MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Kopfballstarke Stürmer und ihre Rollen  (Gelesen 1851 mal)

Le_Burner

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Kopfballstarke Stürmer und ihre Rollen
« am: 29.Januar 2021, 17:20:22 »

Moin zusammen,

ich sehe mich aktuell einer Frage gegenüber, die in der Vergangenheit schon häufiger aufgekommen ist.

Mal angenommen ihr habt den körperlichen Kopfball-Brecher vorne stehen: Groß, kopfballstark, mittelmäßig bis okay im Abschluss, langsam und vom Passspiel her überhaupt nicht für den sonstigen Spielaufbau zu gebrauchen - was ist hierfür die richtige Rolle? Klar, hängt natürlich vom System und der restlichen Mannschaft ab. Aber angenommen man möchte ein ordentliches Flügelspiel im Spielaufbau benutzen, da die Außenstürmer (hier in einem breiten 4-3-3DM) solide Flanken schlagen können.

Ich gehe hier mal die anzunehmenden Rollen durch (und lasse mal die offensichtlichen Geschichten, wie Falsche Neun und ähnliches außen vor):

- Stoßstürmer: [Pro]: Er steht im Zentrum der Angriffsbemühungen und auch die geforderten Werte stimmen mit den Stärken überein. [Contra]: Muss Tore vorbereiten können und nach Befreiungsschlägen seine Mitspieler richtig einsetzen.

- Knipser: [Pro]: Nimmt kaum am Spielaufbau teil und möchte nur abschließen. [Contra]: Nicht auf Kopfballspiel ausgelegt und muss nach Steilpässen hinter die letzte Reihe starten.

- Zielspieler: [Pro]: Passt von den körperlichen Anforderungen perfekt. [Contra]: Ist laut Beschreibung darauf ausgelegt, andere Stürmer und Mitspieler in Szene zu setzen - die sind aber nicht vorhanden / nicht stark im Abschluss.


Würde mich echt sehr interessieren, wie ihr mit einem solchen Spielertypen umgeht oder ob die Vorstellung des Kopfstürmers, der auf gut geschlagene Flanken wartet, zu einfach gedacht ist.

Merci für alle Rückmeldungen  :angel:
Gespeichert

Towelie

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Kopfballstarke Stürmer und ihre Rollen
« Antwort #1 am: 29.Januar 2021, 17:45:08 »

Wenn er eine höhere/gleiche Sprungkraft hat als seine Gegenspieler, würde ich ihn dann wohl als Zielspieler + Angreifen aufstellen. Dann positioniert er sich offensiver und sucht auch eher den Abschluss.

Ansonsten als Stoßstürmer und die Flügelspieler anweisen vermehrt auf ihn zu flanken.
Bei mir hat ein Zielspieler in älteren FMs aber nur im 2er Sturm funktioniert.
Gespeichert