Juventus Turin – das Remake der alten Dame
Neben dem AC Florenz, dem FC Bayern, Arsenal und dem IFK Göteborg war auch Juventus Turin in der Lostrommel der Teams aus denen ich das Team für meinen FM23 Storyversuch gezogen habe. Auch wenn es keine zufällige Auslosung, sondern eine bewusste Entscheidung war, fiel das Glückslos auf Juventus. Unter anderem deswegen, weil hier zumindest am Anfang vermutlich die größte Herausforderung auf mich wartet.
Der erste Schritt war noch simpel, nämlich mit Kitbasher drei Trikotsätze zu erstellen. Das Heimtrikot im klassischen schwarz-weißen Streifenlook, das Auswärtstrikot in pink und schwarz, wie das Trikot bevor die legendären schwarz-weißen Trikots aus England importiert wurden, und schließlich das dritte Trikot in blau.

Der Kader verfügt über außerordentliche Qualität in der ersten Elf, aber leider hapert es etwas in der Kadertiefe. Es sind einige vielversprechende Talente im Kader, aber außer im Sturm fällt die zweite und dritte Positionsbesetzung fast überall stark ab. Ein weiteres Problem ist die Zahl der Langzeitverletzten unter den Spielern der besten Elf. Außer McKennie, der zum Ende der Vorbereitung wieder fit sein dürfte, sind noch vier weitere Leistungsträger verletzt und das über Monate: Szczesny, di Maria, Chiesa und Pogba. Aus der B-Elf könnte nur Kaio Jorge problemlos hochgezogen werden, aber der Sturm ist der einzige Mannschaftsteil wo es keine Personalprobleme gibt, denn mit Vlahovic, Milik und Kean stehen drei gute Serie A-Spieler zur Verfügung.

Es gibt also einige Baustellen. Dazu kommt, dass der Vorstand den Meistertitel verlangt, an Transferbudget zwar 18,1 Millionen Euro zur Verfügung stehen, das Gehaltsbudget aber schon um rund eine Million überzogen ist, und das ohne das Gehälter potentieller Neuzugänge miteinberechnet sind. Realistisch betrachtet stehen also eher 10 Millionen für Transfergebühren und 7 Millionen für Gehälter von Verpflichtungen zur Verfügung. Nicht gerade üppig, um ein Lazarett in ein Meisterteam zu verwandeln.
Was sind die Prioritäten? Am dringendsten muss ein gleichwertiger Ersatz für de Ligt her. Da die nicht EU-Spielermenge schon erreicht ist, wird es nichts damit, einfach Milenkovic vom AC Florenz abzuwerben. Er bleibt aber mein Top-Transferziel für die nächste Saison. Dass ich einen entsprechenden Spieler für kleines Geld oder zur Leihe bekommen werde bezweifle ich, deshalb wird es schon auf der ersten Position eine Kompromislösung geben, und zwar einen schnellen IV, der sich nach der ersten Saison mit Gewinn weiterverkaufen läßt. Schnelligkeit ist gefordert, weil sie Bonucci fehlt und jeder andere IV, der mit ihm das zentrale Paar in der Abwehr bilden wird, dies mit ausgleichen muss.
Im Mittelfeld brauche ich einen zusätzlichen Spieler der Defensivaufgaben erledigen kann und als Backup für Locatelli und den geliehenen Paredes dienen soll sowie einen eher offensiven/kreativen Spieler der Pogba und McKennie vertreten kann.
Auf den offensiven Außenpositionen werde ich Hamza Rafia aus der B-Mannschaft als Notnagel hochziehen, doch auch hier brauche ich mindestens einen, eher zwei neue Spieler, um Chiesa und di Maria gegen schwächere Gegner schonen zu können. Hatte ich erwähnt, dass auch das Champions League Viertelfinale Pflicht ist? Die letzte Position entspringt tatsächlich einem Vorurteil bzw. schlechten Erfahrungen in vergangenen FM-Versionen mit Stammtorhüter Szczesny, der zwar gute Werte im FM hat, mich aber leistungsmäßig stets enttäuschte, wenn ich mit Juventus gespielt habe. Mit Perin habe ich einen sehr guten 2.Torwart, der m.E. auch ein ordentlicher Serie A Torwart ist und Szczesny zu Saisonbeginn gut vertreten wird. Dazu hätte ich gerne ein Torwarttalent, der zu Beginn auf der Bank sitzen wird und über soviel Entwicklungspotential verfügt, dass er – falls Szczesny seine Serie bei mir fortsetzt – nach einiger Zeit als Nr.2 hinter Perin, diesen mittelfristig überholen kann und dann unser Stammtorwart sein wird.
Bei den Mitarbeitern sehe ich noch Bedarf für einen Toptorwarttrainer, der Rest ist gut bis grottig. Die Scouts sind erfreulicherweise sehr gut und drei Physios kann ich auch noch einstellen, so dass die Qualität insgesamt gut genug sein wird und Schwachstellen mit Ablauf der Verträge verbessert werden können.
„Und da waren sie wieder meine drei Probleme: Kein Geld, kein Job und keine Ahnung wie es weitergeht.“ (Otto – der Film). Ok, einen Job habe ich als Cheftrainer von Juventus, aber wie komme ich an Geld (und zwar an deutlich mehr als die 9.876,50 Mark aus besagtem Otto-Film) und wie geht’s weiter? Nun, Geld muss ich über Transfers (und den Verkauf einer Klausel) erwirtschaften und mein Plan ist, das Geld daraus nach dem Motto 2 für 1 zu investieren. Pinsoglio mein 3.Torwart wird zwar nur wenig Geld einbringen, aber bei ihm fängt die Verkaufsliste an. Der Vertrag von Alex Sandro endet zum Ende der Saison, deshalb werde ich versuchen ihn zu verkaufen, und für das zufließende bzw, eingesparte Geld Borna Sosa von Stuttgart und eine Nr.2 für die linke Verteidigerposition zu bekommen, 2 für 1 eben. Gleiches gilt für RV Danilo, dessen Vertrag allerdings noch zwei Jahre läuft. Da ich hier mit Cuadrado und De Sciglio gut besetzt bin, kommen mögliche Einnahmen hier in den Topf für Mittelfeld und Flügelspieler. Der letzte Verkaufskandidat ist Rabiot, den ich prinzipiell gut gebrauchen könnte, der aber auch im letzten Vertragsjahr ist und durch seinen damaligen ablösefreien Wechsel zu Juventus ein zu üppiges Gehalt bezieht. Bekäme ich z.B. 11 Millionen für ihn hätte ich durch das eingesparte Gehalt von 9 Millionen durch seinen Verkauf 20 Millionen zusätzlich für Verstärkungen.
Da jede Menge Talent und Qualität am Saisonende nach Leihen zurückkehren wird, werde ich versuchen möglichst viele Spieler nur für diese Saison zu leihen. Insbesondere den 2.LV, einen Flügelspieler und mindestens einen Mittelfeldspieler will ich nicht kaufen, sondern nur leihen, um möglichst viel Geld in die neue Saison mitzunehmen, weil ich erst dann wissen werde, wo wegen schwacher Leistungen eventuell noch Wechsel nötig sein werden.

Meine Kaderplanung ist ein bisschen von meiner Jugend in den 80er Jahren geprägt, wo es bei beiden Mailänder Vereinen einen deutschen bzw. einen niederländischen Block gab. Ob das in meinem Save ein serbisch-kroatischer Block um Vlahovic oder etwas ganz anderes werden wird, weiß ich selbst noch nicht genau, aber wenn es der Markt hergibt habe ich vor, so einen Block zusammenzustellen. Über meinen Trainer weiß ich auch noch nicht so viel, obwohl ich schon ein paar Ideen habe. Fest steht nur, dass er Umberto Castelli heißt, selbst aus dem Piemont stammt und dass er einen dunkelgrauen Anzug trägt. Ob er eine Frau, Kinder, einen Hund oder spezielle Hobbies haben wird, ist dagegen noch offen. Auch sein Charakter, seine (Fußball-)Philosophie oder seine Marotten sind noch formbar. Ebenso ob und wie sehr ich aus seiner Perspektive erzählen werde. Hier bin ich offen für Vorschläge, schließlich schreibe ich nicht nur zu meiner, sondern auch und vor allem zu Eurer Unterhaltung.
Hier noch der Spielplan unserer Vorbereitung zum Abschluss der Einführung.