Eins vorweg, die Taktik ist nicht komplett auf meinem Mist gewachsen sondern ist aus mehreren downloadbaren Taktiken mit Dreierkette hervorgegangen die ich mir zurecht getecht habe und ist aufgrund ihrer Konstanz mittlerweile meine meistgenutzte Taktik.
Hier der Downloadlink für die Faulen
Teamanweisungen etc:Standard (bzw Kontern oder Kontrolle je nach Gegner)
Dynamisch
Eng stehen
Spielaufbau mit Kurzpässen
Mitspieler hinterlaufen (umstellen auf "geduldig spielen" wenn man auf Attack umstellt und ein Tor braucht um die Anzahl der Fernschüsse zu verringern) (gegen tiefer stehende Gegner ebenfalls auf "geduldig spielen" umstellen)
variables Passspiel
TW an kurzem Abspiel hindern
enger decken
flache Flanken
normale Defensivlinie (höher oder tiefer je nach Gegner)
höheres Tempo (viel höheres Tempo wenn man auf Konter-Mentalität umstellt)
Spielerrollen und PIsMTW-V: auf IV abspielen, Ball ausrollen, weniger riskante Pässe
mittlerer IV BsV-Rü: hartes Tackling, enger decken, kürzere Pässe, Position halten
äußere IV BsV-Vo: hartes Tackling, seltener dribbeln
2x FV-A:seltener schießen, hartes Tackling, enger decken
CM-L BeM-U: seltener schießen, seltener dribbeln, riskantere Pässe
CM-R ZSm-U: hartes Tackling, enger decken, riskantere Pässe, seltener dribbeln
mittlerer ST Poacher: hartes Tackling, enger decken, in Zwischenräume ausweichen, seltener dribbeln
2x KoS-U: seltener schießen, hartes Tackling, enger decken, kürzere Pässe, Position mit dem anderen CF tauschen
Verzweifelt nicht gleich wenn ihr nicht die perfekten Spieler für die Rollen habt da es wichtiger ist was die Rollen auf dem Platz machen. Die Position des mittleren IV kann auch jemand mit schlechtem Passspiel übernehmen solange er die Kurzpässe zu seinen Nebenmännern hinbekommt und auf der Position der beiden KoS bevorzuge ich Spieler mit gutem Passspiel und brauchbaren Spielmacherqualitäten um Schnittstellenpässe auf den Poacher zu spielen oder den Ball auf die nachrückenden CMs und WBs abzulegen.
Je nach Stärke des Gegner im Verhältnis zur eigenen Mannschaft und ob man Zuhause oder Auswärts spielt sollte man das Spiel mit Konter, Standard oder Kontrolle beginnen bzw ich starte meist mit Standard und schaue mir an wie sich das Spiel entwickelt. Ebenso kann man die Höhe der Defensivlinie anpassen wenn man mehr Druck aufbauen oder nicht von Steilpässen auf den gegnerischen Konterstürmers überrascht werden will.
Wenn ein Tor her muss bitte maximal auf Attack hochstellen da die WBs bei Overload sonst aus sinnfreiestem Winkel aufs Tor ballern statt in den 5er zu flanken. Falls man in so einer Phase Probleme hat den Ball brauchbar in den 16er zu bekommen da die Stürmer zu unüberlegt abschließen einfach "look for Overlap" entfernen und durch "geduldig spielen" ersetzen.
Muss man einen Vorsprung über die Zeit retten und/oder macht der Gegner mächtig Druck einfach auf Konter oder Verteidigen (kein Total Defense) umstellen und die beiden WBs auf FV-D umstellen. Damit hat man dann idR 5 Spieler hinter dem Ball und macht den Raum im und um den 16er recht eng. Da die FV-D sich aber trotzdem nach vorne bewegen wenn man lange genug am Ball ist und der Gegner sich zurückzieht läuft man Gefahr durch das langsamere Passspiel den Ball zu verlieren und in Konter zu laufen. Die Dynamik auf Flexibel oder Strikt runterzuschrauben hilft da etwas.
Zu den Spielern:Man sollte mindestens 1 IV mit gutem Kopfballspiel (bevorzugt den mittleren) haben und die äußeren IV müssen im Passspiel zumindest gut genug sein um gefahrlose Pässe auf die WBs zu spielen.
Da die WBs der Außenlinie entlang einen tiefen Graben ziehen sind hier gute Werte in Ausdauer, Grundfitness und Teamwork wichtig. Gute CWBs sind verdammt teuer aber da die beiden äußeren BsV sehr viele Bälle abfangen und es bei den WBs oft ausreicht das sie rechtzeitig wieder in ihrem defensiven Raum stehen habe ich hier auch schon gute Erfahrungen damit gemacht offensive Winger umzuschulen. Das klappt ganz gut wenn man nicht gerade versucht einen Lazar Markovic das Defensivspiel beizubringen

Bei den CMs achte ich darauf das nicht nur der BWM gute zweikampfrelevanten Werte hat sondern der ZSm auch Bälle gewinnen kann. Dabei nehme ich dann auch mal inkauf das die Werte in Spielmacheratributen nicht so hoch sind. Wenn der Ball nach einem Steilpass auf die 3 Stürmer postwendend wieder zurück kommt ist das zu verschmerzen da man in so einem Fall meist noch 7 Spieler hinter dem Ball hat bzw die WBs gerade mal bis zur Mittellinie vorgerückt sind.
Wie schon angesprochen bevorzuge ich auf der Position der CFs Spieler mit gutem Passspiel und Spielmacherattributen und es ist auch nicht gerade schlecht wenn die Spieler gute Fernschüße drauf haben. Ein Marco Fabian zB hat dort 2 Jahre lang hervorragende Leistungen als Vorlagengeber abgeliefert bevor ich dann doch einem mehr als angemessenen Transferangebot nachgeben musste.
Die beiden CF-U wechseln im Spiel die Positionen, was ganz nett ist aber auch ohne diese Einstellung sehe ich keinen großen Unterschied. Was hingegen sehr gut funktioniert ist die Rolle eines CF auf F9 umzustellen wenn man beim Gegner eine Schwäche auf einer Seite ausmacht. Die F9 lässt sich bei etwas längerem Ballbesitz tiefer ins Mittelfeld zurückfallen, zieht einen oder mehrere Verteidiger auf der Seite aus ihrer Position und ermöglicht dem WB auf der Seite ungehindert durchzugehen und Flanken auf den schlechter gedeckten kurzen Pfosten zu schlagen.
Dadurch wird das Spiel aber auch stark auf diese Seite verlagert, ganz ohne spezifische TIs bezüglich der Angriffsseite, und von daher nach einer Weile etwas ausrechenbar.
Wer es auf die Spitze treiben will kann die beiden äußeren Stürmer so einstellen das sie nicht nur die Position tauschen sondern gleichzeitig auch noch die Rollen switchen, sprich die F9-Rolle ist plötzlich rechts statt links und umgekehrt. So lässt sich automatisch während des Spiels die stärker fokusierte Seite wechseln.
Das war es dann erstmal von mir. Haltet euch nicht zurück wenn ihr Fragen habt oder ich etwas vergessen haben sollte.