Ich bin noch immer in der Probierphase

Ein paar Dinge sind mir aufgefallen, eventuell gibt es da Ansätze?
- Grundsätzlich habe ich die Defensivlinie auf Standard zurück gesetzt. Mit meinen eher langsamen IVs (Tomiak, Kraus) scheint das geboten. Zwar habe ich als einzige zusätzliche Neuverpflichtung den schnellen Yannick Brugger geholt (Speed 15) aber der spielt im Duo mit Tomiak, weil wohl am Saisonende aus vertraglichen Gründen Kraus und Bormuth Geschichte sind. Insofern bliebt der lahme Tomiak die Schwachstelle wenn das Spiel schnell wird
- Nach wie vor bleibt eine hohe Anfälligkeit gegen Angriffe in der Mitte ganz allgemein - sei es der übliche Pass auf einen Angreifer oder auch vielfach lange Abschläge des gegnerischen Torhüters. Das ist schon teilweise echt übel wie dilettantisch da gespielt wird und der Gegner so oft unnötig hochkarätige Chancen erhält. Sei es das Stellungsspiel allgemein oder schlechte Kopfbälle aus Abwehr raus... Gerade die schlechten Kopfbälle ärgern, wiel beide gross sind, gute Sprunghöhe und auch gute Werte bei Kopfballtechnik haben. Im Spiel findet sich das defensiv leider selten wieder...
- Beim Spiel aus der Abwehr unter Pressing des Gegners bleibt das Spiel im Aufbau sehr oft auf einer Seite kleben und der Druck wird dann immer grössser - anstatt einfach mal einen langen Seitenwechsel zu spielen, wo dann meist sehr viel Platz wäre geht dann ötfer der Ball im Klein-Klein Spiel durch das Pressing des Gegners verloren. Gelegentlich sieht man diese Seitenechsel Variante aber sehr (viel zu) selten. Kann man das ein bisschen forcieren und wenn ja, wie wäre die Anweisung?
Denn prinzipiell ist es ja super, wenn man den Gegner im Pressing stark auf eine Seite verlagern kann - Sinn würde es aber nur dann machen, wenn wir daraus mit einem plötzlichen Seitenwechsel auch Kapital schlagen würden...

- Beim DM bin ich bei der T6 Variante geblieben. Nach wie vor scheint es die Abwehr zu stabilisieren. Nach 11 Spielen liegen wir auf einem hervorragenden 2. Platz, punktgleich mit dem KSC und nur einen Punkt hinter Paderborn. Das Torverhältnis von 23:8 erscheint solide.
- Ich habe mal die letzten zwei Spiele begonnen, den IAS den Postionsaustausch in die Aufgabe der Position zu setzen. Hast du damit schonmal experimentiert?