Das stimmt schon. Bei der NFL kommt mir das auch gar nicht so abwegig vor, weil es da gefühlt nur ein Orginal gibt. Es gibt natürlich auch die GFL und so, aber an die NFL kommt da nichts ran.
Aber man stelle sich jetzt mal vor, die ganzen europäischen Ligen gehen in die USA und konkurieren miteinander. Man kann dann im Miami Freitags Bayern gegen Leipzig, Samstag Barcelona gegen Athletico und Sonntag Manchester gegen Chelsea sehen. Mittwoch kommt dann ein Europa League spielen zwischen Salzburg und Sturm Graz.
Alles nachvollziehbar und logisch im kapitalitsichen System. Aber auf diese ganzen "kleinen" Ligensystem die wir in Europa haben wirkt das einfach seltsam sich den Markt so zu erobern wie Automarken oder ähnliches.