MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Spielerposition  (Gelesen 4124 mal)

LeonardoDede17

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Spielerposition
« am: 04.Januar 2020, 01:19:27 »

Hallo. Ich hoffe, ich bin hier richtig.  Ich bin jetzt am 28. Spieltag in meiner ersten saison bei fm20. Habe mit dem BVB angefangen. Habe sancho jedes spiel als rechter mittelfeldspieler aufgestellt, wenn er gespielt hat. Zusätzlich habe ich individuelles training gemacht.  Trotzdem ändern sich seine  Positionsstärke nicht von orange suf ein gelb oder grün. Mache ich irgendwas falsch ? Ähnlich geht es mir bei akanji den ich ab und zu als rv aufstelle.
Gespeichert

maider187

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Spielerposition
« Antwort #1 am: 04.Januar 2020, 04:55:18 »

Hallo. Ich hoffe, ich bin hier richtig.  Ich bin jetzt am 28. Spieltag in meiner ersten saison bei fm20. Habe mit dem BVB angefangen. Habe sancho jedes spiel als rechter mittelfeldspieler aufgestellt, wenn er gespielt hat. Zusätzlich habe ich individuelles training gemacht.  Trotzdem ändern sich seine  Positionsstärke nicht von orange suf ein gelb oder grün. Mache ich irgendwas falsch ? Ähnlich geht es mir bei akanji den ich ab und zu als rv aufstelle.

Wie schaut es mit der Trainingsbelastung aus? Bei meinen Bremen Save geht das schneller wobei ich auf doppelte Belastung stelle und versuche in der Trainingszeit dem Spieler auch maximale Einsatzminuten zu gewähren, abhänhig von der Belastung
Gespeichert

Barcel0na

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Spielerposition
« Antwort #2 am: 04.Januar 2020, 11:18:24 »

Hallo. Ich hoffe, ich bin hier richtig.  Ich bin jetzt am 28. Spieltag in meiner ersten saison bei fm20. Habe mit dem BVB angefangen. Habe sancho jedes spiel als rechter mittelfeldspieler aufgestellt, wenn er gespielt hat. Zusätzlich habe ich individuelles training gemacht.  Trotzdem ändern sich seine  Positionsstärke nicht von orange suf ein gelb oder grün. Mache ich irgendwas falsch ? Ähnlich geht es mir bei akanji den ich ab und zu als rv aufstelle.

Wieso? ist ja nicht wichtig dass sich die Stufe von orange auf grün ändert. Wichtig sind nur die Attribute im Zusammenhang wie du den Spieler mit deiner Taktik einsetzt.
Wenn ich Spieler aufstelle haben meistens immer mindestens 4-5 Spieler rote Balken bei der Positionsstärke. Das muss man nicht weiter gross beachten.

Und um deine Frage zu beantworten. Nicht individuelles Training sondern das Positionstraining musst du ändern im Trainingsbereich.
Ausserdem spielt das versteckte Attribut "Vielseitigkeit" eine grosse Rolle. Sollte dieses unter 10 sein wird es länger dauern bis sich der Spieler auf der Position eingespielt hat. Schau mal ein paar Berichte deiner Assistenten an wie sie den Spieler einschätzen bei "Schwächen" und "Stärken".
Gespeichert
Keine Signatur erlaubt

capri

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Spielerposition
« Antwort #3 am: 04.Januar 2020, 14:22:14 »

Wieso? ist ja nicht wichtig dass sich die Stufe von orange auf grün ändert. Wichtig sind nur die Attribute im Zusammenhang wie du den Spieler mit deiner Taktik einsetzt.
Wenn ich Spieler aufstelle haben meistens immer mindestens 4-5 Spieler rote Balken bei der Positionsstärke. Das muss man nicht weiter gross beachten.
Das ist eigentlich nicht wahr.Vor paar Tagen habe ich im SI Forum etwas anderes gelesen:
- Wenn man einen Spieler auf falschen Position ansetzt,kriegt der Spieler einen "Penalty(negativ) Bonus" zur Entscheidung.Es bettrift nur der falsche Position,nicht die Spielrole.Weiß nicht,ob das neu ist im FM20,hab vorher davon nie gehört.
Vielleicht kann jemand darüber etwas mehr sagen.
Gespeichert

YasoKuul

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Spielerposition
« Antwort #4 am: 04.Januar 2020, 14:42:20 »

Das mit dem Abzug war meiner Meinng nach schon immer so, dieser ist aber minimal und daher sind die Attribute eines Spielers immer wichtiger als Positions-/Rollenanzeigen.
Ich spiele zum Beispiel mit einem Trequartista in meiner Taktik (4. engl. Liga), da setze ich einen Spieler ein, der rot angezeigt wird und in der Taktik sind rundherum auch rote Vierecke - der Spieler hat trotzdem die meisten Tore und mit die beste Bewertung.
Gespeichert

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Spielerposition
« Antwort #5 am: 04.Januar 2020, 16:19:04 »

Ich bin mir fast sicher das dieser Malus aber nur gilt wenn die Position nicht gelernt ist, nicht die Rolle. Beispiel MR, kann IW aber nicht DW, lässt man den jetzt als Defensiv Winger spielen hat er dennoch keinen Abzug solange sein Wert für MR über 15 ist. 15 für die Position ist der "Grenzpunkt" ab wann die Rolle unter der Übersicht mitangezeigt wird (also statt AMR ist er jetzt M/AMR), und daher auch der Punkt wo es meines Wissens nach keinen Abzug mehr gibt.

Die Eingespieltheit für die Rolle selber ist dann aber nochmal ein anderer Punkt, wo soweit ich weiß ebenso mit Attributsmali gearbeitet wird.
Gespeichert

Barcel0na

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Spielerposition
« Antwort #6 am: 04.Januar 2020, 20:19:42 »

Wieso? ist ja nicht wichtig dass sich die Stufe von orange auf grün ändert. Wichtig sind nur die Attribute im Zusammenhang wie du den Spieler mit deiner Taktik einsetzt.
Wenn ich Spieler aufstelle haben meistens immer mindestens 4-5 Spieler rote Balken bei der Positionsstärke. Das muss man nicht weiter gross beachten.
Das ist eigentlich nicht wahr.Vor paar Tagen habe ich im SI Forum etwas anderes gelesen:
- Wenn man einen Spieler auf falschen Position ansetzt,kriegt der Spieler einen "Penalty(negativ) Bonus" zur Entscheidung.Es bettrift nur der falsche Position,nicht die Spielrole.Weiß nicht,ob das neu ist im FM20,hab vorher davon nie gehört.
Vielleicht kann jemand darüber etwas mehr sagen.

Was ist nicht wahr? Diesen Malus kannst du getrost ignorieren. Der ist minimal. Wenn du einen Spieler hast der ins System passt und die richtigen Attribute für deine Taktik hat, kannst du ohne Bedenken eine ungelernte Position spielen lassen. Da kann der Balken noch so rot sein du holst dadurch mehr raus
als wenn du einen Spieler mit "anderen" Attributen aber besserer Positionsbewertung einsetzt. Wichtig sind nur die Attribute, die Positionsbewertung ist sehr zu vernachlässigen.

Da die Positionsbewertung ja mit der CA verknüpft ist, bringt die Positionsbewertung ohnehin überhaupt nichts, da gewisse Attribute eine stärkere/schwächere Gewichtung in der CA haben. Das verfälscht die Positionsbewertung.
Mein Tipp gilt nach wie vor immer: Attribute wichtig! Positionsbewertung "weniger" wichtig.
« Letzte Änderung: 04.Januar 2020, 20:23:37 von Barcel0na »
Gespeichert
Keine Signatur erlaubt

Rune

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Spielerposition
« Antwort #7 am: 04.Januar 2020, 21:49:52 »

Ich bin mir fast sicher das dieser Malus aber nur gilt wenn die Position nicht gelernt ist, nicht die Rolle. Beispiel MR, kann IW aber nicht DW, lässt man den jetzt als Defensiv Winger spielen hat er dennoch keinen Abzug solange sein Wert für MR über 15 ist. 15 für die Position ist der "Grenzpunkt" ab wann die Rolle unter der Übersicht mitangezeigt wird (also statt AMR ist er jetzt M/AMR), und daher auch der Punkt wo es meines Wissens nach keinen Abzug mehr gibt.

Die Eingespieltheit für die Rolle selber ist dann aber nochmal ein anderer Punkt, wo soweit ich weiß ebenso mit Attributsmali gearbeitet wird.

Es geht bei diesem Malus wohl immer nur um Positionen, nicht um Rollen. Im Grunde sind die Rollen ja nichts weiter, als vorgegebene taktische Pre-sets, wie der Spieler auf der entsprechenden Position zu agieren hat (wird ja seit den neueren Versionen schön transparent gehalten und auch gut visualisiert). Hier ergibt sich der "Malus" dann eben automatisch aus den relevanten Attributen für die entsprechende Rolle.
Grundsätzlich dürfte der "klassische Malus" (positionsabhängig ) aber in der Tat zu vernachlässigen sein. Das entscheidende Kriterium sind und waren beim FM schon immer, nunmal die relevanten Attribute, zur Ausfüllung einer Spielerrolle.
« Letzte Änderung: 05.Januar 2020, 12:17:36 von Rune »
Gespeichert

capri

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Spielerposition
« Antwort #8 am: 04.Januar 2020, 23:21:27 »

Zitat
Es geht bei diesem Malus wohl immer nur um Positionen, nicht um Rollen
Ja,genau.Hab ich auch geschrieben.
Es geht nur darum,daß Attr. Entscheidung verschlechtert wird,nichts anderes.Ich wollte nur wissen,wie hoch der Malus ist.
 

Gespeichert

LeonardoDede17

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Spielerposition
« Antwort #9 am: 05.Januar 2020, 11:30:28 »

Danke euch allen für die Hilfe.
Gespeichert

Barcel0na

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Spielerposition
« Antwort #10 am: 05.Januar 2020, 14:28:10 »

Zitat
Es geht bei diesem Malus wohl immer nur um Positionen, nicht um Rollen
Ja,genau.Hab ich auch geschrieben.
Es geht nur darum,daß Attr. Entscheidung verschlechtert wird,nichts anderes.Ich wollte nur wissen,wie hoch der Malus ist.

Wie hoch der Malus ist, ist leider versteckt. Allerdings kann man aus Erfahrungen sagen dass dieser Malus sehr gering ist.

Hier ist übrigens ein sehr schöner zusammengefasster und dennoch ausführlicher Artikel zu lesen:
https://fm.zweierkette.de/taktik/grundlagen/sterne-und-rollenwertung/

Denke es ist erlaubt den Link zu posten, da es ja eine deutsche FM-Seite ist.
Gespeichert
Keine Signatur erlaubt

Eckfahne

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Spielerposition
« Antwort #11 am: 05.Januar 2020, 15:07:43 »

Auch das seit dem FM 2019 sehr aufgewerte Handbuch (verfügbar auf der offiziellen Seite) hat ein interessantes Kapitel zum Thema:

Zitat
Positionen

(…)

Ändert sich etwas, wenn ich einen Spieler auf einer anderen Position als seiner Stammposition einsetze?

Die Antwort ist jein. In einer idealen Welt solltest du auf jeder Position einen Spieler mit einer Wertung von mindestens "Gut" haben. Der Spieler fühlt sich wohler, er zeigt bessere und konstantere Leistungen und die Wahrscheinlichkeit, dass das gegnerische Team ihn als Schwachstelle identifiziert und attackiert, ist geringer.
Natürlich kannst du trotzdem jemanden auf einer anderen Position einsetzen als seiner natürlichen Position, regelmäßig oder in Notsituationen. Bei Letzterem kannst du oft jemanden aufstellen, um eine Lücke zu füllen und "eine Aufgabe zu erledigen", und der Spieler kriegt das meistens schon ganz ordentlich hin. Das gilt vor allem, wenn der Rest des Teams stark ist und die taktische Struktur ihn unterstützt. Jemanden langfristiger auf einer unnatürlichen Position spielen zu lassen, kann funktionieren, wenn die Attribute des Spielers gut auf die vorgesehene Position und Rolle passen. Je mehr er auf dieser Position spielt, desto besser wird er darin.
Das passt auch zu dem übergreifenden fußballerischen Konzept der "Universalität", dem Gedanken, dass jeder Spieler jede Position spielen kann, so lange er gut trainiert wurde und über einige fundamentale Attribute verfügt. Das ist sehr viel schwieriger zu leben und erfolgreich umzusetzen, als es auf dem Papier klingt, aber das Konzept eines Spielers, der auf einer ungewohnten oder vollkommen anderen Position eingesetzt wird, ist nicht neu – und auch nichts, wovor du zurückschrecken solltest, wenn du glaubst, dass es im Rahmen deiner Taktik funktionieren kann.

Welchen greifbaren Unterschied gibt es zwischen den einzelnen Levels der Positionsfähigkeit und wie zeigt sich das in der Spiel-Engine?

Im Grunde funktioniert das System der Positionsbewertung genau wie die meisten anderen Attribute. Es gibt eine Skala von 1-20. Je höher die Zahl, desto fähiger ist der Spieler in der Ausübung seiner Pflichten.
Naturtalent: 19-20
Gut: 13-17
Passabel: 10-12
Mittelmäßig: 6-8
Mangelhaft: 1-5
Wie wohl sich ein Spieler auf einer Position fühlt, dient als direkter Modifikator für seine Fähigkeit, auf dieser Position zu spielen. Ein Spieler mit einer 20 für eine Position kann dort spielen, ohne dass es irgendwelche negativen Auswirkungen hätte. Je niedriger die Wertung für eine Position, desto schwerer tut sich der Spieler dort, insbesondere was Positionsspiel und Entscheidungen angeht. Wenn er aber eine hohe Wertung im Attribut Vielseitigkeit hat, kann ihm das helfen, sich anzupassen.
Gespeichert

Killer90

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Spielerposition
« Antwort #12 am: 06.Januar 2020, 02:59:48 »


Wie hoch der Malus ist, ist leider versteckt. Allerdings kann man aus Erfahrungen sagen dass dieser Malus sehr gering ist.

Meine Erfahrung ist mittlerweile anders. Im FM20 sind Spieler - trotz passender Attribute und generell hoher Qualität - ziemlich überfordert.
Mein aktuelles Beispiel ist da Diawara, den ich bei der Roma als "spielmachenden" Innenverteidiger entwickeln möchte. Er hat mehr als solide Defensiv-Fähigkeiten und kann gute Pässe spielen. Auch mental ist er mehr als in Ordnung.
Er ist aber in jedem zweiten Spiel verzweifelt und macht Fehler um Fehler. Ob nun desaströse Fehlpässe ohne Gegnerdruck oder dumme Aktionen in der Verteidigung.

Ähnlich habe ich es bei Szenarien erlebt, die noch im FM18 und abwärts solide funktionierten: Recht flinke DM/ZM auf die RV-Position umzuschulen. Auch das führt im FM20 zu Frust; auch hier trotz generell guter Qualität des Spielers bzw. der Mannschaft.

Das empfinde ich in meinen Tests als ziemlich extrem.
Gespeichert

Eckfahne

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Spielerposition
« Antwort #13 am: 06.Januar 2020, 09:10:24 »

Ich habe auch eher den Eindruck, dass der Malus größer geworden ist gegenüber vergangenen FMs (was ich grundsätzlich nicht schlecht finde, da das Ganze dort zu gut funktionierte). Das Umtrainieren hat ja sehr wahrscheinlich einen mittel- bis langfristigen Nutzen (man bekommt günstig einen Spieler, der vielleicht sogar ein ideales Attributeset mitbringt - und das einzige Risiko sind die wenigen Einzelfälle, die die Position nie richtig lernen) - da darf das Ganze kurzfristig schon mal etwas "zwicken", es bleibt trotzdem lohnenswert.
Gespeichert

adawasdawada

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Spielerposition
« Antwort #14 am: 07.Januar 2020, 08:48:12 »

Passend zum Thema:

Hat jemand Erfahrung bzgl. des Schwachen und Starken Fuß und wie wichtig es für die Postionen ist?
Bsp IV Rechts und Links, oder auch ein Flügelverteidiger auf Links aber mit starken rechten Fuß (nicht invers). Ich hab bisher kaum Nachteile feststellen können.
Hab das glaub ich im FM18 oder so mal getestet und die Spieler konnten mit dem Schwachen Fuß ähnlich gut Flanken wie mit dem starken..
Gespeichert

Barcel0na

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Spielerposition
« Antwort #15 am: 07.Januar 2020, 23:46:59 »


Wie hoch der Malus ist, ist leider versteckt. Allerdings kann man aus Erfahrungen sagen dass dieser Malus sehr gering ist.

Meine Erfahrung ist mittlerweile anders. Im FM20 sind Spieler - trotz passender Attribute und generell hoher Qualität - ziemlich überfordert.
Mein aktuelles Beispiel ist da Diawara, den ich bei der Roma als "spielmachenden" Innenverteidiger entwickeln möchte. Er hat mehr als solide Defensiv-Fähigkeiten und kann gute Pässe spielen. Auch mental ist er mehr als in Ordnung.
Er ist aber in jedem zweiten Spiel verzweifelt und macht Fehler um Fehler. Ob nun desaströse Fehlpässe ohne Gegnerdruck oder dumme Aktionen in der Verteidigung.

Ähnlich habe ich es bei Szenarien erlebt, die noch im FM18 und abwärts solide funktionierten: Recht flinke DM/ZM auf die RV-Position umzuschulen. Auch das führt im FM20 zu Frust; auch hier trotz generell guter Qualität des Spielers bzw. der Mannschaft.

Das empfinde ich in meinen Tests als ziemlich extrem.

Kommt aber auch aufs System, die Mitspieler und andere Faktoren drauf an.
Ich habe mit Manchester United eine Saison gespielt und alle Spieler auf einer Position spielen lassen die komplett ungelernt ist und wurde Vizemeister, FA-Cup Sieger und Carabao Cup Sieger. Nur in der Europa League war in der 1. KO Runde Schluss (ohne Exploit-Taktik).
Solange man die Attribute spielen lässt, ein geeignetes System für die Spieler hat ist es relativ einfach.

m.M.n finde ich es zu einfach Spieler auf ungelernten Positionen spielen zu lassen. Der Malus sollte stärker sein. Es ist alleine im realen Leben ein recht grosser Unterschied ob ich Rechts- oder Linksverteidiger bin.
Laufwege sind anders, habe aufeinmal andere Mitspieler, Faktor von starker und schwacher Fuss.
Gespeichert
Keine Signatur erlaubt

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Spielerposition
« Antwort #16 am: 08.Januar 2020, 22:12:58 »

Es geht bei diesem Malus wohl immer nur um Positionen, nicht um Rollen. Im Grunde sind die Rollen ja nichts weiter, als vorgegebene taktische Pre-sets, wie der Spieler auf der entsprechenden Position zu agieren hat (wird ja seit den neueren Versionen schön transparent gehalten und auch gut visualisiert). Hier ergibt sich der "Malus" dann eben automatisch aus den relevanten Attributen für die entsprechende Rolle.
Grundsätzlich dürfte der "klassische Malus" (positionsabhängig ) aber in der Tat zu vernachlässigen sein. Das entscheidende Kriterium sind und waren beim FM schon immer, nunmal die relevanten Attribute, zur Ausfüllung einer Spielerrolle.

Ich denke wir meinen verschiedene Sachen. An sich gibt es drei "Eingespieltheiten" für die Position/Rolle: Die eine und "größte" wäre die Position an sich (das was man im Editor mit 1 bis 20 einstellen kann), dann gibt es den grünen Punkt auf der Taktikübersicht ("Rollen" Fähigkeit) und dann noch das was ich gemeint hatte, seit dem 2019er kann man in der Eingespieltheit (kleines i auf der Taktikansicht) noch sehen wie sehr der Spieler die Rolle "Eingespielt" hat. Das wächst und fällt tatsächlich ähnlich wie die restliche Eingespieltheit wenn man da munter bei der Rolle hin und her switcht.

Also zusammengefasst: Die Position an sich dürfte zentral das wichtigste sein, und bringt nen Abzug bei Entscheidungen mit sich wenn der Spieler da unter 15 (oder 17?) ist. Der Kreis auf dem Taktiktisch (aka "Rollenfähigkeit" sag ich mal) scheint ebenso kleine Mali mit sich zu bringen wenn ich mich recht an einen Thread von letztem Jahr im SI Forum erinnere. Konnte den aber leider nicht mehr finden. Ich glaube aber, da war auch ähnliche Verwirrung im Spiel wie wir hier haben und daher gings am Ende auch nur um die Positionsstärke (und eben nicht Rolle). Allerdings ist der Kreis nicht nur rein von den Attributen abhängig, sondern scheint noch deutlich mehr miteinzubeziehen.
Zuletzt gibts dann eben noch die Variable die sich unter der Eingespieltheit befindet, die aber vgl zu den anderen beiden sehr schnell zulegt mit Training und im Pflichtspiel spielen lassen.

Jedenfalls ist das alles mit ein Grund wieso ich generell Rollen benutze die mich per PI alles einstellen lassen (zb Wide Midfielder mit cut inside anstatt hardcoded IW, oder ZM support und da mit Roam from/Pressing etc arbeiten anstatt B2B usw), denn Spieleranweisugen verändern, verändert an keiner Eingespieltheit irgendwas.
« Letzte Änderung: 08.Januar 2020, 22:16:50 von karenin »
Gespeichert

maradona

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Spielerposition
« Antwort #17 am: 09.Januar 2020, 06:30:17 »

Zitat
Auch das seit dem FM 2019 sehr aufgewerte Handbuch (verfügbar auf der offiziellen Seite) hat ein interessantes Kapitel zum Thema:

Wo genau ist das zu finden?

Alles gut, habe es gefunden.
« Letzte Änderung: 09.Januar 2020, 06:31:54 von maradona »
Gespeichert
Die Kritik an anderen hat noch keinem. die eigene Leistung erspart.
Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Spielerposition
« Antwort #18 am: 09.Januar 2020, 15:43:03 »

Passend zum Thema:

Hat jemand Erfahrung bzgl. des Schwachen und Starken Fuß und wie wichtig es für die Postionen ist?
Bsp IV Rechts und Links, oder auch ein Flügelverteidiger auf Links aber mit starken rechten Fuß (nicht invers). Ich hab bisher kaum Nachteile feststellen können.
Hab das glaub ich im FM18 oder so mal getestet und die Spieler konnten mit dem Schwachen Fuß ähnlich gut Flanken wie mit dem starken..

Dei Innenverteidigern habe ich schon oft die Erfahrung gemacht, dass ein spiegelverkehrter Einsatz (Linksfuss als rechter Innenverteidiger und vice versa) gar nicht schlecht ist. Das hängt natürlich auch ein wenig von der Art und Weise der Spieleröffnung ab.

Ein rechter Innenverteidiger, der Linksfuß ist, spielt aus meiner Sicht tendenziell eher in die Mitte (also auf die DM oder MC-Position) ab, als ein Rechtsfuß, für den der Rechtsverteidiger oder RM 'näher' ist.

Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein, aber ich besetze meine Innenverteidigerrollen so, wenn ich IVs habe, die unterschiedliche 'Füße' haben. Will ich ruhig durch die Mitte aufbauen spielt der Linksfuß rechts, will ich über die Flügel aufbauen, spielt der Linksfuß links.

Bei Außenverteidigern beobachte ich schon, dass die AVs bevorzugt den starken Fuß nutzen - oft haben AVs ja auch den anderen Fuß nur zum Stehen, sind also Left bzw. Right Only. In diesen Fällen legt der rechte Außenverteidiger mit linkem Fuß gerne mal nach innen zurück und flankt mit links und dann tendenziell mit Zug zum Tor. Der Rechtsverteidiger mit rechtem Fuß wird tendenziell eher vom Tor weg flanken.

Natürlich schlagen beide auch Flanken mit ihrem schwachen Fuß - die aber aus meiner Sicht oft zwar nicht unpräziser, aber doch mit weniger Druck.

Ich habe das nie empirisch betrachtet, bilde mir aber ein, dass es so ist und besetze meine Positionen dementsprechend.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

capri

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Spielerposition
« Antwort #19 am: 09.Januar 2020, 22:14:23 »

Also zusammengefasst: Die Position an sich dürfte zentral das wichtigste sein, und bringt nen Abzug bei Entscheidungen mit sich wenn der Spieler da unter 15 (oder 17?) ist. Der Kreis auf dem Taktiktisch (aka "Rollenfähigkeit" sag ich mal) scheint ebenso kleine Mali mit sich zu bringen wenn ich mich recht an einen Thread von letztem Jahr im SI Forum erinnere. Konnte den aber leider nicht mehr finden. Ich glaube aber, da war auch ähnliche Verwirrung im Spiel wie wir hier haben und daher gings am Ende auch nur um die Positionsstärke (und eben nicht Rolle). Allerdings ist der Kreis nicht nur rein von den Attributen abhängig, sondern scheint noch deutlich mehr miteinzubeziehen.
Zuletzt gibts dann eben noch die Variable die sich unter der Eingespieltheit befindet, die aber vgl zu den anderen beiden sehr schnell zulegt mit Training und im Pflichtspiel spielen lassen.
Danke dafür.

Zitat
Bsp IV Rechts und Links, oder auch ein Flügelverteidiger auf Links aber mit starken rechten Fuß (nicht invers). Ich hab bisher kaum Nachteile feststellen können.
Hab das glaub ich im FM18 oder so mal getestet und die Spieler konnten mit dem Schwachen Fuß ähnlich gut Flanken wie mit dem starken..
Denke Tony Cottee hat das gut beschrieben,mit den IV´s hab das auch gemacht.
Bei F(A)V sehe ich Problem eher vorne,daß sie den Ball nicht rechtzeitig flanken( und ob sie den Ball nicht oft verlieren als auf andere Seite).Dann müsste man den FV´s z.B. mehr Spieler zur "Hilfe" senden.Hab das aber nicht getestet.
Gespeichert