MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Auf dem Weg zu großen Zielen (ehemals die Ostssema  (Gelesen 14686 mal)

adrianking

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Ostseemacht
« Antwort #20 am: 04.Oktober 2003, 14:31:31 »

also cih weiß nciht ob robert enke so ein guter ist also ich bin der meinung das matthias schober besser ist
Gespeichert
Lest meine Bayern München/ Fc Valencia  Story

ledermann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Ostseemacht
« Antwort #21 am: 04.Oktober 2003, 17:38:16 »

ich brauche aber einen guten ersatz für schober. daniel klewer ist ja nicht so das wahre
Gespeichert

adrianking

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Ostseemacht
« Antwort #22 am: 04.Oktober 2003, 17:57:56 »

na gut da hast recht der klewer ist echt ne flasche
Gespeichert
Lest meine Bayern München/ Fc Valencia  Story

ledermann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Ostseemacht
« Antwort #23 am: 11.Oktober 2003, 10:22:38 »

Hansa Rostock Saison 2003/2004 Teil 4

In der Rückrunde gab es hoch und Tiefpunkte. Ein 4:3 Auswärtssieg gegen Dortmund und einem 5:0 Erfolg gegen Bielefeld folgten auch Niederlagen wie 0:4 gegen die Bayern. Langsam entwickelte sich ein Zweikampf um den 5ten Platz zwischen uns und Leverkusen. Bis zum 30ten Spieltag hatte ich 5 Punkte Vorsprung, doch am 30. Spieltag verloren wir 4:0 gegen Leverkusen. Nun haben wir noch 2 Punkte Vorsprung und noch 4 Spiele. Ich entdeckte in meiner Jugend übrigens Youngstar Andre Teichmann der schon 3 mal unter mir in der BL gespielt hat.

Fabio Capello wird als Trainer von AS Rom gefeuert.

31. Spieltag: Rostock - Bochum 4:0
JAAA! Ein starker Sieg. Sascha Licht triift zweimal, Godfried Aduobe und Wael Reyad jeweils einmal. Wir kommen dem UEFA CUP einen Schritt näher. Mann des Spieles ist Krasen Trifonov. Heute spielte der junge Andre Teichmann als Hansen Absicherung. Wir spielten mit 5 Deutschen: Mathias Schober (In die Nationalmannschaft wird er es wohl nicht mehr schaffen), Andre Teichmann (Da er noch am Anfang seiner Entwicklung ist kein Kommentar), Kevin Hansen (IHm traue ich bald einen Platz im Natio Team zu), Ronald Maul (Er hat schon 2 Länderspiele dabei wird es wohl bleiben, zwar super Saison und bester deutscher Linksverteidiger der Saison bisher) und Sascha Licht (geile Saison könnte evtl. für Völler interessant werden)

Leverkusen gewinnt gegen Hertha und auch Schalke hat nur noch 3 Punke Rückstand auf mich.

32. Spieltag: Kaiserslautern - Rostock 1:3
In der ersten Halbzeit macht der Tabellenzweite ganz viel Druck und geht durch Grammozis 1:0 in Führung. Zur Halbzeit bringe ich verzweifelt Abd El Hafiz für den erschöpften Hansen rein. In der 60. Minute trifft Reyad mit einem Freistoß zum Ausgleich. In der 80. Minute trifft Sascha Licht zur Führung. Dann macht Lautern noch mehr Druck und wir fahren mit einem Konter das 3:1 durch Bonsjak ein. Wie eine Spitzenmannschaft.

Schalke verliert 1:0. Leverkusen gewinnt 2:0
Nach der Saison wird Markus Husterer von den Byern für 700.000¤ zu uns wechseln.

33. Spieltag: Bielefeld - Rostock 1:2
Schon in der ersten Szene trifft Sascha Licht um 1:0. Nach der Halbzeit kann Momo Diabang allerdings ausgleichen. Baer Sascha Licht trifft in der 80. zum 2:1. MdS. ist Krasen Trifonov. Wir sind jetzt auf dem vierten Platz.

Tabelle:
1. Bayern 90
2. Dortmund 71
3. Lautern 66
4. Rostock 64
5. Gladbach 64
6. Leverkusen 62

Die Begegnungen:
Rostock - Wolfsburg
Hertha - Lautern
Gladbach - Bochum
Nürnberg - Leverkusen

34. Spieltag: Rostock - Wolfsburg 6:0
Ich handle mir vor dem Spiel Kritik von den Medien ein da ich für den verletzten Licht den 17 jährigen Dirk Keller stürmen lasse. Er trifft 3 mal und gibt 2 Vorlagen. Bonsjak trifft zweimal und Biliskov macht ein Eigentor. Lautern gewinnt und wir werden vierter. Leverkusen nur sechser.

Rückblick:

Die Gründe für die tolle Saison:

1. Die Flügelzange Trifonov-Reyad
2. Fast alle Stürmer im Team
3. Das ich jeden Spieler der ausfiel (fast) gleichwertig ersetzten konnte.
4. Mathias Schober
5. Die Fans
6. Der sensationelle Endspurt gegen Dortmund und Lautern
Gespeichert

ledermann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Ostseemacht
« Antwort #24 am: 11.Oktober 2003, 10:37:44 »

Hansa Rostock Saison 2003/2004 Teil 5

Tore:
Bonsjak 31
Licht 18
Reyad 11
Trifonov 4
Abd El Hafiz, Myklebust, Keller je 3

Vorlagen
Reyad 21
Trifonov 9
Bonsjak 8
Hansen 6

Durchschnitsnote
(Keller 10.00)
Reyad 8.09
Trifonov 8.07
Licht 7.74
Bonsjak 7.56
Aduobe 7.54
Hansen 7.51
Lassisi 7.45
Abd El Hafiz 7.38
Schober 7.37
Maul 7.33

Wie haben sich die Neuen geschlagen?

Lassisi sehr gut! Licht auch! Ferrer weniger gut! Abd El Hafiz gut! Myklebust und Misimovic mittel!
Gespeichert

ledermann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Ostseemacht
« Antwort #25 am: 11.Oktober 2003, 21:46:21 »

Hansa Rostock Saison 2004/2005 Teil 1

Der Kader:

Torhüter:
Mathias Schober: Schon seit meiner Amtszeit im Tor. War bissher immer ein starker Rückhalt und wird die Saison als Nummer 1 beginnen.
Robert Enke: Kam ablösefrei von Barcelona, wird erstmal die Nummer 2 hinter Schober sein, wird seine Chancenbekommen.

Abwehr:
Milan Fukal: Der Tscheche kam ablösefrei vom HSV. Wird erstmal hinten rechts spielen. Seine große Stärke sind die Kopfbälle.
Saliou Lasisi: Letzte Saison hervorragend auf der Innenverteidiger Position gespielt. Er fängt zwar wie alle anderen von null an hat aber gute Chancen seinen Platz zu behalten.
Delano Hill: Letzte Saison mal Linksverteidiger mal Innenverteidiger. Er wird es schwer haben sich einen Stammplatz zu erkämpfen.
Markus Husterer: Die Neuverpflichtung von den Bayern wird zwar keinen Stammplatz bekommen, aber Spielpraxis in der Liga wird er sammeln können: (Rotation)
Roque Junior: Der 27 malige brasilianische Nationalsspieler hat sein letztes Pflichtspiel vor 2 Jahren bestritten. Trotzdem ist er der Favorit für die Abwehrchefrolle.
Marc Zellweger: Langsam aber sicher wird es eng für den kreativen Schweier. Bei einer Schwäche von Fukal kann er allerdings jederzeit einspringen.
Taribo West: Der 30 jährige Nigerianer kam ablösefrei von Partizan Belgrad. Aufgrund seines Alters erhiehlt er nur einen Einjahresvertrag. Er kann zentral oder links hinten spielen.
Ronald Maul: Der 31 jährige wird es auf links gegen West und Hill schwer haben.

Mittelfeld:
Guly: Der 30 jährige Argentinier wird vermutlci die defensivere Variante auf links sein.
Godfried Aduobe: Er wird wie die letzten Jahre die Absicherung für den zentralen Mittelfeldmann spielen. Wird evtl. Captain werden.
Sayed Abd El Hafiz: Der eine Kandidat für den zentralen Mittelfeldposten. Er wird vermutlich mit Hansen rotieren.
Kristijan Djordjevic: Ein Allrounder der als Reyad Ersatz wenn nötig einspringen wird.
Kevin Hansen: Der zweite Kandidat für die Zentralposition.
Wael Reyad: Da muss ich nicht mehr viel zu sagen: Der Jan Siegmann unter den Spielern *g*
Krasen Trifonov: Bildet mit Reyad die magische Flügelzange.
Sergio Conceicao: Wird nach seiner Genesung erstmal ganz klein anfangen.
Stürmer und Torjäger:
Ivan Bonsjak: Ist momentan mit Abstand bester Torschütze. Ist im SZ gesetzt.
Sascha Licht: Er hat viele gute Szenen und ist einer der Hauptanwärter auf den Platz neben Bonsjak.
Hasan Kutlu: Der 18 jährige Däne mit der Note 20 bei Abschluss wird seine Chancen kriegen.
Zvedjan Misimovic: Es ist die Saison wo er vor dem Durchbruch steht.

Insgesamt setze ich viel Wert auf Rotation und jeder wird seine Chancen und Pausen kriegen.
Gespeichert

ledermann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Ostseemacht
« Antwort #26 am: 12.Oktober 2003, 16:38:23 »

Ich hab ne Frage: Ich hab ein 17 Millionen Angebot von Schalke für Bonsjak ich habe auch schon Ersatz: Fabian Estoyanoff von Fenix. Sein Vertrag läuft aus und er ist zur Winterpause kostenls zu haben. Soll ich Bonsjak ziehen lassen? Ich tendiere zu ja.
Gespeichert

flojeeey

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Ostseemacht
« Antwort #27 am: 12.Oktober 2003, 17:08:37 »

wenn du einen gleichwertigen ersatz bekommst würde ich auch zu ja tendieren weil 17 mio sind 17 mio und so bist du finanziel wenigstens auf der sicheren seite und du kannst sie in viele neue talente investieren
Gespeichert

ledermann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Ostseemacht
« Antwort #28 am: 12.Oktober 2003, 17:12:02 »

Ja, werd ich wohl auch machen. Wenn der Neue nicht einschlägt hab ich auch noch 2 andere Talente die den Job machen könnten
Gespeichert

ledermann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Ostseemacht
« Antwort #29 am: 13.Oktober 2003, 10:01:34 »

Hansa Rostock Saison 2004/2005 Teil 2

Ligapokal
Kaiserslautern 3:0 (Misimovic (3)
Bayern 1:1 (Hansen)

Freundschaftsspiele:
Ahlen 2:0 (Aduobe, Kutlu)
Schalke 2:1 (Bosnjak, Guly)
Frankfurt 3:1 (Bosnjak (2), Reyad)

Resterampe Stuttgart
Wir verkaufen die Bankdürcker und Tribünenhocker Klewer, Lantz, Prica, Meggle , Valencia für zusammen 2,3 Millionen ¤an Stuttgart.

1. Spieltag: Gladbach - Rostock 1:1
Ärgerliches Remis da wir klar überlegen waren. Für uns traf Sascha Licht nach Vorlage von Reyad.

2. Spieltag Rostock - Stuttgart 3:0
Wir lassen den Stuttgartern keine Chance. Die Torschüsse sind 11:0. Unsere Tore schießen Licht, Bonsjak und Reyad. MdS. ist Reyad. Starkes Spiel von Fukal und Husterer.

3. Spieltag: Bayern - Rostock 3:0
--------------------------------------------------------------------------------------

Schalke bitet 17 Millionen Euro für Bonsjak. Ich nehme an. HSV bitet 7 Millionen für Hansen. Ich lehne ab.

Zur Winterpause kommt Fabian Estoyanoff ablösefrei von Fenix. Er ist Stürmer.

Im DFB Pokal gewinne ich 3:0 gegen Regensburg. Die Tore schießen Licht und zweimal der 18 jährige Keller.

UEFA CUP 1. Runde Hinspiel: Glentoran -Rostock 1:2
Ohne die verletzten Reyad, Schober, Hansen und ohne den ausgemusterten Bosnjak dominieren wir das Spiel. In der 25. Minute bringt Hasan Kutlu uns in Führung. In der zweiten Halbzeit kann Andrew Young ausgleichen. Im Gegenzug schießt uns Dirk Keller zum Sieg.

4. Spieltag: Rostock - Hannover 7:0
JAAAAAAAA! Sehr gutes Spiel der jungen Wilden: Trifonov, Kutlu, Teichmann und Keller. Schon in der 20. Minute führen wir durch 4 Tore von Keller 4:0. Noch vor der Pause zirkelt Sergio Conceicao einen Freistoß zum 5:0rein. Nach der Halbzeit trafen nocht Kutlu und Trifonov. MdS ist Dirk Keller mit Note 10!!!!!
Gespeichert

ledermann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Ostseemacht
« Antwort #30 am: 13.Oktober 2003, 19:04:45 »

Nach vielen schlechten Spielen belege ich leider Platz 15 und bin im Pokal gegen Osnabrüch rausgeflogen. Bei einem 5:0 Rückstand gegen Nürnberg werfe ich das Handtuch. Ich begebe mich auf Jobsuche. Die Fans forderten übrigens schon länger meinen Rücktritt.
Gespeichert

ledermann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg zu großen Zielen (ehemals die Osts
« Antwort #31 am: 13.Oktober 2003, 20:22:23 »

Schon 15 Tage nach meinem lezten Spiel gegen Nürnberg kann mich Bielefeld als neuen Cheftrainer präsentieren.

Die jetzige Lage:

Bielefeld ist 6. der zweiten Liga mit 7 Punkten Rückstand auf den 3. Platz. Der Kader ist nicht der Beste, dafür sind die Finanzen sehr gut. Ich habe 7,5 Millionen ¤ für Transfer zur Verfügung.

Der Kader:

Tor:
Mathias Hain (31)
Simon Henzler (28)

Abwehr und defensive Mittelfeldspieler:
Zlatan Bayramovic (25)
Daniel Rosin (24)
Maciej Murawski (30)
Markus Kullig (30)
Christoph Dabrowski (26)
Matthias Örum (29)
Christian Beeck (32)
Daniel Bogusz (30)
Bernd Rauw (24)
Sasa Janic (29)
Torjus Hansen (31)
Marcio Borges (31)
Andreas Zeyer (36)

Mittelfeld und Stürmer:
Ralf Keidel (27)
Paolo Roberto Rink (31)
Erwin Bradasch (23)
Fatmir Vata (33)
Daniel Bravo (18)

Torjäger:
Mamadou Diabang (25)
Ilja Aracic (34)

Der Kader ist nicht gerade berauschend. Die Schwächen:
1. Torhüter Position ist schwach besetzt
2. Die Spieler sind größtenteils viel zu alt.
3. Zu viele Defensiv und zu wenig Offensivkräfte


Die Stärken:
1. Mamadou Diabang
2. erfahrene Defensivabteilung
3. Das defensive Mittelfeld mit Rauw, Dabrowski und Janic

Notgedrungen ist diese Aufstellung herausgekommen (in der Winterpause, die noch 1 Spiel entfernt ist wird es viele Wechsel auf der Bielefelder Alm geben.)

TW: Mathias Hain
VZ: Zlatan Bajramovic
VZ: Daniel Bogusz
VZ: Daniel Rosin
DMR: Bernd Rauw
DML: Sasa Janic
DMZ Christoph Dabrowski
MZ: Fatmir Vata
OMR: Erwin Bradasch
OML: Ralf Keidel
SZ: Mamadou Diabang
Gespeichert

Super_Mario

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg zu großen Zielen (ehemals die Osts
« Antwort #32 am: 13.Oktober 2003, 23:05:24 »

Bin auch gerade in Bielefeld, allerdings erst im Jahr 2006 nach meinem England-Engagement eingestiegen.
Vom Stamm sind kaum noch Spieler da.  ;D

Wünsche dir viel Erfolg in Ostwestfalen!

ledermann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg zu großen Zielen (ehemals die Osts
« Antwort #33 am: 14.Oktober 2003, 19:25:19 »

Arminia Bielefeld Saison 2004/2005 Teil 2

Das einzige Spiel das vor der Winterpause noch bestritten werden musste war gegen den Tabellenzweiten Eintracht Frankfurt. Wir spielten zuhause vor 23691 zahlenden Zuschauern auf der Bielefelder Alm. Vorne war Momo Diabang auf sich alleine gestellt, da ich einfach keinen anderen guten Stürmer beistze. Ich hoffte das er das ein oder andere mal die Frankfurter Abwehr ausdribbeln würde. Schon in der 9. Minute gelang ihm dieses. Allerdings wurde er danach von Uwe Bindewald von den Beinen geholt. Den Elfmeter verwandelte er sicher. Das Endergebnis war 3:1 für uns.

In der Winterpause schaute ich mich dann nach Neuzugängen um die sofort einschlagen könnten. Carlos Erwin Arias kommt von Blooming. Er kostet 80.000¤ und soll Mathias Hain Konkurrenz machen. Da ich schon in meiner Rostocker Zeit gerne beiAl-Ahli Kairo eingekauft habe gucke ich mich da um und finde 2 Spieler. Der eine heißt Ibrahim Said und kostet 500.000¤. Er wird Abwehrchef sein. Der andere heißt Khaled Bebo. Er ist ein offensiver linker Mitelfeldspieler.Er kostet 190.000¤. Für den Platz neben Diabang auf der Bank verpflichtete ich Christoph Teinert von Mainz 05. er hatte dort kein einziges Pflichtspiel. Er kostet 325.00¤. Die weiteren Neuzugänge sind Steven Bryce, Gilbero Walters und Imants Bleidelis.

Aufgrund der Neuverpflichtungen wird ab jetzt eine neue Taktik gespielt:

-----------------------TZ-------------------------TZ---------------------

-----OML-------------------------------------------------------OMR-----

------------------------------------MZ-----------------------------------

-----DML-------------------------------------------------------DMR-----

---------------------VZ------------VZ------------VZ---------------------

------------------------------------TW-----------------------------------

Wir machten ein Freundschaftsspiel gegen Al Ahli Kairo aus das 1:1 ausging.

In der Liga gewinnen wir gegen Münster 2:0, gegen Mainz 3:2, gegen Karlsruhe 1:0 und gegen Schweinfurt 0:0. Das Fazit dieser Spiele ist dass:
- Die Taktik gut eingeschlagen hat.
- Das diese Neuverpflichtungen eingeschlagen haben: Ibrahim Said, Khaled Bebo, Imants Bleidelis und Christoph Teinert.
- Das diese Aufstellung sich herauskristalliesirt hat: Hain-Dabrowski,Bajramovic,Said-Hansen,Rauw-Vata-Bebo,Bleidelis-Teinert,Diabang
Gespeichert

ledermann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg zu großen Zielen (ehemals die Osts
« Antwort #34 am: 14.Oktober 2003, 19:34:40 »

BILDER:

BILD
BILD
BILD
BILD
BILD
BILD
BILD
BILD

Das sind von oben nach unten: Fatmir Vata, Bernd Rauw, Momo Diabang, Ibrahim Said, Khaled Bebo, Zlatan Bajramovic nd Christoph Dabrowski.
Gespeichert

ledermann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg zu großen Zielen (ehemals die Osts
« Antwort #35 am: 15.Oktober 2003, 11:17:56 »

ach ja. was ich noch loswerden wollte. Wenn das Team nicht aufsteigen sollte wird sich Bielefeld vermutlich nach einem andeen Trainer umsehen müssen, da ich sehr über den Gehaltsetat gegangen bin und.........
Gespeichert

ledermann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg zu großen Zielen (ehemals die Osts
« Antwort #36 am: 16.Oktober 2003, 09:20:27 »

Arminia Bielefeld Saison 2004/2005 Teil 2

Nach dem Sieg gegen Karlsruhe kam Union Berlin auf die Bielefelder Alm. Es fing alles ganz gut an. Schon in der 5. Minute brachte uns Christoph Teinert in Führung. In der 47. Minute traf er das Tor noch einmal. Berlin konnte allerdings in der 83. Minute den Anschlusstreffer erziehlen. Doch in der 87. Minute und in der Nachspielzeit treffen Mamadou Diabang und Christoph Teinert für uns.

Die Spiele danach verliefen nicht mehr so gut:
(A) Cottbus 0:2
(A) Freiburg 0:3
(H) Köln 2:0
(A) Saarbrücken 3:1
(H) Braunschweig 1:1

Nach dem Bielefeld Spiel mussten wir zu den bankrotten Reutlingern fahren. Das Spiel ging nur auf unser Tor doch Keeper Carlos Erwin Arias hielt alles was auf sein Gehäuse kam. Bis zu 89. Minute hatten wir gar keinen Torschuss. Bei einem der wenigen Entlastungsangriffe holt Imants Bleidelis eine Ecke raus. Die bringt Erwin Bradasch, men neuer Spielmacher rein und Paulo Robero Rink erziehlt den 1:0 Endstand per Kopf.

Die nächsten beiden Spiele:
(H) Greuther Fürth 3:0
(A) Trier 0:1

Nach 32. Spieltagen standen wir mit 57 Punkten punktgleich mit Eintracht Franktfurt auf Rang 4. Eintracht Trier steht mit 55 Punkten auf Rang 5.

Der 33. Spieltag:
Bielefeld - Osnabrück 3:1
Trier - Mainz 2:0
Frankfurt - Ahlen 0:2

Der 34. Spieltag:

Kein besonders spannender Spieltag: Wir und Tier hocken die ganze Zeit auf unserem 0:0 rum und Frankfurt fängt sich eine 0:4 Klatsche gegen Duisburg.

Die Abschlusstabelle:
1. Freiburg 67 Punkte
2. Köln 66
3. Bielefeld 61

4. Trier 59
5. Frankfurt 57
.
.
.
14. Schweinfurt 37
15. Reutlingen 34
16. Karlsruhe 30
17. Saarbrücken 27
18. Osnabrück 20


Ich werde 2. bei der Trainer des Jahres Wahl. Platz 1 belegt Christoph Daum von Freiburg. 3. wird Frankfurttrainer Wolf.

Der 1. FC Köln bietet mir den Trainerpostenan. Ich lehne danend ab.
Gespeichert

ledermann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg zu großen Zielen (ehemals die Osts
« Antwort #37 am: 16.Oktober 2003, 09:46:00 »

Arminia Bielefeld Saison 2004/2005 Zusammenfassung

Die Statistiken beziehen sich auf die ganze Saison obwohl ich erst zur Winterpause gekommen bin.

Durchschnittsnote:
1. Ibrahim Said 7.85
2. Christian Beeck 7.50
3. Zlatan Bajramovic 7.46
4. Torjus Hansen 7.42
5. Christoph Teinert 7.37
6. Maciej Murawski 7.35
7. Carlos Erwin Arias 7.25
8. Mamadou Diabang 7.12
9. Bernd Rauw 7.08
10. Erwin Bradasch 7.00
11. Fatmir Vata 7.00
12. Christoph Dabrowski 6.88
13. Mathias Hain 6.85
14. Imants Bleidelis 6.80
15. Khaled Bebo 6.76
16. Ilija Aravic 6.75
17. Steven Bryce 6.50

Simon Henzler 8.50 (nur die letzten 4 Spiele)

Tore:
1. Christoph Teinert 14
2. Mamadou Diabang 9
3. Paulo Roberto Rink 8
4. Fatmir Vata 5
5. Zlatan Bajramovic 4
6. Ilija Aracic 3
7. Christoph Dabrowski 3

Vorlagen:
1. Erwin Bradasch 6
2. Mamadou Diabang 6
3. Fatmir Vata 5
4. Khaled Bebo 4
5. Christian Beeck 4
6. Christoph Teinert 3

Die Gründe für den Aufstieg:
- Mannschaftszusammenhalt
- Die Neuverpflichtungen, vor allem Teinert und Said
- Die Neuentdeckungen: Hansen, Rink
- Stürmer
- Die  Keeper Henzler, Hain, Arias
- Taktik

Ein Blick nach oben und über die Grenzen:
Eng: Arsenal gewinnt vor Liverpool und Newcastle. ManU wird 8.
Ita: Juve gewinnt vor Lazio und AC. Inter wird 15.
Spa: Real Madrid vor Espanyol und Rayo Vallencano. Valencia steigt ab.
D: Bayern vor Dortmund und Leverkusen. Im DFB Pokal gewinnt Byern gegen Köln
CL: Inter gewinnt gegen Juve
UEFA: Newcastle gewinnt gegen Leeds
« Letzte Änderung: 16.Oktober 2003, 12:54:17 von ledermann »
Gespeichert

ledermann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg zu großen Zielen (ehemals die Osts
« Antwort #38 am: 16.Oktober 2003, 10:53:30 »

Wie findest ihr meine Story bisher? Verbesserungsvorschläge
Gespeichert

adrianking

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg zu großen Zielen (ehemals die Osts
« Antwort #39 am: 16.Oktober 2003, 12:39:16 »

Also ich finde deine Story sehr gut mach weiter so
Gespeichert
Lest meine Bayern München/ Fc Valencia  Story