Der Meisterdirigent und der Abschied in Moll„Ohne den Müller Thomas is wie a Suppn ohne Salz, da kannst no so vui umrühr’n, schmeckt trotzdem nach nix.“ – F. J. Einbein01.02.2025 – Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim
Die Rückkehr des Chefkochs! Müller ist wieder einsatzbereit, aber das Spiel beginnt wie eine träge Doku über das Wachstum von Moos – zäh, still, langweilig. Dann in Minute 32: Rodrygo zündet die Streubombe aus 18 Metern – 0:1. Halbzeit. Nur Müller scheint rhythmisch mit dem Universum verbunden, der Rest spielt wie mit zwei linken Füßen.
51. Minute: Honsak gleicht aus – 1:1. Und der Chef? Angeschlagen, runter. Doch was folgt, ist ein bayerisches Donnerwetter: 62. Rodrygo erneut – 1:2, 66. Laimer – 1:3, 68. Bischof vollendet – 1:4. Bayern dreht auf wie ein Akkordeonorchester im Rausch.
04.02.2025 – DFB-Pokal-Viertelfinale in Augsburg
Es regnet Tore! 3. Minute: Sara 0:1, 19. Davies auf Sané – 0:2, 41. Rodrygo – 0:3, 50. Musiala – 0:4. Augsburg wirft weiße Handtücher auf den Platz. Kurz Hoffnung: 59. Larsen 1:4. Aber dann: Müller – der Maestro selbst – trifft in 63. zum 1:5. Danach geht’s rund: Musiala nach Ecke 1:6, Olise tanzt Salsa 1:7. Einbein tanzt mit.
Und Müller? Dirigiert wie Karajan auf Koks.
08.02.2025 – Heimspiel gegen den VfB Stuttgart
19. Minute: Müller auf Tel – 1:0. 49. Müller selbst zum 2:0, 55. wieder Müller mit dem Zauberpass auf Tel – 3:0. 87. Stanisic macht den Deckel drauf – 4:0.
Und der Spieler des Spiels? Natürlich der Müller.
Einbein grinst wie ein Alt-Bayer beim Starkbieranstich: „Und die wollen Wirtz(e), pah!“
15.02.2025 – Auswärtsspiel bei RB Leipzig
Leipzig kommt raus wie die Feuerwehr: 5. Openda 1:0, 7. Simons 2:0. Bayern wankt. Aber dann – 18. Tel mit dem Anschluss, 28. ein Leipziger Eigentor nach Müller-Zauber – 2:2. Rodrygo in Slalom-Manier – 2:3. Müller weckt das Orchester auf. In Minute 75. verlässt er entkräftet das Feld – Standing Ovations inklusive.
22.02.2025 – Heimspiel gegen SV Werder Bremen
Einbein baut auf Vollgas – und bekommt es. 8. Pavlovic hämmert das Leder rein – 1:0, 21. Sané umkurvt alles – 2:0, 61. Fridels Fehlpass, Bischof bedankt sich – 3:0, 69. Kane trocken – 4:0, und zum Schluss 90+3. Bischof aus der zweiten Reihe – 5:0.
Bayern wie eine Dampfwalze mit Seidenfutter. Müller? Dirigent im Zentrum, diesmal unauffällig – aber unersetzlich.