC Bayern / Ballbesitz Verbessern?
« am: 14.Dezember 2016, 06:54:39 »

Ich hatte schon mal in einem anderen Thema hier geschrieben. Meine erste Saison mit Bayern ist vorbei, lief auch ganz gut mit Ballbesitz / Dominant etc.
Allerdings habe ich nun ein paar Transfers getätigt und mein Ballbesitz ist nun 'nur noch' bei 50-55% Pro Spiel, wobei ich lieber um die 60% hätte.
Meine Formation ist aktuell eine 4-1-3-1-1
Im Tor Neuer | Mitspielender Torwart, Angriff
Links Alaba | Defensiver Außenverteidiger, Defensiv
in der Mitte Boateng / Hummels | Ballspielende Verteidiger, Verteidigen
Rechts Lahm | Defensiver Außenverteidiger, Defensiv
Defensives Mittelfeld Sanches | Regista
Linkes Mittelfeld Coman | Flügelspieler, Angreifen
Zentrales Mittelfeld Odegaard | Zentraler Mittelfeldspieler, Unterstützen
Rechtes Mittelfeld Müller | Äußerer Mittelfeldspieler, Unterstützen
Offensives Mittelfeld Griezmann | Enganche
Sturm Lewandowski | Kompletter Stürmer, Angriff

Als Teamanweisung habe ich Verteidigen
Dynamik auf Dynamisch
Tempo Höher
Breite Ziemlich Eng
Pressing Mehr
Defensivlinie Viel weiter aufrücken
Spielaufbau mit Kurzpässen
Geduldig spielen
Passspiel kurze Pässe
Ball halten
Kreativer spielen
Position verlassen

Vertrautheit ist fast perfekt.

Was kann ich da verbessern, wie kann ich das Optimieren oder sollte ich meine Taktik ganz ändern?

Danke schon mal im voraus und Liebe Grüße.
« Letzte Änderung: 21.April 2017, 16:24:06 von Octavianus »
Gespeichert

XxInuYashaXx

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: FC Bayern / Ballbesitz Verbessern?
« Antwort #1 am: 14.Dezember 2016, 08:36:13 »

Was vielleicht noch als 'Problem' dazu kommt - ich kriege zwar viele Chancen ( hatte mal ein Spiel mit 20 Schüssen, 8 davon aufs Tor ) aber meine Spieler treffen nicht. meine Abwehr steht meist relativ sicher, außer bei Kontern, nur der Angriff will nicht so recht.
Gespeichert

YasoKuul

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FC Bayern / Ballbesitz Verbessern?
« Antwort #2 am: 14.Dezember 2016, 10:49:27 »

Die defensiven Außenverteidiger passen mMn überhaupt nicht zu einer Ballbesitztaktik, da die den Ball hauptsächlich klären wollen und somit weniger Ballbesitz entsteht. Die würde ich auf jeden Fall ändern und mit Unterstützen-Rolle spielen lassen.
Der angreifende Flügelspieler ist hauptsächlich darauf auf, den Ball über die Seite nach vorne zu bringen und dann Flanken zu schlagen, ist evtl. auch nicht so hilfreich.
Gespeichert

Standbeinkicker

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: FC Bayern / Ballbesitz Verbessern?
« Antwort #3 am: 21.Dezember 2016, 12:34:18 »

Würde auch denken, dass die Lahm und Alaba da nicht passend eingestellt sind. So mögen sie zwar in dieser 3er-Kette die notwendige Defensiv-Stabilität schaffen, aber so geht auch Ballbesitz flöten.
Dazu kommt für mich (!), dass ein Enganche mMn nicht in ein Ballbesitzsystem passt. Mal davon abgesehen, dass ich da die Qualität eines Griezman ein wenig verschenkt sehe.
Ich würde evtl. auch Lewa auf U stellen, so hat er mehr Bindung zum Team hinter sich, was wichtig für Ballbesitz ist.
Für den Rest finde ich es bissl schwierig, weil es mMn auch stark von abhängt, welche PI du bspw. dem ZM und RM gegeben hast.

Was die Chancenverwertung angeht: Ich denke "geduldig spielen" und "Ball halten" nehmen dir unnötig Tempo aus dem Spiel, welches du eh "höher" gestellt hast. Ich würde mal versuchen "geduldig spielen" raus zu nehmen. Darüber hinaus macht es während des Spiels durchaus auch mal Sinn, die Breite zu vergrößern und ggf. über die Flügel zu spielen. Gegen bunkernde Gegner zieht man so die Abwehrkette besser auseinander. Ein anderes Mittel, dass dabei auch helfen kann, ist die Abwehrlinie zurück zu ziehen. Auf die Weise, nimmt man insbesondere bunkernden Gegnern den Druck - was sie dazu veranlasst den Raum, den man ihnen bietet eher zu nutzen, was den eigenen Spielern mehr Raum gibt.

Edit: Was zur 3er-Kette für mich so die Frage wäre, ob es nicht für den Ballbesitz besser ist, wenn du sie auf verteidigende Flügelverteidiger stellen würdest. Damit sollten sie defensiver sein, aber nicht so sehr auf "Ball sinnlos wegdreschen" gepolt sein. Evtl. könnteest du mit "unterstützen" experimentieren. Allerdings habe ich meine 3er-Ketten bisher immer mit IVs gebaut, daher schwer zu sagen. Ich denk halt, dass diese "defensiven Flügelverteidiger" eher zu einem direkten Spiel passen und letztlich zu limitiert agieren.
« Letzte Änderung: 21.Dezember 2016, 12:48:15 von Standbeinkicker »
Gespeichert

Icetuga

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: FC Bayern / Ballbesitz Verbessern?
« Antwort #4 am: 21.Dezember 2016, 14:21:24 »

Ich hatte schon mal in einem anderen Thema hier geschrieben. Meine erste Saison mit Bayern ist vorbei, lief auch ganz gut mit Ballbesitz / Dominant etc.
Allerdings habe ich nun ein paar Transfers getätigt und mein Ballbesitz ist nun 'nur noch' bei 50-55% Pro Spiel, wobei ich lieber um die 60% hätte.
Meine Formation ist aktuell eine 4-1-3-1-1
Im Tor Neuer | Mitspielender Torwart, Angriff
Links Alaba | Defensiver Außenverteidiger, Defensiv
in der Mitte Boateng / Hummels | Ballspielende Verteidiger, Verteidigen
Rechts Lahm | Defensiver Außenverteidiger, Defensiv
Defensives Mittelfeld Sanches | Regista
Linkes Mittelfeld Coman | Flügelspieler, Angreifen
Zentrales Mittelfeld Odegaard | Zentraler Mittelfeldspieler, Unterstützen
Rechtes Mittelfeld Müller | Äußerer Mittelfeldspieler, Unterstützen
Offensives Mittelfeld Griezmann | Enganche
Sturm Lewandowski | Kompletter Stürmer, Angriff

Als Teamanweisung habe ich Verteidigen
Dynamik auf Dynamisch
Tempo Höher
Breite Ziemlich Eng
Pressing Mehr
Defensivlinie Viel weiter aufrücken
Spielaufbau mit Kurzpässen
Geduldig spielen
Passspiel kurze Pässe
Ball halten
Kreativer spielen
Position verlassen

Vertrautheit ist fast perfekt.

Was kann ich da verbessern, wie kann ich das Optimieren oder sollte ich meine Taktik ganz ändern?

Danke schon mal im voraus und Liebe Grüße.


Teamanweisungen

Bei vorgezogener Abwehr würde ich immer die Abseitsfalle spielen lassen

Tempo auf normal stellen - würde ich nur bei einem bestimmten Spielverlauf hochstellen bei bedarf, weil ein hohes tempo auch mehr Fehler produziert und dadurch immer ein paar Prozentpunkte Ballbesitz verloren gehen.

Ball Halten würde ich rausnehmen - wie beim Tempo würde ich das nur einstellen um die letzten Minuten von einem knappen spiel versuchen nachhause zu bringen, von beginn an ball halten zu nehmen wird dir nur eine Bremse beim Offensivspiel bringen.

Position verlassen würde ich rausnehmen - Im Gegensatz zur weit verbreiteten Überzeugung sind Ballbesitz Mannschaften sehr diszipliniert bei ihrem Spielaufbau bis zum letzten drittel, und keine angst deine Spieler bewegen sich trotzdem noch von ihren Positionen wenn nötig, aber eben nicht sinnlos als Rechtsverteidiger irgendwo im linken Mittelfeld rum wandert.  ;D

Von hinten rausspielen glaub ich heißt das auf der Deutschen Sprachversion - würde ich immer einschalten um die nach vorne gedroschenen Bälle auf ein Minimum zu reduzieren, es werden auch mit der Anweisung sehr frei stehende Spieler manchmal angespielt, keine angst 

Alleine mit den Teamanweisungen müsste da schon etwas passieren beim Ballbesitz, probiers aus.

Spielerrollen die ich zusätzlich ändern würde

Mitspielender Torwart, Defensiv - Sehr wichtig noch PI´s keine riskanten Pässe spielen, Ball zu den Außenverteidigern oder zu deinem Ballspielenden Verteidiger in der Mitte ausrollen.

Nur einen Ballspielenden Verteidiger - Und hier vorzugsweise Hummels nehmen, Boateng würde ich ganz normal lassen ohne irgendwas an der Rolle des Zentralen Verteidigers zu ändern

Aussenverteidiger Rechts+Links, Unterstützen - Die müssen helfen Überzahlsituationen und alternative Passwege zu schaffen und nicht hinten einschlafen bei einer Topmannnschaft

Defensives Mittelfeld, Defensiv - Hier sollte immer eine konservative Rolle gewählt werden die mitspielt aber den bereich nicht großartig verlässt, die normale DM defensiv rolle ist meiner meinung genau die richtige Mischung und kriegt den Ball auch nur aktiv zugespielt als Ballkontrolle bei gegnerpressing. Schließlich soll der Ball vorzugsweise nach vorne als nach hinten gespielt werden.

Rechten Flügelspieler, Angreifen - Da du ja unterstützende Aussenverteidiger hast, würde ich hier auf beiden seiten Angreifende Flügel oder normale Äussere Mittelfeldspieler, Angriff(die sind besser für extremen Ballbesitz weil sie mehr dribbeln nicht fest eingestellt haben) installieren.

Bei der zentralen Mittelfeldposition würde ich mir eine Spielmacherrolle wählen - Und der kann oder darf auch mal seine Zone verlassen bei den PI´s, weil die Mitte nach hinten durch den DM schön gesichert ist und nach vorne mit dem Enganche auch besetzt ist. In dieser Konstellation kann oder sollte man sogar seinem Spielgestalter, diese Freiheiten geben.

So das kannst du mal alles ausprobieren und ich bin sicher das dein Ballbesitz hochgeht, ohne groß an Offensiver Stärke einzubüßen.

Ich persönlich stelle bei meinen Mannschaften weniger dribbeln in den Team Anweisungen ein, weil erstens gibt es durch diverse Spielerrollen oder Spielertendenzen selbst trotzdem noch dribblings, und zweitens hasse ich es wenn sich dauernd jemand festläuft und die Mannschaft nicht mitnimmt.
Und außerdem wirkt es wunder bei Ballbesitz Statistiken und schönen Pass Highlight Videoclips.  >:D       
« Letzte Änderung: 21.Dezember 2016, 14:28:43 von Icetuga »
Gespeichert

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FC Bayern / Ballbesitz Verbessern?
« Antwort #5 am: 21.Dezember 2016, 15:21:59 »

Das mit dem Tempo runterstellen für mehr Ballbesitz stimmt so nicht. Ich spiele selbst eine Taktik mit der ich trotz "much higher" Tempo und "mixed Passes" um die 60% Ballbesitz habe. Natürlich braucht es dafür auch passsichere Spieler aber zuallererst müssen die Bewegungen der Spieler auf dem Feld und die Abstände zueinander stimmen.
Niedrigeres Tempo führt zwar zu einem ruhigeren Spielaufbau, lässt den Gegner deine Spieler aber auch mehr Pressen und wenn es keine gute Anspielstation gibt führt das schnell zu einem Ballverlust und Konter.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Icetuga

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: FC Bayern / Ballbesitz Verbessern?
« Antwort #6 am: 21.Dezember 2016, 15:56:19 »

Das mit dem Tempo runterstellen für mehr Ballbesitz stimmt so nicht. Ich spiele selbst eine Taktik mit der ich trotz "much higher" Tempo und "mixed Passes" um die 60% Ballbesitz habe. Natürlich braucht es dafür auch passsichere Spieler aber zuallererst müssen die Bewegungen der Spieler auf dem Feld und die Abstände zueinander stimmen.
Niedrigeres Tempo führt zwar zu einem ruhigeren Spielaufbau, lässt den Gegner deine Spieler aber auch mehr Pressen und wenn es keine gute Anspielstation gibt führt das schnell zu einem Ballverlust und Konter.

Der Kontext darf nie vergessen werden, und ja man kann trotz hohem tempo einen hohen Ballbesitz haben.

Eine sehr ballsichere Mannschaft kann das sehr sauber und gut spielen, trotzdem schlage ich hier vor erstmal den sicheren weg zu gehen und bei Kurzpass spiel sollte man erstmal nicht das tempo hochknüppeln.

Später wenn das System steht und sauber gespielt wird, kann man an die "extreme" gehen und versuchen bei welchen Tempo die Mannschaft noch sauber dominiert ohne gefährliche Ballverluste.

Denn das führt zu den berühmten "der FM KI cheated gegen mich" posts im SI Forum, wo die Leute diese Spielstatistik Bilder hochladen mit 70% Ballbesitz und 25-3 torschüsse und trotzdem 3-1 verloren.
Gespeichert