Hallo hojaro74,
willkommen im Forum!
Die Links von D4n1v4l oben sind sehr empfehlenswert, aber dieses Zitat von DragonFox ist für einen Ex-EA-FM-Spieler wahrscheinlich der wichtigste Tip überhaupt.
Kein Witz.
Ich denke, dass du den FM so her richten kannst wie du willst. Das wird allerdings Zeit in Anspruch nehmen. Und Nerven. Ich würde ich dir nicht dazu raten, ohne zu wissen, ob dir das Spiel überhaupt taugt.
Ich würde dir den FM23 oder FM24 empfehlen (Tendenz zum FM24, wenn du das Geld hast), um dann erst mal 1-2 Saisons mit irgendwas ohne großen Setup Aufwand zu spielen. Wenn du dann ein Gefühl für das Spiel hast und merkst, dass dir es Spaß macht, kannst du Zeit in die Anpassungen investieren.
Anonsten kann es dir passieren, dass du dich da jetzt durchbeist und es nach etlichen Stunden zum laufen bekommst. Und anschließend merktst du, dass dir der FM kein Spaß macht und dann war alles für die Katz. Der Unterschied zum EA Manager ist enorm. Im schlimmsten Fall scheiterst du beim Einrichten und legst es gefrustet in die Ecke ohne je gespielt zu haben, weil es nicht "perfekt" eingerichtet war.
Der Vorteil es erstmal zu testen wäre auch, dass du es, zumindest bei Steam, innerhalb der ersten zwei Spielstunden zurück geben kannst.
Ich bin selbst vor einigen Jahren vom gemoddeten EA 13 (14?) auf den SEGA FM umgestiegen und der Anfang war schon wirklich gewöhnungsbedürftig, kann man nicht anders sagen.
Es ist nichtmal unbedingt so, dass der SEGA FM schwieriger wäre - wenn man weiß, was man tut, ist der genauso schwer oder leicht wie der EA FM.
Aber es ist gefühlt ALLES anders.
Das geht damit los, dass Du hier nicht der Jack-of-all-trades bist, der sich von der Höhe der Grashalme über die Ticketpreise bis zur Farbe der Würstchen um alles kümmert.
Die allermeisten Dinge außerhalb des Trainer- und Sportdirektoren-Jobs liegen außerhalb Deiner Einflussmöglichkeiten.
Das ist eine heftige Umstellung, weil die Finanzen im Gegensatz zum EA FM deutlich (!) mehr Fingerspitzengefühl erfordern.
Mein größtes Problem damals war allerdings die Matchgrafik - der EA FM steckte bisher wirklich alle SEGA FMs in die Tasche, was die reine Grafik angeht (über die darunterliegende Match Engine reden wir allerdings lieber nicht ...

).
Wenn Dir die 3D-Spiel-Grafik also wichtig ist, kauf unbedingt den 24er.
Der ist der erste, der bzgl Matchgrafik mehr oder minder mit dem letzten EA FM mithalten kann.
Lies am besten wirklich mal die verlinkten Artikel durch und schau Dir vielleicht auch mal ein, zwei Videos von FM.Zweierkette an, wie dieses hier:
Tips für FM-EinsteigerUnd dann spiel einfach mal ein bißchen, um ein Gefühl zu bekommen.
Tu Dir jedenfalls unbedingt (!) den Gefallen und versuche jetzt nicht als allererstes, das Spiel nach Deinem Gusto zu modden.
Ich bin am Freitag vom 23er auf den 24er FM umgestiegen und sitze seitdem daran, den perfekt für mich einzurichten (

).
(Das muss man nicht tun, und einfach "nur" die Logos für die deutschen Ligen und Vereine korrekt einzupflegen, ist auch keine Raketenwissenschaft
(
dank D4n1v4l: Deutschland bis Verbandsliga

).
Aber Du kannst da locker Stunden dransitzen - denn bei den unzähligen custom files verliert man sehr sehr rasch den Überblick, gerade wenn man überhaupt nicht weiß, wie das Grundspiel aussieht und wie es sich "anfühlt".
Zum Schluß noch ein "don't panic!"-Kommentar:
Auf den SEGA FM umzusteigen, war die beste Entscheidung, die ich treffen konnte. Wenn man den einmal verstanden hat (wenigstens in Grundzügen), stellt man fest, dass der EA FM außer hübscher Grafik und dem "Finanzmanagement"-Teil eigentlich nichts anzubieten hat, was auch nur ansatzweise in der gleichen Liga spielt.
Viel Spaß mit dem SEGA FM.