MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 16   Nach unten

Autor Thema: [FM 2021 - 24] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik  (Gelesen 128497 mal)

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 21] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #140 am: 02.Dezember 2020, 14:53:33 »

Nochmal ein kleines Update für das 4-3-3 sowie das 4-2-3-1.

Eigentlich nur minimale Änderungen und ich starte jetzt meist ohne "hinterlaufen rechts/links" weil die Reputation gestiegen ist und man als klarerer Favorit natürlich schneller umschalten will. Als Underdog kann man natürlich weiterhin "geduldig spielen" wählen.
Zudem wurde die Flankenart dauerhaft in flache Flanken geändert. Kraftvolle oder variable Flanken lohnen nur wenn man einen wirklich kräftigen und kopfballstarken Stürmer hat, während von flachen Flanken alle Offensivspieler profitieren sollten da die alle gute Werte in "ohne Ball" haben MÜSSEN. Zudem braucht man für kraftvolle Flanken auch Spieler mit deutlich überdurchschnittlichen Werten in Flanken sowie Technik.

Als weitere Ausweichtaktik gibt jetzt auch die 3-4-3-Version des 4-3-3. Die Taktik ist allerdings noch in der sehr frühen Phase und ich bin noch an diversen Rollen am basteln.
Im Prinzip die selbe Taktik wie das 4-3-3, nur mit dem Unterschied das die Innenverteidiger auf Vorstopper spielen statt auf Verteidigen und der DM-D ist als Libero-U in die Dreierkette gerückt.

Bisherige Beobachtungen bei den Tests:

- der Libero sollte auf Unterstützen bleiben

In Ballbesitz rennt er sonst schon arg weit vorwärts bis an den gegnerischen Strafraum und auch die ZMs rücken weiter auf weil sie erwarten das der Libero nachrückt. Wenn unbedingt ein Tor her muss kann man den Libero auf Attack umstellen. In dem Fall kann man aber auch gleich auf das 4-3-3 oder 4-2-3-1 wechseln und ggf die Mentalität auf Offensiv oder höher hochschrauben.
Auf Unterstützen hält er hingegen den 6er-Raum sehr gut und fungiert als Ballverteiler aus der Tiefe. Das sogar besser als der DM-D weil der eher Sicherheitspässe spielt.

- die Außenverteidiger MÜSSEN in der Fünferkette spielen und nicht auf der Flügelverteidigerposition

Hört sich komplett unsinnig an weil der Sinn der Außenverteidiger in einem 3-x-x ja darin bestehen sollte für Gefahr über die Flügel zu sorgen und je offensiver die stehen desto besser.
Das Problem ist hier allerdings die Positionierung der Flügelverteidiger im Spielaufbau. Wenn man sie auf die Flügelverteidigerposition zieht stehen sie im Spielaufbau auf Höhe der Mittellinie und die sich anbieten wollenden offensiven Außen keine 10 Meter davor. Dadurch kann der gegnerische offensive Außen beide Spieler decken indem er sich im Raum dazwischen positioniert. Auf der Außenverteidigerposition eingesetzt steht der AV im Spielaufbau allerdings ca 10 Meter tiefer und der Gegner muss wieder 1gegen1 decken. Oder der Außenverteidiger ist komplett frei wenn der Gegner mit Dreierkette ohne offensive Außen spielt. Wenn der gegnerische Flügelverteidiger unseren ballführenden Außenverteidiger pressen muss hat unser offensiver Außen dann unheimlich viel Platz.
Man kann im 21er mit Flügelverteidigern spielen, allerdings nur wenn die Flügelverteidiger die einzigen Flügelspieler in der Formation sind.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 21] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #141 am: 06.Dezember 2020, 02:21:24 »

Mini Update an den Taktiken:

Gebt den Außenverteidigern per PI die Anweisung Flanken Richtung kurzem Pfosten zu schlagen. Zusammen mit der "flache Flanken" TI ergibt das genau das was man eigentlich mit der TI "kraftvolle Flanken" erreichen will. Die Flanken werden mit ordentlich dampf flach oder halbhoch in den Strafraum geschlagen und sind so nur sehr schwer zu verteidigen. Und die Art Flanken kommt nicht nur auf den kurzen Pfosten sondern es gibt auch scharfe und flache Hereingaben in den Rückraum.

Die Flankenanweisungen im 21er verursachen diverse Probleme wenn die Spieler sowie die Situation nicht passen.
Kraftvolle Flanken sind nur gut wenn man auch Spieler hat die technisch dazu in der Lage sind kräftige Flanken mit ordentlich Schnitt zu schlagen und wenn die Spieler im Strafraum so in Bewegung sind das solche Flanken auf einen Stürmer geschlagen werden können der auf den Fünfmeterraum zuläuft. Und diese Situationen gibt es nur sehr selten. In allen anderen Situationen werden dann hohe Flanken geschlagen die recht einfach abgefangen werden können.
Das selbe gilt für flache Flanken wenn die Spieler nicht die Anweisung haben auf den kurzen Pfosten zu flanken. Ohne die PI bei seinen Mitspielern bewegt sich der Stürmer garnicht zum kurzen Pfosten um sich dort anzubieten. Was auch Sinn macht weil warum sollte ein Stürmer sich zum kurzen Pfosten bewegen wenn er nicht weis das seine Mitspieler taktikbedingt dort hinspielen werden?

Ich teste noch ob die PI auf den kurzen Pfosten zu flanken auch für die offensiven Außen Sinn macht. In meinen 3 Taktiken wohl eher nicht da der Stürmer meistens noch aus dem Mittelfeld kommt, wohin er sich hat fallen lassen um  Raum für die OMs zu schaffen, und die OMs dann selbst abschließen. Wer aber eine Taktik hat bei der der Stürmer auch öfter von den offensiven Außen angespielt wird kann das ja mal selbst testen. 
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

bandit2006

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 21] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #142 am: 02.Januar 2021, 14:36:32 »

Hallo Maddux,

hab dein 4-2-4 v1.6 jetzt ein paar Saisons mit der Eintracht gespielt.
Das hat sehr gut funktioniert, wie ich finde.
Ab der Saison 2027 ist die Mannschaft allerdings so überlegen, dass es meiner Ansicht nach fast egal ist, mit welcher Taktik man rangeht.
Ich spiele da teilweise in der zweiten Halbzeit mit komplett reduzierter Intensität um Kondition zu sparen.
Ich wechsel auch manchmal zu einem 4-4-2 oder 4-3-3 (mit 3 Leuten auf jedem Flügel, klingt verrückt, geht aber).
Dein 3-4-3 werde ich mir jetzt auch mal anschauen.

Danke für deine Arbeit.
Gespeichert

pipo2000

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 21] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #143 am: 14.Januar 2021, 19:52:49 »

Spiele gerade 4-3-3
Haben die Flügelspieler jeweils den Innern Fuss als den starken? ist das richtig ... hab irgend in einem Post sowas gelesen find den aber nicht mehr''
Also IAS L hatt Fuss Rechts Raumdeuter Rechts hatt starken fuss links?

Danke
Gespeichert

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 21] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #144 am: 14.Januar 2021, 22:40:01 »

Nein.
Inverse spielen "fehlfüßig", Flügelspieler auf der Seite des starken Fußes.
Raumdeuter ebenso letzteres.

Ist aber kein Muss.
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 21] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #145 am: 15.Januar 2021, 09:44:33 »

Spiele gerade 4-3-3
Haben die Flügelspieler jeweils den Innern Fuss als den starken? ist das richtig ... hab irgend in einem Post sowas gelesen find den aber nicht mehr''
Also IAS L hatt Fuss Rechts Raumdeuter Rechts hatt starken fuss links?

Danke
Optimalerweise ja weil es ihnen so einfacher fällt mit ihrem starken Fuss abzuschließen. Dieses Jahr zB hatte ich in meinem Save mit der Eintracht Kostic auf den rechten offensiven Flügel gestellt und da hat er deutlich besser performed als auf der anderen Seite. Immer kann man das natürlich nicht machen weil linksfüßige Spieler seltener sind als rechtsfüßige.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Magic1111

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 21] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #146 am: 04.Februar 2021, 11:42:11 »

Wollte nur kurz bemerken, dass die Links für die 2021er Taktiken im Startpost nicht mehr funktionieren.... ;)
Gespeichert

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 21] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #147 am: 04.Februar 2021, 12:50:50 »

Wollte nur kurz bemerken, dass die Links für die 2021er Taktiken im Startpost nicht mehr funktionieren.... ;)

Danke für den Hinweis. Wurde behoben und ich habe bei der Gelegenheit direkt mal die aktuelle Version der Taktiken dort eingefügt.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

WolfOfCannstatt

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 21] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #148 am: 24.Februar 2021, 19:46:30 »

Wollte nur kurz bemerken, dass die Links für die 2021er Taktiken im Startpost nicht mehr funktionieren.... ;)

Danke für den Hinweis. Wurde behoben und ich habe bei der Gelegenheit direkt mal die aktuelle Version der Taktiken dort eingefügt.

In der neuen Version hat sich nochmal einiges geändert, kann das sein?  :) (Spontan vor allem die Flanken, die nun doch auf kraftvoll eingestellt sind)
Gespeichert
Man sollte nicht den Sand in den Kopf stecken.
Alle anderen hatten die Hosen voll, aber mir liefs ganz flüssig.

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 21] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #149 am: 24.Februar 2021, 20:27:11 »

Wollte nur kurz bemerken, dass die Links für die 2021er Taktiken im Startpost nicht mehr funktionieren.... ;)

Danke für den Hinweis. Wurde behoben und ich habe bei der Gelegenheit direkt mal die aktuelle Version der Taktiken dort eingefügt.

In der neuen Version hat sich nochmal einiges geändert, kann das sein?  :) (Spontan vor allem die Flanken, die nun doch auf kraftvoll eingestellt sind)
Es haben sich nur Kleinigkeiten geändert wie einzelne Teamanweisungen und wegen dem gestrigen Update wird es wohl wieder kleinere Änderungen geben.
Die Art der Flanken ist immer stark abhängig vom Spielermaterial und ob man Favorit ist. Kraftvolle Flanken sind besser wenn man einen kopfballstarken Stürmer hat, werden aber auch mit einem Kopfballungeheuer schlechter je deutlicher man Favorit ist. Da sind dann flache Flanken besser, selbst wenn man kopfballstarke Spieler hat. Als Favorit steht der Gegner idR schon so kompakt wenn man flanken kann das scharfe/hohe Flanken kaum noch ankommen. Dann sind flache Flanken in den Raum um den Elfmeterpunkt deutlich gefährlicher.

Bei den Teamanweisungen bin ich wegen dem Update wieder am testen ob frühe Flanken, geduldig spielen oder hinterlaufen am besten funktioniert und es schaut wohl so aus als wäre hinterlaufen (ohne frühe Flanken) am besten, gefolgt von geduldig spielen (ohne hinterlaufen). Da muss ich aber noch mehr Spiele machen bis ich mir da ein endgültiges Urteil erlauben kann.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

WolfOfCannstatt

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 21] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #150 am: 24.Februar 2021, 20:29:27 »

Wollte nur kurz bemerken, dass die Links für die 2021er Taktiken im Startpost nicht mehr funktionieren.... ;)

Danke für den Hinweis. Wurde behoben und ich habe bei der Gelegenheit direkt mal die aktuelle Version der Taktiken dort eingefügt.

In der neuen Version hat sich nochmal einiges geändert, kann das sein?  :) (Spontan vor allem die Flanken, die nun doch auf kraftvoll eingestellt sind)
Es haben sich nur Kleinigkeiten geändert wie einzelne Teamanweisungen und wegen dem gestrigen Update wird es wohl wieder kleinere Änderungen geben.
Die Art der Flanken ist immer stark abhängig vom Spielermaterial und ob man Favorit ist. Kraftvolle Flanken sind besser wenn man einen kopfballstarken Stürmer hat, werden aber auch mit einem Kopfballungeheuer schlechter je deutlicher man Favorit ist. Da sind dann flache Flanken besser, selbst wenn man kopfballstarke Spieler hat. Als Favorit steht der Gegner idR schon so kompakt wenn man flanken kann das scharfe/hohe Flanken kaum noch ankommen. Dann sind flache Flanken in den Raum um den Elfmeterpunkt deutlich gefährlicher.

Bei den Teamanweisungen bin ich wegen dem Update wieder am testen ob frühe Flanken, geduldig spielen oder hinterlaufen am besten funktioniert und es schaut wohl so aus als wäre hinterlaufen (ohne frühe Flanken) am besten, gefolgt von geduldig spielen (ohne hinterlaufen). Da muss ich aber noch mehr Spiele machen bis ich mir da ein endgültiges Urteil erlauben kann.

Vielen Dank für die, wie immer, sehr ausführliche Antwort! Ich freue mich jetzt schon auf das neue Update und werde so lange mal noch die Version 2.1 testen :)
Gespeichert
Man sollte nicht den Sand in den Kopf stecken.
Alle anderen hatten die Hosen voll, aber mir liefs ganz flüssig.

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 21] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #151 am: 24.Februar 2021, 22:32:50 »

Wollte nur kurz bemerken, dass die Links für die 2021er Taktiken im Startpost nicht mehr funktionieren.... ;)

Danke für den Hinweis. Wurde behoben und ich habe bei der Gelegenheit direkt mal die aktuelle Version der Taktiken dort eingefügt.

In der neuen Version hat sich nochmal einiges geändert, kann das sein?  :) (Spontan vor allem die Flanken, die nun doch auf kraftvoll eingestellt sind)
Es haben sich nur Kleinigkeiten geändert wie einzelne Teamanweisungen und wegen dem gestrigen Update wird es wohl wieder kleinere Änderungen geben.
Die Art der Flanken ist immer stark abhängig vom Spielermaterial und ob man Favorit ist. Kraftvolle Flanken sind besser wenn man einen kopfballstarken Stürmer hat, werden aber auch mit einem Kopfballungeheuer schlechter je deutlicher man Favorit ist. Da sind dann flache Flanken besser, selbst wenn man kopfballstarke Spieler hat. Als Favorit steht der Gegner idR schon so kompakt wenn man flanken kann das scharfe/hohe Flanken kaum noch ankommen. Dann sind flache Flanken in den Raum um den Elfmeterpunkt deutlich gefährlicher.

Bei den Teamanweisungen bin ich wegen dem Update wieder am testen ob frühe Flanken, geduldig spielen oder hinterlaufen am besten funktioniert und es schaut wohl so aus als wäre hinterlaufen (ohne frühe Flanken) am besten, gefolgt von geduldig spielen (ohne hinterlaufen). Da muss ich aber noch mehr Spiele machen bis ich mir da ein endgültiges Urteil erlauben kann.

Vielen Dank für die, wie immer, sehr ausführliche Antwort! Ich freue mich jetzt schon auf das neue Update und werde so lange mal noch die Version 2.1 testen :)

Die Versionen im Startpost sind noch aktuell. Du musst da lediglich mal selbst ein bischen testen welche der 3 Teamanweisungen "geduldig spielen", "hinterlaufen rechts + links" oder "Flanken früh schlagen" bei dir am besten funktioniert.
Zusätzlich solltest du noch "Fokus aufs Spiel durch Zentrum" rausnehmen und nur nutzen wenn du in der Zentrale einen Spieler mehr hast, sprich gegen Taktiken mit 2 ZMs/DMs spielst. Vor dem Update war Fokus aufs Zentrum generell gut weil der Ball so nicht direkt auf die Außen ging aber mit dem Update scheint es auch da Änderungen gegeben zu haben.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

WolfOfCannstatt

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 21] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #152 am: 24.Februar 2021, 22:57:42 »

Wollte nur kurz bemerken, dass die Links für die 2021er Taktiken im Startpost nicht mehr funktionieren.... ;)

Danke für den Hinweis. Wurde behoben und ich habe bei der Gelegenheit direkt mal die aktuelle Version der Taktiken dort eingefügt.

In der neuen Version hat sich nochmal einiges geändert, kann das sein?  :) (Spontan vor allem die Flanken, die nun doch auf kraftvoll eingestellt sind)
Es haben sich nur Kleinigkeiten geändert wie einzelne Teamanweisungen und wegen dem gestrigen Update wird es wohl wieder kleinere Änderungen geben.
Die Art der Flanken ist immer stark abhängig vom Spielermaterial und ob man Favorit ist. Kraftvolle Flanken sind besser wenn man einen kopfballstarken Stürmer hat, werden aber auch mit einem Kopfballungeheuer schlechter je deutlicher man Favorit ist. Da sind dann flache Flanken besser, selbst wenn man kopfballstarke Spieler hat. Als Favorit steht der Gegner idR schon so kompakt wenn man flanken kann das scharfe/hohe Flanken kaum noch ankommen. Dann sind flache Flanken in den Raum um den Elfmeterpunkt deutlich gefährlicher.

Bei den Teamanweisungen bin ich wegen dem Update wieder am testen ob frühe Flanken, geduldig spielen oder hinterlaufen am besten funktioniert und es schaut wohl so aus als wäre hinterlaufen (ohne frühe Flanken) am besten, gefolgt von geduldig spielen (ohne hinterlaufen). Da muss ich aber noch mehr Spiele machen bis ich mir da ein endgültiges Urteil erlauben kann.

Vielen Dank für die, wie immer, sehr ausführliche Antwort! Ich freue mich jetzt schon auf das neue Update und werde so lange mal noch die Version 2.1 testen :)

Die Versionen im Startpost sind noch aktuell. Du musst da lediglich mal selbst ein bischen testen welche der 3 Teamanweisungen "geduldig spielen", "hinterlaufen rechts + links" oder "Flanken früh schlagen" bei dir am besten funktioniert.
Zusätzlich solltest du noch "Fokus aufs Spiel durch Zentrum" rausnehmen und nur nutzen wenn du in der Zentrale einen Spieler mehr hast, sprich gegen Taktiken mit 2 ZMs/DMs spielst. Vor dem Update war Fokus aufs Zentrum generell gut weil der Ball so nicht direkt auf die Außen ging aber mit dem Update scheint es auch da Änderungen gegeben zu haben.

Alles klar, danke für die Hinweise  :)
Gespeichert
Man sollte nicht den Sand in den Kopf stecken.
Alle anderen hatten die Hosen voll, aber mir liefs ganz flüssig.

Magic1111

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 21] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #153 am: 19.März 2021, 19:32:15 »

Hallo Maddux!

Planst Du, nach dem letzten FM Update neuere Versionen Deiner Taktik hier einzustellen, oder bleiben die Vorhandenen weiterhin aktuell?

Oder mit anderen Worten...müssen nach dem letzten Update Veränderungen an der Taktik vorgenommen werden, da sich die ME verändert hat?
Gespeichert

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 21] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #154 am: 19.März 2021, 22:17:26 »

Hallo Maddux!

Planst Du, nach dem letzten FM Update neuere Versionen Deiner Taktik hier einzustellen, oder bleiben die Vorhandenen weiterhin aktuell?

Oder mit anderen Worten...müssen nach dem letzten Update Veränderungen an der Taktik vorgenommen werden, da sich die ME verändert hat?
So viele Spiele habe ich noch nicht gemacht aber bisher läuft es vor dem Update. Je nach Gegner zwischen kontrolliert und offensiv umstellen, ein bischen mit hinterlaufen sowie frühen Flanken rumprobieren und der Rest bleibt gleich.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Magic1111

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 21] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #155 am: 20.März 2021, 19:44:46 »

So viele Spiele habe ich noch nicht gemacht aber bisher läuft es vor dem Update. Je nach Gegner zwischen kontrolliert und offensiv umstellen, ein bischen mit hinterlaufen sowie frühen Flanken rumprobieren und der Rest bleibt gleich.

Alles klar, danke!  :D

Ich teste die Taktiken dann auch mal ab Ende nächster Woche, da ich noch für mein Langzeit Save auf ein File hier aus dem Forum warte, was um dem 26.03. in dann aktueller Version erscheinen soll.
Gespeichert

Magic1111

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 21] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #156 am: 16.April 2021, 12:00:04 »

Hallo Maddux!

Wollte bitte nochmal sicherheitshalber nachfragen, ob Du eine neue (überarbeitete) Taktik hast, die Du hier anhängen könntest, ober ob die v2.1 (4231) aus dem ersten Post noch aktuell ist?

Ich hatte ein Save mit Bayern angefangen, und bin immer noch ingame in dieser Saison (2020/2021). Die Spieler von Bayern (und die Fähigkeiten im FM) sollten daher bekannt sein.

Ich nutze wie gesagt aktuell Deine 4231 v2.1, und...joar...läuft eigentlich ganz gut. Mit "eigentlich" meine ich, dass ich die meisten Spiele zwar gewinne, diese aber meistens sehr knapp (2:1, 1:0, usw.).

Daher meine Frage, ob Du evtl. bereits eine neuere (an die aktuelle ME angepasste) Taktik hast, bzw. wenn nicht, mir eine Empfehlung geben könntest, ob und was ich ggf. an der Taktik ändern sollte, wenn ich mit Bayern spiele. Und zwar in der "bekannten" Aufstellung: Neben der Viererkette dann Kimmich/Goretzka im Mittelfeld, als OM (bzw. in Deiner Taktik als "T" Müller), und auf den Außen Sané und/oder Gnabry, Coman. Dazu natürlich Lewandowski.

Sollte ich die Taktik trotzdem so nutzen (auch die vertikale Grundaufstellung beibehalten?), oder schlägst Du anhand des aktuellen Bayern Kaders Änderungen vor?

Soll Lewandowski auch halblinks als HS-U spielen?

Wäre für eine Rückmeldung und Tips sehr dankbar!  :)
Gespeichert

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 21] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #157 am: 16.April 2021, 13:41:27 »

Ich hatte wegen anderen Games wie Outriders etc nach dem letzten Update nicht so viel Zeit den FM zu spielen, habe aber ein paar Änderungen vorgenommen die bisher ganz gut aussehen.

4-2-4/4-2-3-1
https://mega.nz/file/Gpwy3ZrB#Sb6KB6J2r2c-aw8D-C0pzxVMtiB6N_bEtczzCmUPdUI

4-3-3
https://mega.nz/file/q05khBAS#AfTF3-Qco6WcFnA9OsnmLjR9v0tQmv8rfaSGHr7qzVw

Insgesamt nur wenige Änderungen bei der Mentalität und dem Passspiel, wobei ich mir aber nicht sicher bin ob beidseitiges Hinterlaufen besser ist als frühe Flanken. Zudem teste ich noch ab Komplette Flügelverteidiger auf Support besser funktionieren als Flügelverteidiger auf Support. Und die Teamanweisung "Gegenpressing" zu entfernen scheint für eine bessere defensive Stabilität zu sorgen.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Magic1111

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 21] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #158 am: 16.April 2021, 17:09:42 »

Super, vielen lieben Dank!  :)

Werde ich testen...und Du denkst, ich kann die Taktiken (erstmal) so übernehmen, auch wenn ich mit Bayern spiele?

D.h., ich brauche, bis mir nicht selber irgendetwas negatives auffällt, erstmal nichts an der Taktik ändern?
Gespeichert

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 21] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #159 am: 10.Mai 2021, 03:17:34 »

Ich hatte endlich wieder mehr Zeit um den FM zu zocken und die Taktiken auf die "neue" Match Engine des letzten Updates anzupassen. Ohne große Umschweife hier die Downloadlinks für das 4-3-3 sowie das 4-2-3-1

Dann mal zu den Änderungen gegenüber den letzten Versionen der Taktiken.

Spielerrollen:

- die Außenverteidiger wurden von FV-U auf KFV-U umgestellt

Ich war eigentlich immer ein Freund des FV-U weil er quasi eine Freirolle ist die man perfekt an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann aber beim Beobachten des Spiels ist mir ein großes Problem am FV-U aufgefallen. Wenn sich an das gegnerische Drittel kombiniert wird und es die perfekte Möglichkeit gibt auf den vorstoßenden Außenverteidiger rauszuspielen ist der FV-U ein paar Meter zu weit hinten um direkt angespielt werden zu können und der Mittelfeldspieler muss auf den Außenverteidiger warten.
Das verlangsamt natürlich das Spiel und es braucht eine Rolle/Duty die offensiver agiert. Ich hatte sowohl den FV-A als auch den KFV-U getestet und der KFV-U macht eigentlich genau das was man haben will, außer das man ihm nicht die PI "aus der Tiefe flanken" geben kann. Mit der PI "häufiger Flanken" geht es aber auch ganz gut und man kann den Spielern den PPM "schlägt frühe Flanken" antrainieren.

- den DLP-U in ZM-U geändert

Egal welche Rolle und Duty man den zentralen Mittelfeldspielern gibt, am Ende rennen sie alle bis in oder an den gegnerischen Strafraum. Ich hatte gehofft das der DLP das seltener macht als der VoSm den ich in den vorherigen Jahren immer auf der Position hatte aber Pustekuchen. Der DLP rennt einfach nur aus einer tieferen Position bis an den gegnerischen Strafraum.
Das Problem am DLP ist das er ein Spielmacher ist und Spielmacherrollen ziehen den Ball an, besonders im asymetrischen 4-2-3-1 bei dem der Trequartista höher startet als der ZM-A im 4-3-3. Deswegen lief das Spiel viel zu oft unnötig über die linke Seite. Mit einem ZM-U statt DLP-U verteilt sich der Spielaufbau jetzt gleichmäßiger und an der defensiven Stabilität hat sich nichts geändert.
Ich hatte zeitgleich den DM-D als DLP-D sowie Regista getestet aber das war garnicht gut. Beide Rollen gehen einfach zu weit in die gegnerische Hälfte und sichern quasi null ab.

Team Instructions etc:

- von Offensiv wieder zurück zu Kontrolliert

Offensive Mentalität mit Kurzpässen und hohem oder sehr hohem Tempo war zwischenzeitlich mal nahe an broken aber mittlerweile ist die Kombination auf ein normales Maß zurechtgepatcht worden. Mit Kontrollierter Mentalität kommt man deutlich weiter wenn die restlichen TIs ebenfalls passen

- hinterlaufen und frühe Flanken raus und dafür "geduldig spielen"

Der größte Fehler den man hier in Hilfegesuchen von Anfängern immer sieht ist das versucht wird eine Ballbesitztaktik zu spielen indem ALLE TIs angeklickt werden die mit Ballbesitz etwas zu tun haben und dann spielt man sich kaum Chancen heraus und die wenigen Chancen die man hat sind auch noch grottenschlecht. Zu viele TIs für Ballbesitz sind schlecht aber die richtigen TIs machen einen gute Taktik.
Und wenn man sich mal Spiele in dennen die KI einen dominiert in umfassenden Highlights oder komplettem Spiel anschaut wird man immer die gleiche Spielweise sehen. Die KI kombiniert schnell und geduldig im und um das mittlere Drittel ohne das die eigenen Spieler in die Zweikämpfe kommen und sobald die eigenen Spieler aufrücken kommt der Schnittstellenpass. Und wie bekommt man das selbst hin? Mit geduldigem Spielaufbau aus der Defensive, geduldig spielen, höherem Tempo im Passspiel und Pässen in die Tiefe.
Nachdem ich die Umstellungen vorgenommen hatte ist mein Ballbesitz trotz höherem Tempo und damit (theoretisch) höherem Risiko auf Ballverluste von durchschnittlich 53% auf durchschnittlich 58% hoch. Während die xG gleichzeitig im ersten Save von durchschnittlich 1.4 auf 3.2 hoch sind und im zweiten Save von 1.3 auf 2.8.

- Gegenpressing durch "neu formieren" ersetzt

Neu formieren ist vorallem als Favorit und/oder gegen generell defensiver spielende Mannschaften besser als Gegenpressing. Man will ja einen Gegner der den Bus parkt nicht noch tiefer in seiner Hälfte einschnüren sondern ihn rauslocken und das erreicht man eben nicht mit Gegenpressing. Pressen tun wir immer noch recht aggressiv aber eben aus einer tieferen und organisierteren Struktur heraus wenn der Gegner weiter aufgerückt ist. Und dann gibt es nach Ballgewinn auch mehr Raum um sich Chancen zu erspielen.

- weitere Änderungen

Es gab noch kleine Änderungen bei den Flanken, wohin der Torhüter abspielen soll etc aber die Änderungen fallen, im Gegensatz zu den anderen Änderungen, nicht so ins Gewicht.

Die Downloadlinks der aktuellen Versionen stehen jetzt auch im Startpost.
« Letzte Änderung: 10.Mai 2021, 12:11:37 von Maddux »
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 16   Nach oben