Angeblich sollen de Ligt und de Sciglio der italienischen Staatsanwaltschaft geholfen haben, indem sie belastende Chatnachrichten offengelegt haben. Ich habe mich ja bisher häufig gegen den Vorwurf gewehrt, Bayern würde mit Transfers gezielt die Konkurrenz schwächen, aber wenn das intern vorher bekannt gewesen sein sollte, erreicht man mit dieser Aktion ein neues Level. Im extremsten Fall hätte dann ein Bayernspieler einen (potentiellen) Konkurrenten auf internationaler Ebene auf Jahre hinweg eliminiert.
Aber jetzt mal Spaß bei Seite, dieses (angebliche) Detail finde ich interessant. Einerseits finde ich es richtig, dass man beim Aufdecken derartiger Machenschaften mit den Behörden kooperiert, andererseits hat es schon einen faden Beigeschmack, dass das erst passiert ist, nachdem man die eigenen Felle in Sicherheit gebracht hat. Den Punkt, dass die wenigsten ihren Arbeitgeber anschwärzen würden, lasse ich hier nur bedingt zählen, de Ligt kann man ja als so etwas wie eine Fachkraft von internationalem Topformat bezeichnen, der wäre im Falle einer Entlassung nicht lange arbeitslos geblieben. Andererseits weiß man auch nicht, wer letzten Endes auf wen zukam und wie viel de Ligt und de Sciglio von den gesamten Verstrickungen wussten. So oder so eine richtig heftige Geschichte und zum zweiten Mal innerhalb zweier Jahrzehnte beim gleichen Verein. Da tun mir vor allem die Fans leid.

Quelle:
https://www.weltfussball.de/news/_n5135978_/bericht-bayern-star-de-ligt-brachte-juve-skandal-ins-rollen/