MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Wird Bayern den Titel erneut verteidigen können?

Jo freili!
- 7 (31.8%)
Nein, dieses Jahr sind sie fällig!
- 4 (18.2%)
Das tangiert mich nur peripher (= Mir doch wurscht)!
- 11 (50%)

Stimmen insgesamt: 22

Umfrage geschlossen: 18.August 2017, 17:55:37


Seiten: 1 ... 45 46 [47] 48 49 ... 95   Nach unten

Autor Thema: Bundesliga-Saison 2017/18  (Gelesen 314805 mal)

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #920 am: 14.Januar 2018, 17:34:30 »

Oh man, klarer Elfer Gladbach und trotz Videobeweis gibt zwayer den nicht.

Mir auch komplett unverständlich. Bin zwar für Köln, doch aber nicht so.  ::)

Kann es eine Rolle spielen dass hoffman zum Abschluss kam?
Dass er abgeräumt wird ist ja ohne Zweifel.

So hat es jedenfalls auch der kicker gesehen. "Kein Foul", weil abgeschlossen.
Gespeichert

Bloody

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #921 am: 14.Januar 2018, 17:36:05 »

Aber das ist doch Quatsch. Wenn ich im Mittelfeld jemanden abräume, nachdem der einen Fehlpass gespielt hat, gibts doch auch das Foul.
Gespeichert

Towelie

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #922 am: 14.Januar 2018, 19:26:22 »

Aber das ist doch Quatsch. Wenn ich im Mittelfeld jemanden abräume, nachdem der einen Fehlpass gespielt hat, gibts doch auch das Foul.

Sehe ich auch so. Also die Begründung, Aktion abgeschlossen, finde ich unsinnig. Sonst hätte sich Zwayer die Sache ja gar nicht mehr ansehen müssen. Mere trifft Hofmann glaube ich nicht direkt, sondern grätscht vor ihn/unter ihn, vielleicht hat Zwayer deshalb nicht umentschieden. War für mich aber auch ein Foul.
Gespeichert

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #923 am: 14.Januar 2018, 20:14:33 »

Aber das ist doch Quatsch. Wenn ich im Mittelfeld jemanden abräume, nachdem der einen Fehlpass gespielt hat, gibts doch auch das Foul.

Sehe ich auch so. Also die Begründung, Aktion abgeschlossen, finde ich unsinnig. Sonst hätte sich Zwayer die Sache ja gar nicht mehr ansehen müssen. Mere trifft Hofmann glaube ich nicht direkt, sondern grätscht vor ihn/unter ihn, vielleicht hat Zwayer deshalb nicht umentschieden. War für mich aber auch ein Foul.

Es gab einen Torabschluss, also kann der Schiedsrichter nicht mehr Foul pfeifen. Höchstens noch eine Karte geben, vielleicht hat er sich deswegen nochmal die Szene angesehen.
Gespeichert

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #924 am: 14.Januar 2018, 21:19:38 »

Aber das ist doch Quatsch. Wenn ich im Mittelfeld jemanden abräume, nachdem der einen Fehlpass gespielt hat, gibts doch auch das Foul.

Sehe ich auch so. Also die Begründung, Aktion abgeschlossen, finde ich unsinnig. Sonst hätte sich Zwayer die Sache ja gar nicht mehr ansehen müssen. Mere trifft Hofmann glaube ich nicht direkt, sondern grätscht vor ihn/unter ihn, vielleicht hat Zwayer deshalb nicht umentschieden. War für mich aber auch ein Foul.

Es gab einen Torabschluss, also kann der Schiedsrichter nicht mehr Foul pfeifen. Höchstens noch eine Karte geben, vielleicht hat er sich deswegen nochmal die Szene angesehen.

Normalerweise wird nicht gepfiffen, weil das Foul das Spielgeschehen nicht beeinflusst, aber es gibt keine Regel, die Fouls nach Torabschluss annulliert. Wenn der VAR dann eingreift, muss der Schiri eigentlich das Foul pfeifen.
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #925 am: 15.Januar 2018, 00:11:39 »

Lex Krug anyone? ;)
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #926 am: 15.Januar 2018, 01:20:20 »

Die Lex Krug gibt es in der Form nicht: https://twitter.com/CollinasErben/status/952596055853498369
Hier mal ein vergleichbares Beispiel, wo Zwayer auf Elfmeter entschieden hat: https://t.co/0mLSIROg3v
Gespeichert

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #927 am: 15.Januar 2018, 06:46:39 »

Aber das ist doch Quatsch. Wenn ich im Mittelfeld jemanden abräume, nachdem der einen Fehlpass gespielt hat, gibts doch auch das Foul.

Sehe ich auch so. Also die Begründung, Aktion abgeschlossen, finde ich unsinnig. Sonst hätte sich Zwayer die Sache ja gar nicht mehr ansehen müssen. Mere trifft Hofmann glaube ich nicht direkt, sondern grätscht vor ihn/unter ihn, vielleicht hat Zwayer deshalb nicht umentschieden. War für mich aber auch ein Foul.

Es gab einen Torabschluss, also kann der Schiedsrichter nicht mehr Foul pfeifen. Höchstens noch eine Karte geben, vielleicht hat er sich deswegen nochmal die Szene angesehen.

Normalerweise wird nicht gepfiffen, weil das Foul das Spielgeschehen nicht beeinflusst, aber es gibt keine Regel, die Fouls nach Torabschluss annulliert. Wenn der VAR dann eingreift, muss der Schiri eigentlich das Foul pfeifen.

Nicht der VAR entscheidet, ob und wann gepfiffen wird. Nur der Schiedsrichter selbst.
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #928 am: 15.Januar 2018, 10:56:40 »

Oh man, klarer Elfer Gladbach und trotz Videobeweis gibt zwayer den nicht.

Gut, gefuehlt 15 Postings spaeter erscheint der Elfer nicht mehr ganz so klar...
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Flyinguwe

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #929 am: 15.Januar 2018, 11:02:48 »

Warum?

Die Lex Krug gibt es in der Form nicht: https://twitter.com/CollinasErben/status/952596055853498369
Hier mal ein vergleichbares Beispiel, wo Zwayer auf Elfmeter entschieden hat: https://t.co/0mLSIROg3v
Gespeichert

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #930 am: 15.Januar 2018, 12:07:11 »

Aber das ist doch Quatsch. Wenn ich im Mittelfeld jemanden abräume, nachdem der einen Fehlpass gespielt hat, gibts doch auch das Foul.

Sehe ich auch so. Also die Begründung, Aktion abgeschlossen, finde ich unsinnig. Sonst hätte sich Zwayer die Sache ja gar nicht mehr ansehen müssen. Mere trifft Hofmann glaube ich nicht direkt, sondern grätscht vor ihn/unter ihn, vielleicht hat Zwayer deshalb nicht umentschieden. War für mich aber auch ein Foul.

Es gab einen Torabschluss, also kann der Schiedsrichter nicht mehr Foul pfeifen. Höchstens noch eine Karte geben, vielleicht hat er sich deswegen nochmal die Szene angesehen.

Normalerweise wird nicht gepfiffen, weil das Foul das Spielgeschehen nicht beeinflusst, aber es gibt keine Regel, die Fouls nach Torabschluss annulliert. Wenn der VAR dann eingreift, muss der Schiri eigentlich das Foul pfeifen.

Nicht der VAR entscheidet, ob und wann gepfiffen wird. Nur der Schiedsrichter selbst.

Ich weiß, aber wenn der VAR extra eingreift, um auf den Fehler hinzuweisen und trotzdem die Entscheidung nicht korrigiert, hat der Schiri auch nicht mehr die Ausrede der falschen Wahrnehmung, sondern kennt entweder die Regeln nicht richtig oder trifft absichtlich eine Fehlentscheidung.
Gespeichert

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #931 am: 15.Januar 2018, 12:14:23 »

Aber das ist doch Quatsch. Wenn ich im Mittelfeld jemanden abräume, nachdem der einen Fehlpass gespielt hat, gibts doch auch das Foul.

Sehe ich auch so. Also die Begründung, Aktion abgeschlossen, finde ich unsinnig. Sonst hätte sich Zwayer die Sache ja gar nicht mehr ansehen müssen. Mere trifft Hofmann glaube ich nicht direkt, sondern grätscht vor ihn/unter ihn, vielleicht hat Zwayer deshalb nicht umentschieden. War für mich aber auch ein Foul.

Es gab einen Torabschluss, also kann der Schiedsrichter nicht mehr Foul pfeifen. Höchstens noch eine Karte geben, vielleicht hat er sich deswegen nochmal die Szene angesehen.

Normalerweise wird nicht gepfiffen, weil das Foul das Spielgeschehen nicht beeinflusst, aber es gibt keine Regel, die Fouls nach Torabschluss annulliert. Wenn der VAR dann eingreift, muss der Schiri eigentlich das Foul pfeifen.

Nicht der VAR entscheidet, ob und wann gepfiffen wird. Nur der Schiedsrichter selbst.

Ich weiß, aber wenn der VAR extra eingreift, um auf den Fehler hinzuweisen und trotzdem die Entscheidung nicht korrigiert, hat der Schiri auch nicht mehr die Ausrede der falschen Wahrnehmung, sondern kennt entweder die Regeln nicht richtig oder trifft absichtlich eine Fehlentscheidung.

Und du weißt woher, dass der VAR darauf hingewiesen hat? Nicht der Schiedsrichter selbst entschieden hat, sich das Ganze nochmal anzusehen?
Und selbst wenn, der VAR hat nicht automatisch recht.
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #932 am: 15.Januar 2018, 12:23:18 »

Oh man, klarer Elfer Gladbach und trotz Videobeweis gibt zwayer den nicht.

Gut, gefuehlt 15 Postings spaeter erscheint der Elfer nicht mehr ganz so klar...
Eigentlich ja schon  ;D
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #933 am: 15.Januar 2018, 12:47:21 »

Aber das ist doch Quatsch. Wenn ich im Mittelfeld jemanden abräume, nachdem der einen Fehlpass gespielt hat, gibts doch auch das Foul.

Sehe ich auch so. Also die Begründung, Aktion abgeschlossen, finde ich unsinnig. Sonst hätte sich Zwayer die Sache ja gar nicht mehr ansehen müssen. Mere trifft Hofmann glaube ich nicht direkt, sondern grätscht vor ihn/unter ihn, vielleicht hat Zwayer deshalb nicht umentschieden. War für mich aber auch ein Foul.

Es gab einen Torabschluss, also kann der Schiedsrichter nicht mehr Foul pfeifen. Höchstens noch eine Karte geben, vielleicht hat er sich deswegen nochmal die Szene angesehen.

Normalerweise wird nicht gepfiffen, weil das Foul das Spielgeschehen nicht beeinflusst, aber es gibt keine Regel, die Fouls nach Torabschluss annulliert. Wenn der VAR dann eingreift, muss der Schiri eigentlich das Foul pfeifen.

Nicht der VAR entscheidet, ob und wann gepfiffen wird. Nur der Schiedsrichter selbst.

Ich weiß, aber wenn der VAR extra eingreift, um auf den Fehler hinzuweisen und trotzdem die Entscheidung nicht korrigiert, hat der Schiri auch nicht mehr die Ausrede der falschen Wahrnehmung, sondern kennt entweder die Regeln nicht richtig oder trifft absichtlich eine Fehlentscheidung.

Und du weißt woher, dass der VAR darauf hingewiesen hat? Nicht der Schiedsrichter selbst entschieden hat, sich das Ganze nochmal anzusehen?
Und selbst wenn, der VAR hat nicht automatisch recht.

Selbst wenn, ändert das doch nichts daran, dass der Schiedsrichter trotz Ansicht der Bilder eine klare Fehlentscheidung getroffen hat, oder? Mir ist nicht ganz klar, worauf du hinaus möchtest. Dass es nach Regelwerk ein Foul ist und es auch keine offizielle Anweisung an die Schiedsrichter gibt, nach Torabschluss nicht zu pfeifen, ist doch schon dargelegt worden. Es geht nicht darum, ob der VAR festlegt, was eine Fehlentscheidung ist, sondern dass Zwayer sich die Szene nochmal in der Wiederholung angesehen hat und trotzdem ein klares Foul nicht gepfiffen hat, obwohl die Regeln eine Spielfortsetzung dort nicht hergeben.
Gespeichert

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #934 am: 15.Januar 2018, 15:14:55 »

Aber das ist doch Quatsch. Wenn ich im Mittelfeld jemanden abräume, nachdem der einen Fehlpass gespielt hat, gibts doch auch das Foul.

Sehe ich auch so. Also die Begründung, Aktion abgeschlossen, finde ich unsinnig. Sonst hätte sich Zwayer die Sache ja gar nicht mehr ansehen müssen. Mere trifft Hofmann glaube ich nicht direkt, sondern grätscht vor ihn/unter ihn, vielleicht hat Zwayer deshalb nicht umentschieden. War für mich aber auch ein Foul.

Es gab einen Torabschluss, also kann der Schiedsrichter nicht mehr Foul pfeifen. Höchstens noch eine Karte geben, vielleicht hat er sich deswegen nochmal die Szene angesehen.

Das ist zwar tatsächlich in allen Ligen eine ziemlich gängige Praxis, lässt sich so aber in den Regeln nicht wiederfinden. Vielleicht gibt eine interne Anweisung an die DFB-Schiedsrichter, da nur bei sehr heftigen Aktionen zu pfeifen, das weiss ich nicht. Rein von den Regeln her ist das ein Foulspiel und der Ball ist dabei noch im Spiel, ergo müsste es da Elfmeter geben.

Aber Zwayer wird seine Gründe gehabt haben, ich kann mir schon vorstellen, dass es da eine Anweisung gibt, die der Öffentlichkeit nicht bekannt ist. Ist ja im Übrigen auch in UEFA-Partien so, dass solche Szenen kaum je zu einem Elfmeter geführt haben.
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #935 am: 15.Januar 2018, 15:20:09 »

Aber das ist doch Quatsch. Wenn ich im Mittelfeld jemanden abräume, nachdem der einen Fehlpass gespielt hat, gibts doch auch das Foul.

Sehe ich auch so. Also die Begründung, Aktion abgeschlossen, finde ich unsinnig. Sonst hätte sich Zwayer die Sache ja gar nicht mehr ansehen müssen. Mere trifft Hofmann glaube ich nicht direkt, sondern grätscht vor ihn/unter ihn, vielleicht hat Zwayer deshalb nicht umentschieden. War für mich aber auch ein Foul.

Es gab einen Torabschluss, also kann der Schiedsrichter nicht mehr Foul pfeifen. Höchstens noch eine Karte geben, vielleicht hat er sich deswegen nochmal die Szene angesehen.

Normalerweise wird nicht gepfiffen, weil das Foul das Spielgeschehen nicht beeinflusst, aber es gibt keine Regel, die Fouls nach Torabschluss annulliert. Wenn der VAR dann eingreift, muss der Schiri eigentlich das Foul pfeifen.

Nicht der VAR entscheidet, ob und wann gepfiffen wird. Nur der Schiedsrichter selbst.

Ich weiß, aber wenn der VAR extra eingreift, um auf den Fehler hinzuweisen und trotzdem die Entscheidung nicht korrigiert, hat der Schiri auch nicht mehr die Ausrede der falschen Wahrnehmung, sondern kennt entweder die Regeln nicht richtig oder trifft absichtlich eine Fehlentscheidung.

Und du weißt woher, dass der VAR darauf hingewiesen hat? Nicht der Schiedsrichter selbst entschieden hat, sich das Ganze nochmal anzusehen?
Und selbst wenn, der VAR hat nicht automatisch recht.

Selbst wenn, ändert das doch nichts daran, dass der Schiedsrichter trotz Ansicht der Bilder eine klare Fehlentscheidung getroffen hat, oder? Mir ist nicht ganz klar, worauf du hinaus möchtest. Dass es nach Regelwerk ein Foul ist und es auch keine offizielle Anweisung an die Schiedsrichter gibt, nach Torabschluss nicht zu pfeifen, ist doch schon dargelegt worden. Es geht nicht darum, ob der VAR festlegt, was eine Fehlentscheidung ist, sondern dass Zwayer sich die Szene nochmal in der Wiederholung angesehen hat und trotzdem ein klares Foul nicht gepfiffen hat, obwohl die Regeln eine Spielfortsetzung dort nicht hergeben.

Wenn der Schiedsrichter das Foul nicht wertet, sondern auf Vorteil entscheidet - was ist daran verkehrt? Es kam zum Torabschluss - damit ist die ganze Szene spielverlaufsmässig abgeschlossen. Der Schiedsrichter kann dann immer noch das Foul ahnden, indem er eine Verwarnung / Karte gibt.

Drehen wir das Ganze einfach: Was wäre, wenn der Schiedsrichter pfeift, im Moment des Pfiffs aufs Tor geschossen und der Ball drin ist? Aufschrei, Diskussionen, Rudelbildung? Und konstruieren wir weiter: Was wäre, wenn dann noch der Elfmeter verschossen wird? Noch mehr Aufschrei, Diskussionen, etc.?

Nur weil der Schiedsrichter auf Vorteil entscheidet, hat man nicht automatisch einen "Joker", falls der Angriff dann doch nicht erfolgreich ist.
Gespeichert

Flyinguwe

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #936 am: 15.Januar 2018, 15:30:48 »

Wenn der Schiedsrichter das Foul nicht wertet, sondern auf Vorteil entscheidet - was ist daran verkehrt?
Da ist gar nichts verkehrt dran. Muss dann aber halt auch gepfiffen werden, wenn sich daraus eben kein Vorteil ergibt.

Zitat
Drehen wir das Ganze einfach: Was wäre, wenn der Schiedsrichter pfeift, im Moment des Pfiffs aufs Tor geschossen und der Ball drin ist? Aufschrei, Diskussionen, Rudelbildung? Und konstruieren wir weiter: Was wäre, wenn dann noch der Elfmeter verschossen wird? Noch mehr Aufschrei, Diskussionen, etc.?
Genau den Fall gab es doch schon mehrfach.
Dann ist es trotzdem ein Tor.
Es war ein Foul, es war im Strafraum = Elfmeter.
Eigentlich nicht so schwer.

Aber was erwartet man von einem Schiri der Schmiergelder angenommen hat denn sonst?!
« Letzte Änderung: 15.Januar 2018, 15:35:07 von Flyinguwe »
Gespeichert

juve2004

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #937 am: 15.Januar 2018, 16:08:48 »

Wenn der Schiedsrichter auf Vorteil entscheidet kann er hinterher nicht Foul pfeifen wenn der Ball nicht im Tor ist. Lediglich eine Karte kann er im Nachhinein geben.
Gespeichert

Flyinguwe

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #938 am: 15.Januar 2018, 16:32:14 »

Klar kann er das und macht er im Normalfall ja auch.
Spieler wird gefoult, Schiri wartet ab ob sich ein Vorteil ergibt, ergibt sich keiner pfeift er Foul.
Ganz normal und nix besonderes.

Oder gibt es im Strafraum gesonderte Regeln?
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #939 am: 15.Januar 2018, 16:45:47 »

Aber das ist doch Quatsch. Wenn ich im Mittelfeld jemanden abräume, nachdem der einen Fehlpass gespielt hat, gibts doch auch das Foul.

Sehe ich auch so. Also die Begründung, Aktion abgeschlossen, finde ich unsinnig. Sonst hätte sich Zwayer die Sache ja gar nicht mehr ansehen müssen. Mere trifft Hofmann glaube ich nicht direkt, sondern grätscht vor ihn/unter ihn, vielleicht hat Zwayer deshalb nicht umentschieden. War für mich aber auch ein Foul.

Es gab einen Torabschluss, also kann der Schiedsrichter nicht mehr Foul pfeifen. Höchstens noch eine Karte geben, vielleicht hat er sich deswegen nochmal die Szene angesehen.

Normalerweise wird nicht gepfiffen, weil das Foul das Spielgeschehen nicht beeinflusst, aber es gibt keine Regel, die Fouls nach Torabschluss annulliert. Wenn der VAR dann eingreift, muss der Schiri eigentlich das Foul pfeifen.

Nicht der VAR entscheidet, ob und wann gepfiffen wird. Nur der Schiedsrichter selbst.

Ich weiß, aber wenn der VAR extra eingreift, um auf den Fehler hinzuweisen und trotzdem die Entscheidung nicht korrigiert, hat der Schiri auch nicht mehr die Ausrede der falschen Wahrnehmung, sondern kennt entweder die Regeln nicht richtig oder trifft absichtlich eine Fehlentscheidung.

Und du weißt woher, dass der VAR darauf hingewiesen hat? Nicht der Schiedsrichter selbst entschieden hat, sich das Ganze nochmal anzusehen?
Und selbst wenn, der VAR hat nicht automatisch recht.

Selbst wenn, ändert das doch nichts daran, dass der Schiedsrichter trotz Ansicht der Bilder eine klare Fehlentscheidung getroffen hat, oder? Mir ist nicht ganz klar, worauf du hinaus möchtest. Dass es nach Regelwerk ein Foul ist und es auch keine offizielle Anweisung an die Schiedsrichter gibt, nach Torabschluss nicht zu pfeifen, ist doch schon dargelegt worden. Es geht nicht darum, ob der VAR festlegt, was eine Fehlentscheidung ist, sondern dass Zwayer sich die Szene nochmal in der Wiederholung angesehen hat und trotzdem ein klares Foul nicht gepfiffen hat, obwohl die Regeln eine Spielfortsetzung dort nicht hergeben.

Wenn der Schiedsrichter das Foul nicht wertet, sondern auf Vorteil entscheidet - was ist daran verkehrt? Es kam zum Torabschluss - damit ist die ganze Szene spielverlaufsmässig abgeschlossen. Der Schiedsrichter kann dann immer noch das Foul ahnden, indem er eine Verwarnung / Karte gibt.

Drehen wir das Ganze einfach: Was wäre, wenn der Schiedsrichter pfeift, im Moment des Pfiffs aufs Tor geschossen und der Ball drin ist? Aufschrei, Diskussionen, Rudelbildung? Und konstruieren wir weiter: Was wäre, wenn dann noch der Elfmeter verschossen wird? Noch mehr Aufschrei, Diskussionen, etc.?

Nur weil der Schiedsrichter auf Vorteil entscheidet, hat man nicht automatisch einen "Joker", falls der Angriff dann doch nicht erfolgreich ist.
Weder der Gefoulte noch ein Mitspieler hatte danach die Chance auf einen Vorteil
Etwas anderes ist es, wenn ein anderer Spielet oder erselbst einen Nachschuss oder ähnliches gehabt hätte.
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball
Seiten: 1 ... 45 46 [47] 48 49 ... 95   Nach oben