MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: ea manager im test  (Gelesen 17078 mal)

mayday101

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: ea manager im test
« Antwort #60 am: 03.Januar 2013, 00:26:16 »

In Deutschland beträgt die Anzahl an Personen ca. 12.000
Hinzu kommen noch über 1100 Vereine, die ganzen Stadien, Wettbewerbe, Auszeichnungen.

Ein ganzer Rattenschwanz eben.

Na da hab ich ja mit 10k gar nicht mal schlecht geschätzt. Allerdings denke ich mal fallen nicht alle diese Personen unter die DFL Lizenz. Das sollten nur die etwa 2000 Spieler der Profimannschaften sein. Ich weis nicht mal ob die Trainernamen in der Lizenz enthalten sind aber ich glaube mal nicht. Stadionnamen genauso wenig außer den paar lizensierten.

Es käme ja dazu, dass du erstmal sehen müsstest, wer welcher Spieler sein soll und so...
Sollte über die IDs der Spieler leicht zu machen sein. Notfalls Geburtsdatum oder Transferhistorie.
Gespeichert

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: ea manager im test
« Antwort #61 am: 03.Januar 2013, 00:26:30 »

Lieber mayday, wie ich schon sagte: der Mehraufwand übersteigt deine Vorstellungskraft bei weitem. Alleine für die Rechtsabteilung von SI (worum sich wohl der Vertrieb kümmern würde) hätte seine helle Freude. Dazu kommt, dass Verträge mit den Einzelhandelsketten geschlossen werden müssen. Dann kommt Logistik, ganz zu schweigen von der Übersetzung des Handbuches, der Einrichtung und dauerhaften Betreibung eines deutschen Supports. Das lohnt sich finanziell alles nur, wenn die Aussicht besteht, den FM gut am Markt zu positionieren. Weshalb dies ohne die Lizenzen schwierig wird, habe ich oben schon erläutert.

Ich glaube auch, dass SI liebend gerne den deutschen Markt erobern würde, schließlich ist Deutschland der größte Computerspielmarkt in Europa, gerade was Managerspiele angeht (Frankreich beispielsweise ist eher arcadelastig, habe ich mal irgendwo gelesen), außerdem der kaufkräftigste. Dazu kommt, dass das Potenzial die eigenen Bilanzzahlen zu erhöhen in erster Linie über die Eroberung des deutschen Marktes geht. All diese guten Gründe, sich auf dem deutschen Markt in Position zu bringen, werden nicht durch die "Faulheit" von SI ein "paar Zeilen" zu übersetzen zunichte gemacht, glaub mir das.
Gespeichert

Der Baske

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: ea manager im test
« Antwort #62 am: 03.Januar 2013, 00:34:02 »

Ich weis nicht mal ob die Trainernamen in der Lizenz enthalten sind aber ich glaube mal nicht. Stadionnamen genauso wenig außer den paar lizensierten.

Bei Anstoss waren bis auf 2 oder 3 alle Trainernamen verfälscht, genau wie Stadien. Insofern tippe ich auf lizensiert.
Gespeichert
Botschafter des Quan!
MTF U20 Weltmeister 2011 + MTF AfricaCup Sieger 2011
No Social Media & No Laubbläser
'A sports called football but it's mainly played by hands, sorry but i don't get it.

mayday101

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: ea manager im test
« Antwort #63 am: 03.Januar 2013, 00:42:36 »

Ich weis nicht mal ob die Trainernamen in der Lizenz enthalten sind aber ich glaube mal nicht. Stadionnamen genauso wenig außer den paar lizensierten.

Bei Anstoss waren bis auf 2 oder 3 alle Trainernamen verfälscht, genau wie Stadien. Insofern tippe ich auf lizensiert.

Ich habe mal vor ein paar Jahren (weis net mehr genau ob 2004 oder 2005) mal den FM gespielt und meine mich zu erinnern das da bis auf dem Trainer auf dem Cover alles Fantasienamen waren. Genauso bei den Stadien. Bis auf das Westfalenstadion welches auch Original im 3D Spiel war alle nur EA-Sports Stadion/Arena usw. oder wenn sie keine Namensrechte hatten eben Leipzigstadion usw.

Ich vermute mal das sich die Macher von Anstoss gedacht haben wenn wir schon keine Originalnamen haben lassen wir auch die Stadiennamen verfälscht und gehen so einem eventuellen Rechtsstreit aus dem Weg.

Aber ist schon lange her deswegen kann ich mich in der Hinsicht auch irren.
Gespeichert

Ruhrpottkicker

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: ea manager im test
« Antwort #64 am: 05.Januar 2013, 07:05:06 »

In vielen Ligen bzw. Ländern sind die Trainer separat organisiert und nicht Bestandteil einer Ligalizenz. Das ist der Grund für die EA Fantasietrainer und Mitarbeiter, einige Länder sind jedoch mit korrekten Namen ausgestattet.
Gespeichert