Also... 3-4 Monate später... ganz ehrlich, ich lass es bleiben.
Alle meine Aufträge:

Alle Aufträge mit "20-28"... nur für das jeweilige Land:

Alle Aufträge mit "15-20"... nur für das jeweilige Land:

| Land | Empfehlungen | Einschränkung | In Arbeit |
| England 20-28 | 0 | 0 | 4 |
| Spanien 20-28 | 0 | 2 | 1 |
| Frankreich 20-28 | 2 | 0 | 1 |
| Deutschland 20-28 | 2 | 1 | 6 |
Die "6" bei Deutschland sind absolute Witzspieler.
Bei den Aufträgen nach Talenten sieht es genau so.
Die aus dem genannten Video machen zumindest etwas. Da aber auch nur der "17-17" (zumindest bei in Arbeit). Der "16-16" und der "18-18" haben in allem NULL.
Was soll ich nun einstellen? Meine Meinung bleibt... definitiv verbuggt.
Frage... wenn man den den Chefscout die Aufträge einstellen lässt... kann man es irgendwie einstellen, dass er nicht über 29 jährige Spieler scouten lässt???
Heyho,
ich weiß, das ist anderthalb Monate her (und Deine Frage wahrscheinlich gar nicht mehr aktuell), aber ich geb trotzdem mal meinen Senf dazu.
Mir ist nämlich aufgefallen, dass ich beim Scouten ein paar Dinge anders mache als Du.
1. Ich scoute nicht ansatzweise so kleinteilig wie Du - soll heißen: ich hab einen Rekrutierungsfokus pro Kontinent (Europa, Afrika etc) und scoute da zb "alle Positionen, alle Taktiken, 15-23, aktuelle Stärke mindestens 1 Stern, Potential mindestens 2 Sterne". Die Sternebewertung ist mir sowieso egal, solange die Attribute, Persönlichkeit, Hinweise auf versteckte Attributwerte etc stimmen.
Außerdem: falls Du bei einem starken Club bist, sind 3 Sterne ja wahrscheinlich trotzdem schon "internationale Klasse".

2. Ich scoute außerdem niemals nach "Transfer und Leihe", weil ich das als UND-Bedingung lese, nicht als ODER-Bedingung.
Soll heißen, "Transfer und Leihe" bedeutet meiner Meinung nach "Suche Spieler, die für Transfer UND Leihe" verfügbar sind. Das schließt meiner Vermutung nach die meisten Spieler aus, ich scoute als entweder nur "Transfer" oder nur "Leihe". (Nötigenfalls eben mit 2 Rekrutierungsfoki.)
Mit dieser Herangehensweise erhalte ich innerhalb von ca 1-2 Wochen mindestens 10 Spieler (zB in Ozeanien) meist aber deutlich mehr.
Und da sind dann bunt gemischt gute und weniger gute Spieler dabei, da beginnt dann der Spaß der manuellen Spielerbewertung.

3. Ich weise Scouts und Recruiting Analysts nie manuell zu, sondern erstelle den Fokus und lass dann mal den Chefscout/DoF (je nach Werten) machen. Und wenn die Scouts was schönes finden, kommts in die entsprechende Shortlist (s. Punkt 4).
4. Ich ergänze die Foki durch manuelles "Massenscouting":
In der Spielersuche gebe ich zwei, drei Grundbedingungen vor (zB "Alter: 15-23, acceleration, pace, decisions, off the ball, crossing mind. 13", markiere die Spieler, packe sie in eine entsprechend benannte Shortlist (hier: "winger") und weise das Scoutteam an, diese Spieler zu scouten.
Das ist umständlich, klar - aber zusammen mit den Rekrutierungsfoki hab ich auf diese Weise jedes Jahr hunderte Spieler, die nach und nach automatisch und manuell ausgesiebt werden.
Diese Ergebnisse schaue ich regelmäßig (mind. 1x/Quartal) durch und siebe aus - die für meine Bedürfnisse passenden Spieler kommen in eine shortlist "Ersatzoptionen". (Die ich natürlich auch regelmäßig wieder aussieben muß - denn wenn der Spieler erstmal bei ManCity oder Bayern ist, bin ich raus.

)
Langer Rede schwacher Sinn:
Sterne für aktuelle und potentielle Stärke runter und vor allem "Transfer und Leihe" durch "Transfer" ersetzen - ich könnte mir vorstellen, dass das Dein problem zumindest teilweise behebt.