Ein paar Punkte, die mir eingefallen sind:
Finde heraus, was Dir generell Spaß macht. Für mich sind z.B. weder Lower League Management, noch Journeyman-Saves etwas, sondern eher Langzeitsaves mit einem Club aus der höchsten oder zweithöchsten Spielklasse.
Such Dir einen Club, den Du magst, dessen Spiele Du auch im Fernsehen verfolgen würdest. Klingt vielleicht ein bisschen nach Binsenweisheit, macht m.E. aber schon etwas aus. Spiel nicht mit Tottenham, wenn Dir Arsenal lieber ist, oder mit Celtic, wenn Deine Sympathien den Rangers gehören usw.
Ich finde auch die Optik in manchen Punkten wichtig, deshalb verpflichte ich z.B. keine Spieler die kein Cut-Out-Portrait haben, weil mir da schlicht und ergreifend die Identifikation mit dem Spieler fehlt. Ich verwende Kitbasher nicht nur, um Trikotsätze zu erzeugen, die mir gefallen, sondern auch um die sportliche Entwicklung des Clubs ein bisschen nachzuzeichnen. Bessere Leistungen führen zu größeren/namhafteren Sponsoren. Außerdem wechsle ich das Trikotdesign alle zwei Jahre, um die Realität nachzustellen und ein wenig frische Optik zu bekommen. Da ich keine schwarzen Trikots mag, gefühlt jeder zweite Club aber eins als Auswärts- oder drittes Trikot hat, ist das auch eine gute Möglichkeit das zu beheben. Da man Torwarttrikots m.W.n. nur im Pregame-Editor verändern kann, schaue ich vor Beginn eines Saves dort vorbei, um sicherzustellen, dass ich nicht die nächsten fünf oder mehr Saisons auf einen gelb-grün gestreiften Torwart schauen muss.
Alles was die Identifikation mit dem erstellten Manager, dem Club oder den Spielern steigert, hilft mir auch bei der Langzeitmotivation. Nicht die optimalen oder eigenen Interviewantworten auszuwählen, sondern sich zu überlegen, wie der Manager aufgrund seines Charakters reagieren würde. Einem verdienten Spieler einen Rentenvertrag zu geben, auch wenn der wirtschaftlich sinnlos ist. Sich nicht in Saison 3 alles mit brasilianischen Newgens vollzuknallen, sondern sich ein, zwei Wonderkids zu holen, die man auf ihrem Weg zur Vereinsikone begleitet. Newgan Faces benutzen (wenn man nicht zu blöd dazu ist, so wie ich), weil „echte“ Spielerbilder einfach ganz anders wirken, als die Plastikköpfe von SI.
Manchmal suche ich nach Wonderkids aus älteren FM-Versionen, deren Karriere nicht nach Maß verlaufen ist und versuche sie doch noch zu Stars zu machen. Ein Beispiel dafür wäre Kuki Zalazar aus den FM 17/18-Ausgaben.
P.S. Gerade ist mir noch etwas eingefallen: Wenn man seine Transferpolitik an einer bestimmten Club-/Spieler DNA ausrichtet, kann das den Langzeitspielspaß auch erhöhen. Beispiel dafür ist FM Grasshopper in seinen FM 17 und 18 Saves mit Estudiantes de la Plata, wo er ein System benutzt, das er Fibra nennt und das sich hauptsächlich auf mentale Attribute bezieht.
https://coffeehousefm.com/fmgrasshopperblog/2017/9/22/why-estudiantes-in-fm18-return-to-la-plata-wearethecommunity