Ich persönlich verstehe ich Verwunderung nicht. Fußball ist ein Spiel, welches durch Nuancen entschieden wird. Mal hast du das Glück auf deiner Seite, deine Spieler einen guten Tag oder es liegt eben ne Papierkugel auf dem Feld und alles läuft gegen dich. So ist es eben im Fußball.
Kommt dann halt jeweils drauf an, wie die Tore gefallen sind... Spiele, in denen plötzlich jeder direkte Freistoß des Gegners verwandelt wurde, hatte ich auch. Das ist "Fußball". Es gibt aber im FM leider durchaus oft Taktik-Szenarios, in der es ein bisschen wie Schere-Stein-Papier ist -- was in echt nicht der Fall ist. Beispiel dafür sind Taktiken, die irgendwo offensichtlich ein Riesenloch haben; die die KI aber nur per Zufall ausnutzt. Überhaupt begünstigt es den Zufall und auch überraschende Ergebnisse stark, dass die KI an sich sich nicht spezifisch auf einen Gegner einstellen kann. Im Fußball sähe das was anders aus. Und da man auch im FM nur zehn Feldspieler aufstellen kann, die unmöglich das komplette Feld abdecken können, hat jede Taktik Stärken und Schwächen...
Die FOlge daraus: der stürmende Topgegner merkt gar nicht, wo er die ganze Zeit ausgekontert wird (und passt das gar nicht erst an). Ich glaube, wir hatten hier auch mal einen Thread zu einer Vorversion, in der wir analysiert hatten, wie sich KI-Guardiola (also der Manager im Spiel

) bei Rückstand nur immer aggressiver verhalten hat -- ohne drauf zu "achten", dass der Gegner das super ausnutzen konnte. Ich hatte damals auch einen "super" Spielstand, in dem ich Leicester nahm, tief verteidigte und dann Hauruck nach vorne spielte. Gerade die Top-KIs, die nach Rückstand erst Recht immer mehr die Hosen runterließen, ließen sich völlig überrumpeln. Ein Beispiel (die Statistiken sahen trotz Siegen btw. alle so aus, aber die FM-Statistiken sagen ja allgemein nicht viel aus, vor allem, wenn man sie nicht "lesen" kann).

Die City-KI ging in Rückstand. Schon jetzt, nach 15! Minuten, waren selbst die eigenen Ecken nicht mehr abgesichert, so dass Mahrez einfach mal ins Eins-Gegen-EIns gehen konnte (ein weiteres Tor für Leicester). Ich glaube/hoffe, ganz so deppert ist die KI nicht mehr mittlerweile.

Dasselbe allgemein in der Verteidigung. Der Ball ist schon auf Höhe des Anstosskreises -- trotzdem rückt die schon vorher aggressive Abwehrlinie nicht ein. Steilpass...… und jetzt ratet mal. Das sind praktisch zwei solche Gegentore nach gerade mal 25 Minuten. Und die KI geht bei Rückstand einfach nur immer "aggressiver", um den Rückstand vielleicht noch aufzuholen. Weil sie nicht checken kann, was wirklich konkret abgeht. Ich glaube, sogar Löw hatte nach den defensiv katastrophal ersten halben Stunden gegen Mexiko und Schweden (jeder Ballgewinn des Gegners Hochgefahr) bei der WM was umgestellt. Die KI spult ihr einprogrammiertes Programm ab, das da heißt: bei inakzeptablem Spielstand (Rückstand daheim gegen Leicester?!?!?): Attacke.

Gleichzeitig spielt der schwächere Gegner defensiv (macht die KI eh gerne, aber als Underdog ist es garantiert), und kontert die Lücken der eigenen viel zu offensiven Taktik gnadenlos aus. Aber nicht, weil die KI erkennt, wo diese Lücken sind. Sondern weil sie als schwächerer Gegner / Underdog eben gerne defensiv spielt und tief steht.
Daneben noch mögliche ME-Macken wie im 17er, wo die äußeren Mittelfeldspieler außen verteidigten. Und der Drittligist bei Überzahl in der Mitte den Erstligisten locker ausspielen konnte. Wer wissen will, was wirklich passiert ist, lädt solche SPiele entweder hier im Taktikforum oder besser noch im SI-Taktikforum hoch.