Kapitel 15 - Saison 7Abschnitt 1 - Saisonvorbereitung:Transferbudget: ¤ 4.500.000,--
Saisonziel Vorstand: gesicherter Mittelfeldplatz
Saisonziel Fans: erreichen eines europäischen Bewerbes
Mein Ziel: 1 Titel (egal ob Meister, Cupsieger oder UEFA Cup Sieger)
Dieser Sommer war der bisher härteste als Trainer von Sporting Clube de Espinho. Zunächst aber schüttete der Verein eine Dividende in der Höhe von ¤ 5,75 Mil. aus. In zähen Verhandlungsrunden mit zahlreichen Vereinen konnte der Verein einige neue Spieler erwerben. Aber auch gab es einige Abgänge zu verbuchen. Diese Abgänge waren es auch, die mir den Sommer so richtig vermiesten. Denn in die Schlagzeilen kamen wir durch Fanproteste.
"Fans kritisieren Transferpolitik"
In einem dreiseitigen Artikel wurde hier hauptsächlich der Abgang von Bruno Aguiar

kritisiert. Die Fans waren der Meinung, dass dieser ein wichtiger Leistungsträger war. Von diesem Protest war ich doch überrascht, da ich meine Meinung bezüglich Aguiar nie hinter dem Berg gehalten hatte. Dieser hatte sich nie auch nur annähernd im Mittelfeld durchsetzen können, spielte jedoch mangels echter Alternative in der letzten Saison abwechselnd mit Mehdi Ouchene. Auch dessen Nichtverpflichtung löst eine Welle der Empörung aus. Anders sah es beim Abgang von unserem Star Wael Reyad aus. Seit Monaten war in den Zeitungen zu lesen, dass er in Espinho nicht verlängern würde, daher war man auf diesen Verlust schon vorbereit. Reyad hatte sich dann kurz vor Saisonbeginn für ein Angebot von Fenerbahce Istanbul entschieden. Dort erhält er ein Monatssalär von ¤ 100.000,--. Im Vergleich dazu hätte er in Espinho nur ¤ 32.000,-- erhalten.
Des Weiteren waren auch Mario Sergio und Vilaca heiß begehrte Spieler in Portugal. Bei beiden wurden jedoch die Transfers abgelehnt, da sie wichtige Spieler in meinen Planungen sind.
Jedoch waren nicht nur die Abgänge in den Schlagzeilen, sondern die auch die Neuzugänge. Aber wieder war die Schlagzeile nicht gerade positiv, denn sie lautete:
Guzman verflucht TrainerGuzman war vor allem über die Verpflichtung seines Landsmannes Nelson Haedo-Valdez empört. Seiner Meinung nach stehen nun zu viele weitere Stürmer (Tiago Martins, Xixa, Valdez, Dias, Lopes, Nomvete) im Kader. Wutentbrannt erklärte ich ihm, dass nur ich über die Größe des Kaders zu entscheiden hätte. Und außerdem belebe die Konkurrenz doch nur das Geschäft. Guzman zeigte sich schließlich einsichtig und versprach, sich nur auf das Spiel zu konzentrieren.
[SIZE=12]
Abgänge:[/SIZE]
Rui (ablösefrei)
Pisco (ablösefrei)
Helder (ablösefrei)
Dani (ablösefrei)
Wael Reyad (ablösefrei)
Bruno Aguiar (für ¤ 350.000,-- zu Salgueiros)
Maris Verpakovskis (für 325.000,-- zu Boavista Porto)
Filipinho
David
Ruizinho
[SIZE=12]
Neue Jugendspieler:[/SIZE]
Ricardo Susa 16 J. (TW)
Ricardo Tavares 17 J. (TW)
Carlos Nelson 17 J. (TW)
Nuno Andrade 17 J. (TW)
[SIZE=12]
Neuzugänge:[/SIZE]
Nelson Haedo-Valdez (24 J., Paraguay, SZ) kam ablösefrei von Werder Bremen. Als Landsmann von Guzman sollte er sich relativ rasch in die Mannschaft einfügen können. Vom Typ her ist er kein neuer Reyad, sondern eher ein Konterstürmer, was aber sicher auch wichtig werden kann. Er hat zwar einige wenige Länderspiele absolvieren können, kommt dort aber zur Zeit nicht an Guzman vorbei.
Stefan Krause (21 J., Deutschland, OMZ) kam ablösefrei vom VFB Stuttgart, wo er in seiner bisherigen Profikarriere nur 1 Spiel bestritten hatte. Von ihm bin ich überzeugt, dass er es sofort in die 1. Mannschaft schaffen kann. Warum er sich in Stuttgart nicht durchsetzen konnte, ist mir noch ein Rätsel.
Andre Dias (26 J., Brasilien / Portugal, SZ) kam für ¤ 1.900.000,-- vom FC Santos. Er ist eher ein bulliger Strafraumstürmer und sollte die Lücke von Reyad schließen. Daher sind die Erwartung, die man hier in ihn gesetzt hat sehr hoch.
Jose Andre (20 J., Portugal, M RZ) kam von Chaves und ist aktueller U 21 Teamspieler. Er soll vor allem die rechte Seite verstärken. Und hier vor allem Druck auf Brandao und Wilson ausüben. Vielleicht schafft er schon dieses Jahr den Sprung in den Stammkader. Er hat aber sicherlich eine große Zukunft vor sich.
Karl Svensson (23 J., Schweden, DMZ) kam von IFK Göteborg für die Rekordablösesumme von ¤ 2.100.000,--. Er soll jetzt endgültig der Mann sein, der Miguel Vaz ersetzen kann. Eigentlich war man ja eher an Källström interessiert, dieser legte bei den Verhandlungen eine solche Arroganz an den Tag, dass man schon nach kurzer Zeit eben diese abbrach. Von einem schwedischen Insider bekam man dann den Tipp Svensson zu beobachten. Und er überzeugte auf ganzer Linie. Svensson ist sofort in der Kampfmannschaft gesetzt.
Freundschaftsspiele:Leca - Espinho 1:0
Lousanense - Espinho 0:2
Aves - Espinho 2:2
Naval - Espinho 1:2
U. Coimbra - Espinho 1:3
Estoril - Espinho 0:5
Espinho - Blackburn Rovers 2:1
Espinho - Levski Sofia 4:0
Der Großteil der Freundschaftsspiele erfolgte auswärts. Mit den gezeigten Leistungen bin ich sehr zufrieden. Wie schon von mir vermutet, haben Svensson und Krause den Sprung in die Startelf geschafft. Neben Guzman wird Dias im Angriff beginnen. In einer Rotation kamen alle Spieler zum Einsatz, wobei der Großteil überzeugen konnte. Vor allem in den Spielen gegen Blackburn und Levski überzeugte jene Mannschaft, mit der ich in das erste Saisonspiel gehen werde. Allerdings fällt Dias mit einer leichten Verletzung zum Saisonstart aus.
Eine Ära neigt sich dem Ende ...Es wird langsam aber sicher Zeit sich zu verändern. Ich bin nun im 7. Jahr meiner Trainertätigkeit bei Espinho. Bisher habe ich es in der Meisterschaft immer unter die ersten 4 Plätze geschafft. Leider blieb mir ein Titel versagt. Deshalb ist es nun notwendig darüber nachzudenken, was nach dieser Saison geschieht. Sollte sich wieder kein Titel ausgehen, werde ich sicherlich freiwillig meinen Trainerstuhl räumen, da der Verein nun sicher reif für die Meisterschaft ist. Den Erfolg den ich mit Espinho hatte kann mir sowieso niemand mehr nehmen. Schon der bloße Gedanke an meinen Abgang verursacht schon Magenschmerzen und dennoch bin ich der Meinung, dass ein Abgang bei Titellosigkeit der einzig richtige Schritt für Espinho ist, um sich nach weiter oben zu orientieren. Wohin es mich dann ziehen wird, ist allerdings noch offen.