Lieber mayday, wie ich schon sagte: der Mehraufwand übersteigt deine Vorstellungskraft bei weitem. Alleine für die Rechtsabteilung von SI (worum sich wohl der Vertrieb kümmern würde) hätte seine helle Freude. Dazu kommt, dass Verträge mit den Einzelhandelsketten geschlossen werden müssen. Dann kommt Logistik, ganz zu schweigen von der Übersetzung des Handbuches, der Einrichtung und dauerhaften Betreibung eines deutschen Supports. Das lohnt sich finanziell alles nur, wenn die Aussicht besteht, den FM gut am Markt zu positionieren. Weshalb dies ohne die Lizenzen schwierig wird, habe ich oben schon erläutert.
Ich glaube auch, dass SI liebend gerne den deutschen Markt erobern würde, schließlich ist Deutschland der größte Computerspielmarkt in Europa, gerade was Managerspiele angeht (Frankreich beispielsweise ist eher arcadelastig, habe ich mal irgendwo gelesen), außerdem der kaufkräftigste. Dazu kommt, dass das Potenzial die eigenen Bilanzzahlen zu erhöhen in erster Linie über die Eroberung des deutschen Marktes geht. All diese guten Gründe, sich auf dem deutschen Markt in Position zu bringen, werden nicht durch die "Faulheit" von SI ein "paar Zeilen" zu übersetzen zunichte gemacht, glaub mir das.