Bin gespannt auf die CAR-Raute in Paris!
Es funktioniert, erfordert aber ein gutes taktisches Gespür vom Nutzer. Ich musste bereits einige Aspekte der Grundidee anpassen und justieren. Die Spielweise der beiden Carrileros lebt eigentlich stark von einem guten Flügelspiel und Spielern, die für Breite sorgen. Bei der Raute habe ich jedoch nur die beiden offensiven Außenverteidiger zur Verfügung, weshalb ich die Breite von "ziemlich breit" auf "breit" umgestellt habe.
Anfangs hatte ich die Außenverteidiger als komplette Flügelverteidiger (KFV) eingestellt, musste aber auf normale Flügelverteidiger (FV) umstellen, da die KFV zu tief standen und oft den Ball verloren. Die normalen FVs schlagen hingegen auch aus der Tiefe Flanken, was gut zu meinen kopfballstarken Stürmern passt.
Damit kommen wir zum nächsten Punkt: Ich habe die Flankenart von „flach“ auf „variabel“ geändert und die Pressing-Stürmer (PST) durch Stoßstürmer (SSt) ersetzt, da diese eher als Vollstrecker agieren und seltener ablegen.
Meine Carrileros hatte ich zunächst offensiver positioniert, das habe ich jedoch zurückgenommen, da sie sich sonst mit dem defensiven Mittelfeldspieler (DM) und dem offensiven Mittelfeldspieler (OMD) zu sehr auf die Füße treten. Hier ist wirklich ein gewisses taktisches Verständnis gefragt.
Persönlich würde mich noch interessieren, wie sich das System verändern würde, wenn meine Carrileros eher als klassische Achter (8er) und nicht – wie bei mir – eher als Sechser (6er) agieren würden. Dann würde ich die Einstellung "weniger Risiko" rausnehmen. Da ich jedoch keine besonders technisch versierten zentralen Mittelfeldspieler (ZM) habe, lasse ich es erstmal so.