MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Die Corona-Pandemie geht mir auf den Sack, denn...  (Gelesen 51875 mal)

anderst

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Corona-Pandemie geht mir auf den Sack, denn...
« Antwort #580 am: 25.August 2022, 10:57:46 »

Da kann es nur Erklärungsversuche geben, weil es zu viele Meinungen und Forderungen gibt.

Laut Politik wurde es beibehalten, weil es einfach kontrollierbar ist und zum Vertrauen in den ÖPNV beiträgt.
Liest sich so:
https://www.welt.de/regionales/niedersachsen/article231879681/Verkehrsminister-Maskenpflicht-im-OEPNV-beibehalten.html
Zumindest Umfragen geben ihnen da recht. Obwohl sich verschiedenen Verkehrs- und Fahrgastverbände wiederum dagegen aussprechen. Wissenschaft scheint sich uneinig zu sein.

Warum bei A gilt was bei B nicht gilt wurde die komplette Pandemie unter dem Stichpunkt Verhältnissmäßigkeit oder Maßnahmen-Willkür diskutiert. Die wurde von verschiedenen Wissenschaftlern oder Poliktern zum Teil mit dem Schweizerkäse Modell erklärt.
Einzelne Maßnahmen die zusammengenommen genug Vektoren blockieren und den R-Faktor niedrig halten, um die Ausbreitung zu verlangsamen. Die Maßnahmen können, wie es oft so schön hieß, willkürlich aussehen, schlagen durch die Addierung ihrer Wirkung aber auf das Gesamtsystem durch. Neben der Impfung und der Quarantäne sind die eingeschränkten Maskenpflichten aktuell das letzte Überbleibsel...
Aber klar, wirkt bei so einem Beispiel wie am Flughafen sinnlos. Gleiches gilt ja für Bahnhöfe. Man könnte aber auch sagen, dass man beim Check-In und an Bahnhöfen einfacher Abstand halten kann als nachher am Platz.
Ich kann nachvollziehen, dass es nervt, wenn man täglich längere Strecken im ÖPNV zurücklegt. Aber - und das ist jetzt wahrscheinlich das schwächste Argument... - wenn man der Sache mit den Vektoren glauben mag, dann ist der ÖPVN der bessere Ort für Masken als die Bar, der Club oder die Schule und die Verhältnissmäßigkeit sehe ich da zumindest etwas geringer.

Mich würde trotzdem interessieren, ob die Inzidenz sehr viel anders aussehen würde, wenn wir einen wirklich freien Sommer gehabt hätten. Zumindest bei Bus und Bahn sprechen wir von klimatisierten Räumen die in den meisten Fällen mit Luftfilter augestattet sind. Bei Flugzeugen sieht das natürlich ander aus... Wir werdens halt nie erfahren. Letztendlich gibt es aber Experten, die dafür plädieren und Politiker haben es umgesetzt.


Warum Ryanair darf und Eurowings nicht verstehe ich allerdings nicht. Ich dachte, dass das alle Fluggesellschaften umsetzen müssen.

Danke für en Beitrag.
Käsemodel kenne ich.

Was mich halt auch daran stört. Im ÖPNV sucht man ja nicht die Nähe, wenn es sich vermeiden lässt. Der Bus kann auch leer sein, ich trage Maske. Im Stadion, Hallen, Clubs usw. sucht man ja zum Teil bewusst die Nähe, man schreit sich an, tanzt eng, steckt sich die Zunge in den Hals - keine Maske.

Ich mache weiter was die Regierung fordert, aber hinter DIESEN Regelungen, die mir keiner vernünftig erklärt oder erklären kann, kann ich nicht stehen.
Gespeichert

DragonFox

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Corona-Pandemie geht mir auf den Sack, denn...
« Antwort #581 am: 25.August 2022, 11:12:48 »

Da kann es nur Erklärungsversuche geben, weil es zu viele Meinungen und Forderungen gibt.

Laut Politik wurde es beibehalten, weil es einfach kontrollierbar ist und zum Vertrauen in den ÖPNV beiträgt.
Liest sich so:
https://www.welt.de/regionales/niedersachsen/article231879681/Verkehrsminister-Maskenpflicht-im-OEPNV-beibehalten.html
Zumindest Umfragen geben ihnen da recht. Obwohl sich verschiedenen Verkehrs- und Fahrgastverbände wiederum dagegen aussprechen. Wissenschaft scheint sich uneinig zu sein.

Warum bei A gilt was bei B nicht gilt wurde die komplette Pandemie unter dem Stichpunkt Verhältnissmäßigkeit oder Maßnahmen-Willkür diskutiert. Die wurde von verschiedenen Wissenschaftlern oder Poliktern zum Teil mit dem Schweizerkäse Modell erklärt.
Einzelne Maßnahmen die zusammengenommen genug Vektoren blockieren und den R-Faktor niedrig halten, um die Ausbreitung zu verlangsamen. Die Maßnahmen können, wie es oft so schön hieß, willkürlich aussehen, schlagen durch die Addierung ihrer Wirkung aber auf das Gesamtsystem durch. Neben der Impfung und der Quarantäne sind die eingeschränkten Maskenpflichten aktuell das letzte Überbleibsel...
Aber klar, wirkt bei so einem Beispiel wie am Flughafen sinnlos. Gleiches gilt ja für Bahnhöfe. Man könnte aber auch sagen, dass man beim Check-In und an Bahnhöfen einfacher Abstand halten kann als nachher am Platz.
Ich kann nachvollziehen, dass es nervt, wenn man täglich längere Strecken im ÖPNV zurücklegt. Aber - und das ist jetzt wahrscheinlich das schwächste Argument... - wenn man der Sache mit den Vektoren glauben mag, dann ist der ÖPVN der bessere Ort für Masken als die Bar, der Club oder die Schule und die Verhältnissmäßigkeit sehe ich da zumindest etwas geringer.

Mich würde trotzdem interessieren, ob die Inzidenz sehr viel anders aussehen würde, wenn wir einen wirklich freien Sommer gehabt hätten. Zumindest bei Bus und Bahn sprechen wir von klimatisierten Räumen die in den meisten Fällen mit Luftfilter augestattet sind. Bei Flugzeugen sieht das natürlich ander aus... Wir werdens halt nie erfahren. Letztendlich gibt es aber Experten, die dafür plädieren und Politiker haben es umgesetzt.


Warum Ryanair darf und Eurowings nicht verstehe ich allerdings nicht. Ich dachte, dass das alle Fluggesellschaften umsetzen müssen.
mir keiner vernünftig erklärt oder erklären kann

  :'(  Vernichtendes Urteil.
 ;D ;)

Gespeichert

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Corona-Pandemie geht mir auf den Sack, denn...
« Antwort #582 am: 25.August 2022, 11:16:10 »

Ach, macht nicht so wirklich Sinn? ;D
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Corona-Pandemie geht mir auf den Sack, denn...
« Antwort #583 am: 25.August 2022, 11:19:42 »

Ach, macht nicht so wirklich Sinn? ;D

Auch wenn du es scheinbar gerne suggerierst, wird es dadurch nicht wahrer, dass hier nur Maßnahmenfetischisten sind. Wir alle haben in der Vergangenheit wiederholt die Pandemiepolitik aus unterschiedlichen Perspektiven kritisiert. Ich habe z.B. auch erst unlängst von einer chaotischen Politik gesprochen. Warum du da jetzt so einen süffisanten Kommentar abgeben musst, erschließt sich mir nicht.
Gespeichert
Nicht jeder, der 'ne Leiter hat, darf fahren wie die Feuerwehr!

aragorn99werder

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die Corona-Pandemie geht mir auf den Sack, denn...
« Antwort #584 am: 25.August 2022, 11:39:15 »

Kann mir jemand erklären (bin kein Schwurblerkram) wieso die Maskenpflicht so gehandhabt wird wie es gerade gehandhabt wird?
Wieso gibt es volle Hallen und Stadien ohne Maskenpflicht, aber in Bus- und Bahn muss es getragen werden?
Was ist der Unterschied zwischen vollen Bussen und vollen Hallen, Bücherhallen, Kneipen, Clubs usw. usf.?
Warum stehe ich dicht gedrängt am Check-In Schalter, um dann dicht gedrängt an den Security Check anzustehen, weiter dicht an dicht beim Boarding zu stehen und erst am Ende wenn ich den Flieger betrete, die Maske aufziehen muss? Aber auch nicht bei jeder Airline. Fliege ich mit Eurowings muss sie auf, fliege ich mit Ryanair vom gleichen Flughafen zum gleichen Flugziel, dann wird sie nicht benötigt.

Sehe auch den Sinn ob ich mit Maske auf jemanden anrotze oder diese weg lasse und jemanden anrotze (im Gegensatz zu ein paar Anderen hier), aber diese unterschiedliche Handhabung raffe ich absolut nicht.

Aus meiner Sicht besteht ein wichtiger Unterschied zwischen öpnv (auch Einzelhandel, Ämter etc), darin Menschen auf Gebrauch/Besuch dieser Orte angewiesen sind und sie nicht vermeiden können. Kneipe/Club/Stadion/Konzert muss dagegen niemand betreten, der Besuch ist absolut "freiwillig" und somit "auf eigene Gefahr".
Ein anderer Punkt ist die Praktikabilität bzw die Vereinbarkeit mit dem Geschäftsmodell. Im Bus sitzen kann ich auch mit Maske (auch wenn's nervt). Tanzen, singen und trinken eher nicht. Eine Maskenpflicht kommt für Clubs quasi einer Schließungsanordnung gleich, weil dort dann kaum jemand hingeht und sich der Betrieb nicht rechnet.

Das wären zumindest meine Erklärungsansätze. ;)
Ob das alles so richtig ist...andere Frage.
Gespeichert
Unsere Comunio-Runde nimmt gerne neue Mitspieler auf. Wenn ihr Interesse an einem längerfristigen Bundesliga-Managerspiel habt, schaut doch mal rein.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,11878.1120.html
:)

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Corona-Pandemie geht mir auf den Sack, denn...
« Antwort #585 am: 25.August 2022, 11:43:25 »

Ach, macht nicht so wirklich Sinn? ;D

Auch wenn du es scheinbar gerne suggerierst, wird es dadurch nicht wahrer, dass hier nur Maßnahmenfetischisten sind. Wir alle haben in der Vergangenheit wiederholt die Pandemiepolitik aus unterschiedlichen Perspektiven kritisiert. Ich habe z.B. auch erst unlängst von einer chaotischen Politik gesprochen. Warum du da jetzt so einen süffisanten Kommentar abgeben musst, erschließt sich mir nicht.

Du interpretierst zu viel in meinen 6 Wörter Beitrag.
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

DragonFox

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Corona-Pandemie geht mir auf den Sack, denn...
« Antwort #586 am: 25.August 2022, 11:47:47 »

Da meine Argumente so stehe geblieben sind, macht es wohl doch Sinn.  8)

Warum es auch in leeren Bussen gilt: Weil es durchsetzbar sein muss. Ein Fakt, der sowieso zu prüfen wäre... Aber wenn man Regeln aufstellt wie: "Maskenpflicht im ÖPNV, aber nur wenn mindestens zwei Personen im Umkreis von 1,25 Meter sitzen oder das Beförderungsmittel zu 70% befüllt ist...", kann man sicher gehen, dass es nicht mehr durchsetzbar ist.


Aber... Nur weil ich das versuche zu erklären und nachzuvollziehen, schließt es nicht aus, dass es mir schnuppe wäre, wenn die Regel abgeschafft wird.  ;)
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Corona-Pandemie geht mir auf den Sack, denn...
« Antwort #587 am: 25.August 2022, 11:54:34 »

Ach, macht nicht so wirklich Sinn? ;D

Auch wenn du es scheinbar gerne suggerierst, wird es dadurch nicht wahrer, dass hier nur Maßnahmenfetischisten sind. Wir alle haben in der Vergangenheit wiederholt die Pandemiepolitik aus unterschiedlichen Perspektiven kritisiert. Ich habe z.B. auch erst unlängst von einer chaotischen Politik gesprochen. Warum du da jetzt so einen süffisanten Kommentar abgeben musst, erschließt sich mir nicht.

Du interpretierst zu viel in meinen 6 Wörter Beitrag.

Mag sein, aber vielleicht willst du dann ja erklären, wie es gemeint war. Übrigens auch ein Grund, warum laut Forenregeln keine Einzeiler verfasst werden sollen - zu viel Interpretationsspielraum. ;)

Du hast dich ja bislang hier als Maßnahmenkritiker geäußert. Jetzt kommt auch Kritik von anderer Seite und du schreibst "Ach, macht nicht so wirklich Sinn? ;D". Meine Interpretation: "Ich hab's euch doch schon gesagt und wurde dafür in die Pfanne gehauen. Hab ich aber wohl doch recht gehabt, was?". Mag vielleicht falsch sein, aber aufgrund deiner bisherigen Postings schien mir diese Interpretation schlüssig.
Gespeichert
Nicht jeder, der 'ne Leiter hat, darf fahren wie die Feuerwehr!

anderst

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Corona-Pandemie geht mir auf den Sack, denn...
« Antwort #588 am: 25.August 2022, 12:40:05 »

Kann mir jemand erklären (bin kein Schwurblerkram) wieso die Maskenpflicht so gehandhabt wird wie es gerade gehandhabt wird?
Wieso gibt es volle Hallen und Stadien ohne Maskenpflicht, aber in Bus- und Bahn muss es getragen werden?
Was ist der Unterschied zwischen vollen Bussen und vollen Hallen, Bücherhallen, Kneipen, Clubs usw. usf.?
Warum stehe ich dicht gedrängt am Check-In Schalter, um dann dicht gedrängt an den Security Check anzustehen, weiter dicht an dicht beim Boarding zu stehen und erst am Ende wenn ich den Flieger betrete, die Maske aufziehen muss? Aber auch nicht bei jeder Airline. Fliege ich mit Eurowings muss sie auf, fliege ich mit Ryanair vom gleichen Flughafen zum gleichen Flugziel, dann wird sie nicht benötigt.

Sehe auch den Sinn ob ich mit Maske auf jemanden anrotze oder diese weg lasse und jemanden anrotze (im Gegensatz zu ein paar Anderen hier), aber diese unterschiedliche Handhabung raffe ich absolut nicht.

Aus meiner Sicht besteht ein wichtiger Unterschied zwischen öpnv (auch Einzelhandel, Ämter etc), darin Menschen auf Gebrauch/Besuch dieser Orte angewiesen sind und sie nicht vermeiden können. Kneipe/Club/Stadion/Konzert muss dagegen niemand betreten, der Besuch ist absolut "freiwillig" und somit "auf eigene Gefahr".
Ein anderer Punkt ist die Praktikabilität bzw die Vereinbarkeit mit dem Geschäftsmodell. Im Bus sitzen kann ich auch mit Maske (auch wenn's nervt). Tanzen, singen und trinken eher nicht. Eine Maskenpflicht kommt für Clubs quasi einer Schließungsanordnung gleich, weil dort dann kaum jemand hingeht und sich der Betrieb nicht rechnet.

Das wären zumindest meine Erklärungsansätze. ;)
Ob das alles so richtig ist...andere Frage.

Ja, den Ansatz hatte ich auch schon. Die Kinder müssen aber auch in die Schule und tragen dort keine Masken. Auch dort sitzen sie zusammen und nicht auf Abstand.
Gespeichert

aragorn99werder

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die Corona-Pandemie geht mir auf den Sack, denn...
« Antwort #589 am: 25.August 2022, 13:10:51 »

Allerdings ist Corona halt für Kinder/Jugendliche/junge Erwachsene in der Regel nicht sooo das Ding, während man sich im öpnv oder beim Einkaufen auch schnell mal neben einem Risikopatienten wiederfinden kann. Außerdem ist Maske über mehrere Stunden schon eine ziemliche Zumutung und erschwert die Kommunikation, eine Busfahrt oder ein Einkauf ist vergleichsweise schnell vorbei.
Was weiß denn ich.  :D
Gespeichert
Unsere Comunio-Runde nimmt gerne neue Mitspieler auf. Wenn ihr Interesse an einem längerfristigen Bundesliga-Managerspiel habt, schaut doch mal rein.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,11878.1120.html
:)

DragonFox

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Corona-Pandemie geht mir auf den Sack, denn...
« Antwort #590 am: 25.August 2022, 13:16:28 »

Jetzt musst du halt Punkt 2 und 1 von ihm vermischen.
Ich hatte während der Corona Zeit einen Sprachkurs an der VHS. (Da stand ein Brett in der Zimmerecke, damit man beim Sitzen die Abstände messen konnte.  ::) )Sprachunterricht mit Maske war ziemlich für den Popo. Lehrer hat die Betonung nicht verstanden, wir haben seine Aussprache nicht verstanden usw. Ohne Mimik hat viel bei der engen Verständigung gefehlt, die nötig gewesen wäre die Sprache ordentlich zu lernen. Klar - ging, war aber nicht geil. Wir waren aber auch alles Erwachsene...
Ich kenne eine Erzieherin. Bei dennen ist es noch schlimmer. Ein Kind muss den Gesichtsausdruck der Bezugsperson sehen können. Sie meinte, man kommt sich schon doof vor: Maske kurz runter. Gesichtsausdruck. Maske wieder drauf. Sowas braucht man bei Schulkindern nicht mehr in dem Ausmaß. Die sind aber auch noch weit weg von Erwachsenen im VHS Kurs oder im Studium... Schule ist zu einem rießigen Teil Kommunikation. Ein Lehrer sieht Schülern im Gesicht an, ob sie mitkommen, gelangweilt sind und so weiter. Bei Busfahren sitzt man da und hält sich, wie du schon sagtest, von anderen Personen fern.  ;)
Abgesehen davon geht Schule je nach Form gerne mal 5-8 Stunden am Tag und 5 Tage die Woche. Die Masse an Menschen, die pro Tag 5-6 Stunden Zug fahren wird sich in Grenzen halten. Abgesehen vom Personal.

Btw... Es gab jetzt zwei Jahre Aufschrei, dass die Kinder so viel opfern mussten. Kann mir vorstellen, dass das mittlerweile in der Politik ankam und weitere Maßnahmen bis hin zur Schulschließung eher das letzte Mittel sein werden.


Und ich war schon am Punkt, an dem ich es mit Willkür gleichsetzte, weil einfach Vektoren gestoppt werden sollen. Ob die Vektoren in der Schule, in der Bahn oder im Club gestoppt werden ist relativ egal. Aber unter all den Beispielen scheint der ÖPNV der Platz zu sein wo man es am ehesten kontrollieren kann und wo es am wenigsten in das Leben und die unmittelbare Tätigkeit eingreift. Einkaufen und öffentliche Wartebereiche wären für mich die nächste Steigerung vor Bereichen der Freizeit, Kultur, Bildung oder beliebigen Arbeitsplätzen.
« Letzte Änderung: 25.August 2022, 13:43:52 von DragonFox »
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Corona-Pandemie geht mir auf den Sack, denn...
« Antwort #591 am: 25.August 2022, 14:12:43 »

Klimatisierte ÖPNV? Wo wohnt ihr denn so? :D
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

fussballmonster

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Corona-Pandemie geht mir auf den Sack, denn...
« Antwort #592 am: 25.August 2022, 17:33:02 »

Klimatisierte ÖPNV? Wo wohnt ihr denn so? :D
Ich war vor kurzem in Thailand. Jedes Taxi, jedes Geschäft, jedes Hotel und jede U-Bahn waren klimatisiert.
Das war sehr angenehm, in Sachen Energie hingegen grauenhaft. 10% des jährlichen Stromverbrauchs gehen bereits für Klimaanlagen drauf.
Gespeichert

Jäger Horst

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Corona-Pandemie geht mir auf den Sack, denn...
« Antwort #593 am: 25.August 2022, 17:48:31 »

Klimatisierte ÖPNV? Wo wohnt ihr denn so? :D
Ich war vor kurzem in Thailand. Jedes Taxi, jedes Geschäft, jedes Hotel und jede U-Bahn waren klimatisiert.
Das war sehr angenehm, in Sachen Energie hingegen grauenhaft. 10% des jährlichen Stromverbrauchs gehen bereits für Klimaanlagen drauf.

Bin mittlerweile an dem Punkt, dass wahrscheinlich gegen den Klimawandel es nur noch hilft sehr sehr viele Klimaanalagen zu bauen und zu nutzen...
Nachdem ich gestern wieder gelesen habe, wie unsere Kohlekraftwerke nun befeuert werden...
und wie es allgemein mit der Speichertechnologie von Erneuerbaren aussieht,
dazu ein Zitat:
"Nein, dass ist die große Schwäche der Erneuerbaren, die bisher nicht gelöst ist und auch nicht so einfach lösbar ist. Bei einer Speicherung über Batterien können maximal wenige Stunden an Strombedarf gedeckt werden. In China ist vor kurzem der größte Stromspeicher der Welt mit 800 MW in Betrieb gegangen. Um den Stromverbrauch Deutschlands Stand heute für einen Tag abdecken zu können, bräuchte man 1.700 Stück dieser Speicher, bei dem erwarteten Stromverbrauch bis 2030 rund die doppelte Anzahl. Eine Dunkelflaute kann aber schon mal zwei Wochen und länger dauern. Insoweit sind Stromspeicher nur für kurzfristige Schwankungen geeignet.

Für eine längerfristige Speicherung kommt nur Power2Gas in Frage. Bisher gibt es in Deutschland nur ein paar Pilotanlagen und auch bei einem deutlich stärkeren Ausbau der Erneuerbaren in Deutschland wäre man nicht viel weiter. Zum einen weil grüner Wasserstoff in der Vergangenheit sowohl von den technischen Möglichkeiten als auch von den Preisen her nicht wettbewerbsfähig gewesen wäre. Zum anderen ist ein Umstieg auf grünen Wasserstoff nur im internationalen Maßstab denk- und machbar (Import aus sonnenreichen Ländern). Dazu müssen allerdings weltweit Kapazitäten und Infrastruktur wie Pipelines und entsprechende Schiffe (weltweit gibt es derzeit ein Schiff, das grünen Wasserstoff transportieren kann) aufgebaut werden."

und international werden dahingehend nie alle an einem Strang ziehen.
Gespeichert
Rot-rot-weiß-rot-wir saufen bis zum Tod!

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Corona-Pandemie geht mir auf den Sack, denn...
« Antwort #594 am: 25.August 2022, 18:52:58 »

Dann sind allerdings nicht Klimaanlagen die Lösung, sondern Wärmepumpen unterschiedlichster Art, um Haushalte entsprechend mit Wärme zu versorgen. Das Problem wird natürlich dadurch verschärft, dass aktuell eine gewaltige Nachfrage besteht: nach Bauteilen für WP, nach Fachkräften für den Einbau und in letzter Konsequenz nach dem Strom, mit dem sie betrieben werden sollen.

Ich verstehe, dass AKWs nur einen geringen Anteile zur Stromversorgung beitragen und angesichts historischer Niedrigpegelstände auch auf genug Kühlwasser angewiesen sind, dennoch ist Atomstrom weitgehend grundlastfähig und die drei auslaufenden AKWs sind im Vergleich zu Meilern unserer Nachbarn deutlich sicherer, daher bin ich trotz der Endlagerproblematik für eine Laufzeitverlängerung, denn ob wir nun (kenne die Zahlen nicht, daher nur eine Fantasiezahl) 30 Tonnen Strahlenmüll oder 35 Tonnen haben, ist am Ende egal, denn es muss so oder so unter die Erde und die extra Tonnen Müll machen den Bock auf nicht fetter, als er ohnehin schon ist.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

anderst

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Corona-Pandemie geht mir auf den Sack, denn...
« Antwort #595 am: 25.August 2022, 19:02:55 »

Was hat denn nun der Klimawandel mit Corona zu tun?
Gespeichert

DragonFox

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Corona-Pandemie geht mir auf den Sack, denn...
« Antwort #596 am: 25.August 2022, 19:09:54 »

Was hat denn nun der Klimawandel mit Corona zu tun?
Da sind wir die letzten Tage hier immer mal wieder abgeschweift.

Kennt man ja:
Corona. Maske im Bus. Klimatisierter Bus. Thailand. Speicherprobleme. AKW Laufzeitverlängerung.

Die Themen liegen einfach sehr dicht nebeneinander.
Gespeichert

Jäger Horst

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Corona-Pandemie geht mir auf den Sack, denn...
« Antwort #597 am: 25.August 2022, 19:53:58 »

Sorry, ich hab ja zu der Ausschweifung beigetragen.

Die Corona-Pandemie geht mir auf den Sack, denn dadurch hatte ich zu viel Zeit mich übermäßig mit politischen Maßnahmen auseinander zu setzen... ;)

@Octa
Das mit den Klimaanlagen war eher ironisch gemeint, obwohl dann hätten wir es effektiv kühler.
(Hätte das vllt. mit nem besonderen Smiley versehen sollen, aber ich beherrsche die Klaviatur des Smiley-Setzens nur so semi-gut)
Man muss nicht deswegen einen extra-Thread aufmachen, oder was meint ihr...?
Nur noch etwas, ich habe nichts gegen Windkraftanalagen und finde nicht, dass die die Landschaft verschandeln etc.
Habe nur heute gelesen, dass: ""Die wesentlich grösseren Schwierigkeiten der Treibhausgase erst noch vor uns liegen.
Und zwar aus einer Richtung, die völlig untergeht in der Diskussion.
Es handelt sich um das Treibhausgas Schwefelhexafluorid kurz SF6.
Dieses Gas steckt als perfekter Isolator in den Schaltanlagen fast aller Windkraftanlagen.
Die fatale Seite, es ist der mit weitem Abstand gefährlichste "Klimakiller".
Es wirkt rund 22.800 mal so stark wie das berüchtigte CO2.
Einmal in die Atmosphäre gelangt dauert es über 3.000 Jahre, bevor es sich wieder zersetzt.
Warum diese verheerende Wirkung bei den Umwelt-/Klimaschützern kaum erwähnt wird, ist mir ein Rätsel."

Edit:
Dazu noch der Link aus der Tagesschau:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/erneuerbare-energien-windkraft-treibhausgas-sf6-101.html

"Ungenaue Daten über tatsächliche Emissionen. Laut diesen von der Industrie gemeldeten Daten entweicht aktuell nur wenig SF6 in die Luft. Trotzdem tragen diese Mengen in Deutschland stärker zum Treibhauseffekt bei als der gesamte innerdeutsche Flugverkehr."

"...trägt stärker zum Treibhauseffekt bei, als der gesamte innerdeutsche Luftverkehr", also ich fühle mich latent verarscht...
das ist doch alles ein großer Witz
« Letzte Änderung: 25.August 2022, 20:17:12 von Jäger Horst »
Gespeichert
Rot-rot-weiß-rot-wir saufen bis zum Tod!

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Corona-Pandemie geht mir auf den Sack, denn...
« Antwort #598 am: 25.August 2022, 20:10:18 »

Sorry, ich hab ja zu der Ausschweifung beigetragen.

Die Corona-Pandemie geht mir auf den Sack, denn dadurch hatte ich zu viel Zeit mich übermäßig mit politischen Maßnahmen auseinander zu setzen... ;)

@Octa
Das mit den Klimaanlagen war eher ironisch gemeint, obwohl dann hätten wir es effektiv kühler.
(Hätte das vllt. mit nem besonderen Smiley versehen sollen, aber ich beherrsche die Klaviatur des Smiley-Setzens nur so semi-gut)
Man muss nicht deswegen einen extra-Thread aufmachen, oder was meint ihr...?
Nur noch etwas, ich habe nichts gegen Windkraftanalagen und finde nicht, dass die die Landschaft verschandeln etc.
Habe nur heute gelesen, dass: ""Die wesentlich grösseren Schwierigkeiten der Treibhausgase erst noch vor uns liegen.
Und zwar aus einer Richtung, die völlig untergeht in der Diskussion.
Es handelt sich um das Treibhausgas Schwefelhexafluorid kurz SF6.
Dieses Gas steckt als perfekter Isolator in den Schaltanlagen fast aller Windkraftanlagen.
Die fatale Seite, es ist der mit weitem Abstand gefährlichste "Klimakiller".
Es wirkt rund 22.800 mal so stark wie das berüchtigte CO2.
Einmal in die Atmosphäre gelangt dauert es über 3.000 Jahre, bevor es sich wieder zersetzt.
Warum diese verheerende Wirkung bei den Umwelt-/Klimaschützern kaum erwähnt wird, ist mir ein Rätsel."

Von SF6 hab ich bislang nichts gehört. Ich vermute mal aber, dass der Fall da ähnlich gelagert ist, wie bei anderen Treibhausgasen, die teilweise ja auch wesentlich stärker wirken als CO2: Im Vergleich zu diesem ist die freigesetzte Menge verschwindend gering, der größte Treiber ist mit Abstand die Freisetzung von CO2 durch die Verbennung fossiler Energieträger, Bauindustrie etc. CO2 ist einfach das "Leittreibhausgas", was aber natürlich nicht heißt, dass man die anderen, allen voran Methan, vergessen sollte.

Bzgl. Thread: Das ist mittlerweile doch sehr weit weg vom Corona-Thema. Der gemeinsame Nenner: Politische Wirrwar. :D Also entweder man macht einen Energiewende-Thread o.ä. auf oder legt die Diskussion mit der zu den Energiekosten zusammen und benennt den Thread ein bisschen um. Mir ist das gleich.
Gespeichert
Nicht jeder, der 'ne Leiter hat, darf fahren wie die Feuerwehr!

Jäger Horst

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Corona-Pandemie geht mir auf den Sack, denn...
« Antwort #599 am: 25.August 2022, 20:19:29 »

@De Daim
Habe editiert und es mit einer Quelle versehen, die Menge scheint doch nicht so gering zu sein.
Gespeichert
Rot-rot-weiß-rot-wir saufen bis zum Tod!