Hallo Trainer Kollegen, bin neu hier, lese seit FM 15 fleißig eure Gedanken, tipps und Ideen mit und wollte mich auch mal beteiligen und mich bedanken für diese tolle community, die mir sehr oft schöne Träumereien und neue Ideen aufgezeigt hat

.
Ich wollte mal meine Taktik präsentieren und eure Meinung zu dieser hören. Evtl. Auch den einen oder anderen Tipp bzw. Rat erhaschen ob das noch besser geht oder ob es Rollen gibt die besser passen würden. Bin mit Eintracht Frankfurt im 2ten Jahr. DFB pokal in der 3ten Runde gegen Dortmund ausgeschieden nach Verlängerung. In der Liga, noch 3 Spiele glaube ich, auf Platz 2 mit 2 Punkten hinter Bayern und in der Europa league im Viertel Finale.
(PS) A (HäS) U
(OM) U
(VoSm) A. (ZSm) V. (BBM) U
(AV) A. (BSV) Rück. (BSV) V (KFV) U
(MTW) A
Grundausrichting: Offensiv
Im Ballbesitz:
- Standard Breite
- Pass in die Tiefe
- Geordnete Spielaufbau aus der Defensive
- Etwas kürzeres Passspiel
- Tempo extrem hoch
- Disziplienierter spielen
Umschaltspiel:
- Gegenpressing
- Konter
- Auf die Verteidiger abspielen
- Spiel schnell vortsetzen
Gegner in Ballbesitz:
- Enger Decken
- höhere defensiv und pressing Linie
- pressing Aggressivität aggressiver
- TW am kurzem abspiel hindern
- Mehr in die Zweikämpfe gehen
Spielermaterial: Optimale Startelf
MTW Kevin Trapp
BSV. Martin Hinteregger
BSV. NDicka
AV. Giuseppe pezella
KFV. Benjamin Heinrich
VoSm. Exequiel Palacios
ZSm. Adrian Fein
BBM. Djibril Sow
OM. Thiago Almada
HäS. Jann-Fiete Arp
PS. Erling Haaland
Plan:
Das Spiel soll so schnell wie möglich in den gegnerischen bzw. Vor den Strafraum getragen werden. Bei ballbesitz soll der Gegner sich auspowern und eventuell Lücken öffnen für einen steilpass oder wenn der Ball bei einem außen verteidiger ist und sich ein stürmer frei läuft eine Flanke geschlagen werden.
Bei gegnerischer balleroberung wenn sie umschalten auf einen Konter wird nicht sofort gegen gepresst sondern einen kurzen Moment gewartet um Räume zu öffnen und dann zugeschlagen um einen Pass hinter die Abwehr zu bringen.
Bei gegnerischen ballbesitz wird der Druck dann bis zum gegnerischen TW erhöht, Fehler erzwungen oder ein Befreiungsschlag den die schnellen IV oder AV sich schnappen und das Spiel wieder von hinten aufbauen bzw. Kontern.
Die HäS lässt sich gerne ins Mittelfeld fallen schirmt den Ball ab oder lässt in zurück prallen auf einen spielmacher. Der PS soll permanent Druck aufrecht halten. Der ZSm ist in diesem System ganz wichtig da er im Mittelfeld absichert und Bälle abfängt oder Konter durch die Mitte unterbindet. Die aussenverteidiger sollten relativ schnell sein um in ihre defensive Grundordnung zurück zu kommen bei ball Verlust. Die IV sollten schnell, technisch versiert und Kopfball stark sein, da in diesem System relativ viele Flanken in den straufraum segeln. Der TW sollte das 1geg1 beherrschen falls ein Spieler doch mal durchbricht und seinen straufraum gut kontrollieren können.