Ist bei Dortmund schon Wahnsinn was die die letzten Jahre für Spieler holen seit Kehl an der Macht ist. Das ist schon ein krasser Unterschied. Wenn man jetzt ernsthaft Füllkrug holt dann weiß ich auch nicht was man dort vor hat. Der Sturm ist bei Dortmund wirklich die geringste Problemzone. Ich finde es umso bemerkenswerter da man eigentlich bessere Möglichkeiten als Leverkusen haben sollte, die was transfers angehen wirklich eine klasse Job machen die letzten Jahre. Aber gut das Stallgeruch nicht immer gut ist haben die Bayern ja jetzt auch gemerkt. Vielleicht kommt man bei Dortmund auch bald zu der Erkenntnis.
JahrE? Wieviele JahrE lagen denn Deiner Meinung nach zwischen dem 01.07.2022 und heute?
Abgesehen davon: Der Plan - so es einen gibt und die jetzigen Gerüchte nicht einfach wieder Panikaktionen sind, weil die A-Pläne (Fresneda und Alvarez zb) nicht funktioniert haben - erschließt sich mir ehrlich gesagt auch nicht.
Die jetzt gerüchteten Spieler (bis auf Bella-Kotchap) riechen eindeutig nach dem panischen Versuch, noch etwas zu machen, ohne genau zu wissen, was man denn machen müßte.
(Dabei liegt das auf der Hand: RV, IV, DM. Ein Assistenztrainer, der Edin über ein paar grundlegende Stärken und Schwächen der Spieler im Kader aufklärt. Und ne Peitsche als Drohung für die meisten der Spieler, die schon im Kader stehen und offensichtlich besser verbal mit einem Mikro grätschen und passen können als auf dem Platz mit dem Ball.
)
Die ersten Pflichtspiele sind jedenfalls nicht dazu angetan, in mir irgendeine wie auch immer geartete euphorische Stimmung für die Saison hervorzurufen.
Andererseits:
Ich gewöhne mich mehr und mehr an den Gedanken, dass der BVB seine paar guten Jahre jetzt einfach hatte und nun erstmal wieder kleinere Brötchen angesagt sind.
Auch wenn die Presse seit 2011/2012 gute Arbeit dabei geleistet hat, Bayern-Dortmund zur Mutter aller Rivalitäten aufzublasen (samt "deutschem Clasico" und ähnlichem Unsinn): historisch betrachtet sind nicht die Bayern der Erzrivale. Die sind nichtmal Zweiter in dieser Rangfolge. Einfach weil sie nicht ausm Pott kommen, sondern irgendwo hinter der Weißwurschtgrenze wohnen, wo man unverständlich daherbabbelt und eine entschieden fragwürdige Mode spazierenträgt.
Und aus Sicht der Bayern ist Dortmund ebenfalls nicht der Erzrivale. Einfach weil sie nicht aus München, ja nichtmal aus Bayern stammen und auch sportlich - trotz einiger erfolgreicher Phasen - niemals in der Position waren, sich zu mehr als einem temporären Ärgernis zu entwickeln. Und außerdem essen die komisches Zeux (Pommes Schranke, iehbäh!), reden entschieden seltsam und wohnen in einer Gegend, die für einen anständigen Bayern entschieden zu flach ist.
Vom Gedanken einer Dortmunder Meisterschaft in den nächsten Jahren habe ich mich nach der ultimativen Selbstdemütigung im Frühsommer sowieso verabschiedet.
So schwach und selbstzerfleischend wie in der letzten Saison werden die Bayern wahrscheinlich so schnell nicht wieder sein. Und selbst das haben wir - trotz des Silbertabletts, auf dem uns die Schale präsentiert wurde - nicht nutzen können.
Und daher wird der BVB in dieser Saison zwar wahrscheinlich wieder um die internationalen Plätze mitspielen - aber nur, weil es immer noch genügend Mannschaften gibt, die gegen uns nicht ausschließlich auf Konter spielen und ansonsten die Ziegelmauer hochziehen.
Eigentlich müßten es alle anderen 17 Teams tun, denn sicherer kann man gar nicht gegen den BVB punkten, so ideenlos, wie Trainer und Mannschaft gegen tiefstehende Gegner agieren.
Ega, was ich eigentlich sagen will: mir ist völlig egal, wo der BVB in dieser Saison landet. Selbst wenns nicht mal für die Conference League reicht, wär ich nicht allzu überrascht.
Und enttäuscht schon mal gar nicht. SchwarzGelb steht schon seit fast einer Dekade für Slapstick und ab und an ein paar schöne Spiele, das Personal wechselt zwar ab und zu mal, aber die Selbstzerstörungsmechanismen wirken weiterhin.
Und solange noch IRGENDWER in einer sportlich relevanten Funktion im Club ist, der die Kloppjahre aktiv mitgeprägt hat, wird sich das auch nicht ändern. Reus, Hummels, Kehl, Watzke (plus ein paar, die ich jetzt wahrscheinlich gerade vergesse) - ich hab sie alle gern, aber so lange sie noch was zu sagen haben bzw im Kader stehen, wird das nix mehr.
Und obs danach besser wird, kann man auch mit einem dicken Fragezeichen versehen.
Fatalismus Ende.
P.S.: Zum Glück gibts ja RB, Bayer und Union, die halten den Titel"kampf" bestimmt bis zum 20. Spieltag (theoretisch) offen. Wenn nicht, freu ich mich aber schon auf die Artikel, die die Schuld am langweiligen "Produkt Bundesliga" wieder exklusiv im Pott suchen.