MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM23] Aller guten Dinge sind drei - Karagounis is back [BEENDET]  (Gelesen 25456 mal)

FlutLicht1900

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aller guten Dinge sind drei - Karagounis is back
« Antwort #60 am: 18.Oktober 2023, 13:37:11 »

Pokal ist Pokal und Titel ist Titel. "Glückwunsch" 🍾🥂😎
Gespeichert

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Aller guten Dinge sind drei - Karagounis is back
« Antwort #61 am: 19.Oktober 2023, 08:51:40 »

@Achtelprofi

Schön zusammengefasst, genau so ist es. Natürlich wäre der internationale Titel ein absolutes Highlights gewesen, aber trotzdem eine zufriedenstellende erste Saison.

@Thewes

Habe auch das Gefühl, so schnell wieder so nah zu sein, wird schwierig. Jetzt wollen wir aber in die Gruppenhase der Champions League kommen.

@FlutLicht

1. Titel, das ist auch was tolles!

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Aller guten Dinge sind drei - Karagounis is back
« Antwort #62 am: 20.Oktober 2023, 10:13:06 »



Im letzten Monat der Saison werfen wir einen Blick auf einige Statistiken und Auszeichnungen, die die vergangene Saison widerspiegeln.



In der Mannschaft des Jahres dominieren die Spieler von AEK mit insgesamt 10 Nominierungen. Eine beeindruckende Leistung, aber auch unser Torhüter Brignoli hat es verdient in diese Auswahl geschafft.



Unser Torhüter Brignoli wurde als Bester Torhüter des Jahres für seine herausragenden Leistungen in dieser Saison ausgezeichnet.



Die Auszeichnung Ausländer des Jahres ging an Sporar und Verbic, die den 2. bzw. 3. Platz belegten.



Kotsiras stand bei der Wahl zum Spieler des Jahres auf dem Podest. Eine verdiente Auszeichnung für seine herausragenden Leistungen in dieser Saison.



Ioannidis wurde als Talent des Jahres ausgezeichnet, Cerin belegte den 3. Platz.



Der Trainer von AEK wurde zum Manager des Jahres gewählt, während Karagounis leider nicht unter den Top 3 vertreten war.



In der Kategorie Transfer des Jahres haben wir mit Sporar, Verbic und Bernard gleich drei unserer Spieler unter den Top 5.



Dank unserer grossartigen Europapokalsaison sind wir in der Rangliste um 227 Plätze auf Rang 67 geklettert. Das ist eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorjahren, in denen wir jeweils null Punkte erreicht hatten.



Eine kurze Analyse unserer Torhüterposition zeigt, dass Brignoli eine überragende Saison gespielt hat und Lodygin sowohl im Pokal als auch in der Liga immer zuverlässig war. Auch Xenopoulos kam zum Einsatz, allerdings nur mit wenig Spielzeit.



Unsere Innenverteidiger haben im Grossen und Ganzen solide Leistungen gezeigt und es gab genügend Rotation. Auf der linken Seite hat sich Mladenovic durchgesetzt, während Juankar verletzungs- und altersbedingt langsam zurückfällt. Der junge Fikaj wird in der nächsten Saison sicherlich eine wichtigere Rolle spielen. Auf der rechten Seite hat sich Vagiannidis als klare Nummer 1 etabliert.



Im defensiven und zentralen Mittelfeld bestätigten Arao und Vilhena ihre Leistungen, wobei häufig rotiert wurde. Ruben und Zeca bauten ab, während Cerin immer stärker wurde. Cokaj spielte nur eine untergeordnete Rolle. Im offensiven Mittelfeld wechselten sich Bernard und Djuricic fleissig ab. Beide wiesen sehr ähnliche Leistungswerte und Statistiken auf.



Auf den Flügelpositionen waren sowohl Mancini als auch Verbic an vielen Toren beteiligt, während Aitor auf der rechten Seite eine verlässliche Option war und Palacios als guter Ersatz fungierte. Im Sturmzentrum hatten wir eine grosse Auswahl an Stürmern. Sporar war mit 38 Toren der erfolgreichste Stürmer. Ioannidis war immer zur Stelle, wenn es darauf ankam. Jeremejeff verdient eine besondere Erwähnung, da er eine beeindruckende Statistik aufwies und alle 40 Minuten traf!

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Aller guten Dinge sind drei - Karagounis is back
« Antwort #63 am: 22.Oktober 2023, 09:41:30 »



Die Saison 2022/23 ist noch nicht ganz zu Ende und einige Spieler sind bereits in den Ferien, während andere noch Länderspiele bestreiten. Mitte Juni stehen zwei Qualifikationsspiele auf dem Programm.

GiannoulisKyriakopoulos
KoulierakisManolas
BakasetasFountas
DouvikasGiakoumakis

Im Kader gibt es einige Veränderungen: Giannoulis ist wieder fit und ersetzt Kyriakopoulos. Koulierakis hat eine überragende Saison bei PAOK gespielt und wird dafür belohnt, während sich die Karriere von Manolas dem Ende zuneigt. Bakasetas ersetzt Fountas und Douvikas den verletzten Giakoumakis.







Zuerst treffen wir auf Polen, dem direkten Konkurrent um den zweiten Platz.



Gegen Polen entwickelt sich ein sehr ausgeglichenes Spiel mit wenig gefährlichen Szenen auf beiden Seiten. Kurz vor der Pause zeigt Lewandowski seine ganze Klasse und erzielt das 1:0. Mit diesem Spielstand geht es in die Kabinen.



Karagounis antwortet mit Tzolis und Ioannidis anstelle von Bakasetas und Pavlidis. Und wieder erweist sich ein Wechsel als goldrichtig, Limnios legt für Tzolis auf und es steht 1:1. Dann verletzt sich Alexandropoulos und Galanopoulos nimmt seinen Platz ein. Am Ende gibt es noch einen Positionswechsel, Giannoulis für Tsimikas. Es bleibt beim 1:1, ein guter Auswärtspunkt in Polen.



(click to show/hide)

Drei Tage später geht es gegen Zypern. Für den verletzten Alexandropoulos rückt Papanikolaou in den Kader.



Wir wechseln gleich auf 7 Positionen, um eine frische Mannschaft aufs Feld zu bringen. Zwei von ihnen sind am ersten Tor beteiligt: Konstantelias legt auf, Douvikas trifft. Doch in der ersten Halbzeit fallen keine weiteren Tore.



Giannoulis ersetzt zu Beginn den müden Tsimikas. Wir spielen weiter auf ein Tor, aber auch die Einwechslungen von Ioannidis für Konstantelias und Pavlidis für Limnios (Umstellung auf 4-4-2) bringen keinen weiteren Torerfolg. Schliesslich kommt Koulierakis für Retsos zu seinem Debüt.



(click to show/hide)

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Aller guten Dinge sind drei - Karagounis is back
« Antwort #64 am: 24.Oktober 2023, 22:04:34 »



Im Juli beginnt eine neue Saison und mit ihr eine Vielzahl neuer Herausforderungen. Nach einer durchaus zufriedenstellenden Vorsaison mit einer bemerkenswerten Leistung in der Conference League stehen wir in der kommenden Saison vor einer grossen Herausforderung. Eines unserer Hauptprobleme ist der vergleichsweise hohe Altersdurchschnitt des Kaders und der Mangel an einheimischen Spielern. Unser Ansatz auf dem Transfermarkt war daher von Anfang an klar: Wir müssen Spieler abgeben, um in die Zukunft zu investieren und den Kader zu verjüngen. Trotz der Einnahmen aus der erfolgreichen Europapokalsaison, die uns rund 8 Millionen Euro eingebracht haben, blieb für Neuverpflichtungen nur ein begrenzter Betrag (knapp 1 Million Euro) übrig. Zudem ist unser Gehaltsbudget bereits ausgeschöpft.



Bereits während der vergangenen Saison haben wir begonnen, uns nach Spielern umzusehen, deren Verträge im Sommer auslaufen, um uns frühzeitig Verstärkungen zu sichern. Unsere Verkaufsphase begann mit dem Abgang von Juankar, einem Linksverteidiger. Der Spanier zeigte nachlassende Leistungen und wechselte für eine Millionenablöse zu Alaves, in seine Heimat. Auch Trouillet, ein vielversprechendes Talent, das nach Volos ausgeliehen war, hat einen neuen Verein gefunden. Der Spieler, der im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden konnte, passte nicht mehr in unser taktisches System. Für Trouillet haben wir die stolze Ablösesumme von 6 Millionen Euro erhalten. Der erfahrene Mittelfeldspieler Zeca, der während seiner Zeit bei Panathinaikos für Furore sorgte, konnte die hohen Erwartungen bei uns in der vergangenen Saison nicht erfüllen. Ein lukratives Angebot aus Spanien überzeugte uns, Zeca zu verkaufen. Er wechselte für eine beachtliche Ablösesumme und wir sind zuversichtlich, dass er bei seinem neuen Verein weiterhin gute Leistungen bringen wird. Ruben, der in der vergangenen Saison eine entscheidende Rolle in unserem Mittelfeld gespielt hat, merkte man zunehmend sein Alter an. Seine fehlende Dynamik im zentralen Mittelfeld hat es uns schwer gemacht, eine Vertragsverlängerung zu rechtfertigen. Der Wechsel von Ruben ins Ausland war daher für alle Beteiligten die beste Entscheidung. Auch Kleinheisler, der bereits in der Rückrunde der vergangenen Saison nicht mehr für uns spielte, hat nun einen neuen Verein gefunden. Jeremejeff, ein talentierter Stürmer und dritte Wahl, wurde von einem spanischen Verein abgeworben, der ihm einen lukrativen Vertrag anbot. Eine hohe Ablösesumme von 2.5 Millionen Euro und Jeremejeffs Wunsch, nach Spanien zu wechseln, ebneten den Weg für seinen Abgang. Schliesslich verkauften wir auch Lodygin, unseren zweiten Torhüter. Obwohl er noch ein Jahr Vertrag hatte, entschied er sich gegen eine Vertragsverlängerung und verliess uns in Richtung seines Heimatvereins. Sein Verkauf war die letzte Möglichkeit, noch einen Transfergewinn aus seiner Verpflichtung zu erzielen. Bernard, der in der vergangenen Saison eine wichtige Rolle im offensiven Mittelfeld gespielt hat, hat das Team aus persönlichen Gründen verlassen. Obwohl er für uns sehr wichtig war, fühlte er sich nicht mehr ganz wohl. Ein Angebot aus seiner Heimat, das er nicht ablehnen konnte, überzeugte uns, Bernard ziehen zu lassen. Wir haben hart verhandelt und uns schliesslich auf eine Ablösesumme von 7.5 Millionen Euro geeinigt. Es war für alle Beteiligten eine emotionale Entscheidung, aber letztendlich haben wir dem Wunsch von Bernard, in seine Heimat zu wechseln, entsprochen.



Bei den Neuzugängen suchten wir vor allem nach jungen Talenten, wobei der Vorstand darauf bestand, dass die Neuzugänge unter 23 Jahre alt sein sollten. Den Anfang machten wir mit der Verpflichtung von Rubezic, einem vielversprechenden serbischen Innenverteidiger, dessen Vertrag ausgelaufen war. Er verstärkt unsere Verbindung zum Balkan und verspricht eine wichtige Ergänzung für unsere Abwehr zu werden.

(click to show/hide)

Dann ist es uns gelungen, Kapino zur Rückkehr zu bewegen. Er ist von vergleichbarer Qualität wie Lodygin, hat aber den grossen Vorteil, dass er vier Jahre jünger ist. Zudem gilt er als Eigengewächs von Panathinaikos, was für die Anmeldung in europäischen Wettbewerben von großer Bedeutung ist.

(click to show/hide)

Koutsias, ein vielseitiger Offensivspieler, der auf verschiedenen Positionen eingesetzt werden kann, kehrte nach zwei Jahren in der MLS nach Griechenland zurück. Er spielte in den Jugendmannschaften von PAOK.

(click to show/hide)

Ein echter Transfercoup ist uns mit der Verpflichtung von Zafeiris gelungen. Obwohl er in jungen Jahren in der Panathinaikos-Akademie ausgebildet wurde, wanderte er mit seiner Familie nach Norwegen aus. Dort wurde er Profi und durchlief alle norwegischen U-Nationalmannschaften. 2019 absolvierte er zudem drei Länderspiele für die U16 Griechenlands. Aktuell gehört er der norwegischen U21-Nationalmannschaft an, was die Möglichkeit eröffnet, dass er in Zukunft für die griechische Nationalmannschaft aufläuft.

(click to show/hide)

Alexandropoulos, ein weiterer Rückkehrer, verliess uns letztes Jahr für 4.5 Millionen Euro zu Sporting, hat aber nun den Weg zurück zu uns gefunden, als Leihe. Ein weiterer Homegrown-Spieler.

(click to show/hide)

Und schliesslich haben wir in der heimischen Liga mit Pilios einen vielversprechenden Linksverteidiger verpflichtet, einen jungen Spieler mit großem Potenzial, der gut in unser taktisches System passt.

(click to show/hide)

Mandas und Zagaritis wurden ebenfalls bereits verpflichtet. Beide sind vielversprechende junge Spieler, die aber noch ein Jahr auf Leihbasis bei ihren bisherigen Vereinen verbringen werden, bevor sie zu unserer Mannschaft stossen. Ich freue mich auf ihre zukünftigen Beiträge und hoffe, dass sie sich in der kommenden Saison positiv auf unser Team auswirken werden.

Darüber hinaus haben wir einige wichtige Vertragsverlängerungen mit unseren Schlüsselspielern abgeschlossen, um das Grundgerüst der Mannschaft für die kommende Saison zu stärken. Dies wird von entscheidender Bedeutung sein, da wir uns intensiv auf die bevorstehenden Qualifikationsspiele für die Champions League vorbereiten.



(click to show/hide)

Leider sind wir in dieser Vorbereitungsphase nicht von Verletzungen verschont geblieben, was in den entscheidenden Qualifikationsspielen zur Champions League zu einem Problem werden könnte.





Mit den Resultaten der Testspiele können wir sehr zufrieden sein.







Ende Juli hatten wir das entscheidende Auswärtsspiel gegen Lugano. Dank der Transfers, die wir in dieser Transferperiode getätigt haben, verfügen wir nun über einen ausgeglicheneren Kader. Damit können wir endlich 25 Spieler für den internationalen Wettbewerb melden. Letztes Jahr mussten wir auf einige Plätze verzichten, da wir nicht genügend Eigengewächse in unseren Reihen hatten. Mit Spielern wie Xenopoulos, Kapino, Vagiannidis, Alexandropoulos, Zafeiris und Ioannidis gehören diese Sorgen nun der Vergangenheit an.



Wir begannen das Spiel vorsichtig im 4-3-3 System, aber diese Strategie ging völlig schief.



Die Schweizer Mannschaft dominierte das Spiel und schoss Tore im Minutentakt. Zur Halbzeit stand es bereits 3:0.



Nach der Halbzeitpause haben wir zweimal gewechselt. Djuricic kam für Arao und Koutsias für Mancini und wir stellten auf ein 4-2-3-1-System um. Die beiden harmonierten gut und Djuricic leistete mit einem präzisen Pass in die Tiefe die Vorarbeit, so dass Koutsias alleine vor dem gegnerischen Torwart einnetzen konnte.

Nach weiteren taktischen Umstellungen, mit Bilal für den enttäuschenden Ioannidis und dem Debüt von Zafeiris für den ausgepumpten Alexandropoulos, erzielte Lugano das 4:1. Die Hoffnung schien schon fast verloren, doch in der 86. Minute schöpfte unsere Mannschaft neuen Mut. Aitor flankte und Bilal köpfte zum vermeintlichen 4:2 ein, doch die Entscheidung des Schiedsrichters kam wie ein Schock: Abseits, das Tor zählte nicht!

Kurz darauf erzielte Koutsias doch noch ein Tor, das zählte. Mit dem 4:2 war unsere Hoffnung wieder da, wenn auch nur ein kleines bisschen. Trotz der Niederlage werden wir im Rückspiel weiter kämpfen.



Leider verletzte sich Djuricic vor dem Rückspiel.

Noergelgnom

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aller guten Dinge sind drei - Karagounis is back
« Antwort #65 am: 25.Oktober 2023, 09:56:41 »

Komische Resultate.
Nicht im Sinne von "lustig", sondern im Sinne von "nicht nachvollziehbar/frustrierend".
Da ringt ihr PSG (!) ein Unentschieden ab, um euch dann vom FC Lugano vier Tore einschenken zu lassen.
Und es gibt ja nichtmalmehr die Auswärtstorregel - also müßt ihr mit 3 Toren Unterschied gewinnen.
(Oder halt in die Lotterie namens Elfmeterschießen...)

Aber ihr packt das!
Diese heftige Auswärtsniederlage wird sich als Ausrutscher herausstellen, da bin ich mir sicher.
Und die Verletzungssorgen werden dafür sorgen, dass der Trainer gezwungenermaßen einen Jungspund als Vertretung auf den Rasen stellt und der zum Matchwinner wird.
FM-Style halt. ;)

Daumen sind gedrückt, up the Irons! (Oder was auch immer die Panathinaikos-Fans so skandieren, um euch nach vorn zu pushen. ;) )
Gespeichert
Ex-Achtelprofi


“Goodness is about what you do. Not who you pray to.” (Terry Pratchett)

Lavayeux' Europatour - Die Geschichte eines Luxemburgers

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Aller guten Dinge sind drei - Karagounis is back
« Antwort #66 am: 25.Oktober 2023, 14:28:55 »

So, auch hier habe ich nachgelesen.
Erst einmal meine Glückwünsche zum ersten Titel, einem starken 2. Platz in der Meisterschaft und dem starken Abschneiden in Europa. Vor allem das Ausscheiden in der Conference League war ja schon ziemlich ärgerlich. Aber Kölns Leistung im Rückspiel kann ja auch dir nun Mut für das Rückspiel gegen Lugano machen, wieso sollte es deinem Team nicht gelingen den Schweizern 3-4 Tore einzuschenken?
Zu deinem Kader - denkst du, dass es Probleme mit Kapino und Brignoli geben wird, was deren Einsatzzeiten angeht? Ich würde vermuten, beide haben den Anspruch die Nummer 1 zu sein.
Gespeichert

FlutLicht1900

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aller guten Dinge sind drei - Karagounis is back
« Antwort #67 am: 26.Oktober 2023, 06:52:11 »

Seit Ihr noch im Feiermodus? Auf geht's Männer, wieder schön.
Gespeichert

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Aller guten Dinge sind drei - Karagounis is back
« Antwort #68 am: 26.Oktober 2023, 14:52:24 »

@Achtelprofi

Das ist wirklich komisch, aber wäre auch langweilig, wenn alles immer berechenbar und logisch ist ;) Aber wir haben noch eine Chance zu drehen!

@Muffi

Danke für die Glückwünsche. Kapino kam ganz klar als Backup, ist auch in seinem Vertrag so. Somit will ich hoffen, dass dies ganz gut klappt.

@FlutLicht

In der 1. HZ gegen Lugano war das definitiv noch Feiermodus...

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Aller guten Dinge sind drei - Karagounis is back
« Antwort #69 am: 27.Oktober 2023, 09:15:29 »





Der August begann gleich mit dem Rückspiel gegen Lugano und für uns war klar, dass wir uns steigern mussten, um unsere Chancen auf das Weiterkommen zu wahren. In der Startelf setzten wir auf Erfahrung und nahmen einige Umstellungen vor.



Die ersten Angriffsbemühungen ließen nicht lange auf sich warten und Sporar hatte die Riesenchance zur Führung. Doch der Torhüter von Lugano konnte mit einer Glanzparade den Ball gerade noch abwehren. Unsere Mannschaft war spielbestimmend, aber ohne Torerfolg.



Das Spiel nahm jedoch eine bittere Wende, als Lugano unmittelbar nach Wiederanpfiff einen sauberen Konter fuhr und uns auskonterte. Unsere Aufgabe wurde nun viel schwieriger. Wir riskierten alles und brachten Ioannidis für Vilhena. Gleichzeitig stellten wir auf ein 4-4-2 um, um mehr Präsenz in der Offensive zu haben. Ausserdem kam Cerin für Arao, um mehr Dynamik im zentralen Mittelfeld zu erzeugen, da wir nur zwei zentrale Mittelfeldspieler hatten.

Sporar, der zu diesem Zeitpunkt eine weniger erfreuliche Note von 6.0 hatte, brachte uns zurück ins Spiel. Nach einer präzisen Flanke von Aitor köpfte er den Ball ins Netz und plötzlich waren wir wieder im Spiel.

In der 77. Minute setzten wir erneut ein starkes Zeichen. Kotsiras setzte sich auf der rechten Seite durch und flankte präzise auf Koutsias, der sicher verwandelte. Nun stand es 2:1 und der Traum von der Champions League schien wieder in greifbare Nähe gerückt.

Wir versuchten alles, um den Ausgleich zu erzwingen. Vier Minuten vor dem Abpfiff kamen Fikaj für Mladenovic und Alexandropoulos für Zafeiris ins Spiel, doch trotz aller Bemühungen wollte kein weiterer Treffer mehr fallen. Mit einem 2:1 gewannen wir das Rückspiel, aber der Traum von der Champions League war trotzdem vorbei.







Die schmerzliche Niederlage im Kampf um den Einzug in die Champions League hat uns dazu bewogen, noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv zu werden. Mit noch rund 20 Millionen Euro zur Verfügung konnten wir uns auf die Suche nach vielversprechenden Talenten machen. Dank meiner Rolle als Nationaltrainer und meiner intensiven Beobachtung der einheimischen Talente hatten wir zwei der grössten griechischen Nachwuchsspieler stets im Blick. Diese beiden Namen wurden bereits während der gesamten Saison in den Medien mit uns in Verbindung gebracht, was unsere Chancen auf eine Verpflichtung erhöhte.

(click to show/hide)

Unser erster Coup war die Verpflichtung von Koulierakis. Für eine Ablösesumme von 6 Millionen Euro wechselte der talentierte Innenverteidiger zu uns. Koulierakis verfügt über enormes Potenzial, ist Linksfuss und besticht durch seine außergewöhnliche Physis. Eine echte Bereicherung für unsere Mannschaft.

(click to show/hide)

Noch bemerkenswerter war aber unser zweiter Transfer. Wir konnten mit Konstantelias das größsste griechische Offensivtalent für 8 Millionen Euro verpflichten. Dieser vielseitige Spieler kann in der Offensive auf verschiedenen Positionen eingesetzt werden und hat zweifellos eine grosse Zukunft vor sich. Mit diesen beiden Verpflichtungen stärken wir nicht nur unsere Mannschaft, sondern auch die Zukunft des griechischen Fussballs (und schwächen dazu unseren Konkurrenten PAOK).





Nach dem schmerzlichen Ausscheiden in der zweiten Qualifikationsrunde der Champions League geht es nun in der dritten Qualifikationsrunde der Europa League weiter. Unser Gegner ist Slavia Prag, der ehemalige Verein von Zafeiris, auch wenn er damals hauptsächlich in der B-Mannschaft spielte. Um die Mannschaft zu verstärken und den verletzungsbedingten Ausfall von Djuricic zu kompensieren, greife ich auf Konstantelias zurück und nehme den notwendigen Tausch vor. Das bedeutet aber, dass Koulierakis nicht nachrücken kann (nur ein Wechsel erlaubt).



Unsere Mannschaft beginnt das Spiel mit viel Elan, und Koutsias, der immer noch in Topform ist, spielt einen hervorragenden Pass auf Sporar, der uns mit 0:1 in Führung bringt. In der Halbzeitpause wechsle ich ein wenig, um unsere linke Seite zu beleben. Fikaj kommt für Mladenovic und Mancini für Koutsias.



Nach dem Seitenwechsel erhöht Sporar auf 2:0 und wir scheinen das Spiel im Griff zu haben. Cerin kommt für Konstantelias, Zafeiris rückt eine Position nach vorne und ich bringe Alexandropoulos für Vilhena und Jedvaj für Kotsiras. Danach erzielte unser slowenischer Topstürmer seinen Hattrick! Obwohl Slavia Prag noch der Anschlusstreffer gelingt, bringt uns Mancini in der Nachspielzeit mit 1:4 in Führung. Diesen Vorsprung dürfen wir uns im Rückspiel auf keinen Fall mehr nehmen lassen.



Vor dem Rückspiel verletzt sich Verbic und fällt lange aus.



Mit einer komfortablen 4:1-Führung im Rücken können wir in diesem Spiel rotieren und experimentieren. Pilios mit seinem Debüt!



Unsere Mannschaft hat das Spiel gut im Griff und lässt nur wenige gefährliche Situationen zu. Aber auch wir können uns nicht viele Chancen herausspielen und so geht es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.



In der 59. Minute geht Slavia Prag durch einen Treffer von Lingr in Führung. Aber unser eingewechselter Sporar bleibt in Topform und gleicht schnell aus. Wenig später erzielt Konstantelias das 2:1 und der Jubel in unseren Reihen ist greifbar. Schliesslich zaubert Zafeiris einen Freistoß aus etwa 20 Metern in den Winkel des gegnerischen Tores, und auch er trifft nach seiner Einwechslung. Dieser Treffer entscheidet das Spiel und sichert uns den Einzug in die nächste Runde.



In der Playoff-Runde treffen wir auf Vojvodina. Djuricic rückt wieder in den Kader, dafür bleibt der dritte Torwart Xenopoulos draussen.



Unsere Mannschaft beginnt das Spiel gut, aber wir können noch kein Tor erzielen. Kurz vor der Halbzeitpause erlöst uns Sporar mit einem Tor, nachdem Aitor ihn perfekt angespielt hat.



Die Gegner aus Serbien gleichen in der zweiten Halbzeit aus, aber Koutsias bringt uns wieder in Führung. Dieses Tor ist auch der Endstand und wir sichern uns einen wichtigen Sieg auf dem Weg zur Europa League Qualifikation.



Im zweiten Spiel rotieren wir ein wenig, da in nur drei Tagen der Saisonbeginn gegen unseren Erzrivalen Olympiakos ansteht.



In der ersten Hälfte passiert recht wenig, das Spiel ist geprägt von Vorsicht.



In der zweiten Halbzeit haben wir die Gelegenheit, unseren jungen Talenten einige Spielminuten zu gewähren. Der eingewechselte Koutsias erweist sich erneut als der entscheidende Mann und erzielt das wichtige 1:0. Djuricic kehrt nach seiner Verletzung mit einem Assist zurück und leistet einen wertvollen Beitrag zum Sieg. Wir stehen in der Gruppenphase der Europa League!

FlutLicht1900

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aller guten Dinge sind drei - Karagounis is back
« Antwort #70 am: 28.Oktober 2023, 07:33:55 »

Schaut nicht gut aus, scheint sich auch gut zumachen der junge Konstantelias.
Gespeichert

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Aller guten Dinge sind drei - Karagounis is back
« Antwort #71 am: 29.Oktober 2023, 20:46:38 »



Nach nur einem Ligaspiel steht schon wieder eine Länderspielpause an. Daher ist es an der Zeit, diesen Bericht zu verfassen, bevor wir in den September starten. In den bevorstehenden Länderspielen gegen Italien und Finnland auswärts stehen uns zwei entscheidende Partien bevor.

VasiliadisPapanikolaou
ZafeirisMantalos

Diesmal gab es nur wenige Änderungen im Kader. Ich habe es geschafft, sowohl Vasiliadis als auch Zafeiris zu überzeugen und möchte sie natürlich sofort fest in der Mannschaft etablieren. Als Konsequenz sind Papanikolaou und Mantalos diesmal nicht dabei.







Gegen Italien schicke ich eine sehr junge Mannschaft ins Rennen. Wir haben nichts zu verlieren und möchten mutig nach vorne spielen.



Dies gelingt uns sogar recht gut. Natürlich ist Italien überlegen und hat mehr Chancen, aber die besseren Gelegenheiten gehören uns. Schliesslich werden wir belohnt, als Douvikas noch in der ersten Halbzeit einen Doppelpack erzielt!



In der zweiten Halbzeit kommt Vasiliadis für Fortounis, um mit einem 4-3-3 das Ergebnis zu halten. Italien kann noch verkürzen, aber wir bringen den Sieg über die Zeit. Welch eine Sensation!



(click to show/hide)

Nach dem Italien-Spiel war das Team nach diesem grossen Kampf natürlich sehr erschöpft. Bis auf den Torwart wechselte ich auf jeder Position.



Dies machte sich in der ersten Halbzeit bemerkbar, in der wenig zusammenlief.



Nach der Pause traf Bakasetas mit einem traumhaften Schuss mit dem linken Aussenrist. Doch Finnland benötigte nur vier Minuten, um das Spiel zu drehen und auf 2:1 zu stellen. Bakasetas liess sich davon nicht beeindrucken und glich erneut aus. Wir drückten weiter und gelangten in die Nachspielzeit. Und dann bewies Karagounis einmal mehr ein goldenes Händchen. Fortounis und Douvikas wurden eingewechselt, Fortounis flankte auf Douvikas, der in der 94. Minute mit einem Kopfball das 2:3 erzielte.



(click to show/hide)

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Aller guten Dinge sind drei - Karagounis is back
« Antwort #72 am: 31.Oktober 2023, 14:42:36 »



Da die Transferperiode Mitte September endete, stelle ich jetzt den gesamten Kader etwas ausführlicher vor. Wir haben tendenziell einen sehr grossen Kader, aber die letzte Saison hat gezeigt, dass das nötig ist. Das Gute ist, dass wir nun 25 Spieler für Europa anmelden können (nicht so wie letztes Jahr, da mussten wir Plätze frei lassen), da wir genügend Homegrown-Spieler haben. Nicht in der europäischen Liste sind Xenopoulos (braucht nicht drei Torhüter, zur Not nehmen wir einen aus der U19), Palmer-Brown (Überangebot an IV), Cokaj (Überangebot an ZM) und Athanasakopoulos (hat das Level noch nicht). Fikaj, Frroku und Bilal müssen nicht gemeldet werden.



Torwart: Brignoli ist unser Fels in der Brandung und geht als klare Nummer eins in die Saison. Dahinter haben wir mit Kapino und Xenopoulos zwei Homegrown-Spieler. Beide sind in einem guten Alter und bieten ausgezeichnete Lösungen für die Rolle der Ersatztorhüter.



Rechte Aussenverteidiger: Keine Änderungen gab es auf dieser Position. Vagiannidis ist der Stammverteidiger, Kotsiras die Alternative. Zumal kann zur Not hier auch Jedvaj spielen.



Linke Aussenverteidiger: Mladenovic ist noch für 1-2 Saisons eine gute Option, obwohl er bereits merklich abgebaut hat. Neuzugang Pilios ist kein riesiges Talent, aber ein vielversprechender junger griechischer Spieler, der seine Chance erhalten wird. Am meisten freue ich mich jedoch auf Fikaj, der enorm talentiert ist (und genau so gut als Innenverteidiger agieren kann), aber ich plane ihn vorerst auf dieser Position ein.



Innenverteidiger: Mit dem Transfer von Koulierakis haben wir definitiv ein Überangebot an Spielern auf dieser Position. Doch Kapitän Schenkelveld hat nachgelassen, und mit ihm plane ich nicht mehr stark. Ansonsten sind alle mehr oder weniger auf dem gleichen Niveau. Koulierakis und Magnusson sind linksfüssig und machen einen Platz unter sich aus (zusammen mit Palmer-Brown, der immer als linker Innenverteidiger eingesetzt wurde), rechts haben Jedvaj und Rubezic die Nase vorn, während Schenkelveld nur noch eine Notlösung ist.



Defensives und zentrales Mittelfeld: Wir haben ein Überangebot auf dieser Position, was notwendig ist, insbesondere für unser 4-3-3-System. Als defensiver Mittelfeldspieler können Arao, Alexandropoulos und Cokaj eingesetzt werden. Für die spielmachende 8 plane ich mit Cerin, Zafeiris und Arao. Für die Box-to-Box-Rolle neben ihnen sehe ich Vilhena, Alexandropoulos und Cokaj. Frroku muss noch seine Rolle finden.



Offensives Mittelfeld: Auch hier haben wir die Qual der Wahl. Neuzugang Konstantelias ist gesetzt, das grösste griechische Talent muss gepusht werden. Der erfahrene Djuricic dahinter wird auch eine wichtige Rolle spielen. Athanasakopoulos kommt aus der B-Mannschaft und wird ebenfalls seine Minuten erhalten. Zudem kann Zafeiris auch hier spielen.



Rechter Flügel: Hier ist die Sache klar, Aitor ist unser Star, dahinter spielt Palacios. Mancini und Konstantelias können aber genauso gut hier spielen, wenn nötig.



Linker Flügel: Mancini und Verbic sind ähnlich stark, Rotation war vorgesehen. Doch Koutsias schlug so gut ein, dass er auch berechtigte Hoffnungen auf einen Stammplatz machen kann. Djuricic und Konstantelias sind auch Kandidaten für diese Position.



Stürmer: Sporar noch mit leichten Vorteilen gegenüber Ioannidis, doch der Grieche macht rasante Fortschritte und klopft an der Tür der Stammelf. Dahinter habe ich Bilal definitiv raufgenommen, ein riesiges Talent. Zudem kann Koutsias auch als Mittelstürmer agieren.





Danach standen auch die ersten fünf Ligaspiele an.



(click to show/hide)







Auch in Europa starteten wir sehr gut in den ersten Spieltag. Wir ließen SK Sturm keine Chance und gewannen 4:0. Koutsias mit einem Hattrick!

Noergelgnom

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aller guten Dinge sind drei - Karagounis is back
« Antwort #73 am: 01.November 2023, 08:27:27 »

Was geht denn bitte in Griechenland ab?!

Dass Panathinaikos nach der letzten Saison Blut geleckt hat und sich nochmal steigert, war (wenn auch beileibe nicht selbstverständlich) zu erwarten ... also zumindest wenn man sich mit der Person des Trainers ein bißchen beschäftigt hat und dessen Akribie und Leidenschaft kennt.  ;)

Aber dass besagter Trainer gleichzeitig auch noch die griechische Nationalmannschaft in Rekordzeit zu einem ernstzunehmenden Kandidaten für den Qualigruppensieg geformt hat und selbst Italien auswärts (!) besiegt ... puh! Das ist für den Rest Fussballeuropas schon ein bißchen beängstigend, wenn man in Richtung EM schaut.

Anders gesagt: großartiger Saisonstart, weiter so! :)
Gespeichert
Ex-Achtelprofi


“Goodness is about what you do. Not who you pray to.” (Terry Pratchett)

Lavayeux' Europatour - Die Geschichte eines Luxemburgers

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Aller guten Dinge sind drei - Karagounis is back
« Antwort #74 am: 01.November 2023, 20:39:38 »

@Achtelprofi

Danke für das Lob, in der Kaderzusammenstellung habe ich tatsächlich sehr viel investiert, für mich immer eine der coolsten Facetten des Spiels. In der Nationalmannschaft haben wir natürlich auch etwas Glück gehabt.

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Aller guten Dinge sind drei - Karagounis is back
« Antwort #75 am: 02.November 2023, 14:43:10 »





Im Monat Oktober sah sich Panathinaikos mit einer Vielzahl von Spielen und Verletzungen konfrontiert. Der Monat begann leider nicht ideal, da einige Schlüsselspieler aufgrund von Verletzungen ausfielen. Sowohl Cerin als auch Koutsias waren betroffen. Zudem gesellten sich Verletzungen von Zafeiris, Djuricic und Palacios hinzu, was die Situation nicht einfacher machte.

(click to show/hide)





(click to show/hide)

(click to show/hide)





(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Elemotion

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Aller guten Dinge sind drei - Karagounis is back
« Antwort #76 am: 03.November 2023, 09:08:00 »

Das Ausscheiden gegen Köln letzte Saison war natürlich äußerst bitter, hat deine Mannschafft aber womöglich reifen lassen. Hat Köln denn wenigstens den Titel geholt?  Auch deine Transfers sehen wohl überlegt aus. Vielleicht ist ja in der Liga tatsächlich der nächste Schritt schon dieses Jahr drin und in der Europa League schaut es ja auch nicht verkehrt aus. Aber die Saison ist ja noch lang, also weiterhin konzentriert bleiben und dann wird das schon.

Gespeichert

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Aller guten Dinge sind drei - Karagounis is back
« Antwort #77 am: 03.November 2023, 11:32:59 »

@Elemotion

Köln hat das Finale mit 4:2 gewonnen... gegen Fiorentina! Die wir zwei Mal in der Gruppenphase bezwingen konnten.

knufschu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aller guten Dinge sind drei - Karagounis is back
« Antwort #78 am: 03.November 2023, 15:01:29 »

Nach dem achten Spieltag fehlt zwar die vollkommende Aussagkraft in der Tabelle, aber der Start ist sehr vielversprechend!

Ich hoffe du kannst die lange Verletztenliste sportlich etwas übertünchen und der Spielplan ist dir hold, so dass eventuell eher "leichtere" Gegner in den kommenden Ligaspielen warten und ihr euch in Europa irgendwie durch die Gruppe schleppt.
Gespeichert

4Ramos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aller guten Dinge sind drei - Karagounis is back
« Antwort #79 am: 03.November 2023, 19:37:05 »

In der Liga bist du Top unterwegs, auch in der Europa League sehr guter Start - in Lyon darf man verlieren, sie müssen ja auch noch zu dir.
Bin gespannt was du aus deinem Team noch alles rausholen kannst, vor allem mit den Fans im Rücken will glaub ich keine Mannschaft gerne bei dir antreten.
Gespeichert