MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Baldurs Gate 3  (Gelesen 5219 mal)

Ex-Probespieler

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Baldurs Gate 3
« Antwort #100 am: 28.August 2023, 15:12:54 »

Vielleicht ist es dann ein guter Zeitpunkt, um bei dir nachzufragen, da du (ohne Scherz) ein Experte bist was Wrath of the Righteous betrifft: Ich glaube du hast vor kurzem darüber geschrieben, dass Baldurs Gate 3 für dich das bessere Spiel ist, auch wenn Wrath of the Righteous es in ein paar Bereichen besser macht.

Falls ich das so richtig wiedergegeben habe: Bleibst du dabei?
Gespeichert
The user formerly known as Probespieler.

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Baldurs Gate 3
« Antwort #101 am: 28.August 2023, 15:38:24 »

Als Spiel gesehen ja. Das System hinter dem Spiel finde ich mit Pathfinder besser.

Aber ist halt wie alles Geschmackssache. Bei mir darf es ruhig ein bisschen komplexer sein, die D&D 5e Regeln sind mir zu seicht, und das mit der Konzentration halt ich zwar per se für einen guten Einfall, aber nicht wenn man sich nur auf einen Spell konzentrieren kann, und es davon sehr viele gibt.

Besser fände ich es, wenn ich sagen wir mal auf die LvL4 Spells aufsteige, und Level2 Spells dann keine Konzentration mehr erfordern würden. Irgendetwas in der Art.
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

Ex-Probespieler

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Baldurs Gate 3
« Antwort #102 am: 28.August 2023, 15:48:35 »

Vielen Dank Veichen blühen ewig!

Auch auf die Gefahr, dass ich jetzt dumm dastehe (wäre ja nicht das erste Mal): Kannst du/oder jemand anderer vielleicht mal erklären was ist mit dem (gravierenden) Unterschieden bei den jeweiligen D&D Regeln auf sich hat? Für mich gab es lange Zeit einfach die D&D-Regeln, die ich zum Beispiel bei Baldurs Gate 1 aktiviert habe. Aber ich habe nicht gewusst, dass es da scheinbar zahlreiche (ist das der richtige Ausdruck?) Versionen davon gibt.
Gespeichert
The user formerly known as Probespieler.

DragonFox

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Baldurs Gate 3
« Antwort #103 am: 28.August 2023, 15:57:41 »

Ich hatte immer das Gefühl, das D&D 5 die Entscheidungen wichtiger macht, weil man davon weniger treffen kann. Du hast nicht die Wahl eine Kombination aus aktiven Spells zu wählen. Du hast genau einen aktiven Spell und der muss der richtige sein.
Genauso, wie Larian die Idee hinter der 4er statt der 6er Party erklärt. Wenigere Mitglieder in der Party misst jedem Charakter ein größeres Gewicht bei und macht die Wahl schwerer.

Die Schattenseite ist, dass das Gute schnell alternativlos werden kann. Wenn es für 95% der Fälle den besten Spell gibt wählt man die anderen 10 quasi nie aus. Dann kann es auch schnell passieren, das man die 5% übersieht oder, dass es auf die 5% dann auch nicht mehr ankommt.
Das Spiel kann eindimensional werden. Hätte man drei Slots, könnte man die wichtigen Spells aktiv haben und im zweiten oder dritten Slot mit dem Experimentieren beginnen.
Glaube es ist gar nicht so einfach da eine gute Balance zu finden.

Abgesehen von dem Gefühl bei der Entscheidungsfreiheit ist die Einschränkung ein elementarer Bestandteil des Balancings in dem Regelwerk. In dem sie sagen, dass jede fähige Klasse genau ein von diesen Zaubern aktiv halten, sorgen sie für eine überschaubare mögliche Effektkombination. Und damit vermeiden sie jede Menge die Sonderfälle, die sonst auftreten könnten. Darüber hinaus müssten sie Nicht-Castern ordentlich stärken, um hinter einem Caster mit mehreren Konzentrationen nicht komplett im Schatten zu stehen.


Vielen Dank Veichen blühen ewig!

Auch auf die Gefahr, dass ich jetzt dumm dastehe (wäre ja nicht das erste Mal): Kannst du/oder jemand anderer vielleicht mal erklären was ist mit dem (gravierenden) Unterschieden bei den jeweiligen D&D Regeln auf sich hat? Für mich gab es lange Zeit einfach die D&D-Regeln, die ich zum Beispiel bei Baldurs Gate 1 aktiviert habe. Aber ich habe nicht gewusst, dass es da scheinbar zahlreiche (ist das der richtige Ausdruck?) Versionen davon gibt.

https://www.thegamer.com/dungeons-and-dragons-all-editions-differences-new-features-explained/
^ Das hier gibt einen ganz guten Überblick.
https://screenrant.com/dnd-history-edition-changes-difference-comparison-rules-5e/
^ Oder hier.

Die erste Seite erwähnt auch das dem allem zu Grunde liegende D20 Roll System (das man zum Beispiel aus Knights of the old Republic kennt) und die Abspaltung zu Pathfinder von D&D 3.5.

EDIT: Das erste Baldurs Gate basiert übrigens auf dem D&D2 Regelwerk und leicht veränderten Details.
« Letzte Änderung: 28.August 2023, 16:08:18 von DragonFox »
Gespeichert

Ex-Probespieler

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Baldurs Gate 3
« Antwort #104 am: 28.August 2023, 17:07:38 »

@DragonFox

Einmal mehr vielen Dank für die Infos und Links! Das werde ich mir dann heute am späteren Abend gleich mal zu Gemüte führen und hoffentlich dadurch wieder mal was dazu lernen.
Gespeichert
The user formerly known as Probespieler.

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Baldurs Gate 3
« Antwort #105 am: 28.August 2023, 17:11:55 »

Und damit vermeiden sie jede Menge die Sonderfälle, die sonst auftreten könnten. Darüber hinaus müssten sie Nicht-Castern ordentlich stärken, um hinter einem Caster mit mehreren Konzentrationen nicht komplett im Schatten zu stehen.

Der Grund der Entscheidung ist mir schon klar, es muss mir allerdings nicht gefallen. Wenn ich zw. einem Level1 Spell Segen, und einen Level4 Spell Verlangsamung wählen muss, der auf alles in seinem Bereich wirkt, was werde ich wohl nehmen? Wie du schon meintest, macht das Ganze etwas Eindimensional. Auf der anderen Seite ging mir auch das Hochbuffen vor jedem Kampf mit zig Spells in WOTR auch auf die Nüsse, auf höheren Schwierigkeitsgraden.

Wenn sie irgendwo ein Mittelding finden würden, wäre das für mich sehr gelungen. Allerdings für eine 6'er Party. Ich liebe BG3, aber mit dem Ausprobieren von nicht Min/Max Chars, fühle ich mich in einer 4'er Party etwas alleine gelassen.

Aber ist nur meine Sicht der Dinge. Beide Ansätze haben ihren Charm, die Mitte finden wäre das Optimum. 2/3 - 4/5 vom Barden/Klerikern Zauberbuch bestehen aus Konzentrationszaubern. Macht halt keinen Sinn, außer jemand bricht sie dir. Und das ist halt am leichtesten, wenn du mit deinem dann Zaubertechnisch unnützen Char in den Nahkampf wechselst.
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

DragonFox

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Baldurs Gate 3
« Antwort #106 am: 28.August 2023, 17:53:21 »

Und damit vermeiden sie jede Menge die Sonderfälle, die sonst auftreten könnten. Darüber hinaus müssten sie Nicht-Castern ordentlich stärken, um hinter einem Caster mit mehreren Konzentrationen nicht komplett im Schatten zu stehen.

Der Grund der Entscheidung ist mir schon klar, es muss mir allerdings nicht gefallen. Wenn ich zw. einem Level1 Spell Segen, und einen Level4 Spell Verlangsamung wählen muss, der auf alles in seinem Bereich wirkt, was werde ich wohl nehmen? Wie du schon meintest, macht das Ganze etwas Eindimensional. Auf der anderen Seite ging mir auch das Hochbuffen vor jedem Kampf mit zig Spells in WOTR auch auf die Nüsse, auf höheren Schwierigkeitsgraden.

Wenn sie irgendwo ein Mittelding finden würden, wäre das für mich sehr gelungen. Allerdings für eine 6'er Party. Ich liebe BG3, aber mit dem Ausprobieren von nicht Min/Max Chars, fühle ich mich in einer 4'er Party etwas alleine gelassen.

Aber ist nur meine Sicht der Dinge. Beide Ansätze haben ihren Charm, die Mitte finden wäre das Optimum. 2/3 - 4/5 vom Barden/Klerikern Zauberbuch bestehen aus Konzentrationszaubern. Macht halt keinen Sinn, außer jemand bricht sie dir. Und das ist halt am leichtesten, wenn du mit deinem dann Zaubertechnisch unnützen Char in den Nahkampf wechselst.

Gefallen tut mir das auch nicht unbedingt. Ich wollte auch nicht sagen, dass das der Grund ist und man sich jetzt damit abfinden muss. Kritik hat auch D&D 5 verdient. Das ist das tolle an all diesen Systemen. Es gibt so viele davon (Auch über D&D hinaus) und viele lösen Probleme oder verursachen Probleme auf ganz verschiedene Weißen. Manche haben eine Vision und versuchen etwas, bekommen es auch gut hin, scheitern dann aber auf anderer Seite ganz furchtbar.


Man kann es vielleicht auch auf die Klasse ingesamt beziehen. Also auf den Barden. Der dann aber wiederum wie du selber schon gesagt hast, ein ganz passabler Nahkämpfer ist oder mit einer Armbrust ganz gut austeilen kann. Und wenn er mehr Caster werden soll, wäre noch die Multiclass-Option da.
Der Barde hat auch das Problem, dass sein Cantrip (Vicious Mockery) sehr stark ist und er in vielen Situationen gar nicht mehr machen muss als die Konzentration, eventuell mal eine Inspiration oder Heilung und ansonsten beleidigend sein.
Gespeichert

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Baldurs Gate 3
« Antwort #107 am: 28.August 2023, 18:08:05 »

Ne, Multiclassing ist nicht mein Ding. Klar, zum Min/Maxen ist es hervorragend, aber im wahren "Fantasy Leben" ist auch niemand zwei Stufen Krieger, 4 Stufen Barde und die restlichen vielleicht Kleriker oder Dieb zwecks Backstab.

Bei Games die daraufhin ausgelegt sind, wie z.B IWD 1+2 ok, da brauchst du jeden Char auf seinem Höhepunkt, aber RPG technisch ist es einfach nicht schön. Ich möchte die Klasse erleben, und nicht einen Halbgott aus dem Charakter machen. Und wirklich schwierig ist BG3 nicht, wenn man mal die Mechaniken der Bosse durchschaut hat.

Aber ja, der Barde hat schon gute Spells, könnte er sie nur öfters einsetzen.;)
« Letzte Änderung: 28.August 2023, 18:12:11 von Veichen blühen ewig »
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

DragonFox

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Baldurs Gate 3
« Antwort #108 am: 28.August 2023, 19:16:22 »

im wahren "Fantasy Leben"

 ;D Kein zweiter Bildungsweg und als zusätzliches Standbein das Hobby zum Nebenberuf ausbauen?  ;)

Ich kann die Entscheidung nachvollziehen. Gerade das mit der "Klasse erleben" geht mir auch oft so.
Aber Multiclassing muss nicht immer gleich MinMaxing sein. Zumindest die Werte. Man kann auch auf Spaß minmaxen. Auch in einem Rollenspielhintergrund lassen sich mehrere Klassen vereinbaren. Der Barde, der aus der Magierschule geworfen wurde, weil er zu laut im Waschraum gesungen hat.  Am Ende kann man damit auch einfach nur Spaß haben. Und wenn du Frust mit deiner Mainclass hast und durch 1-3 Level in einer anderen Klasse was hinbekommst was Spaß macht, wäre das ja super.
« Letzte Änderung: 28.August 2023, 19:21:07 von DragonFox »
Gespeichert

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Baldurs Gate 3
« Antwort #109 am: 28.August 2023, 19:27:03 »

Wenn man eine Menge Fantasy hat, ja. Ich will halt erleben wie sich die Klasse anfühlt. Und da es in D&D Games sehr viele Klassen und Subklassen gibt, hatte ich einfach nie den Wunsch, Multiklassing zu betreiben.

Aber ja, RGP technisch könnte man einiges daraus machen. Fuck Musik, die labbern alle zuviel, ich werde jetzt einfach ein Mönch mit Schweigegelübte. ;)
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Baldurs Gate 3
« Antwort #110 am: 02.September 2023, 17:36:58 »

Nachdem Patch 2 draußen ist, habe ich mir gedacht, dass ich das dritte Kapitel angehen kann....

(click to show/hide)

Respekt für jeden, der meint dass die hohe Schwierigkeisstufe zu leicht für ihn ist. Persönlich muss ich auf mittlerer Stufe doch einige Kämpfe öfters versuchen, um erfolgreich zu sein.

Aber ich zwinge den Knilch in die Knie, so wahr ich hier stehe. Ich muss nur Rick Sanchez beschwören. ;)
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Baldurs Gate 3
« Antwort #111 am: 04.September 2023, 18:03:28 »

Hach, Karlach ist doch wirklich süß.
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Baldurs Gate 3
« Antwort #112 am: 06.September 2023, 19:40:27 »

Das Spiel ist ja wirklich erste Sahne, aber ein großes Problem hat es doch.

Entscheidet man sich nicht in Nacht 2-3 für eine Romanze, hat man nie wieder die Chance eine anzufangen. Das kann nur ein Fehler in der Programmierung sein.

Da meine Freundin gerade in Tirol arbeitet, spiele ich meinen Drow Hexer weiter. Habe mir gedacht ich fange eine Romanze mit Karlach an, hatte sie aber in besagter Nacht noch nicht in meiner Gruppe. Keine Chance auf eine Romanze, nicht mal mit einer anderen Person. Muss ein Fehler sein, das kann so nicht gewollt sein.
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

Kaliumchlorid

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Baldurs Gate 3
« Antwort #113 am: 06.September 2023, 20:25:15 »

Der letzte Patch hat das Auslösen von Romanzen nach hinten geschoben, damit die nicht gleich in den ersten Nächten nach dem Kennenlernen über einander herfallen.
Gespeichert
Zu weit exitiert nur in deinem Kopf

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Baldurs Gate 3
« Antwort #114 am: 06.September 2023, 20:37:22 »

Der letzte Patch hat das Auslösen von Romanzen nach hinten geschoben, damit die nicht gleich in den ersten Nächten nach dem Kennenlernen über einander herfallen.

Ich bin jetzt Mitte Act 2, und niemand fällt über irgendwen her. Ja klar, Gale, aber der ist ja der Duden Eintrag von geil.
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Baldurs Gate 3
« Antwort #115 am: 15.September 2023, 15:23:37 »

Bin gerade in der Unterstadt von Baldus Gate, und hätte nicht gedacht, dass die Kämpfe nochmals so hart werden.

Die ersten zwei Kapitel sind auf der mittleren Stufe "ziemlich" leicht, aber Act 3 hat es wirklich drauf. Macht Laune.  :)
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Baldurs Gate 3
« Antwort #116 am: 16.September 2023, 19:26:30 »

Heute mit meinem Drow/Hexenmeister das Spiel durch, und muß sagen Hammer.

In Sachen Aufmachung und Musik gibt es nichts vergleichbares. Die Geschichte ist auch stark, die drei ME Teile sind aber insgesamt besser. Aber ok, sind auch drei Teile.

Was ich wirklich an den Larian Spielen liebe, die Umgebung und der eigene Tascheninhalt können Kämpfe sehr stark beeinflussen. Beispiel:
(click to show/hide)

Das Spiel ist ein Meisterwerk, auch wenn ich das Leveln und die Kampfmechanik in WOTR besser finde. Ich hoffe das etabliert sich als neuer Standard.

So, und jetzt der nächste Run auf schwer als Mönch.
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Baldurs Gate 3
« Antwort #117 am: 18.September 2023, 19:35:30 »

Alter Schwede, die höchste Schwierigkeitsstufe ist schon nicht ohne. Schon Act 1 wird damit ziemlich heftig. Respekt vor jedem, der das Solo geschafft hat.

Ist halt wirklich schade, dass man sich die Schwierigkeit nicht so genau wie bei WOTR einstellen kann.

Das Beste aus beiden Spielen wäre unschlagbar für Äonen.*seufz*
« Letzte Änderung: 19.September 2023, 12:05:30 von Veichen blühen ewig »
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

Kaliumchlorid

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Baldurs Gate 3
« Antwort #118 am: 24.September 2023, 19:48:11 »

Habe es jetzt auch einmal durch. Welt gerettet, die eigenen Dämonen besiegt, Lae’zel geholfen und am Ende zusammen mit Karlach in der zerstörten Stadt glücklich geworden.
Wirklich eine schöne Geschichte, in die man wunderbar eintauchen kann und das Rendezvous mit Karlach bleibt unvergessen.
Gespeichert
Zu weit exitiert nur in deinem Kopf

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Baldurs Gate 3
« Antwort #119 am: 25.September 2023, 17:52:50 »

Ich würde mir ja wirklich die ultra Premium Edition kaufen, wenn ich dafür so ein süßes Eulenbärjunges bekommen würde. ;D

Es dürfte halt nicht wachsen, den Fleischbedarf kann ich mir nicht leisten.
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.