MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: KINEMATIK  (Gelesen 997 mal)

LEONIDAS

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
KINEMATIK
« am: 22.Januar 2004, 15:48:56 »

Kann mir das jemand erklären?
Ich verstehe nicht es geht um Kraft= Beschleunigung * Masse aber mehr verstehe ich nicht.
« Letzte Änderung: 22.Januar 2004, 15:49:38 von elgreko »
Gespeichert

AlanShearer

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: KINEMATIK
« Antwort #1 am: 22.Januar 2004, 19:11:40 »

Um mal aus einem Lexikon zu zitieren:

"Die Kinematik ist die Lehre von der mathematischen Beschreibung der Bewegung von Punkten und Körpern in einem Raum, ohne auf die Ursachen oder Folgen einer Bewegung einzugehen.

Die Position eines Punktes wird durch drei Koordinaten (Freiheitsgrade) im Raum definiert. Bei einem Körper, also einer starr zusammenhängende Gruppe von Punkten, kommen zu diesen drei Freiheitsgraden für die Position noch drei Freiheitsgrade für die Rotation (Lage im Raum) hinzu. Die Kinetik beschäftigt sich mit der Veränderung dieser Freiheitsgrade über die Zeit und beschreibt diese Veränderung mathematisch."
Gespeichert
"Are you trying to tell me there's a bigger club than Everton? " - Bill Kenwright when asked if Wayne Rooney might eventually join a 'bigger club'.

Rupi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: KINEMATIK
« Antwort #2 am: 22.Januar 2004, 20:49:29 »

Hehe Kinematik, zum Glück hab ich dem Krampf schon hinter mir. Eineinhal Jahre Ableitung von Ableitungen und son schmarrn reicht, zum Glück hab ich seit heuer mein "Lieblingsfach" Mechanik nicht mehr. :)

Also Grundsätzlich ist Kinematik die Bewegungslehre.

In der Kinematik kannst du so ziemlich jeden Schmarrn in Abhängigkeit von Weg, Zeit, Geschwindigkeit und Beschleunigung berechnen.
Natürlich auch Kreisbewegungen, und meine "Speizialität" zusammegesetzte allgemeine Bewegungen ausserhalb eines Inertialsystems. Aber ohne Intergral und Differentianltrechchnung wirst dann nimma weit kommen.
Und natürlich kannst du alles schön in Diagrammen darstellen usw.

Also was willst du genau wissen?
Gespeichert
Ich bin einer von Gottes eigenen Prototypen.
Ein aufgemotzter Mutant von der Sorte,
die nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurden.
Zu spleenig zum Leben, zu selten zum sterben.

(Frei nach Hunter S. Thompson)

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: KINEMATIK
« Antwort #3 am: 22.Januar 2004, 20:59:12 »

Kinematik ist der Oberbegriff, wie schon mehrfach erwähnt, für Bewegung. Jeder sich bewegende Gegenstand besitzt eine kinetische Energie. Auch jeder still stehende Gegenstand besitzt eine Energie, die "potentielle" Energie.

Diese Energie kannst Du Dir gut vorstellen. Wenn Du einen Blumentopf fallen lässt, dann erreicht er seine kinetische Energie. Wird die Bewegung gestoppt, indem der Topf auf dem Boden aufschlägt, dann muss diese Energie irgendwo hin. Sie fährt durch den Topf und bricht dort die kristallisierten Strukturen auf. Ein weiteres schönes Beispiel ist der Peitschenknall. Wird eine Peitsche geschwungen, dann beginnt die Energie (wenn man das so unwissenschaftlich sagen kann) am Peitschengriff. Von dort kann sie nur in eine Richtung, nämlich die Peitsche entlang. Am Ende schließlich entlädt sie sich im Knall, da die Energie auf die Moleküle der Luft überttragen wird.
Die Gleichung Kraft=Beschleunigung*Masse hat die Einheit Newton. Sie erklärt beispielsweise, warum ein Gegenstand auf dem Mond leichter ist als auf der Erde. Die Masse ist die gleiche, die Beschleunigung aber nicht. Sie ist kleiner. Somit ist die Kraft, die auf den Gegenstand auf der Mondoberfläche wirkt, weniger - der Gegenstand erscheint leichter.

Im Eigenexperiment kannst Du auf einer Kirmes das "Hau-den-Lukas-Spiel" nutzen. Je härter der Hammer auf den Kontakt trifft - also je größer die Kraft ist, die auf den Kontakt wirkt - desto höher fliegt die Kugel. Dabei bleibt die Masse gleich, da der Hammer derselbe ist. Die Beschleunigung aber kann variiert werden. Lässt Du den Hammer einfach fallen, ist sie natürlich geringer, als wenn Du mit viel Wucht zuschlägst.
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.