MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 42 43 [44] 45 46 ... 53   Nach unten

Autor Thema: Erste Eindrücke zum FM 2026  (Gelesen 64963 mal)

Carsten

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #860 am: 10.November 2025, 12:45:19 »

wenn das deine wahrnehmung ist, dann ist die ziemlich verzerrt. ;)
Naja...Dukel sagt "Aber der Kern des Spiels, Training, Transfers, Taktik, Spieltag, scheinen ja bereits gut genug zu funktionieren"
Und du sagst "training ist der gleiche mechanikmurks wie zuvor"

Die beiden Punkte widersprechen sich doch gar nicht unbedingt.
Das eine ist quasi die Aussage: Nach dem Enginewechsel funktionieren diese (alten) Mechaniken schon ganz gut.
Die andere Aussage ist: "Es hat sich an den alten Mechaniken zu wenig (bzw. gar nichts) geändert"

Du hättest dir also offenbar überarbeitete Mechaniken gewünscht (ja...wünsche ich mir an eineigen Stellen auch), aber ich glaube das war derzeit auch einfach nicht im Fokus der Entwicklung.

edit: so, wie DragonFox es geschrieben hat, meinte ich das gerade. Er drückt es nur irgendwie besser aus, als ich:
Wobei man schon sagen kann, dass es funktioniert, wenn man den Stand des FM24 als Vergleich nimmt und sagt, dass es dort genau so funktioniert hat. Es funktioniert in den erwartbaren Parametern. Von daher, für die Diskussion was im FM26 jetzt "neu" nicht oder noch nicht funktioniert tatsächlich kein Punkt.
« Letzte Änderung: 10.November 2025, 12:50:45 von Carsten »
Gespeichert

DragonFox

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #861 am: 10.November 2025, 13:03:42 »

wenn das deine wahrnehmung ist, dann ist die ziemlich verzerrt. ;)
Naja...Dukel sagt "Aber der Kern des Spiels, Training, Transfers, Taktik, Spieltag, scheinen ja bereits gut genug zu funktionieren"
Und du sagst "training ist der gleiche mechanikmurks wie zuvor"

Die beiden Punkte widersprechen sich doch gar nicht unbedingt.
Das eine ist quasi die Aussage: Nach dem Enginewechsel funktionieren diese (alten) Mechaniken schon ganz gut.
Die andere Aussage ist: "Es hat sich an den alten Mechaniken zu wenig (bzw. gar nichts) geändert"

Du hättest dir also offenbar überarbeitete Mechaniken gewünscht (ja...wünsche ich mir an eineigen Stellen auch), aber ich glaube das war derzeit auch einfach nicht im Fokus der Entwicklung.

Edit: Fieses Edit, jetzt sieht es aus als hätte ich mir selbst widersprochen.  ;D

Das Training funktioniert seit dem FM19 nicht. Es funktionierte im FM24 nicht. Von daher kann man bei "scheinen ja bereits gut genug zu funktionieren" schon widersprechen, wenn einem das Feature wichtig ist. Ist ja kein Grund für Lob, dass der FM26 es geschafft hat das System genau so hinzubekommen wie im FM24. Es funktioniert nicht, hat jetzt aber dazu noch eine schlechte UI.
Da interessiert mich auch nicht, dass viele Spieler damit Spaß haben. Dabei ist mir auch egal, dass das 3D Spiel schöner aussieht. Du hast schon recht, dass sich das nicht widerspricht. Aber die Kritik am Trainingsmodus bleibt doch trotzdem valide.

Das es im Fokus war macht es höchstens nachvollziehbar warum es 'wieder' nicht im FM26 ist. Warum war es zwischen 2019 und 2024 nie im Fokus der Entwicklung? So lange es nicht in den Fokus der Entwicklung kommt und besser wird steht die Kritik bei jedem Release. Egal wie toll andere Teile des FM wurden und wieviel Spaß andere Spieler damit haben.
« Letzte Änderung: 10.November 2025, 13:15:40 von DragonFox »
Gespeichert

Carsten

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #862 am: 10.November 2025, 13:17:39 »

Edit: Fieses Edit, jetzt sieht es aus als hätte ich mir selbst widersprochen.  ;D
Haha...okay das war natürlich nicht meine Absicht.

Warum war es zwischen 2019 und 2024 nie im Fokus der Entwicklung?
Joa...weiß auch nicht.
In den letzten Jahren sind ja immer nur kleine Sachen dazugekommen, die mich oftmals auch kaum interessiert haben.
Statt neuer Features hätte ich mir schon immer eher die Verbesserung bestehender Mechaniken gewünscht.

Im SI Forum hatte ich immer wieder mal Vorschläge in die Feature Requests geschrieben.
Einer davon war tatsächlich, dass man verschiedene Formation für mit-dem-Ball und gegen-den-Ball machen kann.
Insofern...es ist offensichtlich, dass dieses Feature nur wegen mir gekommen ist.  ;D
Auf jeden Fall hab ich mich sehr gefreut, dass das jetzt endlich mal ins Spiel gekommen ist.
Das ist auch öfter gefordert worden.

Aber ich glaube schon, dass es was bringt, wenn man Requests schreibt. Sie müssen halt nur oft genug gefordert werden oder zumindest viel Unterstützung bekommen und vor allem auch im Rahmen der Möglichkeiten umsetzbar sein.
Insofern würde ich durchaus dazu apellieren, eine Reform des Trainings zu requesten (am besten direkt mit eigenem Konzeptvorschlag)
Gespeichert

DragonFox

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #863 am: 10.November 2025, 13:25:55 »

Edit: Fieses Edit, jetzt sieht es aus als hätte ich mir selbst widersprochen.  ;D
Haha...okay das war natürlich nicht meine Absicht.

Warum war es zwischen 2019 und 2024 nie im Fokus der Entwicklung?
Joa...weiß auch nicht.
In den letzten Jahren sind ja immer nur kleine Sachen dazugekommen, die mich oftmals auch kaum interessiert haben.
Statt neuer Features hätte ich mir schon immer eher die Verbesserung bestehender Mechaniken gewünscht.

Im SI Forum hatte ich immer wieder mal Vorschläge in die Feature Requests geschrieben.
Einer davon war tatsächlich, dass man verschiedene Formation für mit-dem-Ball und gegen-den-Ball machen kann.
Insofern...es ist offensichtlich, dass dieses Feature nur wegen mir gekommen ist.  ;D
Auf jeden Fall hab ich mich sehr gefreut, dass das jetzt endlich mal ins Spiel gekommen ist.
Das ist auch öfter gefordert worden.

Aber ich glaube schon, dass es was bringt, wenn man Requests schreibt. Sie müssen halt nur oft genug gefordert werden oder zumindest viel Unterstützung bekommen und vor allem auch im Rahmen der Möglichkeiten umsetzbar sein.
Insofern würde ich durchaus dazu apellieren, eine Reform des Trainings zu requesten (am besten direkt mit eigenem Konzeptvorschlag)

Das war eher eine rhetorische Frage.

Service as a Game Entwickler (SI ist kein klassischer SaaG Entwickler, aber das Produkt ähnelt trotzdem) tendieren meiner Meinung nach fast immer dazu eher neue Features zu entwickeln als bestehende Features nochmal zu überarbeiten. Neue Features sind besser zu vermarkten und man will wohl lieber ein Spiel mit 10 Features die alle zu 80% entwickelt sind als ein Spiel mit 5 Features die alle super sind.

Und letztendlich stören sich am Training viel zu wenige. Das Trainingsfeature 2019 sah grandios aus. Das Spiel ist erfolgreich wie noch was. Die Qualität des Trainings scheint nur bedingt mit dem Erfolg des Spiels zu korrelieren (haha, wie im FM  8)).  Wenn ich Entscheider bei SI wäre, würde ich es wohl auch so machen.  ::)


Edit: Und vielleicht geht es auch gar nicht besser. Technische Limitierungen, Spagetthicode in der Engine oder was auch immer. Vielleicht kann man das Training nicht besser machen als es gerade ist. Dann sollten sie es wenigstens transparent machen und uns nicht Tiefe vorgaukeln wo keine ist... Aber naja.
« Letzte Änderung: 10.November 2025, 13:30:02 von DragonFox »
Gespeichert

Kruj

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #864 am: 10.November 2025, 13:34:10 »

Ich finde es auch falsch, anhand der reinen Spielzeit oder Anzahl der Spieler zu sagen: "Dieser FM ist komplett eingeschlagen".

Ich für meinen Teil hab den FM quasi jeden Tag offen, aber das heißt noch lange nicht, dass ich ihn auch aktiv am Spielen bin.

Beispiel: Alleine beim FM24 hab ich 868 (!) Stunden bei Steam auf der Uhr, ohne auch nur ein einziges Karrierespiel gestartet zu haben. Aber ich hab fast täglich meine Userfiles (die ich ja auch hier im MTF veröffentlicht habe) getestet, und da der FM bei mit immer im Fenstermodus läuft, hab ich ihn dann im Prinzip immer den ganzen Tag im Hintergrund laufen gelassen. Ich weiß jetzt nicht auf wie viele Spieler sowas noch zutrifft, aber das ist auch nur ein Beispiel, wie solche Statistiken oft verfälscht werden, bzw. einen zu den falschen Schlüssen bringen können.

Und im FM26 hab ich bisher 14 Stunden auf der Uhr, ohne in dieser Zeit aber auch nur ein einziges Mal "Continue" gedrückt zu haben. Auch war ich direkt nach dem Release natürlich in dem Spiel drin und damit sicherlich auch in der Zählung der "Spitzenzeiten" enthalten. Dabei hab ich den FM26 bisher noch gar nicht richtig gespielt, da ich bisher nur am Bugs finden und bei SI am melden bin (und bin damit noch lange nicht durch, da es bereits vor dem allerersten Klick auf "Continue" so viele sind).
Gespeichert

Carsten

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #865 am: 10.November 2025, 13:40:04 »

Edit: Und vielleicht geht es auch gar nicht besser. Technische Limitierungen, Spagetthicode in der Engine oder was auch immer.
Technische Limitierungen sollten jetzt ja dank Unity eher kein Problem mehr darstellen.

Aber wich würde wetten, dass Spagetthicode und ähnliche Themen garantiert das Weiterkommen behindern. Schlechter Codierstil und so. Ungewollte Abhängigkeinten. Das Ding ist ja auch historisch gewachsen. Der Ur-Code wurde ja bestimmt von anderen Leuten geschrieben. Und heute steigt da keiner so einfach durch. Glaube schon, dass sowas der Grund war, dass sich manche Dinge immer nur minimal verbessert haben.

Vielleicht wird das jetzt ja in Zukunft mit den Scripten in Unity besser. Mit mehr Unabhängigkeiten (hoffentlich) zwischen Game Objects kann man vielleicht eher mal einzelne Teile komplett neu schreiben. Vielleicht auch nicht, keine Ahung. Aber das wäre meine Hoffnung. Hängt wohl davon ab, wie aufwändig sie das in Unity aufgesetzt haben.
« Letzte Änderung: 10.November 2025, 13:44:24 von Carsten »
Gespeichert

LEViathan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #866 am: 10.November 2025, 13:57:56 »

Im SI Forum hatte ich immer wieder mal Vorschläge in die Feature Requests geschrieben.
Einer davon war tatsächlich, dass man verschiedene Formation für mit-dem-Ball und gegen-den-Ball machen kann.
Insofern...es ist offensichtlich, dass dieses Feature nur wegen mir gekommen ist.  ;D
Auf jeden Fall hab ich mich sehr gefreut, dass das jetzt endlich mal ins Spiel gekommen ist.
Das ist auch öfter gefordert worden.

Aber ich glaube schon, dass es was bringt, wenn man Requests schreibt. Sie müssen halt nur oft genug gefordert werden oder zumindest viel Unterstützung bekommen und vor allem auch im Rahmen der Möglichkeiten umsetzbar sein.
Insofern würde ich durchaus dazu apellieren, eine Reform des Trainings zu requesten (am besten direkt mit eigenem Konzeptvorschlag)

Ich habe vor ein paar Jahren mal vorgeschlagen, dass die Mitarbeiterattribute bitte nicht mehr graduell mit Zahlen, sondern besser kategorial mit Buchstaben  dargestellt werden sollten, um das Spiel in diesem Bereich weniger durchsichtig und damit schwerer zu machen.  ;D
Gespeichert

DragonFox

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #867 am: 10.November 2025, 14:06:56 »

Edit: Und vielleicht geht es auch gar nicht besser. Technische Limitierungen, Spagetthicode in der Engine oder was auch immer.
Technische Limitierungen sollten jetzt ja dank Unity eher kein Problem mehr darstellen.

Aber wich würde wetten, dass Spagetthicode und ähnliche Themen garantiert das Weiterkommen behindern. Schlechter Codierstil und so. Ungewollte Abhängigkeinten. Das Ding ist ja auch historisch gewachsen. Der Ur-Code wurde ja bestimmt von anderen Leuten geschrieben. Und heute steigt da keiner so einfach durch. Glaube schon, dass sowas der Grund war, dass sich manche Dinge immer nur minimal verbessert haben.

Vielleicht wird das jetzt ja in Zukunft mit den Scripten in Unity besser. Mit mehr Unabhängigkeiten (hoffentlich) zwischen Game Objects kann man vielleicht eher mal einzelne Teile komplett neu schreiben. Vielleicht auch nicht, keine Ahung. Aber das wäre meine Hoffnung. Hängt wohl davon ab, wie aufwändig sie das in Unity aufgesetzt haben.

Da glaube ich erst dran, wenn ich es als Kunde erlebe.

Erstens: Der Spagethi Code im 'Backend' bleibt soweit ich weiß. Wie CA und PA funktioniert und wie ein Spieler sich entwickelt, seine Werte verteilt werden und wie Training da mit reinspielt hat mit Unity gar nichts zu tun. Es wird im FM26 Teile in der Match Engine und Welt-Simulation geben, die älter als 10 Jahre sind. Unity ist lediglich die Darstellung und kann nicht zaubern, wenn die Berechnung im Hintergrund nicht liefert.

Zweitens: Man kann davon ausgehen, dass SI gerade unter Druck arbeiten. Die arbeiten seit Monaten unter Druck. Die arbeiten unter Druck, haben ein unfertiges Produkt released, dass stark verbuggt ist und arbeiten jetzt weiter unter Druck.
Wann passiert Spagetthi Code? Wenn man unter Druck arbeitet (oder bei fehlendem Know How). Qualität am Code und "weiche" Faktoren wie Struktur, Wartbarkeit, Erweiterbarkeit und Modifzierbarkeit von Code ist das erste was über Bord fliegt wenn ein Team im Stress ist. Einfache Erklärung: Weil es für den User keine spürbaren Abstriche macht. Ab einem gewissen Punkt zählt nur noch Funktionalität und für den User spürbare Qualität. Wenn der Druck zunimmt reduziert man die Funktionalität. Und wenn man die nicht mehr reduzieren kann, weil sonst der Kern des Produkts in Gefahr gerät, kommt es noch härter und man reduziert die spürbare Qualität für den User. Das sind Kompromisse die man als Entwickler eigentlich nicht machen will. Und an dem Schritt waren wir meiner Meinung nach beim FM26.
Kurz gesagt: Ich vermute, dass aktuell höchst wahrscheinlich der Spaggethi Code geschrieben wird, der in ungefähr fünf Jahren als Entschuldigung dient warum Features nicht einfach veränderbar sind.  ;)


Ich habe vor ein paar Jahren mal vorgeschlagen, dass die Mitarbeiterattribute bitte nicht mehr graduell mit Zahlen, sondern besser kategorial mit Buchstaben  dargestellt werden sollten, um das Spiel in diesem Bereich weniger durchsichtig und damit schwerer zu machen.  ;D

Ach du warst das?  >:D
« Letzte Änderung: 10.November 2025, 14:35:22 von DragonFox »
Gespeichert

Carsten

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #868 am: 10.November 2025, 14:37:12 »

Im SI Forum hatte ich immer wieder mal Vorschläge in die Feature Requests geschrieben.
Einer davon war tatsächlich, dass man verschiedene Formation für mit-dem-Ball und gegen-den-Ball machen kann.
Insofern...es ist offensichtlich, dass dieses Feature nur wegen mir gekommen ist.  ;D
Auf jeden Fall hab ich mich sehr gefreut, dass das jetzt endlich mal ins Spiel gekommen ist.
Das ist auch öfter gefordert worden.

Aber ich glaube schon, dass es was bringt, wenn man Requests schreibt. Sie müssen halt nur oft genug gefordert werden oder zumindest viel Unterstützung bekommen und vor allem auch im Rahmen der Möglichkeiten umsetzbar sein.
Insofern würde ich durchaus dazu apellieren, eine Reform des Trainings zu requesten (am besten direkt mit eigenem Konzeptvorschlag)

Ich habe vor ein paar Jahren mal vorgeschlagen, dass die Mitarbeiterattribute bitte nicht mehr graduell mit Zahlen, sondern besser kategorial mit Buchstaben  dargestellt werden sollten, um das Spiel in diesem Bereich weniger durchsichtig und damit schwerer zu machen.  ;D
Ja, finde ich gut.
Kann sich einer von euch noch an den RAN Trainer von damals erinnern? Bei dem hatten Spieler auch keine sichtbaren Attribute, sondern man hat beim Training zugeguckt und musste die Spieler beobachten und einschätzen. Inwieweit das auch alles tatsächlich funktioniert hat, konnte ich damals noch nicht so richtig durchblicken. Aber die Idee fand ich ganz gut. Also dass man nicht auf definitive Zahlen guckt, sondern wie in der echten Welt auch, selber zu einer Einschätzung kommen muss.
Okay...hat auch Nachteile..wenn man einen neuen IV braucht, will man ja nicht zig Spiele von anderen Vereinen gucken, um deren Spieler zu scouten.
Aber igendwas dazwischen fände ich schon cool. Vielleicht müssen die Scouting Reports einfach etwas vager ausfallen und der Rest ist dann Beobachtung oder so.
« Letzte Änderung: 10.November 2025, 14:52:40 von Carsten »
Gespeichert

Carsten

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #869 am: 10.November 2025, 14:47:23 »

Unity ist lediglich die Darstellung
So ganz stimmt das nicht.
Ich weiß nicht, ob du schon mal in Unity gearbeitet hast, aber das ist schon mehr, als die reine Darstellung.
Das ist ja schon ne Entwicklungsumgebung. Und dass du da einzelne Scripte an die Game Objects dran hängst, zwingt dich ja schon ein Stück weit zu einer strukturierten Programmierweise. Da kannst du ja nicht einfach den alten code 1:1 als Block rein kopieren. Zumindest musst du den Code ja auseindanderreißen und auf die verschiedenen Game Object aufteilen und Schnittstellen definieren.
Naja...so denke ich zumindest...am Ende weiß ich ja auch nicht, wie die das genau umsetzt haben.
Gespeichert

DragonFox

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #870 am: 10.November 2025, 15:00:53 »

Unity ist lediglich die Darstellung
So ganz stimmt das nicht.
Ich weiß nicht, ob du schon mal in Unity gearbeitet hast, aber das ist schon mehr, als die reine Darstellung.
Das ist ja schon ne Entwicklungsumgebung. Und dass du da einzelne Scripte an die Game Objects dran hängst, zwingt dich ja schon ein Stück weit zu einer strukturierten Programmierweise. Da kannst du ja nicht einfach den alten code 1:1 als Block rein kopieren. Zumindest musst du den Code ja auseindanderreißen und auf die verschiedenen Game Object aufteilen und Schnittstellen definieren.
Naja...am Ende weiß ich ja auch nicht, wie die das genau umsetzt haben.

Ich habe keine Erfahrung mit Unity.

Ich bin mir nicht sicher, ob sie da nicht einfach einen Adapter schreiben konnten, um ihre alte CodeBase funktionstüchtig zu halten. Quasi, dass man in einem Game Object als Script sagt, und jetzt rufe Funktion xy aus diesem C++ (oder was auch immer) Programm auf und diesen Wert bekommst du aus dieser Variable aus Funktion zz.
Das sie die Berechnung der Welt komplett neu entwickelt haben halte ich für beinahe ausgeschlossen. Dafür läuft sie verglichen mit der UI zu reibungslos. Es wäre für mich nicht zu erklären, wie die UI in einem im Vergleich so schlechten Zustand sein kann, während die Berechnung so nah oder identisch der Qualität zum FM24 ist. Und zwar mit allen Stärken und Schwächen. Ich würde ein gemischteres Fehlerbild erwarten wo sie neuen Berechnungen nicht mehr so umgesetzt haben wie früher, Anpassungen gemacht hätten, Zöpfe abgeschnitten hätten und so weiter. Vor allem würde ich wesentlich mehr Bugs erwarten. Das sie ein 'gepolishte' Berechnung releasen und dazu dieses UI halte ich für unwahrscheinlich

Das ist aber alles nur Spekulation.

Gespeichert

Carsten

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #871 am: 10.November 2025, 15:13:14 »

Ich bin mir nicht sicher, ob sie da nicht einfach einen Adapter schreiben konnten, um ihre alte CodeBase funktionstüchtig zu halten. Quasi, dass man in einem Game Object als Script sagt, und jetzt rufe Funktion xy aus diesem C++ (oder was auch immer) Programm auf und diesen Wert bekommst du aus dieser Variable aus Funktion zz.
Ja, stimmt. Mag sein.

Das sie die Berechnung der Welt komplett neu entwickelt haben halte ich für beinahe ausgeschlossen.
Nee, das haben sie ganz sicher nicht gemacht. Die Mechaniken werden die alten sein. Das merkt man ja beim Spielen auch.
Das meinte ich auch nicht.
Ich hätte eher erwartet, dass zumindest die Struktur überarbeitet wurde.
Wäre ja zumindest ein günstiger Zeitpunkt gewesen, an der Struktur zu arbeiten, wenn du eh alles anfassen musst.
« Letzte Änderung: 10.November 2025, 15:19:11 von Carsten »
Gespeichert

El Loco Bielsa

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #872 am: 10.November 2025, 15:20:23 »

...
taktik keine neuerung nur ne optische aufhübschung vom matchplan hin zu ner eigenen in posession kachel ansonnsten das gleiche wie im 24er.
...

Taktik keine Neuerung? Das neue System ist die größte Änderung, seit ich 2011 in die Reihe eingestiegen bin. Ich habe jetzt mit den neuen Rollen und dem In- & Out-of-Possession Verhalten völlig andere Möglichkeiten, meine Vorstellungen umzusetzen. Es gibt ja viele Dinge, über die man diskutieren kann, aber zu sagen, dass die Taktik außer einer optischen Aufhübschung die gleiche ist wie beim FM24, ist Blödsinn.
Gespeichert
A man with new ideas is a madman, until his ideas triumph.

Carsten

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #873 am: 10.November 2025, 15:25:07 »

Es gibt ja viele Dinge, über die man diskutieren kann, aber zu sagen, dass die Taktik außer einer optischen Aufhübschung die gleiche ist wie beim FM24, ist Blödsinn.
Jo. Vor allem auch im Zusammenhang damit, dass man jegliche Taktische Änderung auch tatsächlich auf dem Spielfeld sehen kann. Das alleine ist doch schon eine ziemliche Neuerung. Die Taktik hat echt mal einen riesen Sprung gemacht.

Wenn man das nicht als Neuerung ansieht, dann gab es noch nie Neuerungen im FM.
Gespeichert

DragonFox

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #874 am: 10.November 2025, 15:32:46 »

Ich bin mir nicht sicher, ob sie da nicht einfach einen Adapter schreiben konnten, um ihre alte CodeBase funktionstüchtig zu halten. Quasi, dass man in einem Game Object als Script sagt, und jetzt rufe Funktion xy aus diesem C++ (oder was auch immer) Programm auf und diesen Wert bekommst du aus dieser Variable aus Funktion zz.
Ja, stimmt. Mag sein.

Das sie die Berechnung der Welt komplett neu entwickelt haben halte ich für beinahe ausgeschlossen.
Nee, das haben sie ganz sicher nicht gemacht. Die Mechaniken werden die alten sein. Das merkt man ja beim Spielen auch.
Das meinte ich auch nicht.
Ich hätte eher erwartet, dass zumindest die Struktur überarbeitet wurde.
Wäre ja zumindest ein günstiger Zeitpunkt gewesen, an der Struktur zu arbeiten, wenn du eh alles anfassen musst.

Das stimmt. Das hat sich aber jeder Entwickler schonmal gedacht. In der Realität scheitert das dann ganz schnell an der... Realität. Fehlendes Wissen, keine oder wenig zuverlässige Dokumentation, explodierende Komplexität und begrenzte Zeit. Was man anfasst kann (und wird) kaputt gehen. Wenn man dann keine Regressionstests in wirklich ausreichender Qualität und Umfang hat explodiert der Aufwand beim Testen.

Es kommt nicht von ungefähr, dass man Legacy Code mit Erfuhrcht und Kneifzange behandelt. Der FM ist wahrscheinlich nur Legacy Code. Von daher habe ich auch einen gewissen Respekt was SI da anstellt mit einer so tiefgreifenden Modernisierung und Verständnis dafür, dass es holpert.
Gespeichert

TMfkasShrek

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #875 am: 10.November 2025, 15:37:57 »

Wie funktionieren bei euch eigentlich die Eckbälle und Freistöße?
Bei mir ist beide so ungefährlich da könnte ich mir während der Ausführung einen Kaffee machen.
Ich hab jetzt knapp eine Saison durch und bisher erst ein Freistoßtor und kein Tor nach Ecken
Gespeichert
Green and Black - einfach SHREK

Killer90

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #876 am: 10.November 2025, 15:48:11 »

Wahrscheinlich sind die Umsätze zu gering, dass SI die Ressourcen hätte, um das alles mal neu - quasi neben den jährlichen "Updates" - aufzusetzen und ein paar Jahre im Hintergrund zu testen, bis es dann irgendwann nach vielleicht 3 Jahren komplett übersetzen in einem neuen FM. Wenn dann noch dazukommt, dass intern Abläufe nicht sitzen oder falsch geplant wurde...

Grundsätzlich verstehe ich nicht, was der tolle Vorteil an dem neuen Kachel-System sein soll. Erst wollten sie ja wohl alles im FM25 in Richtung WhatsApp-Kommunikation gestalten und sind dabei massiv gescheitert.
Die Leute hätten sich einfach diesen Quantensprung bei Match Engine und bessere Grafik gewünscht. Kein Kachel-Menü, wo dann viel Zeit und anscheinend nicht genug Qualität rein fließt.

Sie haben ja einige Kleinigkeiten direkt rund um Release gefixt. Aber wenn man liest, dass die Konsolenversionen quasi unspielbar sind...Dann hätten sie den Konsolen-Start doch besser auf die Weihnachtszeit verschoben. Und kommuniziert, dass die BETA länger als Testphase auf dem PC läuft, z.B. bis Anfang Dezember.

Generell wäre es vielleicht sinnvoll so ein Spiel anders zu finanzieren. Paradox bspw. lebt sehr von DLC.
Vielleicht wäre der FM mit seiner Kern-Spielerschaft auf PC besser in so einem Abo-Modell aufgehoben. Wobei dabei auch wieder so viele Leute meckern würden, die den FM lieber irgendwo im Sale für nen 20er schießen.

Irgendwo ist es schade, wie viel Potenzial hier noch liegt. Bei der Taktik einen riesengroßen Schritt nach vorne, doch nun Bugs, schlechte UI und ´nen Image-Schaden (Steam und Co.).
Und das diesmal mit zwei Jahren Zeit.

SEGA müsste doch auch das Potenzial sehen. Dann vielleicht mal 2-3 Jahre mehr Personal, Ressourcen und Marketing reinstecken, damit die Basis steht für das nächste Jahrzehnt.

Der Fußball ist so ein Umsatzmagnet...Allein wenn die Grafik cooler wäre, etwas mehr Drumherum im Spiel, könnten sie wahrscheinlich direkt das Doppelte absetzen.

Manche Sachen wirken noch sehr nach 2005, anstatt nach 2025.
Gespeichert

Carsten

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #877 am: 10.November 2025, 15:56:46 »

Wie funktionieren bei euch eigentlich die Eckbälle und Freistöße?
Bei mir ist beide so ungefährlich da könnte ich mir während der Ausführung einen Kaffee machen.
Ich hab jetzt knapp eine Saison durch und bisher erst ein Freistoßtor und kein Tor nach Ecken
Ich hab nach einer viertel Saison null Freistoßtore und ein halbes Eckballtor (halbes weil es nur die Folge einer Ecke war)

Kann mich erinnern, daß bei irgendeinem FM (FM19?) jedes zweite Tor bei einer Ecke viel. War auch nicht so geil. Also irgendwas zwischen dieses beiden Extremen wäre ganz gut...
Gespeichert

SouuL

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #878 am: 10.November 2025, 17:32:19 »

Ich finde den FM gut. An vieles habe ich mich mittlerweile gewöhnt und sehe enormes Potenzial in diesem Spiel. Wenn ich mir vorstelle, dass das die Version 1.0 des Spiels darstellt, freue ich mich auf den FM27, 28 etc....

Das einzige was MIR persönlich so sehr fehlt sind:

- Heatmaps
- Passmaps

UND

- gespielte Formationen in den Spielübersichten   :-[ Ich brauche die einfach für meine Immersion .... Bitte SI ....
Gespeichert

LEViathan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #879 am: 10.November 2025, 17:56:00 »

So, ich habe jetzt mal die Demo selbst angespielt und mir fällt beim UI auf, dass das Kachelsystem durchaus Potenzial hat, wenn die guten ersten Ansätze dann künftig auch stringent angewendet würden.

Exemplarisch habe ich mal im Anhang einen Screenshot der Kaderübersicht beigefügt. Dass in den einzelnen Kacheln bei Erste Mannschaft oder Taktik noch kleinere anklickbare Felder integriert sind, finde ich z.B. hilfreich und gelungen. Im Bild mal gelb markiert und unterstrichen. Es stört optisch nicht, wirkt für mich also nicht zu überladen, und ich komme so - wenn gewollt - schnell zu diesen Punkten. Wäre zwar klasse, wenn ich beim Klick auf die OOP-Formation dann auch direkt in die OOP-Aufstellung käme (und nicht, wie aktuell, in die Combined), aber vielleicht ist das auch nur ein Bug und eigentlich so vorgesehen.
So müsste es an sich eigentlich überall sein: Jeweils oben/unten noch anklickbare Teilbereiche. Bei Dynamik, Leihen und Co. fehlt das komplett. Diese Kacheln wirken dadurch leer, wenig informativ/interaktiv.

Der allgemeine UI Game Changer wird sein, die Kacheln irgendwann mal individuell anordnen und auch jeweilige Größen ändern zu können. Wenn ich mir einstellen kann, was für mich wirklich wichtig ist, dann kann ich mit dem Kachelsystem gut leben.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 42 43 [44] 45 46 ... 53   Nach oben