MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM23] Allez les Bleus - Ein neuer Hirte am Bischofsholer Damm  (Gelesen 1995 mal)

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Allez les Bleus - Ein neuer Hirte am Bischofsholer Damm
« Antwort #20 am: 24.Februar 2023, 10:29:28 »

Echt bitter, eine sensationelle Saison ohne Niederlage gespielt und dann ausgerechnet im Pokalfinale die erste Niederlage hinnehmen. Dennoch - viel Erfolg in der Regionalliga Nord!  :)
Gespeichert

knufschu

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM23] Allez les Bleus - Ein neuer Hirte am Bischofsholer Damm
« Antwort #21 am: 05.März 2023, 15:42:38 »

@Achtelprofi & Muffi: Ja, war wirklich bitter. Zumal dieser Pokalmodus in der Regionalliga ungleich schwerer ist, denn nun gehört der SVA zu den schwächeren Teams, da jetzt nur Regionalligisten und Drittligavereine mitspielen.

Arminia muss in der Vorrunde gegen den VfL Osnabrück ran. Nach diesem einen Spiel beginnt dann die Haptrunde direkt mit dem Viertelfinale.


Kapitel 9 “Bert Brecht und der SVA (1)“

„In einer Umfrage der «Literarischen Welt» haben sich einige Herren zum bemerkenswertesten Kunsterlebnis des Jahres 1929 geäußert. Gerhard Hauptmann nannte die Aufführung eines (eigenen) Stücks, Franz Werfel sprach sich für die Gedichte seiner Freunde aus, Th. Mann bekannte sich zu einer Oper. Ich bedaure alle drei, zünde meine Zigarre an und stimme für das interessanteste Spiel der Deutschen Meisterschaft, Schalke 04 gegen Arminia Hannover, das mit 6 zu 2 endete.“

So beginnt ein Text, der den großen Literaten Bertold Brechts parodieren soll. Verfasst hat ihn 1997 der NZZ-Journalist Seibt. In seiner Folge verselbständigte sich dieser Text, dessen tatsächliche Autorenschaft scheinbar hier und da niemand so recht gegengeprüft hat, weder die Bundesregierung, als sie Teile des Textes in das Kunst- und Kulturprogramm zu Fußballweltmeisterschaft 2006 aufgenommen hat oder die renommierte Wochenzeitung „Die Zeit“.

Mehr dazu in einem späteren Posting. (Link: https://www.nzz.ch/folio/jubilaeum/folio-lugt-ld.1619331)

Die Sommertransfers & der Kader



Geplant ist für die Regionalligasaison eine auch in der Oberliga gespielte Variante des 4-2-3-1, allerdings eher mit zwei klaren (defensiven) Sechsern und einer Formation, die eher ohne klassischen Spielmacher auskommt.

Im Tor



Im Tor hat Weiland die Qual der Wahl. Sowohl der Oberliga-Keeper Jendrzej als auch die Neuverpflichtung Schlitter.

Der 22-jährige, gebürtige Erfurter wurde beim FC Magdeburg von Coach Heiko Herrlich aussortiert, obwohl er in der letzten Saison in der 3. Liga Stammtorhüter war.

In der Verteidigung

Mit Bachmann und Greve hat sich bereits in der Oberliga ein Duett gefunden, das gut harmoniert. Sollte Greve nicht aus seinem Amateurvertrag „gekauft“ werden, sind sie die Stammkräfte.



Die Ersatzkräfte Manuel Braun, vom VfL Wolfsburg kommend und Simon Feistner, von Carl-Zeiss Jena geliehen, werden mit Sicherheit Minuten sammeln.

Weiterhin kann Jan Vogel mit seiner Körpergröße von 1,90 hinten aushelfen.

Die Außenverteidiger haben ebenfalls schon in der letzten Saison für den SVA gespielt. Links ist der Elfmeter- und Freistoßschütze Hackenthal mehr oder weniger gesetzt, wenngleich er sehr enttäuscht war, dass Hannover die Trainingseinrichtungen nicht verbessert hat. Weiland konnte das aber einfangen. Mit Olthoff gibt es hier eine Ersatzoption. Rechts wird Benni Mesic verteidigen.
Beide haben allerdings deutliche Schwächen im Kopfballspiel, sollten sie mal in der Box zu einem Duell mit dem Kopf geladen werden.

Im Mittelfeld

Das zentrale Mittelfeld beherbergt einige gute Spieler, die allesamt mittleres bis ordentliches technisches und mentales Niveau der Regionalliga aufweisen.



Neu im Kader ist Felix Paschke, der den Weg beim HSV nicht gepackt hat. Arminia ist seine zweite Station außerhalb Hamburgs. Zuvor hat er sein Glück in Halberstadt gesucht. Er wurde aufgrund seines defensiven Verständnisses erwählt.

Dazu gesellen sich bekannte Gesichter: Lars Holtkamp, Moritz Montag, Jan Vogel sowie Kevin Matulin.

Die offensiven Außenbahnen werden in der Tendenz invers bespielt. Hier setzt Weiland in Teilen auf Altbekanntes. Prior Bautista war eine zentrale Größe in der Oberliga und wird seine Rolle auch in dieser Saison haben.



Neu ist Ben Bäßler, den man vom Konkurrenten aus Hannover, dem HSC leihen kann. Für einen dritten Verein aus Hannover ist in der Regionalliga allerdings kein Platz, da sie in der Aufstiegsrelegation aufgrund der schlechteren Tordifferenz Viktoria Hamburg den Vortritt lassen mussten. Bäßler ist auch eine Option für das Sturmzentrum.



Weiterhin wird man auf dem Lahmannhügel Theo Harz begrüßen dürfen. Auch er kommt vom HSV II nach Hannover. Ausgebildet hat den flinken Spieler Energie Cottbus.

Die Zehnerrolle ist sehr offen und zugleich umkämpft. Corvin Bock und Jäschke sind beide geeignet, wobei letzteren hätte man in der Geschäftsstelle am Bischofsholer Damm gerne zu Geld gemacht. Auch gerade genannter Theo Harz ist hier denkbar. Weiterhin ist auch Ole Wohlers neu im Kader, der in Ottensen keine Rolle mehr spielen sollte.



Im Sturm



Die eine Position im Sturm kann man schon in gewisser Weise als Königstransfer bezeichnen. Blau-Weiß Lohne hat Bennet van den Berg keinen neuen Vertrag gegeben und Weiland sofort zugegriffen. Er ist nicht so schnell, wie man es sich erhofft hat, aber auf dem Markt die Mischoption mit Kopfballpower und Speed.

Jagupov und Schock, die Goalgetter der letzten Saison, wollten beide nicht mehr in Hannover bleiben. Ersteren konnte man zumindest zu Geld (5.000 €) machen.

1. Spieltag Regionalliga Nord: TuS Blau-Weiß Lohne (H)

Die Saisoneröffnung im Rudolf-Kalweit-Stadion läuft für die Blauen sehr gut. Gegen Blau-Weiße Lohne, die in den vergangenen Jahren mit ihrem Coach Rießelmann die Plätze 13 und 14 belegt haben, sind die Hannoveraner sehr dominant und erspielen sich einige gute Chancen.

Da die „guten“ Chancen eher am Aluminium oder in den Händen von Dedovic landen, fällt der erste Treffer der Spielzeit aus der Ferne. Montag hämmert das Leder in der 34. Minute zum Treffer des Tages unter die Latte.



Treffer: Montag (34)

Zuschauer: 1108

2. Spieltag Regionalliga Nord: Hamburger SV II (A)

Schon ein Blick auf den Offensivbereich des Kaders ließ Weiland innerlich erzittern: Appiah, Baldé, Velasco, alle haben einen ungeheuren Speed! (Antritt >15).

Aus Befürchtungen wird am Ende Wahrheit. Die Rothosen sind viel zu flink für die Blauen, kommen sowohl über die Außen - das war taktisch so akzeptiert - als auch durch die Mitte - das war taktisch nicht so akzeptiert - mit schnellen Kombinationen durch kleinste Öffnungen. Dass sie nach Spielende mit 3:1 gewinnen, spiegelt den Spielverlauf.



Nach Spielende wird dennoch Tacheles geredet!

Treffer: Bachmann (45)

Zuschauer: 721

3. Spieltag Regionalliga Nord: FC Oberneuland (H)

Im heimischen Stadion bleiben die Blauen in der neuen Liga weiterhin makellos und besiegen den FC Oberneuland mit 5:0! Das Ergebnis fällt mit Sicherheit ein wenig zu deutlich aus, da die Bremer durchaus zu deutlichen Chancen gekommen sind, aber Jendrzej bei seinem Regionalligadebüt einige starke Paraden zeigte. Zudem fallen zwei Treffer – durch Hackenthal – nach abgefälschtem Freistoß und berechtigtem Strafstoß.

Treffer: van den Berg (Hackenthal 18, 45, e), van den Berg (39, 88), Montag (47)

Zuschauer: 1041

4. Spieltag Regionalliga Nord: FC St. Pauli II (A)

Wieder geht es auswärts in Richtung Hamburg zum Edmund-Plambeck-Stadion gegen den FC St. Pauli II. In den ersten 22 Minuten bahnt sich in Freak-Spiel an. Schade, dass nur 216 Zuschauende den Weg ins Stadion finden.

Nach knapp zwei Minuten treffen die Gastgeber durch Baraze Adam, der umringt von Gegenspielern aus rund 30 Metern in den Torwinkel abschließt. Nur wenige Minuten, aber durchaus weitere Torchancen später, kann der SVA ebenfalls von außerhalb der Box treffen. Eine verunglückte Freistoßabwehr landet bei Bachmann, der auf Harz ablegt und dieser schlenzt die Kugel mit Dampf ins gegnerische Halbnetz – ein weiterer Traumtreffer!

Es geht weiterhin Schlag auf Schlag. Erneut können die Hamburger treffen, da Hackenthal Kukanda in den Strafraum ziehen lässt und dieser aus etwa sieben Metern scharf abschließt. Jendrzej hat zwar die Hand am Ball, aber dennoch landet die Pille im Netz.



Nur zwei Minuten später liegt der Ball wieder im Tor. In diesem Fall bei St. Pauli II. Aktürk, der von Bäßler angelaufen wird, will einen Ball von hinten klären, trifft aber den Schädel von Bäßler. Der Ball prallt zum in der Mitte wartenden van den Berg, der locker einschiebt.

In der 22. Minute fällt dann der letzte Treffer der Partie. Bäßler, heute in Topform, geht auf Außen gut durch und spielt einen starken Schnittstellenpass auf Harz, der frei aufs Tor zuläuft und den Endstand erzielt.

Treffer: Harz (6, 22), van den Berg (22)

Zuschauer: 216

5. Spieltag Regionalliga Nord: SV Teutonia Ottensen (H)



Im Grunde machen die Blauen ein fast ideales Spiel, verlieren aber mit 1:0 im heimischen Stadion. Ottensen hat nur zwei Schüsse, die aufs Tor fliegen, aber einer landet auch im Tornetz. Beim SVA verhindern das Aluminium, wie z.B. bei Jäschkes Abschluss in der 88. Minute oder der Ottenser Torhüter – Zummack – eine Punkteteilung bzw. eine Niederlage.

Treffer: -

Zuschauer: 1148





In der Tabelle sortiert der SVA sich im Mittelfeld ein, wichtiger aber sind die bisher erreichten neun Punkte, die Richtung Klassenerhalt von Bedeutung sind. Weiterhin hat man die Gewissheit den einen Tabellenersten im direkten Duell zumindest ärgern zu können.
Gespeichert

Achtelprofi

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Online Online
Re: [FM23] Allez les Bleus - Ein neuer Hirte am Bischofsholer Damm
« Antwort #22 am: 08.März 2023, 15:14:13 »

Großartiger erster Textabschnitt, ich hab den Link jetzt unter Aufbietung aller Willenskraft nicht angeklickt, um mir die Vorfreude/Überraschung nicht zu verderben. Bin gespannt, was Du dazu noch zu sagen/schreiben hast.

Ansonsten: sehr guter Start in die Ligasaison, Klassenerhalt scheint nach den ersten Erfahrungen ein realistisches Ziel zu sein (mit Luft nach oben).
Deine Taktik ist unorthodox, aber offenbar gut auf den Kader abgestimmt. Sowas zeichnet einen guten Trainer aus.
Ein paar hundert Millionen Euro ausgeben, um den Kader an den Trainer und dessen Taktikidee anzupassen, kann schließlich jeder. :D
Bin gespannt!