Das Spiel um die KroneDas Jahr 2063 neigte sich dem Ende zu – doch bevor sich die Spieler von
Forge FC in den Winter verabschieden konnten, wartete noch das große Finale der
Canadian Championship. Das Rückspiel gegen
CF Montréal, das zweite Kapitel im Duell der Giganten. Die 1:2-Hinspielniederlage nagte an den Spielern, an
Harry Fischer, am gesamten Umfeld. Doch diesmal sollte alles anders werden.
Forge FC begann vor heimischem Publikum mutig, selbstbewusst und mit dem festen Glauben an das Double.
Bereits in der 21. Minute war es
Levin Ramsauer, der das Stadion mit dem frühen 1:0 zum Beben brachte. Doch der Jubel wurde schnell erstickt: In der 33. glichen die Gäste aus
Québec durch einen wuchtigen Kopfball aus. Alles wieder offen – oder? Nicht für
Alex Slot. Der Innenverteidiger köpfte nach einer scharf getretenen Ecke in der 45.+1 zur erneuten Führung ein.
Forge ging mit einem psychologisch wichtigen Treffer in die Pause.
"Wir wussten, dass Standards heute der Schlüssel sein könnten. Und Alex – der lebt für solche Momente." In der 52. Minute war es wieder
Slot, wieder nach einem ruhenden Ball – 3:1!
CF Montréal versuchte, zu reagieren, schnürte
Forge phasenweise ein, doch die Defensive hielt. Und als die Gäste alles nach vorn warfen, lief
Ryan Strizovic in der Nachspielzeit einen Konter mustergültig zu Ende. 4:1.
"Das war pure Erlösung. Ein ganzes Jahr lang hatten wir dieses Spiel im Kopf. Heute haben wir Geschichte geschrieben." Forge FC hatte das Double geholt – Meisterschaft und Pokal in einem Jahr. Der Lohn für harte Arbeit, Teamgeist und taktische Brillanz.
Ein letzter SchrittNur sieben Tage nach dem Triumph war keine Zeit für Feiern. In der
Champions League ging es im
Playoff 2-Spiel gegen
Monterrey um nicht weniger als den Einzug in die zweite Runde – ein historischer Moment für den Klub. Und
Bijen Bhat setzte gleich das erste Ausrufezeichen: Nach wenigen Sekunden traf er zum 1:0.
"Wir wollten direkt zeigen, dass das hier unser Platz ist. Dass wir dazugehören." Doch in der 28. Minute glichen die Gäste aus
Mexiko aus – danach wurde es ein nervenaufreibender Schlagabtausch. Chancen auf beiden Seiten, knappe Situationen, Hochspannung pur.
Es sah nach Verlängerung aus. Doch dann kam die 89. Minute.
Jack Williams tankte sich nach einem Pass von
Griffiths durch und schloss eiskalt ab – 2:1! Das
Tim Hortons Field explodierte.
"Ich hab’s gespürt. Dieses Stadion, diese Jungs, dieser Club – sie wollten einfach mehr. Und genau das haben sie sich geholt."Forge FC stand in Runde zwei der
Champions League. Ein Novum. Ein Meilenstein.
Ein Wandel an der SpitzeNur wenige Tage nach dem größten Erfolg der Vereinsgeschichte kam eine überraschende Nachricht. Chairperson
Jake Nishimon trat zurück.
"Ich bin gekommen, um Forge FC auf Kurs zu bringen. Mit Harry Fischer ist uns das gelungen. Jetzt ist der perfekte Moment, um loszulassen." Sein Nachfolger wurde
Jack Mole, ein ruhiger, analytischer Kopf mit klarer Vision.
"Wir gehen den eingeschlagenen Weg weiter. Harry Fischer genießt unser volles Vertrauen. Und ja – wir werden finanziell aufstocken. Die Champions League ist kein Traum mehr, sie ist unser Ziel."Für
Fischer, der in sein letztes Vertragsjahr bei
Forge geht, ist klar: Die Reise ist noch nicht zu Ende.
"Ich bin stolz auf das, was wir erreicht haben. Aber ich bin noch nicht fertig. Nicht hier. Nicht mit diesen Jungs."