Ich glaub jeder von Euch wird schon mal was über
Leonardo Da Vinci gelesen haben.
Ich geb zu das ich nicht unbedingt ein Kenner von Personen des Mittelalters bin, aber
Da Vinci hat mich schon fasziniert, als ich noch ein kleiner Indianer war

Ne im Ernst, ich hab mal ein Referat darüber gehalten, hab ne eins bekommen (stolzbin

)
Für alle unwissenden die nichts über
Da Vinci wissen, hier eine kleine Zusammenfassung.
Zur Person:Leonardo da Vinci wurde am 15. April 1452 in der toskanischen Stadt Vinci als uneheliches Kind geboren. Sein Vater war der wohlhabende Notar Ser Pietro, seine Mutter ein Bauernmädchen namens Caterina. Da Vinci entsprach dem Idealbild der Renaissance von einem universell gebildeten Menschen. So betätigte er sich als Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur und Wissenschaftler. Seine wissenschaftlichen Studien nahmen zahlreiche Entwicklungen der modernen Naturwissenschaften vorweg, insbesondere auf dem Gebiet der Anatomie, Optik und Hydraulik. Leonardo da Vinci starb am 2. Mai 1519. Leonardo da Vincis Lebenslauf:Leonardo da Vinci arbeitet zunächst als Volontär beim florentinischen Maler und Bildhauer Andrea del Verrocchio (1459-1476). Während dieser Zeit entwarf er vor allem Marmor- und Bronzestatuen. Bereits 1472 wird da Vinci in die Malergilde aufgenommen. Ab 1478 war er dann selbstständiger Meister. Um 1482 trat er in den Dienst beim Mailänder Herzog Ludovico Sforza, bei dem er vor allem als Ingenieur und Architekt während der Kriege arbeitete. 1500 kehrte Leonardo da Vinci nach Florenz zurück, wo er ab 1502 für Cesare Borgia arbeitete, wiederum als Architekt und Ingenieur. 1506 ging da Vinci nach Mailand zurück, um für den französischen Gouverneur Charles d’Amboise zu arbeiten. 1507 wurde er Hofmaler des französischen Königs Ludwigs XII. Zwischen 1514 und 1516 (Patronat Leo X) lebte Leonardo da Vinci im Vatikanischen Palazzo de Belvedere in Rom und befasste sich mit wissenschaftlichen Studien. 1516 reiste da Vinci nach Frankreich um für Franz I zu arbeiten und verbrachte seine letzten Jahre im Château de Cloux in der Nähe von Amboise. Da Vinci war ja seiner Zeit weit voraus, er entwickelte Technische Zeichnungen die teilweise erst im 20 Jahrhundert verwirklicht wurden.
Dazu zählt auf alle Fälle das Fluggerät.
Leonardo da Vinci und Flugtechniken:Leonardo da Vinci befasste sich bei seinen naturwissenschaftlichen Studien auch mit dem Vogelflug.
Aus seinen Forschungen resultierten dann seine Entwürfe für Fluggeräte mit denen die Menschen fliegen können sollten. Dabei ging Leonardo da Vinci aufgrund seiner Studien zum Vogelflug, davon aus, dass sich der Mensch, wie der Vogel, mit seiner Muskelkraft durch die Lüfte bewegen sollte. So entwarf da Vinci auch ein Fluggerät mit beweglichen Flügeln, den Ornithopter. Seine Zeichnung zu diesem Schwingenflugzeug wurde weltbekannt.
Da Vinci entwarf ebenfalls eine Konstruktion mit starren Flügeln, einen „Hängegleiter“. Zusätzlich erfand er auch eine Konstruktion, die als Vorläufer des modernen Flugdrachens gilt. Bei der Skizze zu diesem Fluggerät illustrierte er das Prinzip des Gleitens. Auf dem Gebiet der Flugtechnik gehörte zu da Vincis Erfindungen der Entwurf eines Flugzeugs mit Höhen- und Seitenrudern, sowie die Idee zu einem Hubschrauber, der allerdings, wie der Ornithopter, mit Muskelkraft angetrieben werden sollte, was unmöglich umgesetzt werden konnte. Zusätzlich hatte er die Idee zu einem Flugboot, einer Konstruktion mit muschelförmigem Rumpf mit Flügeln und einem Steuerruder. Zu da Vincis Nachlass gehört auch die erste Zeichnung eines Fallschirms. Berichte zu „Flugversuchen“ mit ähnlichen Gerätschaften waren ihm wahrscheinlich bekannt, der erste Fallschirm wurde aber wohl von Leonardo da Vinci entwickelt. Einige dieser Konstruktionen hätten theoretisch funktionieren können, doch fehlten dafür die richtigen Materialien. Der genaue Zeitpunkt für seine Studien über Fluggeräte lässt sich heute nicht mehr genau ermitteln. Genau deswegen hab ich diesen Thread begonnen.
Denn ein paar Ingenieure habe versucht seine Zeichnungen nachzubauen.
Zum einen ein Fluggerät, und zum anderen eine gigantische Armbrust, mit einer länge von 25! Metern.
Mit Original Materialien die zur Zeit
Da Vincis vorhanden waren.
Nun, das Fluggerät war ein totaler Erfolg.
Es funktionierte!! 
Eine Pilotin flog damit in 15 Metern höhe, 90 Meter weit, in 21 Sekunden.
Normalerweise wär sie noch höher und weiter geflogen, aber das Sicherheitsrisiko war dann doch zu hoch.
Das Fluggerät wurde vom Boden aus mit Seile gesichert, weil es für die Pilotin schwer war das Ding zu steuern.
BILDSo gesehen ist
Da Vinci also der Erfinder des Fluggerätes, er hat es nie gebaut.
Das war leider auch ne Macke von ihm, er hat oft was angefangen und nie beendet.

Die Armbrust, nun ja.
Das ging in die Hose, nicht weil die Zeichnungen von
Da Vinci nicht korrekt waren, sondern weil die Ingenieure nach und nach von den Original-Plänen abgerückt sind, und es so gebaut haben wie man es nach heutigem Wissensstand bauen würde.
Man entfernte sich also von den Plänen von
Da Vinci, weil man meinte das es so nicht funktioniert.
Man baute die Armbrust kleiner, und der Bogen wurde schmäler.
Das Ergebnis war das das Geschoß (eine Kugel) teilweise nur 50 Meter erreichte.
Man hatte auf den Plänen übersehen das sich
Da Vinci etwas dachte als er den Bogen so groß zeichnete.
Es gab
Steckmodule die bei Bedarf einfach den Bogen vergrößert und verkleinert hätten und somit die Kraft besser auf das Geschoß übertragen hätten.
BILDDie Ingenieure gaben dann zu, das es so wohl funktioniert hätte.

Auch gaben sie zu, das selbst heutige Ingenieure nicht genau wissen, wie man so eine Armbrust baut, aber früher konnten es die Ingenieure.