In Bezug auf die Eintracht wäre mir wichtiger zu wissen welche Formationen Toppmöller nächste Saison spielen lassen will. Und die Gewissheit das keine davon, außer gegen bestimmte Gegner, eine Dreierkette beinhalten. Nochmal ein Jahr lang versuchen eine Dreierkette ohne Kostic hinzubekommen machen meine Nerven nicht mit. Vorallem nicht mit unserem Kader.
Fangen wir erstmal bei der Innenverteidigung an. Pacho ist ein richtig guter Spieler und könnte N'Dicka schon sehr kurzfristig vergessen machen. Und Smolcic ist mindestens ein solider Spieler, der zwar nicht oft überragend spielt, dafür aber auch selten Fehler macht. Und ab da geht es schon los. Von Koch halte ich echt nicht viel. Der war unter Streich ganz gut, ist gut im Aufbauspiel und kann schöne lange Bälle in die Spitze spielen. Bei der Kernaufgabe des Verteidigens war das aber bei Freiburg schon sehr gemischt und bei Leeds ist das noch schlimmer geworden. Dort war er nicht nur schlecht weil es bei Leeds allgemein schlecht lief, sondern mit einer der Gründe warum es bei Leeds so schlecht lief.
Tuta kannst du komplett vergessen. Seit er bei uns angekommen ist gibt es bei ihm null Weiterentwicklung und er macht in der Vorbereitung nahtlos weiter wo er in der vergangenen Saison aufgehört hat. Anfängerhafte Stellungs- und Kettenfehler, komplett wahnsinniges Herauspreschen aus der Kette ohne Chance in einen Zweikampf zu kommen, er verliert ständig die Gegenspieler aus den Augen, sofern er sie überhaupt irgendwann mal gesehen hat. Der gehört nichtmal auf die Bank sondern direkt auf die Tribüne.
Hasebe feiern gerade alle ab, wobei ich mich frage wofür. Der hat in der Vorbereitung genauso so viele richtig üble Fehler drin gehabt wie gute Aktionen. In der U21 rennen dann noch Bautista und Gebuhr rum, die beide (noch) kein Bundesliganiveau haben. Wie will man mit 2,5 bundesligatauglichen Innenverteidigern Dreierkette spielen? Man braucht mindestens 4 plus einen soliden Backup.
Die Situation bei den Flügelverteidigern ist auch eher mäßig. Links ist Max solide und mit NKounkou ist ein richtig guter Flügelverteidiger im Anflug. Zumindest offensiv und defensiv gibt es bei ihm noch Steigerungsbedarf. Rechts sieht es hingegen wieder mau aus. Buta ist verdammt schnell und antrittsstark, was ihm in der Defensive hilft seine Stellungsfehler auszubügeln. Offensiv kann er seine Schnelligkeit aber zu selten in Zählbares verwandeln weil seine Flanken zu schwach sind. Knauffs Flanken sind deutlich besser und er bringt auch eine gute Schnelligkeit mit. Defensiv ist das bei ihm aber weit unterdurchschnittlich und er erinnert einen da an die erste Zeit in der Mitchell Weiser zum Außenverteidiger umgeschult wurde. Der ist mittlerweile defensiv ganz gut, hat für den Entwicklungsprozess aber auch Jahre an Erfahrung gebraucht.
Flügelverteidiger, welche defensiv maximal solide sind und von äußerst fehleranfälligen Innenverteidigern abgesichert werden sollen. Das wird eine einzige Katastrophe. Und sobald einer der Innenverteidiger ausfällt müssen dann wieder Jakic und Chandler in der Innenverteidigung aushelfen.
Im Rest des Kaders sieht es dafür echt gut aus.
Mit Skhiri haben wir endlich den 6er bekommen den wir jahrelang gesucht haben. Und mit Jakic gibt es einen soliden Backup, wobei er nicht zu Toppmöllers Fussball zu passen scheint. Wenn Toppmöller doch auf Viererkette umstellt könnte allerdings auch Hasebe Skhiri in der Rolle des spielstarken 6ers vertretten.
Das offensive(re) Mittelfeld ist ebenfalls gut besetzt. Mit Götze haben wir auf der 10 einen absoluten Topspieler und Aaronson macht ebenfalls einen sehr guten Eindruck. Körperlich hat der in den letzten 6 Monaten ordentlich zugelegt, die Technik hatte er eh schon und im Kopf scheint er auch schnell genug zu sein um in der Bundesliga zu bestehen. Rode wird nichtmehr so viele Spiele machen müssen wenn wir kein zu großes Verletzungspech haben. Es ist aber gut so einen erfahrenen Spieler in der Hinterhand zu haben. Den Stammplatz auf der 8 sollte erstmal Dina Ebimbe sicher haben bis Larsson körperlich auf Bundesliganiveau ist. Der ist technisch und taktisch hervorragend, in der Vorbereitung musste er manchmal aber schon ordentlich pumpen. Was bei der Umstellung von Schweden auf die Bundesliga normal ist. Schweden ist eben nicht, wie bei Bellingham, die englische Championship.
Man hätte gerne noch faris Chaibi als zusätzliche Option gehabt, nur ist der leider nicht bezahlbar weil Toulouse 25 Mio Ablöse verlangt. Stattdessen könnte ein Spieler kommen den jeder hier aus dem FM kennen sollte. Milan will Yacine Adli abgeben und für ihn maximal 8 Mio Ablöse verlangen. Evtl ist er sogar per Leihe mit Kaufoption zu haben.
Omar Marmoush ist ein super Transfer und an dem werden wir noch viel Freude haben. Die Frage ist nur wer in der Offensive mit ihm zusammen spielt. Hauge hat seine mentalen Probleme überwunden und ist richtig fit zurück an den Main gekommen. Vor dem Start der Vorbereitung hat man ihn eher als Option Nummer 4 - 5 auf den Außen gesehen aber Stand jetzt ist er nicht weit weg von der Startelf. Keine Option mehr für die Startelf könnte Lindström sein. Der will immernoch den nächsten Schritt gehen und es gibt Interessenten. Nur will bisher keiner davon die geforderten 35 Mio Ablöse zahlen. Es wäre schade wenn er geht aber gute offensive Außen gibt es wie Sand am Meer. Da werden wir schon einen guten Ersatz finden.
Bleibt dann noch Kolo Muani. Der hätte kein Problem damit noch ein Jahr zu bleiben und sich hier als Stammspieler in den EM-Kader der französischen Nationalmannschaft zu spielen. Aber der ist weg wenn PSG Mbappe doch noch los wird und die geforderten 100+ Mio für Kolo Muani zahlen kann. Für das Geld wird man ebenfalls einen guten Ersatz finden und gleichzeitig den Rest des Kaders verstärken können. Der Ersatz wird, Leverkusen sei Dank, nicht Victor Boniface sein. Nicht das er kein guter Konterstürmer wäre und für Leverkusen keine guten Leistungen zeigen wird. Aber im Kombinationsspiel ist er halt weniger zu gebrauchen. Da hoffe ich doch auf einen Elye Wahi.
Ansonsten hat man mit Ngankam und Alidou noch ganz ordentliche Backups und bei Umstellung auf Viererkette kann man auch Knauff wieder zu den Offensivspielern zählen.
Auf der Abgangsseite kommt so langsam Bewegung rein. Sow sitzt gerade im Flieger nach San Francisco um dort im Trainingslager von Sevilla den Medizincheck zu absolvieren und einen Vertrag zu unterschreiben. Es freut mich für ihn dass er doch noch einen permanent international spielenden Verein gefunden hat und nicht irgendwo bei Everton oä landet.
Onguene steht kurz vor einer Leihe, leider ohne Kaufoption, und Borre dreht auf einem Nebenplatz seine Runden um sich nicht noch zu verletzen. Gemeinsam mit Matanovic, bei dem es für die Bundesliga einfach nicht reicht. Keine Ahnung was Akman gerade macht aber der wird auch nichtmehr lange in Frankfurt sein. Direkt zum Start der Vorbereitung wurde er in die U21 versetzt und heute bei der Kaderregistrierung nicht registriert.
Bei Ajax hat Mislintat wohl ordentlich am Klebstoff geschnüffelt oder zu viele der lokalen Kekse genascht. Anders kann ich mir die 8 Mio Sockelablöse plus weitere Boni für Ramaj nicht erklären. Aber seis drum. 8 - 12 Mio für einen jungen Ersatztorhüter nehme ich sofort, auch weil mit Simoni das nächste Talent schon in den Startlöchern steht.
Jetzt müssen sich nur noch Abnehmer für Alario und Lenz finden, was sich zumindest bei Alario schwierig gestalten könnte. Am Ende wird sich aber schon ein Verein in Südamerika finden wenn wir auf Ablöse und Alarioauf Gehalt verzichtet.
Was ich mir noch für den Kader wünschen würde?
- NKounkou für die linke Seite
- ein Rechtsverteidiger
- ein anderer Innenverteidiger Nummer 4 als Tuta
- Umstellung auf Viererkette
- ggf ein im Mittelfeld flexibel einsetzbarer Spieler