seit Jahren lese ich in diesem Forum mit. Ich hole mir Tipps und Inspirationen, spiele aber eigentlich immer nur für mich. Nun möchte ich aber auch mal versuchen, über meine aktuelle Station etwas ausführlicher zu berichten. Ich habe mich dabei für meine erste große Liebe entschieden: Hannover 96! Eigentlich bin ich kein Fan davon meine Lieblingsmannschaft im FM zu trainieren, da ein möglicher Misserfolg bei 96 dann noch mehr schmerzt als mit einem x-beliebigen Team. ;-) Da 96 aber in der Situation nach dem Abstieg eine reizvolle Aufgabe ist, habe ich mir als Ziel gesetzt, den Verein langfristig wieder in der 1. Bundesliga zu etablieren.
Jeder kennt Martin Kind und jeder weiß, wie Konsequent er ist. Obwohl 96 vor rund zwei Wochen unter Daniel Stendel gut dastand, ersetzte er den erfolgreichen Jugendtrainer durch André Breitenreiter, weil er das Ziel Aufstieg gefährdet sah.
So ist auch mir bewusst, dass die Aufgabe mit 96 keine einfache wird und der Druck in der gesamten Saison extrem hoch sein wird. Verpasse ich den Aufstieg, wird die Geschichte hier schnell erzählt sein. Aber soweit möchte zum jetzigen Zeitpunkt garnicht erst denken ;-)
Ziele und PhilosophienKurzfristiges Ziel ist natürlich der sofortige Wiederaufstieg. Wie schon gesagt: gelingt mir dieser nicht, wird nach der Saison (eher schon früher) sowieso Feierabend sein für mich.
Mittelfristig möchte ich für einen etwas größeren Umbruch sorgen, um den Verein mit jungen und hungrigen Spielern in der 1. Bundesliga zu etablieren. Viel weiter möchte ich vorerst nicht nach vorne schauen, da es nun erstmal wichtig ist, mit dem vorhandenen Material den Aufstieg zu schaffen und dann diesen Umbruch Schritt für Schritt zu vollziehen.
Zu- und Abgänge – Sommer 2016Abgänge:

Benschop und Felipe hätte ich gerne gewinnbringend verkauft, da beide relativ viel verdienen, in meiner Planung allerdings keine Rolle spielen. Beide nach Genclerbirligi in die Türkei auszuleihen ist ein Kompromiss, damit sie zumindest erstmal nicht das Gehaltsbudget belasten.
Sulejmani, Huth, Königsmann und Arkenberg sollen sich in der 3. Liga beweisen, weil ich sie für zu gut halte, um in unserer zweiten Mannschaft in der Regionalliga Nord zu spielen.
Zugänge:

Da unsere finanziellen Mittel nach dem Abstieg begrenzt sind, sind auch hier leider nur Leihgeschäfte realisierbar. Ich bin davon überhaupt kein Fan, aber wir brauchen dringend einen Backup für Miko Albornoz auf LV und einen zentralen Mittelfeldspieler.
So kommen der 20-jährige Ulisses Garcia von Werber Bremen für die LV-Position und Dzenis Burnic (18) für die Zentrale. Beide jeweils für zwei Spielzeiten. Bei Burnic besitzen wir zudem eine Kaufoption in Höhe von 4,9 Mio.
Auslaufende Verträge:
Prib, Sobiech und Albornoz haben auslaufende Verträge. Wie es mit Ihnen weitergeht, wird man frühestens im Winter sehen. Stefan Strandberg ist zudem nur für ein Jahr ausgeliehen.
Kader 2016/17TorwartHier sind die Rollen klar verteilt.
Philipp Tschauner (31) ist die Nummer eins,
Samuel-Sahin Radlinger (24) sein Backup. Mit dem 19-jährigen
Timo Königsmann haben wir zudem einen talentierten Junioren-Nationalspieler für die Zukunft, der aber vorerst zum FSV Frankfurt in die 3. Liga verlieren wurde.
AbwehrAlbornoz ist auf LV gesetzt, bekommt aber Druck von
Garcia, der mit Sicherheit auch das ein oder andere Spiel bekommen wird. Die Innenverteidigung bilden der junge
Waldemar Anton (19) und der Norweger
Stefan Strandberg (26, Leihgabe aus Krasnodar). Backup
Florian Hübner (25) steht bereit.
Salif Sane kann zur Not ebenfalls aus dem Mittelfeld in die IV rücken. Auf rechts haben wir mehrere Optionen, wobei
Olli Sorg (26) dort die meisten Spiele absolvieren wird. Kapitän
Schmiedebach und
Waldemar Anton können die Position ebenfalls bekleiden.
MittelfeldIch möchte mit drei zentralen Mittelfeldspielern spielen, um dort kompakt pressen zu können.
Mit Schmiedebach (28), Bakalorz (26) und Fossum (20) stehen mir drei Spieler mit hoher Work Rate zur Verfügung, die sehr gut für dieses System passen.
Salif Sané (26) ist zudem einer unserer stärksten Spieler im Kader und ist ebenfalls für eine der Positionen in der Zentrale vorgesehen. Der junge
Burnic soll durch seine technischen Fähigkeiten vor allem dann zum Einsatz kommen, wenn wir spielerische Elemente gegen sich hinten reinstellende Teams benötigen.
Flügel und SturmAuf den Außen sind wir sehr gut besetzt. Ich will mit zwei außen und einer sich fallenlassenden Spitze spielen. Links streiten sich
Kenan Karaman (22) und
Felix Klaus (24) um Spielzeit.
Edgar Pribs Vertrag läuft 2017 aus und ich plane nicht weiter mit ihm.
Martin Harnik (29) ist auf rechts natürlich gesetzt, wobei er mit Sicherheit hier und da auch mal im Zentrum eingesetzt wird. Klaus kann dann ebenfalls nach rechts rücken und mit dem zu Saisonbeginn verletzten
Noah-Joel Sarenren-Bazee (19) haben wir ein echtes Juwel in der Hinterhand.
Sebastian Maier (22) und Uffe Bech (23) werden es leider nicht so einfach haben, obwohl ich von beiden viel halte. Wir sind auf den Flügeln einfach ein wenig überbesetzt. Im Sturmzentrum kämpfen
Füllkrug (24) und
Sobiech (26) um den Startplatz.
Taktik

Wie man sieht möchte ich nicht allzu hoch stehen, sondern eher aus einer gesicherten Defensive ein vernünftiges Passspiel aufziehen. Das Pressing soll nicht zu weit vorne beginnen, sondern wir wollen manchmal auch dem Gegner den Ball überlassen. Ich möchte einfach kein zu hohes Risiko eingehen und Konter vermeiden. Es wird in der Liga nicht viele Teams geben, die spielerisch gegen uns anstinken können, weshalb ich erstmal diszipliniert und mit viel Ballsicherheit versuchen möchte, vorne zum Erfolg zu kommen. Dabei möchten wir allerdings nicht unnötig lange den Ball halten, sondern die Spieler sollen versuchen, immer den schnellen Abschluss im Kopf zu haben. Es soll kein zermürbender Ballbesitz Fußball werden.